Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

123

Köln: Viktoria holt den nächsten Drittligaspieler
      Zitieren {notify}
Ich hole mir die Spieler, wie es mir gefällt. Was kostet die Welt...
      Zitieren {notify}
Da hat der Wernze aber wieder ausgepackt. Ist doch wohl jetzt schon klar das viktoria unter die ersten 3 kommen.3zymw
      Zitieren {notify}
Colonius was hilft das alles was du aufgezählt hast, wenn die Fans fehlen. Dazu kommt selbst wenn sie aufsteigen sollten, Viktoria in Köln so unbeliebt ist das auch keine weiteren Zuschauer generiert werden können.
      Zitieren {notify}
@frisie: da hast du ja wieder einen rausgelassen. Viktoria ist der zweitbeliebste Fußball-Verein in Köln hinter dem 1.FC., einer Millionenstadt in NRW. Wir brauchen keine Fans zum Einkaufen von Spielern, unser Sponsor greift tief genug immer in seine vollen Taschen, zum Leidwesen der am Hungertuch nagenden anderen Vereine.
Warum steigt dein Verein nicht auf ?
      Zitieren {notify}
Über die Kommentare muss ich echt schmunzeln. So manche kann ich hier nicht mehr ernst nehmen: Ins gleiche Horn tröten ist einfach, dabei den Bezug zur realen Welt zu verlieren inbegriffen. Tobias Müller also provoziert hier folgende Sprüche

Zitat
Was der Herr Wunderlich alles bei einem Zuschauerschnitt von 1052 erwirtschaftet, ist schon wunderlich
xyleser1
Zitat
so wie viktoria köln jetzt reinklotzt... da kann selbst krefeld nicht mithalten
LackschuhseinBruder
Zitat
dass man als gestandener Profi im bestem Fußballalter nur deshalb zur Viktoria wechselt, weil es da am meisten Kohle zu verdienen gibt ?
Bahnschranke
Zitat
Ich hole mir die Spieler, wie es mir gefällt. Was kostet die Welt....
goleo
Zitat
Da hat der Wernze aber wieder ausgepackt.
speedy-friesi

Ein Spieler, der mit seinen 24 Jahren nur Dresden und Halle gesehen hat, und mit einem Marktwert von 150.000 EUR nach Köln wechselt. Als Offensiver Mittelfeldspieler ....

Nehmen wir, damit es alle verstehen, als Gegenbeispiel mal Robin Urban, der von Regensburg nach Essen wechselt. Mit seinen 23 Jahren hat er auch schon Halle gesehen, und Regensburg, Düsseldorf, Wuppertal, .... Sein Marktwert, ratet mal, ebenfalls 150.000 EUR. Für einen Innenverteidiger ein Zeichen höherer Wertschätzung als für einen Offensiven Mittelfeldspieler.

Was ist zum Thema seiner Verpflichtung zu lesen?

Zitat
Bisher war jeder Transfer gut überlegt. Mit dem Kader kann ich gut Leben
curtis
Zitat
Willkommen an der Hafenstraße ...
Bahnschranke
Zitat
Dürfte gehobenes Regionalliga Format besitzen !
Bacardicola
Zitat
Herzlich Willkommen, ich freu mich!
rolbot
Zitat
Alle neuen sind bei RWE herzlich willkommen sehr gute Einkäufe mit Verstand und Weitblick
Ronaldo20
Zitat
Generell begrüße ich jeden neuen Spieler der verpflichtet wurde und uns weiter helfen wird
RWE51
Zitat
Herzlich Willkommen Robin Urban und gutes gelingen bei Deinem Neuanfang
TorschreiRWE
Zitat
Denke mal, das wird die richtige Mischung. Da kann sich was entwickeln. Herzlich willkommen Robin Urban, wünsche Gesundheit, Glück und Erfolg bei unserem RWE. Hoffe, dass die Chemie zwischen allen stimmt und wir diesmal eine bis zum Ende spannende Saison erleben
Rotor

Wo bleiben hier, bei einem vergleichbaren Transfer"Coup" hier die Nörgler? @ Bahnschranke: Müller ist des Geldes wegen gewechselt, Urban der schönen Aussicht wegen? Warum betrachtest du diesen Wechsel mit anderem vorzeichen, nölst hier nicht weiter rum wie oben? Nur weil er andere Farben trägt? Echt armseelig ....

Und als Krönung, denn man könnte ja denken dass nur eigene Fans ihre eigenen Transfers begrüßen, und denen der anderen Vereine grundsätzlich mit Neid und Hass begegnen, hier noch ein Zitat zum Urban-Transfers eines objektiven, völlig dem Neid und dem Hass entsagenden Fan des Fußballs, und nicht Fan von RWE:
Zitat
Glückwunsch
Hotteköln

Ich sach nur: Glückwunsch, Hotteköln. Du zeichnest ein feines Bild des Viktorianers. 1.000 solcher Fans wie dich bringen einen Verein weiter als 10.000 solcher Fans, die ganz weit oben zitiert werden (mussten).


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 27.06.2017 - 04:59:39
      Zitieren {notify}
@neigefraiche

Ich sach nur: Glückwunsch, Hotteköln. Du zeichnest ein feines Bild des Viktorianers. 1.000 solcher Fans wie dich bringen einen Verein weiter als 10.000 solcher Fans, die ganz weit oben zitiert werden (mussten).

Meinst du, das 1000 "feiner" Fans mehr Wert sind, als 10000 "böse" Fans, auch ohne euren Sugar Daddy Zwinker
      Zitieren {notify}
Schön Langeweile gehabt?
Ja liest sich gut ... aber wenn du mich schon zitierst, dann bitte nicht aus dem Zusammenhang...
Ich mag die Viktoria nicht... liest man wahrscheinlich raus. RWE hat im Gegensatz zu VK Tradition, ein Stadion und Fans. Allein das sind Argumente für einen Verein zu spielen... bei der Viktoria ist es das Zuschütten mit Geld. Und die Abhängigkeit von einem Ismael, Wernze oder Russen ist mir ein Dorn im Auge. Vielleicht verstehst du jetzt die Unterschiede
      Zitieren {notify}
@neigefraiche:
Hab schon gedacht du meldest dich gar nicht mehr SmileSmileSmile
      Zitieren {notify}
So füllen wir wenigstens das >Sommerloch>
Bin auf die nächsten Kommentare gespannt wenn die nächsten Verpflichtungen bekannt gegeben werden. Küsters hat ja noch was versprochen. Da wetzen die Neider bestimmt jetzt schon die Messer SmileSmile
      Zitieren {notify}
Zitat
Meinst du, das 1000 "feiner" Fans mehr Wert sind, als 10000 "böse" Fans

Ganz sicher nicht. Ich maße mir nicht an über Menschen und Werte zu schreiben, ich bin der Meinung, dass ein Verein weiter kommt mit Fans, die sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst sind und nicht tollwütig mit ihren Wortkanonen herumballern.

Beispiel Sven Kreyer: 10.000 Fans im Rücken können aber auch mal 10.000 Fans im Nacken sein. Wie sehr wurde er wegen seines Formtiefs bei RWE angefeindet, bis er das Weite suchen musste. Er brauchte ganze 2 Jahre um das Trauma RWE aus seinem Kopf zu bekommen - und zwar bei der Viktoria. Fans und Verantwortliche haben ihm die Zeit gegeben. Das meine ich mit weiter kommen. Wäre SK nicht verletzt gewesen, dann hätte Viktoria auch sportlich in dieser Saison weiter kommen können, so meine kühne Behauptung.

Zitat
auch ohne euren Sugar Daddy

Es ist sicher einfacher, weltoffen, großmütig, .... zu sein, wenn der eigene Verein auf finanziell gesichertem Fundament steht. Der Fan zeigt sein wahres Gesicht, wenn der Verein am Boden liegt. Tut Viktoria gerade nicht, aber an der Geradlinigkeit von bspw. Hotte habe ich keinen Zweifel. Warum aber über die ferne Zukunft spekulieren, wie es viele gerne tun, aus reinem Neid, wenn es in der Gegenwart gerade läuft. Ein Fan muss nicht perspektivisch Fan sein, sondern im Hier und Jetzt. Zukunftsorientiert denken und handeln die Verantwortlichen, das haben sie gelernt, da halte ich mich raus.

@ Bahnschranke:
Du bereitest ja Spass.

Zitat
aber wenn du mich schon zitierst, dann bitte nicht aus dem Zusammenhang... (..) RWE hat im Gegensatz zu VK Tradition, ein Stadion und Fans. Allein das sind Argumente für einen Verein zu spielen...

Du bist also der Meinung, dass Urban nicht auch des Geldes wegen für RWE spielt, sondern NUR für Luft und Liebe zum Verein? Wovon bezahlt er seine laufenden Rechnungen? He, Tankwart, ich bezahle mit der Tradition von RWE Und der Tankwart He, Frau, Geld is heute nicht, mach uns den Kühlschrank voll mit einer Tüte treuer Fans von RWE!.

Der Unterschied zwischen uns beiden ist, dass Tradition bei dir über allem steht. Ob du damit weit kommst? Was nützt dir Tradition, wenn sich ein Verein der Gegenwart verschließt und in 10 Jahren weg vom Fenster ist. Da lobe ich mir meinen Verein, der sich den Herausforderungen der Gegenwart stellt und das bestmögliche aus den zu Verfügung stehenden Mitteln macht. In 10 Jahren werden wir einfach mal Kassensturz machen. Wobei, auch RWE beschreitet gerade einen neuen Weg, fern ab jeder traditionellen Denke. Stehst du dahinter? Oder immer nur dann, wenn RWE einen tollen Spieler an Land zieht (der natürlich kein Gehalt verlangt, denn alle bei RWE spielen für die Fans, den Lederball und die Stimmung, niemals für Geld) oder gerade gewonnen hat. Wenn sie mal verlieren, dann trägt der Präsident Schuld, oder Viktoria, oder der Verfall des Preisindexes des gerade umgefallenen Sacks Reis in China.

So, und jetzt mal zur Abwechslung alle auf den KFC einprügeln, der dort wird demnächst noch etwas mehr Bundeslilga-Erfahrung auflaufen..... Tsetsetse, pfffht.

Zitat
Hab schon gedacht du meldest dich gar nicht mehr

Brauchte eine schöpferische Pause Zwinker Auch mir die Sommerpause vom Fußball.


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 27.06.2017 - 11:10:14
      Zitieren {notify}
@neigefraiche


Beispiel Sven Kreyer: 10.000 Fans im Rücken können aber auch mal 10.000 Fans im Nacken sein. Wie sehr wurde er wegen seines Formtiefs bei RWE angefeindet, bis er das Weite suchen musste. Er brauchte ganze 2 Jahre um das Trauma RWE aus seinem Kopf zu bekommen - und zwar bei der Viktoria. Fans und Verantwortliche haben ihm die Zeit gegeben. Das meine ich mit weiter kommen. Wäre SK nicht verletzt gewesen, dann hätte Viktoria auch sportlich in dieser Saison weiter kommen können, so meine kühne Behauptung.


Was heißt denn hier angefeindet worden? Natürlich hat der ein oder andere Fan gepfiffen, wenn er stümperhaft zum x-ten mal eine 100% Chance vergeigt hat! Das ist doch völlig normal, das Emotionen beim Fußball dazugehören. Aber dann hat die Pussy einen auf mimimi gemacht... Und das wedeln mit den dicken Geldscheinen von Ekel F.J.Wunderlich war für mich der Hauptgrund, warum Krayer wechseln wollte! So what, ich bin froh das er weg ist.....Zwinker
      Zitieren {notify}
Ich bin mir sicher, wenn du noch einmal einen Blick auf die Torschützenliste der abgelaufenen Saison schaust (das Ergebnis seiner Traumabewältigung), dann bekommt dein Frohsinn einen faden Beigeschmack, wah? Zwinker

Für mich ist der Hauptgrund, dass SK eine neue Perspektive gesucht hat, fern von undankbaren, ungeduldigen Fan(gruppen), mit überschaubarer sozialer Verantwortung für ihr Tun und Lassen. Stelle es mir so vor: Einer steht mit dem Rücken zum Spielfeld (das Vorbild aller Fans), bläst ins Horn, und alle tröten es ihm nach, wie beispielsweise Ballack in der Leverkusener Fankurve mit "Scheiss FC Köln".... Wem vergeht da nicht die Lust.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von neigefraiche

Ich bin mir sicher, wenn du noch einmal einen Blick auf die Torschützenliste der abgelaufenen Saison schaust (das Ergebnis seiner Traumabewältigung), dann bekommt dein Frohsinn einen faden Beigeschmack, wah? Zwinker

Für mich ist der Hauptgrund, dass SK eine neue Perspektive gesucht hat, fern von undankbaren, ungeduldigen Fan(gruppen), mit überschaubarer sozialer Verantwortung für ihr Tun und Lassen. Stelle es mir so vor: Einer steht mit dem Rücken zum Spielfeld (das Vorbild aller Fans), bläst ins Horn, und alle tröten es ihm nach, wie beispielsweise Ballack in der Leverkusener Fankurve mit "Scheiss FC Köln".... Wem vergeht da nicht die Lust.


Hüpf Hüpf

du hast eine blühende Fantasie.......

Hüpf Hüpf
      Zitieren {notify}
@Bahnschranke
Du sprichst von Stadion, Fans und Tradition In den Kommentaren zum Artikel „Abgänge zehn und elf perfekt“ hatte ich schon was zum Thema Stadion und Entwicklung eines Vereins geschrieben, u.a. über RWE und den negativen Einfluss, den die zu hohe Investition in die neue Haupttribüne 1957 hatte. Viktoria hatte auch immer Probleme mit der Stadioninfrastruktur und hat darunter gelitten. Immerhin hatte RWE etwas von seiner Investition, die Tribüne stand ja fast 60 Jahre. Viktorias Vorgängerverein Preußen Dellbrück hatte auch Fehlinvestitionen in die Stadioninfrastruktur, allerdings ohne etwas davon zu haben. Warum erwähne ich das? Nun, Preußen Dellbrück hatte schon vor RWE sportlichen Erfolg, war im Gegensatz zu RWE Gründungsmitglied der Oberliga West und stand 1950 im Halbfinale der deutschen Meisterschaft. Und das nicht mit einer zusammengekauften Truppe (wie später RW Essen), sondern mit einer Mannschaft die zum großen Teil aus der Dellbrücker Jugend kam oder aus Dellbrück/Holweide stammte. Leider konnte Preußen Dellbrück aufgrund der Stadionprobleme und dem daraus resultierenden Geldmangel seine Mannschaft nicht zusammenhalten, sondern verlor die besten Spieler an die Konkurrenz, an den 1.FC Köln, an Alemannia Aachen, an Bayer Leverkusen, an Schwarz Weiß Essen und Fortuna Düsseldorf, alles sogenannte Traditionsvereine, die zum Teil sogar aufgrund der Dellbrücker Zugänge sportliche Erfolge verbuchen konnten (Aachen mit Jupp Schmidt im Pokalfinale 1953, 1.FC Köln mit Herbert Dörner im Pokalfinale 1954). Und sollte man den damaligen Unterschied zwischen Preußen Dellbrück und Rot-Weiss Essen auf einen kurzen Nenner bringen, so könnte man sagen dass Preußen Dellbrück den (gebürtigen Dellbrücker) Fritz Herkenrath abgeben musste, während Rot-Weiss Essen einen Fritz Herkenrath (vielleicht sogar mit der Vermittlung einer Eigentumswohnung?) verpflichten konnte und mit ihm deutscher Pokalsieger und Meister wurde. Und es gab damals sicherlich viele Dellbrücker Fans die RW Essen deshalb nicht mochten.
Ist es da nicht geradezu arrogant bei RWE vor Tradition zu sprechen, und einem Verein, der den legendären Fritz Herkenrath hervorbrachte und abgeben musste, eine solche Tradition abzusprechen? Sicher ist das lange her, aber genau das ist ja die Zeit, auf die sich die hier so beschworene „Tradition“ bezieht, und in der die Grundlagen für zukünftige Unterschiede gelegt wurden. Unterschiede in der Entwicklung der Stadien, in der Entwicklung der Fanbasis, und auch den Unterschied, ein Insolvenzverfahren zu überstehen (RWE) oder nicht (Viktoria Köln). Wenn man von Tradition spricht, sollte man die Geschichte kennen. RW Essens große Mannschaft der 1950er Jahre war, wenn man die hier angelegten hohen Ansprüche anlegt, eine auf Kosten anderer Vereine zusammengekaufte Truppe. Dann sei mal stolz auf diese „Tradition“ . Und auf das von der Stadt Essen spendierte große Stadion. Aber vielleicht legt der ein oder andere hier auch nur zweierlei Maßstäbe an, für seinen „guten, sauberen“ Verein, und für die „böse“ Viktoria.
      Zitieren {notify}
Ein Blick zurück vom Feinsten! Touché! Hieb- und stichfest, die Traditionalisten mit ihren eigenen Waffen geschlagen. Großartig! Smile

Dein Fazit mit zweierlei Maßstäben kann ich in Kommentaren zur Viktoria immer wieder herauslesen. Ist wohl so. Mehr als darauf hinweisen bzw. nicht einfach so stehen lassen kann man nicht.
      Zitieren {notify}
hüpf hüpf

der Tag X wird kommen, soviel ist sicher, und Alle Richtigen Traditions-Vereine werden feiern!!!

hüpf hüpf
      Zitieren {notify}
@Tütenkleber

"Richtige Traditionsvereine"? Soll das wieder die moralische Keule sein? Die habe ich euch doch oben gerade um die Ohren gehauen! ;-)
"Richtiger" Traditionsverein ist deiner Meinung nach also wer schon sehr früh damit begonnen hat anderen Vereinen die Spieler abzuwerben? Na, dann hat Viktoria wirklich Nachholbedarf in Sachen Tradition.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Grave

@Tütenkleber

"Richtige Traditionsvereine"? Soll das wieder die moralische Keule sein? Die habe ich euch doch oben gerade um die Ohren gehauen! ;-)
"Richtiger" Traditionsverein ist deiner Meinung nach also wer schon sehr früh damit begonnen hat anderen Vereinen die Spieler abzuwerben? Na, dann hat Viktoria wirklich Nachholbedarf in Sachen Tradition.


Uns Echten Traditions-Vereinen um die Ohren gehauen? Oh Mann nimm dich doch nicht so wichtig, in nicht all zu langer Zeit, ist der Spuk eh vorbei, dann kannst du noch mal über Tradition philosophieren, wenn du dann noch Lust dazu hast. Meinen Traditionsverein wird es noch geben, da ist dein Verein schon längst Geschichte...und weißt du auch warum?....weil wir alleine schon aus Tradition eine relativ große Fanbase haben die ihren Verein, den sie abgöttisch liebt +lebt niemals im Stich lassen wird.......Zwinker


Zuletzt modifiziert von Tütenkleber am 28.06.2017 - 14:08:13
      Zitieren {notify}
@ Tütenkleber

Zitat
weil wir alleine schon aus Tradition eine relativ große Fanbase haben die ihren Verein, den sie abgöttisch liebt +lebt niemals im Stich lassen wird

Die sich aber auch mal gerne selbst zerfleischt, wenn es mal nicht läuft, bei Rückständen, Klatschen oder unpopulären Entscheidungen wie Trainerwahl, Spielereinkauf, Sparmaßnahmen, .... Zwinker

Vom Zuschauerrückgang im Vergleich zu Vorjahren ganz zu schweigen Zwinker

So, nun aber mal zu deiner wesentlichen Aussage:

Zitat
Alle Richtigen Traditions-Vereine

Lange haben wir um den heißen Brei herumgeredet. Alle nehmen Traditionsvereine in den Mund bzw. in die Finger, und niemand definiert genau, was er darunter versteht. Ich meine jetzt keine wischiwaschi-Kriterien wie Herzblut, Niemals-im-Stich-lassen oder ähnlich subjektives Gedöns, sondern harte, logisch und zahlenbasiert nachvollziehbare Kriterien. Also solche, für die sich bspw. Sponsoren, Banken o.ä. interessieren.

Wann also ist für dich ein Fußballverein ein Traditionsverein?

Gründungsdatum
[ ] vor 1890
[ ] vor 1920
[ ] vor 1940
[ ] vor 1960
[ ] ..

Mitgliederzahl
[ ] mehr als 1.000
[ ] mehr als 10.000
[ ] mehr als 100.000
[ ] ..

Zuschauerdurchschnitt
[ ] mehr als 5.000
[ ] mehr als 20.000
[ ] mehr als 50.000
[ ] ..

Ohne Fusion
[ ] seit Gründung
[ ] ab 21.04.1948
[ ] ab 1963
[ ] ..

Eigenkapitalquote
[ ] unter 20%
[ ] unter 50%
[ ] über 50%
[ ] 100%

Herkunft des Fremdkapitals
[ ] Ohne Sponsor
[ ] Ohne Investor
[ ] Ohne Ausgliederung in Kapitalgesellschaft
[ ] Ohne Kooperation mit freier Wirtschaft
[ ] ..

Stadion
[ ] Gehört dem Verein
[ ] Gehört der Stadt
[ ] Ohne Umbenennung nach Sponsor
[ ] ..

Mitgliederzahl
[ ] mehr als 1.000
[ ] mehr als 10.000
[ ] mehr als 100.000
[ ] ..

Historie
[ ] 1 Jahr Bundesliga
[ ] x Jahre Bundesliga
[ ] 1 Jahr 2. Bundesliga
[ ] x Jahre 2. Bundesliga
[ ] Pokalsieger
[ ] es reicht auch Pokalfinalist
[ ] Internationale Pflichtspiele
[ ] Stellt(e) Nationalspieler
[ ] ..

Mehrfachnennungen sind nicht erlaubt! Ausnahme: Thema Historie. Auch nicht erlaubt sind die Daten von RWE/RWO abzutippen.

Es gibt sicher noch zahlreiche weitere harte Kriterien, die hier berücksichtigt werden könnten, mehr fällt mir jedenfalls auf Anhieb nicht ein. Kann also gerne ergänzt werden.

Bin gespannt!


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 28.06.2017 - 15:10:42
      Zitieren {notify}
Du bist ein Mann des Wortes, der Rhetorik und Statistiken, da kann ich ehrlich gesagt nicht mithalten. Aber genau das ist es, was ich speziell, insbesondere bei dir vermisse, kein Herzblut, keine Emotionen, alles auf Statistiken aufgebaut, eben eine übliche Buchhaltermentalität! Für dich ist ein naives hüpfhüpf, schon eine Art Vulkanausbruch...
Du wirst niemals begreifen was es bedeutet, Fan eines Traditions-Verein zu sein, entweder es steckt in einen drin oder eben nicht, dieses besondere Gefühl, kann ich dir leider nicht erklären!...Sorry......

123

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben