Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

S04: „Leon wird definitiv nächste Saison für Schalke spielen“
      Zitieren {notify}
S04
„Leon wird definitiv nächste Saison für Schalke spielen“
Christian Heidel bezieht Stellung zu den Wechselspekulationen um Leon Goretzka. Der Manager adelt den Mittelfeldspieler.

reviersport.de/354244---s04-leon-wird-de finitiv-naechste-saison-fuer-schalke-spi elen.html
      Zitieren {notify}
Ich finde es grob fahrlässig jedes Jahr die besten Spieler gehen zu lassen, man muß im Verein endlich eine andere Strategie einschlagen. Ich sag es noch einmal unter Rudi Assauer wäre Schalke 04 schon lange einmal Meister gewesen!!!
      Zitieren {notify}
@ jso59
Rudi Assauer war insgesamt knapp 18 Jahre Manager auf Schalke.
Öhm...wie oft war der Verein in diesen Jahren Meister?

Nur der RWE !!
      Zitieren {notify}
Na ja - immerhin 4 Minuten. Selbst davon ist Schalke aktuelle Lichtjahre entfernt.

Im Ernst, ob Schalke unter Assauer Meister geworden wäre kann man nicht sagen. Aber in seiner Zeit war der Abstand knapper zur Spitze knapper. Heute ist Bayern allen enteilt. Und Schalke ist nicht einmal ein sicherer CL-Kandidat.
      Zitieren {notify}
Dafür muss man kein Rechenmeister sein- Mögliche Ablöse mit einem Jahr Vertrag 15-20 Mio villeicht- Jetziges Gehalt einsparen von ca 3,5-4 MIO ergibt ca 20 Mio minimum.... Was bingt die EL Quali !? 10-12 Mio oder weniger....?
Und dann noch die Ständige unruhe...
Entweder er Verlängert ohne Klausel etc oder man sollte sich leider trennen und das Geld gut Investieren- und mir geben....
      Zitieren {notify}
In Vertragsverlängerung mit Ausstiegsklausel wäre mir lieber. Aber dennoch ein starkes Zeichen, zugunsten der sportlichen Qualität auch mal auf die eine oder andere Ablösesumme zu verzichten, wenn man den Spieler aktuell noch für unverzichtbar hält und noch keinen gleichwertigen Ersatz im Auge hat.

Das kann aus Schalkes Sicht schon alles Sinn machen.
Mit Goretzka in den Europapokal stürmen und bei dadurch verbesserten sportlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen vielleicht auch bessere Karten im Rennen um namhafte Nachfolger haben.

Für Goretzkas Karriere wären drei weitere Jahre auf Schalke meines Erachtens ideal. Auf Schalke kann er seine rasante Entwicklung weiter forcieren, trägt Verantwortung und wäre bei Vertragsende erst 25. Dann ist er vermutlich soweit selbst bei Bayern klare Stammplatz-Avancen haben zu können.

Das Schlimmste, das Goretzka passieren könnte, wäre, bei Bayern ab der nächsten Saison unter Vertrag zu stehen, durch kleinere Blessuren hinter Thiago und Co ins zweite Glied zu rutschen und dadurch eine folgenschwere Entwicklungsstagnation in Kauf nehmen zu müssen.

Mit 25 kann er hingegen als Mittelfeld-Chef dort anheuern.
      Zitieren {notify}
Herr Heidel! Und wie ist es mit Max Meyer? Wird Zeit das man sich
mit Ihm unterhält und verlängert. Viel hat Heidel noch nicht gerissen
mit Neuerwerbungen. Und wenn Goretzka doch nächste Saison ab-
lösefrei zu Bayern geht sollte man wengstens eine Vereinbarung
zwecks Ausleihe von Gnabry treffen.
      Zitieren {notify}
@jso59

Wie wollen Sie die Spieler denn halten, wenn sie unmoralisch hohe Angebote von attraktiven Klubs bekommen? Oder meinen Sie nicht, dass Schalke gerne Spieler wie Neuer, Draxler, Sané oder Gortetzka behalten hätte? Heidel versucht doch wirklich alles, um Goretzka zum Bleiben zu überreden, er nimm sogar in Kauf, dass der nächstes Jahr ablösefrei geht. Gegen das Geld bist du da einfach machtlos, daran hätte auch ein Rudi Assauer nichts geändert.
      Zitieren {notify}
Hätte hätte Fahrradkette.
Wenn er das Fußball spielen nicht verlernen will muß er gehen (siehe Benny, der ist zu lange da).
Nächstes Jahr ist Goretzka wieder der beste Mann - aber leider nur Platz 9. Das kann dem Jungen nicht gerecht werden.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben