Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

1:5-Niederlage in Köln: Wuppertal hadert mit dem Schiri
      Zitieren {notify}
1:5-Niederlage in Köln
Wuppertal hadert mit dem Schiri
Schiedsrichter Benjamin Schäfer aus Iserlohn hatte beim 5:1 (2:1) zwischen Regionalliga-Spitzenreiter Viktoria Köln und dem Wuppertaler SV gut zu tun.

reviersport.de/343201---1-5-niederlage-k oeln-wuppertal-hadert-schiri.html
      Zitieren {notify}
In Köln konnte man ja nur verlieren. Hatte doch die Viktoria vor dem Spiel ihr neues Maskotchen als ,, Stimmungskanone´´ vorgestellt. Nach 5 Min. war dies dann in den Katkomben verschwunden. Immerhin haben ca.500 Kölner den Weg ins Stadion gefunden. Nur haben aber unter den 1300 Zuschauern nur die Wuppertaler für die Stimmunggesorgt. Trotz einer bitteren und unnötigen Niederlage. Wieder einmal hat Herr Wunderlich den Unterschied ausgemacht und nicht das Maskotchen.
      Zitieren {notify}
Umso ärgerlicher ist es, dass wir es nach dem Spiel schwarz auf weiß auf Video gesehen haben.

Es soll schon Farbfilm geben :-)
      Zitieren {notify}
Ich weiß nicht, welches Spiel GünterPröpper gesehen hat, aber das Maskotchen war mitnichten nach 5 Minuten in den Katakomben verschwunden, sondern war lange Zeit genau in unserem Blickfeld und hat gute Laune verbreitet. Die Viktoria übrigens auch. Das ist vielleicht das Problem von GünterPröpper (aus Wuppertal ?). In der ersten Halbzeit hat Wuppertal auf der linken Seite und später natürlich auf der rechten Seite erhebliche technische Unzulänglichkeiten offenbart. Abspielfehler, Fehler bei der Ballannahme. Alles normal bei einem 4.Liga-Aufsteiger. Aber bitte die Gegentore nicht bei anderen suchen. Und hier subjektiv versuchen das Kölner Team und seine Fans klein zumachen, ist unschön. Bitte mal genau nachzählen. 1) waren keine 830 Wuppertaler dabei, also in der Überzahl und 2) hat man nach dem 3:1 nix mehr gehört. Nur die Fahnen wehten. Das die Stimmung im Block vom WSV unten war, ist doch klar. Kompliment an die halbe Stunde super Stimmung aus dem Gästeblock. Aber zu tun, als hätte Köln den Mund gehalten ist wieder unschön. Ich war im Kölner Block und es wurde viel gesungen und gefeiert. Und Herr Wunderlich hat mitnichten nicht den Unterschied gemacht. 5 Tore von 3 Spielern !!!! Das ganze Team hat super gespielt und besonders Felix B. mit seiner Übersicht. Und es soll Torhüter geben, die Elfer halten und nicht zwei Freistöße rein lassen. Vielleicht war eine Standardsituation vom Schiri falsch bewertet. Aber der Schiri hat den Ball nicht aus 35 Metern ins Tor gelassen. Das war der WSV Herr Pröpper. Dafür danke an Kevin Holzweiler.
      Zitieren {notify}
Ist ja fast schon auffällig das viktoria köln in letzter zeit oft von schiedsrichtern bevorteilt wird . War in oberhausen nicht anders .vor dem 71 : 0 der viktoria übersah der schiri ein ganz klares foulspiel am oberhausener bauder an der mittellinie so das das tor niemals hätte zählen dürfen . Das spiel selbst war für mich ein 0 : 0 spiel .
so pfiff der schiedsrichter fast in jeder stfittigen zhene nur immer für köln .
bezeichnend war das der schiedsrichter nach dem spiel durch den hinterausgang verschwand . Ein schelm der dabei böses denk .
das wunderlich und co bei jeder situation reglamieren und redebedarf mit dem schiri haben und keinerlei sanktionen zuerwarten haben ist auch sonderbar für mich weil rwo spieler bei jeder art von reklamieren ermahnt und auch verwarnt mit geld werden .
sieht für mich schon so aus als ob der verband endlich viktoria in die 3 liga kriegen möchte .
      Zitieren {notify}
ViktoriaBM
Sorry. Aber das haben leider auch einige Kölner ganz anders gesehen.
Ich stand zufällig mit einigen im WSV Block. Auf der Tribüne waren von uns aus mind 300 Wuppertaler auf der Tribüne.

5 Tore von 3 Spielern. Also 3 Tore von Herrn Wunderlich und 1 Tor vorbereitet. Ist das also kein Unterschied? Ach noch etwas.
Der 2. Torhüter ist 19 und kommt aus A Jugend. Wie mir die Kölner berichten, herrscht in Köln Profitum. Keiner der Spieler geht einer geregelten Arbeit nach. Rechnet man 3 Standarts und einen Torwartfehler , hat die Viktoria einfach zu wenig aus dem Spiel heraus gerissen.

Und wenn das für dich eine gute Stimmung war, ok. Glückwunsch. Dennoch waren es nicht mehr als 500 Kölner - die anderen waren wohl, lt. Kölner Fans, beim Eff Cee.

Ich denke, ihr werdet sicherlich in die Relegation gehen. Wenn ihr da durchkommt hoffe dann nur, dass euer Sponsor bei der Stange bleibt - sonst wirds düster am Höhenberg.
      Zitieren {notify}
@Günter Pröpper
Gaetano Manno hat sich oft genug fallen lassen. Dafür hat ER ja auch genug Freistöße bekommen. Ist ja nicht so das der Schiri nur für uns gepfiffen hat. (Gibt genug Gegenbeispiele aus der Vergangenheit die ich aufführen könnte)
Zu den Zuschauern: Mein Tip im Stadion waren auch etwa 800-900 Wuppertaler. Der Steher war recht voll (darunter auch Kölner die keinen Bock auf Tribüne hatten) und der Block 5. Nur die Gesamtzahl der Besucher waren meiner Meinung mindestens 1700-1900 Zuschauer. Das haben alle so geschätzt die das Stadion kennen und regelmäßig die Spieler der Viktoria besuchen. Es waren also nicht nur 500 Kölner im Stadion.

Da wir nun zum wiederholten Male fast Zeitglich mit dem FC spielen geht der Schnitt einfach nicht nach oben.

Ergebnis ist natürlich viel zu hoch. Besonders in der ersten Hälfte hat der WSV recht ordentlich gespielt und war auch bis zum Schluß auf eigene Tore aus.


Zuletzt modifiziert von joodenaach am 28.11.2016 - 13:19:22
      Zitieren {notify}
Ist das Erfolgsmodell von VK so beispielhaft, dass jeder nach Köln schielt ?
Übrigens gibt es "Am Höhenberg" nicht. Hier gibt es tatsächlich keine Berge.

Der Stadtteil heißt Höhenberg. Mehr nicht.

Die Diskussion um Elfer und Freistöße gibt es jedes Wochenende in Dutzenden Ligen. Ich sage immer nur, dass man ja eine Offensivaktion hatte, wenn man einen Elfer zugesprochen bekommt.

Wenn man am Anstoßkreis gefoult wird, bekommt keinen Elfer. Ebenso mit direkt verwandelten Freistößen.

VK hatte am Samstag wohl mindestens 5 gefährliche Aktionen. Letztendlich ist es mir auch egal, ob man 3:1 oder 4:1 gewinnt.

Man muss die drei letzten Heimsiege mit 15:1 Toren auch nicht wichtiger machen, als sie sind. Sprockhövel, Bonn und der WSV sind Aufsteiger. Wichtig sind Punkte gegen den BVB oder MG.

Lob an die VK-Fans, die dem verletzten WSV-Keeper Beifall spendeten.

Übrigens schreibt die Wuppertaler Rundschau: "Die rund 400 mitgereisten WSV-Fans feierten dennoch".

Dem WSV wünsche ich baldige Rückkehr in die Regionen, wo sie hingehören. Nach oben natürlich, denn ich kann gönnen.

P.S. Offizielle Zuschauerzahl 1370
      Zitieren {notify}
Egal wie die Erbsenzählerei ausgeht, wie viel die Wuppertaler Fans zur Zuschauerzahl am Samstag beigetragen haben: Spielübergreifend, also die Saison bis heute betrachtet, zieht Viktoria eindeutig mehr Zuschauer in fremden Stadien an, wie es der WSV vermag – 3.000 (Platz 4) vs. 2.000 (Platz 9).

Wer es nicht glaubt, der schaue hier reviersport.de/fussball/regionalligawest -1617-zuschauer.html


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 29.11.2016 - 11:06:53

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben