| Wer wird Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeister ?? |
|---|
|
Ich fand Hombruch ziemlich gut und man hat gesehen, dass da noch einiges Potential schlummert. In der Halle Renninghausen haben sie dieses Jahr keine Konkurrenz, allenfalls Brünninghausen hat die Qualität ansatzweise mitzuhalten.
Zu anderen Hallen kann ich nichts sagen, sondern muss da den Berichten vertrauen. Denke aber, dass sich am Favoritenkreis nicht viel geändert hat. Nach wie vor gehören dort das Führungstrio der Landesliga rein, sowie Wickede und vielleicht noch Marten.
Bin auf weitere Überraschungen in der Zwischenrunde gespannt.
|
| FLVW erhöht Vereinsbeiträge |
|
mal davon abgesehen, dass wir vom ursprungsthema abschweifen, bedeuten doch 50 euro pro punkt, dass in einem guten monat nicht 200 euro, sondern 600 euro drin sind. oder vertue ich mich da???
|
| FLVW erhöht Vereinsbeiträge |
|
Runterkommen, ist schließlich Weihnachten!!! ;)
Auch in meinen augen muss die Hauptfrage sein, warum jetzt plötzlich mehr Geld eingezogen werden muss und warum das derart kurzfristig entschieden wird. Offenbar klaffen im Verband löcher, die nicht anders zu stopfen sind. Anscheinend sind dort massive Fehler in der Vergangenheit gemacht worden, die nun plötzlich nur noch auf diese Weise aufzufangen sind.
Im gegensatz zu superdirk glaube ich jedoch nicht, dass es sinnvoll ist mögliche Fahrgelder, Gehälter oder Prämien in die Diskussion mit einzubeziehen.
Daran wird sich vermutlich nichts ändern - allenfalls als punktuelles Druckmittel fürverhandlungsschwache Spieler. Umgelegt wird dieses Finanzdefizit ausschließlich auf die breite Migliederschaft und nicht auf die Spieler einer ersten Mannschaft. Beiträge werden erhöht, Frauen zahlen plötzlich auch Eintritt, für Weihnachtsfeiern und Abschlussfahrten von Jugendmannschaften werden geringer bezuschusst usw.
Eine schlimme Entwicklung, wie ich finde. Und ich finde auch, dass man da ruhig mal jammern darf.
|
| Wer wird Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeister ?? |
|
Ich freue mich in diesem Jahr vielleicht sogar noch mehr als sonst auf die Veranstaltung. Schneller Fußball, schöne Tore, packende Derbys und begeistertes Publikum. Mehr kann man sich als Amateurfußballfan nicht wünschen.
Wie jedes Jahr hoffe auf Überraschungen. Vielleicht fliegt ja ein Landesligist schon früh raus und ein Kreisligust weist ungeahnte Fähigkeiten auf und verdient sich den Auftritt in Wellinghofen. Damit meine ich jetzt nicht Rahm oder Schüren, die ohnehin schon einen bezirksligareifen kader haben und deshalb kaum noch als Geheimfavoriten auf eine Endrundenteilnahme zu bezeichnen sind. Viel mehr würd es mich für die wirklich kleinen freuen. Beispielsweise Oespel oder KG Dortstfeld. Ziemlich unwahrscheinlich, aber letztlich nicht unmöglich. Mein Herz würde aufgehen.
Die Topanwärter auf den Titel wurden alle schon genannt. Die ersten 3 der Landesliga haben sicherlich die besten Chancen. Wobei HOmbruch vielleicht nicht ganz so einen starken Kader hat, wie Eving und Aplerbeck, dafür hat der HSV aber den für mich stärkesten Torwart im Gesamtfeld. Bei seinem letzten Mitwirken bei den Meisterschaften hat Andreas Braun seine Mannschaft schonmal fast alleine zum Sieg geführt, wer weiß, ob nicht wieder halb Dortmund an ihm verzweifeln wird.
Ich persönlich würde mich natürlich über ein gutes Abschneiden meiner Eichlinghofer freuen, aber da wird schon die Vorrunde schwer genug. Mit Schüren hat man einen sehr starken Gegner und sollte man das Spiel verlieren wartet im Überkreuzspiel ein sehr harter Brocken - da ist auch ein Auuscheiden möglich. Sollte dies jedoch positiv ausgehen, bin ich davon überzeugt, dass sich die schwarzroten gemeinsam mit hombruch und brünninghausen für die endrunde qualifizieren.
Falls dies nicht klappen sollte, bin ich natürlich auch in wellinghofen dabei. So viele gute Einzelspieler kriegt man schließlich nicht alle Tage auf einen Haufen zu sehen. Am meisten freue ich mich auf Wolf, Behrend, El-Moudni, Pöhl, Schiatarella, Kalpakidis und Halim. Leider hab ich gehört, dass der Evinger Heitmeier nicht spielen soll. Fänd es sehr schade. Hätte ihn gerne dort gesehen.
|
| Jugend - Rauchen - Alkohol!!! |
|
bin absolut riffkacks meinung.
bei mir ist die jugendzeit zwar noch nicht ganz so lange her(bin jetzt 24), aber auch bei uns war es in der b-jugend nicht unnormal nach einem gewonnenem spiel ne kiste zu trinken. allerdings waren wir ein geschlossener endjahrgang, als dies losging und es haben ja auch nicht alle bier getrunken.
heute bin ich selbst trainer einer b-jugend und stelle mit verwunderung fest, dass in dieser mannschaft der wunsch nach einer siegeskiste gar nicht da ist - zumindest wurde der noch nicht geäußert.
natürlich bin ich da keinesfalls unglücklich darüber - schließlich bin ich recht stolz auf das positive bild, was meine mannschaft nach dem spiel abgibt. aber sollten die jungs selbständig bräuche wie geburtstagskisten u.ä. einführen, wäre ich der letzte, der dem einen riegel vorsetzt.
wir spielen in der untersten liga und kämpfen bestenfalls um platz 3. wenn alles normal verläuft wird keiner der jungs mal überkreislich spielen. entsprechend kann man nur mit den von meinem vorredner genannten faktoren die jungs bei laune halten: spaß im training, nach möglichkeit erfolge sammeln und (für mich ganz wichtig) teamfähigkeit. und wenn die 11-15 jungs nach dem spiel noch auf ne kiste bier am sportplatz bleiben, um die senioren zu schauen, hätte ich wirklich nichts dagegen. 2-3 flaschen bier bedeuten ja nicht, dass sie kotzend und pöbelnd das vereinsbild beschmutzen.
ich bilde sicherlich keine profis aus, sondern halte für meinen verein den spielbetrieb aufrecht und biete eine sinnvolle freizeitbeschäftigung für heranwachsende. wenn dann dabei in einem akzeptablen rahmen alkohol konsumiert wird, fände ich es weit weniger schlimm, als beispielsweise schlägereien auf und neben dem spielfeld, oder sonstige unsportlichkeiten gegenüber schiedsrichtern und gegnern.
man sollte bei aller richtigen alkohol-kritik die verhältnismäßigkeit nicht außer acht lassen.
|
| Transfergerüchte Winterpause |
|
grade in der liga wissen wir das doch.
berghofen steht damit in einer a2-übermannschaftstradition mit schüren, brünninghausen, etus schwerte, eichlinghofen, vfl hörde, nochmal brünninghausen, ösg victoria und so weiter. eigentlich schade, dass die aufstiegsfrage im dortmunder süden praktisch niemals lange spannend bleibt
|
| Kreisliga B2 |
|
es bleibt spannend. das spiel hacheney gegen eichlinghofen ist unumstößlich für den ssv gewertet worden. somit konnte der tus nicht enteilen und wird beim ersten patzer von den konkurrenten kassiert.
jetzt kommt es umso mehr auf die direkten vergleiche der topteams an. im ersten rückrundenspitzenspiel konnte der spitzenreiter die tabellen- und ortsnachbarn aus kruckel auf distanz halten - jedoch war es eine sehr knappe geschichte. sahen die zahlreichen zuschauer in halbzeit 1 noch ein recht ausgeglichenes spiel (mit den qualitativ besseren chancen bei den eichlinghofern), wurde es im zweiten durchgang sehr einseitig. glücklicherweise konnten die kruckler aus der eindeutigen feldüberlegenheit nur sehr wenige klare torchancen erspielen, sodass die punkteteilung letztendlich in ordnung geht. die kruckler mannschaft war wie ausgewechselt nach dem schwachen spiel gegen hombruch und dem desolaten auftreten gegen den fc brünninghausen.
das wird definitiv noch eine richtig interessante saison. wer kriegt zuerst das große zittern? wer bringt sich durch mehrere feldverweise selbst um die früchte seiner arbeit - alle drei tams haben dafür bekanntlich ihre kandidaten. wie geht man mit den stoplersteinen aus sölde, hombruch, hacheney und southdortmund soccers um? hat selbst der fc brünninghausen noch chancen? haben eichlinghofen und berghofen letztlich vorteile durch namhafte verstärkungen aus der jeweiligen ersten mannschaft? werden die abstiegskandidaten in der schlussphase wieder für überraschungen sorgen? zig fragen, die die rückrunde beantworten muss.
|
| Bitburger All-Stars ;-) |
|
der wird mir immer in erinnerung bleiben. weil ich vor ein paar jahren in meinem allerersten seniorenspiel gegen ihn spielen musste. zwar fiel er auch fußballerisch wirklich positiv auf, aber davon, dass er die ganze zeit rülpste und furzte, werd ich wahrscheinlich noch meinen enkeln erzählen...
hab es damals auf eventuelle magenprobleme geschoben, jedoch musste ich bei weiteren begegnugen feststellen, dass das bei ihm keine ausnahme war...
|
| Bitburger All-Stars ;-) |
|
@ treuer netter
rein interesse halber. ist das der d'amato, der letztes jahr noch in schüren und vorher bei eving war?
|
| Kreisliga A2 "Die stärkste"... |
|
Post Telekom ist weg - da bin ich mir auch sicher. Ich hoffe, allerdings, dass sie sich nicht total aufgeben und vielleicht noch hier und da ein lebenszeichen setzen, aber ich glaube kaum, dass sie am ende mehr als 10 punkte haben werden. Man hört wenig Gutes, was die Zukuftsaussichten angeht.
Für den zweiten Abstiegsplatz kommt für mich am ehesten Sarajewo in Frage. Die stehen mit erster und zweiter Mannschaft mit dem Rücken zur Wand und sind offenbar nicht breit genug besetzt. Für den richtigen Abstiegskampf hat die Mannschaft im Durchschnitt zu viele Jahre auf dem Buckel und der Kader wird immer wieder durch noch ältere Spieler aufgefüllt - so ist zumindest mein Eindruck. Da es bei deren Heimspiele immer hoch her geht,kann man zudem wohl auch noch von einigen Sperren ausgehen. Die gute, alte südländische Mentalität könnte im Schlussspurt zum Problem werden.
Körne und Schwerte werden sich fangen, glaub ich. Da ist in meinen Augen zu viel Qualität für den Abstieg.
Sollte das Gerücht bei den Söldern stimmen, wirds für die womöglich ziemlich eng, so dass diese neben Neuasseln und eben Bosna die wahrscheinlichsten Kandidaten für den bitteren Gang in die b-liga sind.
Positive Überraschung bleibt für mich immernoch Sölderholz. Nie im leben hätte ich die in der oberen Hälfte erwartet. Nach dieser kuriosen Saison im letzten Jahr mit dem glücklichen Ende, hatte ich sie als Zufallsaufsteiger eingestuft. Da hab ich mich wohl geirrt, die Tabelle lügt schließlich nicht. Jedoch bleibt abzuwarten, ob sie das Niveau auch halten können. Die Tendenz ging ja doch in den letzten Wochen wieder nach unten.
Trotzdem ist es für mich aller Ehren wert, dass sie wohl mit dem Abstieg in diesem Jahr nichts zu tun haben.
Zum Aufstieg braucht man nichts mehr sagen, hatte gehofft, dass Berghofen es spannend machen wird, aber Schüren scheint in diesem Jahr tatsächlich eine Übermannschaft zu stellen. Da kann eigentlich nichts mehr anbrennen.
Der positive Saisonverlauf der beiden Reservemannschaften aus HOmbruch und Aplerbeck hängt offenbar mit den positiven Tendenzen im jeweiligen Gesamtverein zusammen. Da scheint es grad einfach zu stimmen. Das eine K1 mal um die Spitzenplätze in der A-Liga mitspielt hab ich so auch noch nicht gesehen.
|


1890er hat noch keine Spielberichte geschrieben