S04
Lehmann vermisst den Fußball-Verstand in der S04-Führung
Schalke und die Scherben der Saison: Jens Lehmann vermisst den Fußball-Verstand in der S04-Führung.
reviersport.de/351703---s04-lehmann-verm isst-fussball-verstand-s04-fuehrung.html
| S04: Lehmann vermisst den Fußball-Verstand in der S04-Führung |
|---|
|
S04
Lehmann vermisst den Fußball-Verstand in der S04-Führung Schalke und die Scherben der Saison: Jens Lehmann vermisst den Fußball-Verstand in der S04-Führung. reviersport.de/351703---s04-lehmann-verm isst-fussball-verstand-s04-fuehrung.html |
|
der ehemalige Profi, welcher seit vier Jahren seinen Trainerschein hat aber keinen Job findet, ist der Meinung das bei Schalke das Problem darin liegt das man zu wenig (Profi-)Fußballverstand hat. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Wie gut das mit dem Fußballverstand klappt hat man ja bei vielen ehemaligen Profis gesehen, wie z. B. bei den Herren Effenberg und Matthäus.
|
|
Also Mut hat Lehmann ja. Über den vermissten Verstand Anderer zu reden ohne jemals den Eigenen geweckt zu haben, toll.
|
|
Nagelsmann, Tuchel und Hitzfeld haben übrigens auch nie Bundesliga gespielt. Fällt jemandem was auf?
|
|
Klasse,jemand ohne Verstand spricht einen Heidel Fussballverstand ab.In Mainz hat wahrscheinlich der Busfahrer alles geregelt und Heidel war da nur zum Schuheputzen.
Wahrscheinlich liest Lehmann zu oft bei Rund um der Hafenstrasse mit bevor er mit der Presse redet. |
|
Der Lehmann war früher anders. Hat wahrscheinlich doch zu viele Bälle in die fresse bekommen.
|
|
Super Jens, der Brillendieb.
Der nächste Experte. Es verhält sich doch so, wenn er so gut und schlau ist, dass er es besser machen könnte, warum hat er noch keinen Job? Schön anstacheln, damit endlich wieder Unruhe einkehrt. |
|
Einen starken Charakter und intelligenten Kommunikator wie Lehmann, könnte Schalke ergänzend sicherlich gut gebrauchen.
In der Hinsicht verstehe ich die Anfeindungen überhaupt nicht. Hätten wir Lehmann als Sportdirektor und Heidel, Schuster, Jobst als Management im Hintergrund, wäre Schalker meines Erachtens besser aufgestellt, als jetzt. Ein unkonkreter Sportbeirat allein, wird es nicht richten. Vor allen Dingen in Sachen unverhoffte Transferkracher, ermöglicht durch das auf Schalke momentan leider noch immer absolut miserable Scouting und eine Spielidee, die mit dem Kader funktioniert. Das wäre es! Davon träumen Schalkes Fans seit Jahren vergeblich. |
|
Ich vermisse irgend einen Funken Verstand im Kopf von Jens Lehmann.
|
|
Jens Lemann reiht sich nahtlos in die Gilde der Klugscheisser und Besserwisser ein, a la Matthäus und Kahn!
|
|
Naja, aber so richtig Unrecht hat er aber auch nicht, oder ?
|
|
Lehmann ist ein Klugschwätzer. Er kann ja Heidel wohl nicht den Fußballsachverstand absprechen, der viele Jahre in Mainz sehr erfolgreich gearbeitet hat. Er will sich da wohl ins Geschäft bringen, möchte gerne Trainer werden. Wieso will den eigentlich niemand? Auch Weinzierl hat sicher Qualitäten, aber auch er hat es nicht geschafft, die Einzelspieler zu einer verschworenen Truppe zu machen, die bedingungslos um den Einzug in die EL kämpft. Was die in Freiburg abgeliefert haben, war mehr als nur kläglich, das grenzte an Arbeitsverweigerung. Wenn man sich in so einem Schlüsselspiel nicht zerreißt, ist das ein Zeichen dafür, dass da etwas gewaltig stinkt. Und dann diese Ausrede: Das 1:0 hat den Freiburgern in die Karten gespielt. Dazu sage ich : 1. es hätte unbedingt und mit Kampf vermieden werden müssen und können. 2. Nach dem Tor hätte spätestens ein Ruck durch die Mannschaft gehen müssen. Man sah in keiner Phase des Spiels, dass Schalke dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte. Wäre man boshaft, so würde man argwöhnen, die wollen gar nicht in die EL, um die vielen Spiele zu vermeiden. Einige werden sich wohl absetzen, um in einer anderen Truppe dann in der CL zu spielen. Ich bin gespannt, was Heidel am Ende der Saison machen wird. So jedenfalls geht Schalke einen gefährlichen Weg.
|
nach oben