cantona08 Zum letzten Mal aktiv: 26. Juli 2018 - 11:20 Mitglied seit: 21. April 2008 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
  • 0 Spielberichte
  • 5.738 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße
Ich hab bis jetzt (ausgenommen heute, kann ich erst nachmittags checken) noch nix. Weder DK noch Pokalangebot. Abwarten, Tee trinken und nachm Kühlschrank-Besuch die Eier schaukeln. Nur so, als Vorschlag.
Rund um die Hafenstraße
[quote=teddy] [quote=cantona08] RWE ./. AW Ich finde, dass der RS-Bericht in etwa einer Inhaltsangabe eines 10. Klässlers über eine Gerichtsverhandlung entspricht. Hintergründe werden nicht aufgearbeitet oder recherchiert, sondern die mehr oder minder "klaren" Feststellungen des Gerichts aufgeschrieben. Es bleibt also dabei - Die Gedanken sind frei! Und sie wissen nichts, wir wissen nichts und ich weiß sowieso überhaupt nichts. Lasst bitte den Ball rollen... [/quote] Zu deinem ersten Satz; was ist daran falsch? Den letzten Satz unterstreiche ich. Zuletzt modifiziert von teddy am 07.07.2017 - 09:57:33 [/quote] Nun ja, was Zeitunglektüre angeht, bin ich naiv und verwöhnt. Ich finde, da ist wenig Futter mit Pfeffer drin. Ich gebe Dir natürlich recht, dass der Artikel von RW gut gechrieben ist, aber die Fragen über die Umstände dieses Prozesses (Wie konnte es dazu kommen?), die blieben unbeantwortet? Ohne diese Kenntnisse enthalte ich mich einer weiteren Bewertung, möchte für mich allerdings festhalten - es wurde schon an anderer Stelle hier beschrieben - dass dieser Prozess unnötig laut und schrill war. Wie konnte es nur dazu kommen??? ;)
Rund um die Hafenstraße
RWE ./. AW Ich finde, dass der RS-Bericht in etwa einer Inhaltsangabe eines 10. Klässlers über eine Gerichtsverhandlung entspricht. Hintergründe werden nicht aufgearbeitet oder recherchiert, sondern die mehr oder minder "klaren" Feststellungen des Gerichts aufgeschrieben. Die Wirkung ist nicht zu übersehen: Bis jetzt 73 Meldungen von "RWE-Fans", die wie immer alles besser wissen. Und dann lassen natürlich weder hottekoeln oder frankieboy auf sich warten. Danke RS! Qualität setzt sich am Ende durch, deshalb wird das hier wohl oder übel zu Ende gehen. Ohne meine überschaubaren Kenntnisse im Arbeitsrecht strapazieren zu müssen, ist nach meiner Einschätzung die Rücknahme eines genehmigten Urlaubs bestenfalls sub-optimal. Denn die Trainervakanz war bei der Genehmigung des Urlaubs ja auch schon vorhanden. Aber, wir wissen nicht, wie die weiteren Umstände sind. Als Vorgesetzter hätte ich zusammen mit der U-Genehmigung das herrliche Instrument einer "Zielvereinbarung" mit AW getroffen, da hätte dann dringestanden, was bis zum Urlaubsantritt alles zu erledigen ist. Eine Zielvereinbarung ist dann sinnvoll, wenn die Kompetenzen klar geregelt sind. Wenn nämlich AW bei einem solchen Versuch einfach eine Arbeitsplatzbeschreibung eingefordert hätte (Was ist denn jetzt hier eigentlich mein Job?), dann hätte der Doc auch schon im Mai weniger gelächelt... Aber nochmal, und um mit Herbert Wehner zu sprechen: Wir wissen nichts und Sie wissen nichts, Herr Lüg! Nur dieses Säbelrasseln beunruhigt wohl auch Sponsoren... 10 Jahre sind im Fußball eine lange Zeit. Wenn ich mir im ersten Halbjahr nur einen Tag Urlaub gönne, im Ergebnis aber drei Abstiege von U-Mannschaften zu Buche stehen, dann würde ich den Familienurlaub aufschieben oder ich würde die Verantwortlichkeit eines Direktors abgeben. Der Titel Direktor ist für mich höher gestellt als der eines Abteilungsleiters, allerdings muss sich das auch in den Funktionalitäten und Berechtigungen niederschlagen. Die haben das Gericht offensichtlich nicht interessiert. Und den RS auch nicht. Es bleibt also dabei - Die Gedanken sind frei! Und sie wissen nichts, wir wissen nichts und ich weiß sowieso überhaupt nichts. Lasst bitte den Ball rollen...
Rund um die Hafenstraße
@brauer Irgendwie scheint Dich mein Eintreten für das NLZ ganz schön angefressen zu haben. Nach den Abstiegen von drei U-Mannschaften erst mal nicht verwunderlich. Dass Du in Deinem Beitrag aber erstmal polemisch und beleidigend wirst, damit Du Deinen Feldzug gegen das NLZ agitieren kannst, finde ich schäbig. [quote=Brauer] Wer das NLZ in Zusammenhang mit dem aus TurnvaterJahnszeiten stammenden Textpassagen der Satzung in Verbindung bringt, betreibt den Versuch , andere verarschend zu wollen. Es gelingt evtl. bei dem ein oder anderen aber selbst den, der die Zulassung zur 5. Klasse einer weiterführenden Schule geschafft hat, kann man nicht hinters Licht führen! [/quote] Nein, ich habe keinen verarschen wollen oder es gar tatsächlich gemacht: Ich habe die bestehende Satzung zitiert, deren Ursprünge frühestens aus dem Anfang des 20. Jhd. und nicht aus der Mitte des 19. Jhd. stammen können. Und ich habe aus dem Zitat und weiteren Angaben der Satzung (Gründung von weiteren Abteilungen) interpretiert, dass das NLZ ein nicht genannter Teil der Satzung ist. Und deshalb auch nicht von heute auf morgen in die Tonne gekloppt werden sollte. Deine beleidigenden Worte in meine Richtung werden im zweiten Absatz mit einem wiederum polemischen Eigenlob garniert um gleich darauf einen (Groß-)Teil des Forums der Naivität zu verdächtigen. Der totale Rundumschlag eines "Checkers": [quote=Brauer] Und wer glaubt, dass die gesamte Jugendabteilung bei RWE nur 130000 € an jährlichen Kosten verursacht, glaubt auch daran, dass A.W. in Vollzeit nur mit 50000€ Arbeitgeberbrutto in der Bilanz aufgeführt wird! Leute aufwachen! [/quote] Dann kommen wir in den Bereich der vermeintlichen Argumentation, die allerdings nicht durch Fakten, Zitate oder irgendwas gestützt und belegt werden, sondern offensichtlich Kraft durch das Eingangs-Bashing (s.o.) gewinnen sollen: [quote=Brauer] Allerdings kannst du mit 130000 € mindestens 20 Jugendmannschaften betreiben nach den ehrenhaften Zielen der Satzung! Allerdings nicht auf einem Niveau eines NLZ! Leute,für einen Andi Winkler gibt es 800 Bälle pro Jahr! Im nächsten Jahr 800 Trikots und nochmal 800 Trainingsanzüge! Die Personalkosten für Overhead, Trainer und ggf. Spielergehälter unterscheiden sich beim RWE NLZ gegenüber den Kosten der Jugendabteilung von Wacker Wiemelhausen! Diese Tatsache trifft nur mit umgekehrten Voraussetzungen auch auf die des blauen Vereins mit unserem RWE zu. Nur, die können sich ersten sowas leisten, zweiten gibt es für deren Topleute nicht 10.000 sondern 40.000.000 €! NLZ hat nichts mit der Satzung zu tun! NLZ kostet RWE mehr Geld als es einbringt! NLZ können wir uns nicht leisten, wenn die 1. nach oben kommen soll! [/quote] Ich widerspreche Deinen Behauptungen: NLZ hat sehr wohl mit der Satzung zu tun. Mir ist keine Zahl bekannt, wie das NLZ operativ bewirtschaftet wird, ich vermute allerdings, dass die ein oder anderen Personalkosten misch-kalkuliert sind und somit das NLZ nicht operativ belasten. Aber: Ich weiß es nicht, und: Es ist mir egal! [quote=Brauer] Wer Breitensport fordern will, soll die Damenmannschaft sponsorn. WER NICHT WEIß WIE! Bei der Dauerkartenwette der Uralten Ultras wird jeder Cent im Sinne der Satzung verwendet! Im NLZ ist das nur minimalst der Fall! [/quote] Dieser letzte Rundumschlag lässt mich einigermaßen ratlos zurück: Eingangs war die Satzung noch "Turnvater Jahn", jetzt ist Damenfußball satzungskonform (der gemäß § 5 der Satzung erst durch Beschluss des übergeordneten DFB seit 1970 offiziell zugelassen ist). Die UU unterstützen mit ihren Aktionen immer die Bereiche des Vereins, die nicht so sehr im Fokus des Sponorings stehen (abgesehen von Hr. Sander mit 50,-€ pro Tor "für die Jugend" ). Machst Du Dich mit Deinen Ausagen über die Aktionen der UU und der von Hr. Sander lustig, weil diese Aktionen "satzungskonform" sind, aber nicht den Aufstieg ermöglichen, sondern diesen gar verhindern??? - Soll der Verein auf sein soziales Engagement auf Breilsmanns Wiese und Spiel und Sport verzichten und stattdessen "All-In" in Richtung Aufstieg gehen??? Ich weiß nicht, bei all Deinen Beschimpfungen wird nicht so richtig klar, was Du willst. Aber das ist vielleicht das Wichtige an Deinen Ausführungen. Ich setze Dir als These dagegen, dass Dr.W. erkannt hat, dass RWE in der Vergangenheit in Sachen "Vertrauen", "Ansehen in der Öffentlichkeit" und "Reputation" verbrannte Erde hinterlassen hat. Es ist unheimlich schwer das einmal Verlorene zum Vorteil des Vereins zurückzugewinnen. Dr.W. geht den Weg der Kärrnerarbeit mit vielen nachhaltigen sozialen Projekten, die abseits vom geldgeilen Profifußball eine Sinnhaftigkeit der Vereinsidee von Rot-Weiss Essen propagiert und in der Bevölkerung zu verankern versucht. Zum Wohle des Vereins und der Marke RWE. Und zur Unterstützung der Aufstiegsidee. Das ist meine Meinung bzw. These. Daher unterstütze ich als Mitglied den Verein RWE. Und nicht weil ich seit sieben Jahren Stillstand rechtfertigen will und über fehlende Aufstiegsperspektive meckern will und ich irgendwelche Dorfvereine aus Zwiebelstädten, Tälern der Wupper oder ehem. Stätten der Seide beneide. Ich bin der festen Überzeugung: Wir sind mehr als der Aufstieg aus der Regionalliga! Nur der RWE!
Rund um die Hafenstraße
@traumzauberer Bitte nicht falsch verstehen.... Soweit ich informiert bin, hat das NLZ von RWE eine Kooperation mit der Gustav-Heinemann-GS (so, wie die Unschreibbaren eine Koop mit der GS Berger Feld haben). Insofern sehe ich das Konzept "Morgens Schule, nachmittags Fußball im NLZ" als [b]Erziehung[/b] [color=R]und[/color] [b]Pflege[/b] an, die sich schwerlich trennen lässt. Wie groß die jeweilige Kaderstärke der einzelnen U-Mannschaften ist, weiß ich nicht, aber mir ist durchaus klar, dass im NLZ auch "gesiebt" wird, freundlich gesagt: ein Auswahlverfahren stattfindet. Dass muss per se nichts Schlimmes sein, wenn das NLZ auch die Möglichkeit offenhält, bei anderen Vereinen unterzukommen. Nicht als Kernaufgabe, sondern hier durchaus als sozialpflegerischer Ansatz. Ich bin froh, dass der Verein seine aktiven Mitglieder nicht im und für den Fußball "verheizt", sondern über das NLZ auch für "ein Leben danach" vorbereitet. Darüber hinaus bindet er mit den Essener Chancen immer breitere Kreise an die Vereinskultur heran, so dass die Sozialkompetenz, die der Verein mit NLZ und Essener Chancen unter Beweis stellt, und der von den Pyro-Bratzen und Neo-Faschos propagierte Versuch, dass RWE ein durch und durch asozialer Haufen sei, hoffentlich bald und zunehmend ins Leere läuft.
Rund um die Hafenstraße
[quote=rotweis1] Du hast Recht, eigentlich lohnt sich ein NLZ nicht für einen Regionalligisten, aber ..... Ich glaube, wenn man es richtig macht, mit den richtigen Leuten kann man schon Erfolg haben damit. Leider gehört RWE nicht dazu, die Cliquenwirtschaft, die Unfähigkeit eines A.W., was hat ein Helmig da zu suchen, keine vernünftige Leitung im Gegenteil. Ein Riesen Nachteil sind die Trainer und Co-Trainer in den wichtigen U Mannschaften wie U17 oder U19. Sie haben einfach nicht die Qualität Bundesligamannschaften zu trainieren, warum auch immer. Deswegen sind diese Mannschaften ja auch kläglich gescheitert. Daher im Falle RWE ist die Aussage wohl zutreffend. [quote=Brauer] [quote=BigOdi] . [url]http://www.reviersport.de/354292---rwe-u19-talent-wechselt-zum-drittliga-klub.html[/url] Das NLZ fängt an Geld einzuspielen. Immerhin 10.000 € Ausbildungsentschädigung. . [/quote] Wieviel Talente werden wir pro Saison abgeben müssen, um alleine Andi W. refinanzieren zu können? Und wäre es nicht besser wir würden alle diese entwicklungsfähigen Spieler Jahr für Jahr bei unserer 1. einbauen und dann natürlich regelmäßig spielen lassen? Die spielen erstens vor lauter Dankbarkeit für Nopppes und die sind ALLE noch mehrere Jahre entwicklungsfähig! Also, nur mal kurz zusammengefasst! Das NLZ rechnet sich für einen Regionalligisten nicht! Niemals! [/quote] [/quote] Na ja, ich weiß wenigstens, warum ich Mitglied bei Rot-Weiss bin: "Zweck und Aufgabe des Vereins ist die Pflege der Leibesübungen zur körperlichen Ertüchtigung seiner Mitglieder, insbesondere der heranwachsenden Jugend,..." (§ 2,1 der Satzung) "Er ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke." (§ 2, 2, Satz 2 der Satzung) Noch sind wir ein Verein. Nach der Ausgliederung kann sich vielleicht alles ändern, aber noch nicht jetzt. Ich finde es schade, dass aufgrund der Flaute der Sommerpause jetzt das NLZ aufs Zerr-Tablett gezaubert wird, um eine sachfremde und zweckfremde Diskussion darüber zu führen und damit man sich über ein beliebig auswählbares Thema anonym - entschuldigung! - "auskotzen" kann. Das hat die sozialpflegerische und -erzieherische Arbeit des Vereins nicht verdient. Ich finde es toll, dass wir ein zertifiziertes NLZ haben und dass wir da auch viel reinstecken sollten. Nicht alle Teilnehmer können Fußballstars werden, sind es als Menschen aber trotzdem wert, dass man sich um sie kümmert. Zumindest in meinen Augen ist das so. Nur der RWE!
DFB-Pokal: Die erste Runde ist zeitgenau terminiert
[quote=LackschuhseinBr] Ich verstehe die Aufregung nicht. Die meisten Fans, die Live-Spiele besuchen, gehen doch sowieso nicht arbeiten und haben Sky. [/quote] Joh! Macht total Sinn: Kein Geld haben, aber Sky bezahlen und Sky haben aber statt dessen zum Live-Spiel gehen. Passt vielleicht in Deinen Schädel, aber nicht in die Realität.
RWE: Testspieler bringt sogar Europapokal-Erfahrung mit
[quote=Kette 07] Pelzblock, welche Erklärung hast du denn für den engelbrechttransfer? [/quote] Bist Du tatsächlich so ein charakterloser Stinkstiefel, dass Du mit Deinem Post den Sportkamereaden Engelbrecht bereits jetzt "abschreibst" und als "kranken Fehleinkauf" ansiehst? Oder findest Du es einfach lustig auf Kosten Verletzter, Kranker oder Behinderter anonym andere Poster zu provozieren??? Egal, Du hast weder etwas im Fußballsport, noch in irgendeinem anderen Sport irgendetwas zu suchen. So etwas kann man nur ächten.
Niederrheinpokal: Modus geändert: Verband beugt sich Kritik
"Bisher war dies nicht nötig, da wir bis dato noch nie auf eine etwaige Veränderung dieses Modus angesprochen wurden", erläutert der Funktionär... Was sich auf den ersten Blick vielleicht als "Ohr an der Basis" und "Vertretung von Vereinsinteressen anhört, entlarvt sich auf den zweiten Blick als typisches Funktionärsversagen, bei dem einzig und allein die Eigeninteressen als Entscheider, Verwalter und "Sonnengott" im Vordergrund stehen. Jetzt also hat man tatsächlich den Vereinen zugehört und entsprechend reagiert??? Als verschiedene RL-Vereine öffentlich und in aller Deutlichkeit sowohl die Aufstiegsregelung in der RL als auch die China-Eskapade kritisierten, da war von Unterstützung des FVN in Richtung DFB aber auch gar nix zu lesen oder zu hören. Nicht mal n trumpeligen Tweeet... Da taucht man lieber ab und hält die Schnauze, da kommt für den eigenen Posten nix bei rum außer Scherereien. Dafür reißt man wieder gegenüber den Problemfans das Maul auf und schickt sinnlose Appelle an die Medien mit Vorschlägen, die schon im Nachsatz wieder in die Tonne gekloppt werden "....aber ich glaub nicht dran." Der Herr sucht keine Lösungen für Problemfelder im Fußball, seien sie sport- oder gesellschaftspolitisch. Der Herr ist ein gnadenloser Selbstdarsteller und gefällt sich in der Rolle eines Paten, der für die Interessen seiner Schafe eintritt mit einem Futter, das zuwenig zum Leben und zuviel zum Sterben ist. Nur dem Verband und seinen Funktionären: Denen geht´s gut! Das scheint ja auch das Wichtigste zu sein....
Rund um die Hafenstraße
@ teddy: Drei Leute haben recht: Du, Johannes Rau und Kurt Tucholsky. Ich habe nicht aufgefordert, aufgerufen oder sowas. Ich habe eine Möglicheit beschreiben wollen, wie eine Situation bereinigt werden kann. Das Gegenteil dieses Szenarios ist ja ein sehr Beklemmendes, wo man beim Zücken des Handys gleich auf die Omme kriegt. Da würde ich mir dann gleich überlegen, noch auf die West zu gehen. Ich rufe zu nichts auf. Ich will nur die Pyromanen aus dem Stadion haben und suche nach Wegen dazu...

  • Rot-Weiss Essen

cantona08 hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: