Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

12

RWE: Darum drückt Essen Vik. Köln und Paderborn die Daumen
      Zitieren {notify}
Zitat
Ich würde Hotteköln zwar etwas vermissen

Na, dann bringt ihr mal in eurem Verein die notwendigen Dinge auf den Weg, um in der nächste Saison ebenfalls in der Verlosung um den Aufstieg sein zu dürfen. Dann sollte spätestens auch RS die Community auf die nächste Liga erweitern. Aber warum eigentlich warten?


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 18.05.2017 - 08:59:14
      Zitieren {notify}
rwober und rwe-oldi haben doch recht, mit dem was sie sagen. Ist doch ganz schön arm, die Aussage vom Trainer, ist eben ein Kölner, die Ticken so.
      Zitieren {notify}
@ naigefraiche,
habe ganz selten und vor allen Dingen hier, einen qualitativ so hochwertigen Post gelesen.
Diesem ist wirklich nichts hinzuzufügen.
Ich drücke euch die Daumen und möchte euch frühestens in der Saison 1819 wiedersehen.
Dann natürlich in Liga 3 und mit zwei Siegen für uns....
Glückauf......



Ich mache nie Voraussagen und werde das auch niemals tun!!!
Paul Gascoigne (englischer Nationalspieler)
      Zitieren {notify}
@hotte, @neigefraiche,
es ging mir nicht darum, die Viktoria zu diskreditieren. Ich arbeite in Köln, meine Söhne haben in der Mittelrheinliga gegen Euch gespielt und eben auch gegen Junkersdorf. Ich kenne mich etwas aus und finde die Vorgehensweise offen gesagt nicht sympathisch.

Aber das ist meine persönliche Meinung und wird auch bei allen Argumenten so bleiben. Ich würde allerdings als Fan genauso argumentieren wir ihr. Akzeptiert.

In meinem Post ging es mir genau darum, dass die "Traditionsvereine" eben nicht nur den Vorsprung verloren haben sondern jetzt kaum noch auf Augenhöhe mit Vereinen wie Lotte und Viktoria sind. Das finde ich traurig.

Denn - und da könnt ihr noch so viele Statistiken mit wie vielen Spielen, Siegen, Niederlagen usw. wir gegen Viktoria gespielt haben - anbringen: Seit 50 Jahren bin ich mit Leidenschaft ein Kleeblatt. Wir hatten viele Schicksalsspiele und viele Triumphe - aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass Viktoria in dieser Zeit jemals irgendeine emotionale Rolle für RWO gespielt hat. Da hat z.B. Schwarz Weiß Essen oder Bayer Uerdingen oder der TuS Xanten wesentlich mehr Eindruck hinterlassen.

Ob Viktoria nun aufsteigt oder Peng. Für meinen RWO hat das Null Bedeutung. Wir müssen aus der aktuellen Vereinssituation das beste machen und hoffen, das irgendwann der Fahrstuhl mal wieder nach oben geht.

Dennoch: Viel Glück für Euch als sympathische Fans eines mir unsympathischen Vereins.
      Zitieren {notify}
@RWO-Oldie
Klar spielen Nachbarschaftsduelle für RWO eine wichtigere Rolle als Spiele gegen z.B. Viktoria Köln.
Aber wenn Du seit 50 Jahren zu RWO gehst, dann warst Du sicherlich auch Anfang der 1980er Jahre - ich glaube es war 1982 - beim alles entscheidenden Spitzenspiel RWO gegen Viktoria Köln, vor ca. 15000 Zuschauern im Niederrheinstadion. Ist in meiner Erinnerung für viele Oberhausener ein emotionaler Tag gewesen - RWO hat ja auch gewonnen :-)

Denkst Du nicht dass es uns Viktoriafans lieber wäre es hätte diese Brüche in der Vereins-Geschichte nicht gegeben? Aber Viktoria war und ist nun mal nicht das Lieblingskind der Stadt Köln, sondern wurde meistens stiefmütterlich behandelt, woraus viele der Probleme erst entstanden sind.
Den Zuschauerrekord im Stadion Niederrhein hält immer noch das Spiel Preußen Dellbrück gegen Kickers Offenbach, 1950, 48000 Zuschauer, davon 17000 Kölner. Aber schon damals wurde die Schäl Sick von der Stadt Köln verarscht, und Du wirst es sehen, in das ist auch noch heute so, bei einem Aufstieg heißt es für uns ab ins Südstadion. Wie würdest du dich fühlen wenn RWO im Wedaustadion spielen müsste?



Wir Fans auf der Schäl Sick sind immer froh gewesen wenn es überhaupt irgendwie weiterging in Höhenberg. Und das war meistens nicht so komfortabel und relativ erfolgreich wie im Moment!

Grüße zurück vom unsympthatischen Verein :-)
      Zitieren {notify}
@Grave, an das Spiel 82 habe ich tatsächlich keine Erinnerung - sorry. Ich war nicht im Stadion, da ich zu der Zeit in Stuttgart studierte.
Preußen Dellbruck ist mir - aus den Erzählungen meines Vaters ein Begriff und er war einer der damals 48.000.

Aber genug der Nostalgie. Schaut mal, dass ihr aufsteigt und feiert die gute aktuelle Zeit. Wenn Werntze mal sein Engagement beendet wird es wieder ungemütlich.
      Zitieren {notify}
@RWO-Oldie
Du sagst es: wenn Wernze mal nicht mehr da sein sollte wird es wie immer.
Deshalb wäre es schön endlich ein einziges mal richtig zu feiern mit Viktoria.
      Zitieren {notify}
@RWE Oldie: aufrichtigen Dank, für beides. Vereine mit sympathischen Fans werden mir noch sympathischer Smile

@RWO-Oldie: auch Vereine mit kritischen, aber respektvollen Fans werden mir sympathischer Smile

@Grave: fein ausgeholt. Deine Beispiele liegen vor meiner Zeit, sind bei mir nur angelesen, um so bedeutender in diesem Zusammenhang!

Zitat
Aber schon damals wurde die Schäl Sick von der Stadt Köln verarscht

War es nicht so, dass dem Vorgängerverein von Viktoria, VfR, das Stadion in den 20ern enteignet wurde und die Fans auf das 25 km entfernte Gelände des heutigen Müngersdorfer Komplexes (Radrennbahn) ausweichen mussten, der Zuschauerdurchschnitt deutlich sank und eine Fusion näherbrachte?

Zitat
es ging mir nicht darum, die Viktoria zu diskreditieren

Weiß ich doch. Wir sind uns bereits im Kommentar bei Fortuna begegnet, im wohl längsten, den Fortuna je bekommen haben wird, wo beide Seiten, Viktoria vs. Fortuna und Tradition vs. Fortschritt, ihre Sichtweise vorgetragen haben.

Zitat
In meinem Post ging es mir genau darum, dass die "Traditionsvereine" eben nicht nur den Vorsprung verloren haben sondern jetzt kaum noch auf Augenhöhe mit Vereinen wie Lotte und Viktoria sind

Und mit meinem habe ich ausdrücken wollen, das auch ich mich zu den Traditionsfans zähle, dass Vereine wie RWE und RWO es selbst in der Hand haben den derzeitigen Umweltbedingungen zu trotzen, vor allem, dass die Vereinsführung Chancen erkennt, diese zu nutzen bereit ist, und dass Fans neue Wege mittragen müssen. Bei RWE scheint sich offensichtlich etwas anzubahnen....

Zitat
Wir Fans auf der Schäl Sick sind immer froh gewesen wenn es überhaupt irgendwie weiterging in Höhenberg

Genau das ist der Punkt, den ich an der Historie der Viktoria so schätze: trotz unzähliger widriger Umstände von Enteignung über Anpassung an Eingemeindungen durch die Stadt, stetige Fanfluktuation durch aufkommende Konkurrenz, Nichtberücksichtigung in den 60ern, Steueraffäre und verpasstem Cut in den 80ern, bis hin zur Insolvenz: Viktoria hat stets Wege durch den Sturm gefunden und erstrahlt heute als Meister der RLW 2017.

Zitat
Schaut mal, dass ihr aufsteigt und feiert die gute aktuelle Zeit

....aus der herausgeholt wird, was geht. Meilensteine der jüngeren Historie heißen nicht nur FJW, sondern auch ETL, die Herren Kullmann und Pütz, F und M Wunderlich, Küsters, Scholz, Kaczmarek und Antwerpen, und alle Mitarbeiter des Vereins wie Fans, die drangeblieben sind! All diese müssen sich schon zur jeweiligen Zeit an einem Ort zusammenfinden und an einem Strang ziehen. Eine selten günstige Fügung in einer günstigen Folge. Erfolge haben immer viele Gesichter.

Viktorianer kommen derzeit aus dem Feiern kaum noch raus... Auch Jena wird Viktoria kaum stoppen können. Möglicherweise sportlich auf dem Platz, nicht aber darüber hinaus.


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 19.05.2017 - 03:56:52
      Zitieren {notify}
@baby: Egal ob wir aufsteigen oder nicht. Werde immer mal wieder bei euch reinschauen. Smile
      Zitieren {notify}
@RWE-Oldie: Danke für den Kommentar
      Zitieren {notify}
@cerdic: Danke für die ausführlichen Kommentare. Hast ja mal wieder richtig tief gegraben

12

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben