Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Regionalliga West: Nächster Dämpfer für Viktoria Köln
      Zitieren {notify}
Regionalliga West
Nächster Dämpfer für Viktoria Köln
Für den FC Viktoria Köln dürfte die Winterpause ganz gelegen kommen. Denn in den letzten zwei Saisonspielen vor der Pause wollte es für die Kölner nicht mehr rund laufen.

reviersport.de//344106---regionalliga-we st-naechster-daempfer-fuer-viktoria-koel n.html.html
      Zitieren {notify}
Ein 0:0 gegen Underdog Düsseldorf 2 liest sich für uns erst mal enttäuschend. Wie ich dem Spielbericht und dem Bericht von RS entnehme haben sie mit 5 !!! Profis gespielt. Das das den Wettbewerb verzerrt ist hinlänglich bekannt und in diesem Fall sehr ärgerlich für uns. Deshalb über den Punkt freuen.
Wäre mal interessant wenn Dortmund und Gladbach mit der Ersten auch mal einen Spielplan hätten um ihre Zweite mit Reus & Co. in der Regionalliga zu unterstützen. Wäre dann wie ein Bundesligaspiel in Liga 4
Smile
      Zitieren {notify}
Bist du beim Spiel eingeschlafen....? Ich hab einen Endstand von 1:1 gelesen ;-)
      Zitieren {notify}
@Hotteköln Ich glaube nicht, dass man von Jungs des Jahrgangs '97 mit noch nicht einmal zweistelligen Regionalligaspielen von Profis sprechen kann. Dazu noch Ritter und Rüzgar, welches auch Spieler sind, die bisher nur Erfahrung in der 4.Liga gesammelt haben.
Also, wo ist das Problem....?
      Zitieren {notify}
Hotteköln hat Recht: das die Zweitvertretungen der Profis nicht ohne sind, sonst hätte man sie ja nicht verpflichtet. Das wurde auch von den Fans der Kölner Fortuna immer kritisiert, die verlangen sogar eine eigene Liga für diese Zweitvertretungen.
      Zitieren {notify}
Als ich nach einem anstrengenden Tag gestern das Ergebnis hier abrufen wollte, hatte ich einen souveränen Auftritt mit deutlichem Sieg, eine Trotzreaktion der Mannschaft, eine Wiedergutmachung nach dem 1:4-Debakel, eine vergleichslose (versöhnliche) Leistungssteigerung im letzten Spiel des Jahres vor der langen Winterpause erwartet. Und das Gegenteil war der Fall: Ein zugegebener Maßen gerade dort auf eigenem Platz schwer zu schlagender Abstiegskandidat mit wenig Gegentoren aber auch Ladehemmung erspielt sich unzählige Torchancen, die durch den Kühnen Kühn nur mit außergewöhnlicher Leistung abgewehrt werden konnten. Bzw. ein Top-Favorit auf den Aufstieg mit bisher souveränen Auftritten gegen Mannschaften aus unteren Tabellengefilden und bestem Angriff der Liga setzt die Abschlussschwäche vom vergangenen Wochenende fort, leistet sich einen unprofessionellen Platzverweis und windet sich mühsam in diese Winterpause.

Zitat
Das das den Wettbewerb verzerrt ist hinlänglich bekannt und in diesem Fall sehr ärgerlich für uns

Auch wenn Fortuna II von seinen insgesamt 13 (!) Profis mit 74 Regionalliga-Einsätzen in dieser Saison ganze 6 (!) auf dem Platz hatte, ist meine Erwartungshaltung auch nach Betrachtung des Tickers und diverser Spielzusammenfassungen unverändert hoch. Denn auch MGladbach (gegen 7 Düsseldorfer Profis) haben dort mit 1:0 bestanden, auch Dortmund trat gegen 7 Profis an (leistete sich heimwärts eines der unentschiedenen Krisenspielen). Sogar Wiedenbrück konnte sich dort gegen 6 Profis mit 2:1 durchsetzen.

Zitat
Ich glaube nicht, dass man von Jungs [..] von Profis sprechen kann. Dazu noch Ritter und Rüzgar, welches auch Spieler sind, die bisher nur Erfahrung in der 4.Liga gesammelt haben

Aber natürlich kann man da von Profis sprechen! Ob 75 Einsätze in der Regionalliga oder 34 Einsätze für den Zweitligisten in dieser Saison, das ist hier nicht der Punkt, sondern die 13 Herrschaften werden von Fortuna als Profimannschaft mit Profiverträgen ausgestattet und dementsprechend bezahlt. Der Amateurableger wird eindeutig subventioniert, denn aus eigener Kasse wären solche Gehälter nicht bezahlbar. Und gerade Spieler wie Rüzgar (50% Torquote) und Ritter (Torschützenkönig 2015/16) hätten ohne Subvention keineswegs bei Fortuna II unterschrieben sondern wären wie die 11 Kollegen bei einem anderen (Konkurrenz-) Verein in dieser Saison aufgelaufen. Obwohl Düsseldorf seine Profis wie alle anderen Amateurableger auf verzerrende Weise im Laufe der Saison einsetzt (RWO und Verl spielten nur gegen 2 Profis, und gewannen, Rödinghausen siegte gegen nur 1 Profi), so haben die Aufstigskonkurrenten (s.o.) zumindest annähernd vergleichbare Bedingungen vorgefunden. Aus Viktoria-Sicht kann man sich in diesem eng umgrenzten Punkt nicht beklagen, denn Viktoria traf im Hinspiel beim 2:0-Sieg auf nur 2 Profis!

Das große Ganze betrachtend: Mit 1:4 beim Tabellennachbarn unterzugehen, das kann mal vorkommen, innerhalb einer Saison aber mit 2:8 zu unterliegen, das ist schon grenzwertig. Und nach einem solchen Debakel gleich noch eine weitere Enttäuschung draufzulegen, da ist die Grenze zum Versöhnlichen aus meiner Sicht leider überschritten. Und so bewege ich mich unzufrieden über den Jahresabschluss, nach versemmeltem Saisonstart aber dennoch beeindruckt von der Leistungssteigerung dieser jungen Mannschaft unter Leitung eines neuen Trainers an sich bzw. vom Leistungsstand zu diesem Zeitpunkt der längerfristigen Entwicklung nach Kehrtwende in der Kaderzusammenstellung in die nun bevorstehende lange Winterpause.

Mein Kompliment gilt an diesem Wochenende der U19, die sich an den eigenen Haaren mit Mumm in den Knochen in Oberhausen von den Abstiegsrängen mit dem zweiten Sieg in Folge vorläufig gelöst hat. Bin gespannt, was die U17 heute gegen Bayer 04 auszurichten imstande ist (Gerade gegen den Nachbarn können immer wieder Punkte gestohlen werden). Auch hier ein Kompliment für die drahtige U17, die im Kampf um den Klassenerhalt immer wieder für ein Ausrufezeichen sorgt – z.B. der Sieg bei RWE Smile, wo die U19 auf der Zielgeraden noch scheiterte.

Und das ungeschlagene Wochenende der Junior-Viktorianer im Duell mit dem großen FC war einfach GROßartig! MEHR von solchen Ausrufezeichen, MEHR aber auch von solchen Spieltagen, die Kontrahenten, die in beiden Junioren-Bundesligen vertreten sind, gleich doppelt aufeinander treffen lassen (zwischen den beiden RWE-Duellen lag allerdings leider 1 Woche, eine nur Fastpunktlandung seitens der Spielplangestalter)!

Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 11.12.2016 - 10:03:24
      Zitieren {notify}
Egal ob Kreyer Mist baut, die Chancenverwertung mies war oder oder oder. Es ist eindeutig Wettbewerbsverzerrung wenn Erst-oder Zweitligaspieler in der vierten Liga eingesetzt werden. Mal sehen, was der Verband dazu sagt.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben