RWE
Fünfter Abgang fix - Talent wechselt in die Lohrheide
Beim Regionalligisten Rot-Weiss Essen ist der fünfte Abgang in der aktuellen Winterpause perfekt.
reviersport.de/345751---rwe-fuenfter-abg ang-fix-talent-wechselt-lohrheide.html
| RWE: Fünfter Abgang fix - Talent wechselt in die Lohrheide |
|---|
|
RWE
Fünfter Abgang fix - Talent wechselt in die Lohrheide Beim Regionalligisten Rot-Weiss Essen ist der fünfte Abgang in der aktuellen Winterpause perfekt. reviersport.de/345751---rwe-fuenfter-abg ang-fix-talent-wechselt-lohrheide.html |
|
Ganz ernst gemeinte Frage: Warum haben wir überhaupt noch U Mannschaften und vor allem eine U19 wenn wir denen danach keine bzw. nur ganz wenigen danach Spielpraxis bieten können - ich mein die Kohle kann man sich auch sparen. Und dann einfach 1-2 junge Talente extern anwerben. Solange es kein Bindeglied (U23) zwischen U19 und 1te gibt macht das alles nur wenig Sinn.
|
|
Der Sprung von der RWE-U19 (nur Ligadurchschnitt) in die RL-Truppe (kein Spitzenteam) scheint zu groß zu sein oder RWE ist auf dem Gebiet keine gute Adresse? Dieses U23-Thema wurde ja oftmals durchdiskutiert und ein Landes- oder mittelmäßiges Oberligateam als U23 würde doch bei den U19-Spielern den Sprung in die Erste auch nicht sichern. Als Zweitligist mit einer U23 in der RL ist die Konstellation natürlich effektiver, aber dann auch Kostenintensiv.
|
|
Sollte er genauso gut einschlagen wie Bah-Traore,dann haben wir auch mit dieser Verpflichtung alles richtig gemacht!
|
|
Zitatgeschrieben von Hafenstrae07
Ganz ernst gemeinte Frage: Warum haben wir überhaupt noch U Mannschaften und vor allem eine U19 wenn wir denen danach keine bzw. nur ganz wenigen danach Spielpraxis bieten können - ich mein die Kohle kann man sich auch sparen. Und dann einfach 1-2 junge Talente extern anwerben. Solange es kein Bindeglied (U23) zwischen U19 und 1te gibt macht das alles nur wenig Sinn. Das ist eine schlüssige These, die gefühlt richtig ist. Meine erste Intention wäre auch die, zu sagen, dass U19 Spieler sich in einer U23 weiterentwickeln können. Leider gibt es dabei ein Gegenargument. Nämlich die Tatsache, dass in den Jahren vor der Abschaffung der U23 so gut wie kein Spieler den Sprung in die erste Mannschaft von RWE gemacht hat. Oder kannst du mir einen nennen, sagen wir mal vom letzten Zweitligasbtieg bis zur Auflösung (abgesehen von der Insolvenzsaison)? Jetzt kann man sagen: Das ist die Schuld von RWE, dass die keinen ihrer Spieler hochgezogen haben. Man kann aber mal gucken, wo die ganzen anderen ehemaligen Spieler aus der RWE U23 heute spielen: Maximal Oberliga (Von der Gathen, Bartsch, Chamdin Said, Uzun, Harrer, Öz, Yildirim). Mit diesem Wissen kann man eigentlich nur zu folgender Gegenthese kommen: Spielpraxis in der Obleriga führt nur dazu, dass ein Spieler auf Oberliganiveau reift, nicht aber darüber hinaus. (Ausnahmen ausgenommen). Zuletzt modifiziert von DerDude am 25.01.2017 - 18:21:55 |
|
diese Beispiel zeigt mehr als deutlich das es einfach keine Basis gibt, für junge Spieler bei RWE sich zu entwickeln ..HOCH 3 braucht Söldner und Ex Profis die einen Namen haben und um Platz 5 kämpfen..ein Konzept gibt es nur bei den PR Terminen von Pro/DOC Welling..die Realität sieht anders aus..kein Wunder das sich die RWE AG als Sponsor zurück gezogen hat ..die Kosten für das Stadion sind hoch genug...ein Jugenleistungszentrum ohne den Mut auf junge Talente zu bauen braucht kein Mensch, 2 Spieler die jetzt zum Kader gehören, reichen als Alibi um kritische Fragen zu beantworten...Das Geld was in den letzten 3 Jahren für Trainer /Manager und Auflösungsverträge verbrannt wurde reicht locker aus um den Etat für die Jugend zu decken..auch hier hat unser Doc versagt..sein Gehalt würde er ja uach für die Mitarbeiter opfern..wenn nicht jetzt wann dann..
|
|
Warum schafft keiner den Sprung? Ein Blick zum Talentwerk in Bochum reicht doch aus.
Wo sind denn die Förderspiel geblieben? Einen Tag nach dem Ligaspiel spielt der VFL Bochum gegen einen guten Gegner mit den Spielern die am Wochenende nicht zum Einsatz gekommen sind. Darunter jede Menge U23 bzw U21 Spieler, A-Jugendliche und Profis. Fast jede Woche. In dem Bereich spielt man das System der Profis, gecoacht wird vom Cheftrainer. Jetzt bringt der VFL jedes Jahr 4-5 junge Spieler raus die Profiverträge bekommen. Diese Winterpause 3 Mann. Das ist Liga 2. RWE spielt Liga 5!!! Beide U19 Teams aber A-Jugendbundesliga. Und das nicht zu weit von einander entfernt. Warum bleiben Spieler über 2-3 Jahre bei einem Verein wenn Sie Woche für Woche mit den Profis trainieren und Testspiele absolvieren? Und warum gehen die bei einem Verein ohne jede Förderung? Das nennt man Konzept. Und warum taugen die Topspieler der U19 von Bochum, Dortmund und Schalke zu Profiverträgen und bei RWE kommt nicht ein Spieler in Liga 5 zum Einsatz? Keine Perspektive. Wo sind die groß angekündigten Förderspiele? Und auch die Jungs die es beim BVB, S04, VFL, Bayer oder FC Köln nicht schaffen in den Kader der 1.Mannschaft, gut genug für Liga 5 sollten einige sein. Aber warum nach Essen gehen wenn es keine Förderung gibt, keine Perspektive, kein Konzept. Ganz ganz schlecht |
|
@Luigi1907
1907% Zustimmung |
|
Luigi
Von mir gibt es auch Zustimmung, wobei ich dies hier aber schon lange so hinterfragt oder bewertet habe. Ich nehme es aber wohlwollend zur Kenntnis, dass ich ein paar Mitstreiter gewonnen habe und nicht nur beschimpft werde, sobald man etwas in diese Richtung anmerkt! Überzeugt hat mich die Lage bei RWE nie, was aber recht viele anders sehen. |
|
Zu diesem Thema wird man auf keinen gemeinsamen Nenner kommen.
Weil, irgendwie haben alle ein wenig Recht und auch nicht. Die Abschaffung der U23 hat mir auch nicht gefallen. Aber wie steht es schon bei "DerDude", wo sind den die Talente abgeblieben. Sicherlich keine schlechten Jungs. Aber hört doch auf zu schreiben,dass wenn sie uns verlassen haben, sie die große Karriere machen oder gemacht haben. Und @ MalEhrlich, lies mal den Beitrag von Stollenterror in "Rund um die Castroper Strasse". Von wegen Talentwerk. Ermoniert dass gleiche,was regelmässig bei uns passiert. Die Jungen Wilden werden nicht gehalten, weil keine Perspektive etc.etc. Und ähnliches liest du in vielen Foren,vieler Vereine. Komme mir jetzt bitte keiner mit Quellenangabe usw. Wer über den Tellerrand liest und sich interessiert,weiß was ich meine. Es sind nicht alles Özils die weggehen und die allerwenigsten machen in anderen Vereinen die große Karriere. Und es ist ja nun auch nicht so, dass wir alle ziehen lassen. Ich traue unseren verantwortlichen durchaus zu, dass sie den Mega Kracher auch erkennen, wenn er denn da ist. Eine erfolgreiche Mannschaft zu kreieren ist nicht leichter geworden und ich wünsche mir ein glückliches Händchen und einfach mal Glück. Ich mache nie Voraussagen und werde das auch niemals tun!!! Paul Gascoigne (englischer Nationalspieler) |
|
Es wird hier außer Acht gelassen, daß wir hier über Spieler reden, die den großen Sprung nicht oder noch nicht gemacht haben. Anders als die jungen Spieler die sich bereits etabliert haben tritt hier jedes Jahr eine ganze Generation von neuen Spielern an, die den Traum vom Profifußball hegen.
Da ist kein Kroos und kein Sane dabei. Die sind schon Millionäre und spielen bei internationalen Wettbewerben mit. Ich finde es gut, daß wir einigen überhaupt eine Chance geben. Wenn es nicht klappt geht es ihnen wie den den ca 25 übrigen seiner letzten Ü19 Mannschaftskameraden. So stelle ich mir das vor. In so weit ist keine Anteilnahme angesagt. Das ist Berufsleben. Und auch irgendwie richtig. Die Ballkunst, die in den unteren Ligen kultiviert wird gibt selten Anlaß den Akteuren für diese Leistung Rente zu gönnen. Hart aber ehrlich. Feiner Scheitel, Schläfenglatze und hochgeföhnter Schopf sind eben keine Kriterien für angewandtes Fußballspiel. Und es wird nie aufhören... Natürlich wünscht man jedem jungen Spieler den Durchbruch, na klar. Und sechs Richtige wünsche ich mir auch ständig. |
|
@Lackschuh, @Luigi , @ Leistung
Ich glaube, wir sprechen eine Sprache. Nach 5 Jahren Welling sollte man einmal eine Bilanz ziehen , natürlich mit entsprechendem Zahlenmaterial ! Alle Welling-Fans würden die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, was aus unserem ( Persektiv-) Verein geworden ist. So langsam geht auch die Kohle aus und dann mal sehen, wer hier zum Wohle der Mitarbeiter handelt..... Was ist nur aus meinem Verein geworden ? |
|
@RWE OLDIE
Da bin ich 100% bei Dir. Ich komme Dir mit gar nichts. Fußball ist ein Geschäft. Aber es ist eine Tatsache das in diesen genannten Vereinen die Jugend, welche aus der selben Jugendklasse stammt, mit Verträgen für Liga 1 und 2 ausstattet werden. Natürlich werden da schon Talente teilweise europaweit gekauft , dass kann RWE nicht. Aber der rot-weiße Nachwuchs soll nicht für Liga 4 reichen? Ich denke halt da fehlt den Verantworlichen Mut und Erfahrung. Und über die Förderspiele, die vom Verein im Rahmen der Abschaffung der U23 angekündigt wurden, gibt es nicht. Aber wo ist das Problem eine handvoll junger Talente zusammen mit den Halbprofis trainieren und auch Spielen zu lassen? Und wenn sich jemand entwickelt ihn direkt in die Regionalliga-Truppe nahtlos einbauen. Vielleicht noch den ein oder anderen der es bei S04, BVB, Bochum nicht schafft aufnehmen. Was sagen die kleinen in der Bundesliga immer? "Wir haben nicht die Mittel wie die Großen, also müssen wir was schlaues mit dem Geld machen!" So wie es jetzt läuft kann man wie oben angemerkt die U19 auch ohne Bundesliga spielen. Und leider fehlt mittlerweile auch der Sponsor der ganzen Party. Wahrscheinlich auch, weil es niemand schafft die Jungs in die 4.Liga zu bringen. Von daher ist es jetzt zu spät bzw. eine Chance selber in die Jugend zu investieren. Wird aber nicht passieren. Und ja die kleinen Bengel sind verzogen, tolle Frisuren, bunte Schuhe, wollen bei Real, Bayern oder Chelsea landen und nicht in Essen, aber es gibt auch bodenständige Jungs. Kooperationen mit Schulen, so musste ein Goretzka in Bochum und Schalke erst noch die Schule beenden in seinen 2 ersten Bundesliga Jahren. |
|
RWE macht es genau so wie einst der BvB09 schiebt Talente Siehe Marco Reus ab weil sie zu schlecht wären und kaufen diese dann für teuer Geld von anderen clubs wieder
|
|
Diese Diskussion zur mangelnder Förderung des eigenen Nachwuchs ist doch vor allem zum aktuellen Zeitpunkt lächerlich. Man kann sich ja mal die Kader der letzten Jahre ansehen, wie viele A-Jugendliche in die erste Mannschaft übernommen worden sind:
11/12 (Erste RL Saison nach der Insolvenz, unter Trainer Wrobel):A-Jugendliche im Kader: Drei (3. TW Moewes, IV Dusy, Stürmer Schlomm). Summierte Einsätze: 7 (vor allem Kurzeinsätze). 12/13 (Wrobel): A-Jugendliche im Kader: Zu Saisonbeginn: zwei (Nakowtich / Shala), im Winter kam noch das Ausnahmetalent Bonmann (TW) hinzu. Summierte Einsätze: 15. 13/14 (Wrobel / Fascher): Zwei A-Jugendliche (Arenz, Limbasan). Einsätze: 30. 14/15 (Fascher) Jugendspieler: zwei (Beier und TW Nicolas, der sogar aus der U17 kam). Einsätze: 2. 15/16 (Siewert) Jugendspieler zu Saisonbeginn: 0. Jedoch ließ Siewert während der Saison regelmäßig A-Jugendspieler oben mittrainieren. Manche standen im Kader und kamen sogar auf Einsätze. (Becker, Lucas, Demircan, Cin, Harouz). Regionalliga-Einsätze: 4. 16/17 Hinrunde (Demandt): A-Jugendspieler: Vier. Summierte RL-Einsätze: 20. Dazu trainieren in der aktuellen Wintervorbereitung schon wieder 3 A-Jugendliche bei der ersten mannschaft mit. Mit Blick auf die Fakten erkennt man, dass RWE seit der Insolvenz noch nie so sehr auf Jugendspieler gesetzt hat. Und das es aktuell nicht mehr sind, ist auch keine Überraschung wenn man bedenkt dass die A-Jugend vor ein paar Jahren nur zweitklassig war, und das NLZ auch noch nicht besonders lange existiert. Nächstes Jahr werden es wahrscheinlich auch nicht viel mehr, besteht die aktuelle A-Jgd zum großen Teil aus Jungjahrgängen. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt aber dennoch, dass der Verein spätestens seit der Fascher die Wichtigkeit der eigenen Jugend erkennt hat und diese fördert. Natürlich ginge das noch besser (Förderspiele / Kooperationspartner), aber Demnadt und Lucas sind da auf einem richtigen Weg. (Im Gegensatz zu so manchem ihrer Vorgänger). Das heißt aber auch nicht, dass man Spieler, für die es nicht reicht, spielen lassen muss, nur weil sie aus der eigenen Jugend kommen. Demircan wünsch ich Erfolg, Becker, Lucas und Milovanovic aber noch mehr Erfolg. ;-) Zuletzt modifiziert von DerDude am 26.01.2017 - 14:12:55 |
|
@ Überholspur
Wie kommt man auf das schmale Brett, dass RWE so langsam das Geld ausgeht ????? Man sollte nicht irgendwelche Vermutungen raus blasen !!! Das macht es erst recht nicht besser ! @Cash23 Welche Talente kauft man teuer zurück ? Wenn ein Spieler aus der A-Jugend in ein (nur z.B. ) Oberligateam wechselt, hat dieser Spieler weder eine Karriere gemacht, noch etwas nachgewiesen. Ansonsten würde ich mich an keinen Spieler in letzter Zeit erinnern, den man teuer zurück gekauft hätte.... |
nach oben