| Kalpakidis wird Spielertrainer in Eving |
|---|
|
Knackwurst??? Heini hat zumindest den besten Namen von allen hier im Forum. Offenbar kennt er noch altmodische Fußballwerte.
Zum Thema: Es ist jedenfalls schön zu sehen, wie schnelllebig der Amateurfußball in dieser Stadt ist. Letztes Jahr wurde im gleichen Forum der Lokakrivale zerfleischt und jetzt ist der TuS dran. Vor ein paar Wochen (gefühlten Tagen) wurde die Mannschaft als wiedererstarkter Aufstiegskandidat gehandelt und jetzt fällt das Wort Bezirksliga.
Bin sehr gespannt, wie es hier weitergeht. Erinnert irgendwie alles an Gute Zeiten Schlechte Zeiten ;-)
|
| Was ist in Eichlinghofen los ? |
|
glaube nicht, dass man hier infos bekommt.
|
| Was ist in Eichlinghofen los ? |
|
Es hat ja immerhin fast 10 Jahrre geklappt, dass der Trainer hier gut harmonierende Teams zusammengestellt hat.
Nach BL-Aufstieg kam es zum Umbruch, sodass innerhalb von 2 jahren fast die komplette Mannschaft ausgetauscht wurde. Dass solch ein von grund auf neu zusammengestelltes Team Probleme bekommt, ist trotz der individuellen Stärke einzelner Spieler ziemlich normal.
Und dass alte Eichlinghofer Spieler weggeekelt worden sind, bzw. gehen MUSSTEN, wie man es hier und da gerüchteweise hört, ist auch relativ großer Blödsinn.
Die Ur-Eichlinghofer sind dem Verein erhalten geblieben, oder suchen einfach nach vielen erfolgreichen Jahren beim TuS nun eine neue Herausforderung. Sie sind mit vielen Glückwünschen herzlichst verabschiedet worden.
|
| Wer geht in die Kreisliga B runter? |
|
gehe auch davon aus, dass sich körne noch retten wird. ich tippe auf bosna als zweiten absteiger.
in der a1 bin ich mal auf hangeney gespannt. die turbolenten zeiten sollen ja vorbei sein, aber ob die mannschaft die mannschaft nicht doch noch zerbricht, kann man noch nicht vorhersagen.
in der a3 ist hörde wohl chancenlos. brackel und eving können sich eventuell noch in den letzten spieltagen verstärken - sofern die jeweils erste mannschaft bis dain gerettet ist. als dortmunder hoffe ich auf die lüner als absteiger.
|
| Was ist in Eichlinghofen los ? |
|
Das können wohl nur dir Rüdinghauser beantworten. Wobei seine Bilanz über die ganze Zeit gesehen nun wirklich nicht schlecht ist. Zu Beginn seiner Tätigkeit hatte er eine abstiegsgefährdete a-ligamannschaft, die er (mit gleichbleibendem Mannschaftskern und punktuellen und qualitativ hochwertigen Verstärkungen) in die Bezirksliga geführt hat. Nach einer sehr guten Einstiegssaison in die höhere Liga stagniert die Mannschaft zugegebenermaßen trotz vieler namhafter Verstärkungen seit knapp zwei Jahren, was aber seine positives Immage im Verein nur wenig beeinträchtigt.
Letztlich gebe ich dir aber natürlich Recht, dass dieses Top-Angebot zu diesem Zeitpunkt sehr überraschend kommt.
|
| Was ist in Eichlinghofen los ? |
|
Hatte er auch. In der Presse stand aber auch sinngemäß, dass man sich freundschaftlich trennt, sollte ein höherklassiger Verein erstgemeintes Interesse haben. Und was viel besseres als Tura Rüdinghausen gibt es in der ganzen Region nunmal kaum.
Also ein glatter und fairer Schnitt.
|
| Schiedsrichter in der Kreisliga |
|
Lass mal die Kirche im Dorf. Generell bin ich zwar auch der Meinung, dass viele Schiedsrichter sich dieses Hobby nur ausgesucht haben, da sie als Kinder beim spielen immer als letzte gewählt wurden und sich nun an den besseren Sportlern rächen wollen, aber es gibt durchaus viele fähige Schiedsrichter - grade bei den Hallenstadtmeisterschaften.
Nico Sänger, Paul Hadrossek und Chris Winter sind Beispiele, die alle mal in den untersten Ligen angefangen haben, inzwischen deutlich höher pfeifen und auch in der Halle regelmäßig überzeugen konnten.
Talente gibt es in den Kreisligen immer wieder mal, genau wie es oft uralte Schiedsrichter gibt, die ihre besten Zeiten deutlich hinter sich haben.
Grenzwertig finde ich nur diejenigen, die im besten Alter immernoch in den untersten Ligen rumgurken. Diese sind meist zu nichts zu gebrauchen, pfeifen nach Sympathie, teilweise mit Angst und oftmals ohne Linie.
Über Kleinigkeiten dürfen wir uns dabei jedoch nicht aufregen. Natürlich ärgert man sich über eindeutig falsche Abseitsentscheidungen und nicht gegebene Strafstöße. Aber wer schonmal gepfiffen hat, weiß, dass man da immer Fehler macht - grade ohne Linienrichter.
Wer bessere Schiedsrichter haben möchte, sollte seine sportlichen Fähigkeiten verbessern und in höheren Ligen spielen - da werden auch die Unparteiischen besser. In den unteren Ligen passen sie sich streng genommen ja nur dem Niveau an.
Was mich aber besonders aufregt ist die schwache Bezahlung für Schiedsrichter. Würde man den finanziellen Anreiz etwas erhöhen, würden sich vielleicht auch mehr Leute für dieses Hobby interessieren. In meinen Augen geht es nicht an, dass man für weniger als 15 Euro den Hampelmann macht und am Ende sowieso Ärger mit mindestens einer Mannschaft hat. Anfeindungen, Pöbeleien und sogar Handgreiflichkeiten sind inzwischen leider keine Seltenheit mehr und wirken auf junge Menschen sicherlich abschreckend. Ein finanzielles Entgegenkommen wäre zumindest ein Ansatz, um dem Schiedsrichtermangel entgegenzuwirken. Hätten wir wieder mehr Unparteiische im Kreis, könnten sie auch nach Leistung nominiert werden. So müssen wir leider für jeden eizelnen dankbar sein - denn ohne sie geht es nicht.
|
| Streitpunkt: 3. Sonntagsspiel |
|
es erscheint wirklich etwas stillos, dies im alleingang durchzuziehen, aber ich geh mal davon aus, dass die verantwortlichen aus eving und den nachbarstädten sicherlich im sinne aller amateurvereine auftreten werden. wer würde sich schließlich ins eigene bein schießen?
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
das meinst du doch jetzt nicht ernst???
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
ohne jetzt als schlechter verlierer dastehen zu wollen, möchte ich mal ne ernst gemeinte frage zum 0:1 stellen: hat irgendjemand eine kameraperspektive oder zeitlupe gesehen, die die abseitsfrage eindeutig beantwortet?
bei der premiere-übertragung war es beim besten willen nicht zu erkennen, da die regie immer die gleiche einstellungsfolge gezeigt hat: erst aus einer totalen perspektive die ballannahme von amedick und dann sein fehler in nahaufnahme. von wo aus asamoah losrannte war beim besten willen nicht zu erkennen. mich wundert dabei vor allem, dass es scheinbar niemanden interessiert. war die entscheidung so klar? soweit ich es beurteilen kann, war es doch zumindest äußerst knapp und man hätte mit einer zeitlupe zweifel beseitigen können.
|


1890er hat noch keine Spielberichte geschrieben