| RWE: Ngankam wie einst Younga-Mouhani |
|---|
|
Schade, so ein Niveau hätte ich von RW nicht erwartet. Lockerer Schreibstil mit blumigen Metaphern, ok, aber was bitte hat der Treffer von Ngankam mit Younga-Mouhani´s Umrundung des Chemnitzer Torwarts zu tun?
Sportlich bzw. fußballerisch gesehen: nichts!
Um´s kurz zu machen: Vielleicht, weil beide aus Afrika kommen???!!!
Na, dann kriegt das ja schon wieder rassistisches Geschmäckle.
Erinnert hat mich dieses Tor an ein Spiel der deutschen Nationalmannschaft, muss ´66 gewesen sein. Ich kenn´s nur aus Aufzeichnungen. Ich meine, es war Lothar "Emma" Emmerich.
Vielleicht gibt es noch andere, aber ich habe keine Datenbank.
Nur, nochmal: Mit Younga-Mouhani´s tollem Tor gegen Chemnitz hatte diese tolle und feine Einzelleistung von Ngankam allenfalls das gemeinsam: Sie waren beide einzigartig, phantastisch und für sich allein ihr Geld wert. Ich hab beides live gesehen und werde keines davon vergessen. Scheiß auf YouTube. Nur der RWE!
|
| Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17 |
|
[quote=achsab]
Solange Demandt seine Spielphilosophie vom Sicherheit.- und Verwaltungsfußball nicht ändert, ist es egal, welcher Spieler wo und wann zum Einsatz kommt. Zwar ändert er auf dem Papier die taktischen Varianten (4-4-2, 4-1-4-1, 4-2-3-1, 4-3-3, aber selbst wenn mit 3 Stürmern gespielt wird, bleibt die Philosophie die Gleiche. [color=R]Keine hochstehende Viererkette, kein frühes Anlaufen des Gegners, geschweige denn ein intensives Pressing um den Gegner bereits in der eigenen Hälfte zu Fehlern zu zwingen und Druck aufzubauen.
Die Abwehr blieb bisher in allen Spielen und Systemen tief in der eigenen Hälfte und bei Ballverlust zog sich unsere Offensive in den meisten Situationen bis an die Mittellinie zurück. Lediglich bei Rückständen wird die Spielweise verändert und der Gegner früh attackiert und zu Fehlern gezwungen. [/color]
Mannschaftsaufstellung ist wohl so zu erwarten. Hoffe allerdings das Grund für Huckle kommt. Würde der Mannschaft fußballerisch mehr als gut tun.
[/quote]
Schade, dass du "Sicherheitsfußball" direkt mit negativen "Verwaltungsfußball" kombiniert hast.
Ich beziehe mich auf die roten Stellen, die finde ich sachlich und da kann ich darauf eingehen.
Eine hochstehende Viererkette fände ich wünschenswert, diese wäre in der augenblicklichen Konstellation dem permanenten Überlaufen-werden ausgesetzt. Abhilfe könnten nominell Becker und Kwadwo schaffen, warum das nicht passiert, weiß vielleicht der Trainer, ich nicht.
Frühes Anlaufen des Gegners wird wenn durch Löning und/oder Platzek praktiziert, im Mittelfeld ist schon Ende damit. Da ist das Mittelfeld eindeutig zu passiv, allerdings bei einem Pressing des MF müsste die Abwehr auch aufrücken, sonst wäre der Halbraum unbesetzt, also zurück auf los bzw. Punkt 1.
Intensives Pressing oder Tackling halte ich auch bei tieferstehenden Ketten für möglich. Die Beobachtung bei Heimspielen zeigt imemer wieder, dass dies nicht von allen kontinuierlich praktiziert wird. Wenn´s Baier macht, macht Rabihic nicht mit. Wenn Rabihic es macht, macht Brauer nicht mit usw.
Wir haben immer wieder erlebt, dass die Gegner an der Hafenstraße kompakter stehen als unsere Jungs und damit "leichter" und schneller agieren. Wir reagieren häufig zu oft.
Agieren erfordert Mut, Selbstvertrauen und Unterstützung.
[b]Geben wir als Publikum genug Unterstützung um Mut zu belohnen und Selbstvertrauen zu stärken???[/b]
|
| Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17 |
|
Unabhängig davon, ob, wieviele und wofür Kölle II Profis einsetzt oder nicht, ist ein Sieg wichtig (keine Pflicht, aber eben wichtig), nicht [b]weil[/b] wir Rot-Weiss Essen sind, sondern weil es [b]für Rot-Weiss Essen wichtig[/b] ist.
Die zweite Frage kann man nach dem Spiel beantworten, nämlich, ob eine gewisse Kaderausgeglichenheit gegeben ist, die auch die jetzt vielfach Ververlsetzten kompensieren kann. Vor dem Spiel hege ich da so meine Zweifel.
Sei´s drum: Nur der RWE!
|
| Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17 |
|
Auch, wenn das Thema "Fußball: Rund um die Hafenstraße" langsam und hoffentlich auch zäh und nachhaltig die Themenhoheit zurückgewinnt:
Bob Dylan hat den Literaturnobelpreis!!! - Yes!
Das ist wichtiger und freudiger und besser als manches Geseiere der letzten -zig Seiten!
Und jetzt schnell zurück zum RWE!
|
| Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17 |
|
Jetzt bin ich verwirrt, wollte mich doch eigentlich in diesem kakophonischen Tohuwabohu gar nicht melden:
Ist Matthes zurück oder treibt jemand unter diesem legändaren Nick sein Unwesen???
Zuletzt modifiziert von cantona08 am 12.10.2016 - 11:30:39
|
| RWO: Vorverkauf für Derby gegen RWE startet |
|
[quote=rwobock04]
Letzte Saison waren höchstens 1000 Essener da.Wir brauchen euch nicht.Bleibt am besten alle zuhause.
[/quote]
N guter Vorschlag. Da ist endlich mal was dran. Weiter so!
|
| Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17 |
|
Oha! Alles Gute zum Geburtstag, Teddy!!!
|
| Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17 |
|
Der einzige Fortschritt, den SD mit seinen Jungs bis zur Winterpause hinbekommen kann, ist Stabilität. Danach kann es Fortschritte in Spielkultur geben.
Stabilität hatte SD im Abstiegskampfder letzten Saison "à point" hinbekommen. Dass sie für diese Saison bisher flöten ging, liegt teilweise an Formschwäche einiger Kandidaten (Zeiger, Weber, Windmüller, Brauer, Baier, Platzek) und andererseits an Ausfällen wg Disziplinlosigkeit(Ivan) oder Verletzung (Bednarski, Cokkosan, Grund).
Warum da mehr als eine Handvoll außer Form ist, kann ich nicht sagen. Was ich bisher bei Heimspielen beobachten konnte war aber, dass keiner der o.g. über 90 Minuten sein Potenzial abrufen konnte.
Ich vertraue SD, da seine bisherigen Maßnahmen mit den jetzt schon legendären "Denkpausen" für alle betroffenen Spieler (Rabihic, Ivan, Baier) etwas für das Team gebracht haben. Ich kann nicht nachvollziehen, dass SD einige Spieler demontiert haben soll. Das ist unter Fascher (Grund) und Siewert (Zeiger, Baier) passsiert.
Ich bewerte, was ich sehe und verstehe: SD arbeitet an Stabilität, was vielleicht sein Festhalten an Weber erklärt. Aber die bisherige Leistung von Weber rechtfertigt für mich nicht dieses Festhalten. Das kritisiere ich, ohne, dass ich SD´s Kopf fordere. Ich kann nämlich nicht beurteilen, warum er statt Weber nicht einfach mal Becker, Kwadwo oder Windmüller spielen lässt.
Und Brauer könnte eine Pause wirklich gut tun. Damit er mal Ruhe vor diesem Forum mit seinen Tausenden von Multiplikatoren hat. Dass er reduziert wird auf "der schreit nur rum, spielt aber nix!" ist schon wieder von der beleidigenden Sorte, die es jedem Fußballer schwer macht, hier zu spielen. Kaputt schreiben ist ja so einfach!!! - Aber mal in die Hände klatschen, wenn etwas Positives passiert (gewonnener Zweikampf, gelungener Pass), ist eigentlich noch viel einfacher und fördert den Frieden auf den Tribünen.
|
| Stadion Essen: Kommt jetzt Schalke? |
|
Es ist doch fein, dass Hr. Miklikowski als "ausgewieser Schalke-Fan" zurückgepfiffen wurde, und die verkackte Vermarktung jetzt ausgeschrieben wird. Wenn diese Ausschreibung dann wundersamerweise ohne Korruption vonstatten geht, dann kann von mir aus auch noch Schxxx das Stadion vermarkten. Fußball spielen können sie ja eh nicht.
|
| RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat |
|
@ entelippensDo
Auch von mir wieder Herzliches Dankeschön.
Deine Berichte sind ein wichtiger Bestandteil der Vereinstransparenz.
Jugendarbeit mit NLZ-Hntergrund scheint ein schwieriges Pflaster zu sein. Hoffentlich klappen wenigstens die Klassenerhalte für U19 und U17.
Ich finde es als Außenstehender ganz schön schwierig für einen Viertligisten ein NLZ vorzuhalten und dies jetzt auch (noch) zertifizieren zu lassen. Bitte nicht falsch verstehen, ich halte das Vorgehen für richtig. Aber der Aufwand dafür ist wahnsinnig hoch.
Auf langfristige Sicht dürfen wir nicht nachlassen mit dem NLZ. Sonst geht die Schere gegenüber den Profi-Vereinen noch weiter auseinander. Deshalb: Hut ab für die RWE-Mitarbeiter im NLZ!
|

cantona08 hat noch keine Spielberichte geschrieben