Aachen - RWE
Klub verurteilt Fehlverhalten
Rot-Weiss Essen hat sich zu den unschönen Vorfällen beim Auswärtsspiel in Aachen geäußert.
reviersport.de/317052---rwe-klub-verurte ilt-fehlverhalten.html
| RWE: Klub verurteilt Fehlverhalten |
|---|
|
Aachen - RWE
Klub verurteilt Fehlverhalten Rot-Weiss Essen hat sich zu den unschönen Vorfällen beim Auswärtsspiel in Aachen geäußert. reviersport.de/317052---rwe-klub-verurte ilt-fehlverhalten.html |
|
Das ewige Geschwätz..... diese Typen gehören in den Knast und nichts anderes....und de Verein verurteilt mal wieder.....vielleicht gibt es ja dann eine geringere Strafe....wie armselig doch diese Vereine sind....
|
|
@Bucklige Brotspinne
Was sollen die Vereine denn machen? Können die beeinflussen, wer wann, wie, wohin fährt? Setzen Sie sich mal mit dem Thema richtig auseinander, bevor Sie so ein Dünnpfiff ablassen. |
|
@Bucklige Brotspinne
Also dein Kommentar bedient auch nur Phrasen. Insofern bist Du nicht besser als die Vereinsvertreter. Was sollen denn die Vereine machen, wenn Krawallmacher unter dem Deckmantel des Fussballsports ihre Aggressionen ausleben? Ich kenne keinen bedeutenden Verein in Deutschland der keine Problemgruppe hat. Ich vermeide hier bewusst das Wort Fans, da es keine sind. Fans führen ihrem Verein ja nicht mit Vorsatz einen Schaden (Image und finanziell) zu. RW Essen muss jetzt ganz genau hinschauen, wer sich da wieder auf der Westtribüne versucht breitzumachen uind diese Personen umgehend mit Stadionverboten belegen. |
|
was soll der verein auch anderes machen? erstmal will man sich davon distanzieren, weil man sich als verein auch schämt. dann kann man sich mit allen beteiligten zusammen setzen und versuchen die leute zu finden und das wars dann erstmal. zivilrechtliche strafen kommen von der polizei, aber die sind zu beschäftigt, um sich um solche kleinigkeiten zu kümmern.
aber auch die medien geben den chaoten wieder genau das, was sie wollen: aufmerksamkeit. nach jedem spiel gibts einen artikel über den spielverlauf, ggf. noch einen über evtl. verletzte und das wars. wenn aber was passiert, dann findet man allerdings in zwei tagen schon etliche berichte über krawalle. die medien leben davon und geben den hools genau das was sie wollen. aber hauptsache schlagwörter wie pyro und prügeleien benutzen und es dann verurteilen. nicht zu vergessen das schöne titelbild! |
|
was soll der verein auch anderes machen? erstmal will man sich davon distanzieren, weil man sich als verein auch schämt. dann kann man sich mit allen beteiligten zusammen setzen und versuchen die leute zu finden und das wars dann erstmal. zivilrechtliche strafen kommen von der polizei, aber die sind zu beschäftigt, um sich um solche kleinigkeiten zu kümmern.
aber auch die medien geben den chaoten wieder genau das, was sie wollen: aufmerksamkeit. nach jedem spiel gibts einen artikel über den spielverlauf, ggf. noch einen über evtl. verletzte und das wars. wenn aber was passiert, dann findet man allerdings in zwei tagen schon etliche berichte über krawalle. die medien leben davon und geben den hools genau das was sie wollen. aber hauptsache schlagwörter wie pyro und prügeleien benutzen und es dann verurteilen. nicht zu vergessen das schöne titelbild! |
|
Deutschland ist eh schon kaputt.Fussball,hin oder her....
Stress gibt es an jeder kleinen Ecke,soviele Waerter hat dieses Land gar nicht.. Mit diesem Mistspoke will ich nix zu tun haben und bleibe auch deswegen dem Stadion fern... Und ich kenne noch RWE aus den 70igern aus der Bundesliga,da gab es nur ein paar harmlose Rockern..... Ach,macht doch alles kein Spass mehr.All dieses Gemurkse auf und neben den Schlachtfeldern...... |
|
Diese Verhalten ist mit nichts zu entschuldigen !!
Aber, jedes Ereignis hat seine Gründe bzw. ihre Wurzeln. So auch der sportliche Zustand beim RWE der sich mit Frust bei manchen Leuten wiederspiegelt. Vor 35 Jahren wurden schwerwiegende Managementfehler gemacht, die wie beim Staffellauf an das Folge-Management (sportliches Management. Vorstände und Aufsichtsräte) weitergereicht wurden. Statt Mitte der 70er die Mannschaft zu stärken hat man lieber eine Gegentribüne gebaut. Statt eigene Talente zu binden hat man sich mit anderen Spielern in den letzten Jahrzenten verzockt. Statt der 60 Millionen für das neue Stadion Essen hätte man lieber eine günstigere Variante wählen sollen wie andere Vereine (Jahn Regensburg) es auch können. Den Rest hätte man dann in Spielern investiert. Auch das jetzige Management wird es nicht gerecht sein, diesen Traditionsklub zu leiten. Alles was man nur verkehrt machen kann, wurde in den letzten 30 Jahren bis heute verkehrt gemacht. Es muss ein Neuanfang gemacht werden mit qualifizierteren Personen auf jede Managementposition, auch im Aufsichtsrat incl. Vorsitzender (!). Wenn dies nicht bald passiert, dann gehen sehr bald die Lichter an der Hafenstrasse aus, Und dies für immer…Und das hat unser RWE nicht verdient….. |
|
Zitatgeschrieben von Pittermann_60
............... [b]Es muss ein Neuanfang gemacht werden mit qualifizierteren Personen auf jede Managementposition, auch im Aufsichtsrat incl. Vorsitzender (!).[/b] Wenn dies nicht bald passiert, dann gehen sehr bald die Lichter an der Hafenstrasse aus, Und dies für immer…Und das hat unser RWE nicht verdient….. Ich möchte nur kurz in Erinnerung rufen, daß der vorläufig letzte Neuanfang im august dieses Jahres gestartet worden ist. Also so ungefähr vor 4 Monaten. Sollten wir da nicht einfach noch ein bißchen abwarten ? Die anderen von Dir auggeführten Dinge hinsichtlich Managementfehler von vor 35 Jahren mögen stimmen, aber was hilft uns das jetzt ? Was bring tdie Diskussion darüber der aktuellen Mannschaft ? Mit den 60 Millionen fürs Stadion liegst Du allerdings falsch. Wenn dei GVE billiger gebaut hätte, wäre die Different ganz sicher nich in die Mannschaft investiert worden. GVE, Stadt Essen, RWE. Das sind 3 verschiedene Dinge. Mindestens. Pfosten - in die Fresse - rein (Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund) |
|
Hallo Traumzauberer,
mit den 60 Millionen hast Du natürlich nicht ganz unrecht. Dies hat der Verein nicht zu verantworten ! Aber die anderen Sachen sind leider Realität. Diese Managementfehler ziehen sich wie ein roter Faden durch 35 Jahre RWE-Geschichte. Auf was sollen wir warten ? Das wir in 3 Jahren wieder feststellen, dass unqualifizierte Personen den Verein in den Abgrund gebracht haben und wir wieder Kerzen vor dem Stadion aufstellen und von der Vergangenheit leben wo Hrubesch noch 48 Tore geschossen oder Fürhoff 40 Meter Pässe geschlagen hat? Nein, hier müssen Manager ans Werk die Eier aus Stahl haben und Fussballsachverstand mitbringen. Wir brauchen keinen Vorstand der für „Auf Asche“ den Al Capone oder für eine Essener Bierbrauerei „Eine Handvoll „auf youtube spielt. Das ist doch nur noch peinlich. Die Wahrheit werden wir in einigen Jahren sehen, wohin dieser Verein es gebracht hat. Das ist die traurige Wahrheit die sich auch auf dem Platz wiederspiegelt. Es wenden sich immer mehr Leute vom RWE ab. Warum ? Das sollten sich die Verantwortlichen mal Fragen. Vielleicht haben sie dann auch eine Antwort und ändern etwas. |
|
Ruhig Blut, hier wird ja schon fast was zu Grabe getragen
was niemals sterben kann. Das ist unser RWE und er wird es auch immer bleiben in guten wie in schlechten Zeiten. Die paar Vollidioten werden den Riesen nicht zum wanken bringen. Glück auf und nur der RWEEEEEE |
nach oben