Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

BVB: Analyse gegen Real - und ein Vergleich zu Schalke 04
      Zitieren {notify}
BVB
Analyse gegen Real - und ein Vergleich zu Schalke 04
Borussia Dortmund zeigte im ersten Heimspiel der Champions League eine Eigenschaft gegen Real Madrid, die bei anderen deutschen Mannschaften abhanden gekommen ist:

reviersport.de/339303---bvb-analyse-gege n-real-vergleich-schalke-04.html
      Zitieren {notify}
"Warum nicht konsequenterweise sagen: Dann lasse uns mal die Bayern in der Bundesliga jagen? Der Bundesliga täte der Zweikampf gut."

Keine Sorge - der BVB wird schon keine Punkte liegen lassen, nur weil man als Ziel nicht die Meisterschaft ausgegeben hat. Aber die Borussia kann nur ihre eigene Arbeit gut machen- Wenn LEV, MGB, WOB ihre Arbeit auch gut machen - die Bayern sowieso - dann wird es schwer genug, wenn auch nicht zu schwer, das Ziel CL-Platz zu erreichen. Sollte sich aber gegen Saisonende ein knapper Rückstand - oder gar ein Vorsprung zum FCB zeigen --- dann wird Dortmund da sein: Breit aufgestellt, voll eingespielt und bestens motiviert.

Denn wie Gottschalk richtig schreibt: Die (trotzdem unnötige) Niederlage in Leipzig ist der Tatsache geschuldet, dass aufgrund der EM und der hohen Kaderfluktuation die Vertrautheit in den Mannschaftsteilen einfach nicht da war. Das ist m. E. übrigens auch ein entscheidender Grund für die aktuelle Schwäche der Gelsenkirchener. Die Entscheidung für neue Spieler - abgesehen von dem 'Coup' Naldo - kam so spät, dass viel Zeit zum Kennenlernen und Einnspielen gefehlt hat. Die Mannschaft wird sich gewiss noch entwickeln und steigern - möglicherweise aber zu spät für den aktuellen Trainer. Das wäre dann eine weitere selbstbereitete Schwächung - und damit typisch für Schalke. Dann kann man die Europapokalplätze mal getrost vergessen ...
      Zitieren {notify}
Jetzt mal zugegeben, dass man von den jungen Wilden wie Dembele, Mor, Pulisic, dazu den viel besser als von den meisten erwartet einschlagenden Guerreiro, Schürrle, Bartra und auch Götze, dazu einem Castro, der sich enorm weiterentwickelt hat in seiner Rolle beim BVB, und einem Weigl, dessen Weiterentwicklung vom braven kleinteiligen Kurzpassspieler zum Mittelfeldstrategen in den RS-Noten noch gar keiner bemerkt hat ...

Davon also mal abgesehen: In der Defensive gab und gibt es, um auf höherer Ebene mitzuhalten, beim BVB noch enormen Bedarf an Stabilität, da geht noch vieles daneben für die höheren Weihen ...

In Dortmund hat man aber viele integrative Kräfte schon in der Mannschaft, viel Lust auf das gemeinsame Projekt, viel Begeisterung bei den jungen und den älteren Spielern.

Die gebetsmühlenartige Leier von Aki Watzke, die Bayern seien ja so astronomisch weit weg, geht mir aber seit Zeiten auch tierisch auf den Keks - sie versucht krampfhaft, zu hohe Erwartungen der Fans runterzuspielen, sie demotiviert aber vielleicht auch das Team - das sich einfach entwickeln, von Spiel zu Spiel denken und dabei ein paar Sterne fangen will ...

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben