Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Regionalliga: Viktoria mit Mühe, Wegberg-Beeck geht unter
      Zitieren {notify}
Regionalliga
Viktoria mit Mühe, Wegberg-Beeck geht unter
Der amtierende West-Meister Viktoria Köln hat zum Regionalliga-Auftakt einen 1:0 (0:0)-Sieg gegen den SC Verl eingefahren. Wattenscheid 09 holte einen Zähler.

reviersport.de/355251---regionalliga-vik toria-muehe-wegberg-beeck-geht-unter.htm l
      Zitieren {notify}
Knapp 1000 wollen den Saisonauftakt der neuen Viktoria sehen. 2022, der Bundesligaaufsteiger spielt seine 1. Buli Saison in der neu erbauten V Arena, die ein Fassungsvermögen von 5000 Zuschauern hat. Glückwunsch!
      Zitieren {notify}
Qwestkurver, Was willst du mit dem Kommentar sagen? Hab zwei mal gelesen und immer noch nicht verstanden. Bin ich zu dumm oder hast du ein Defizit in deiner Ausdrucksweise?
      Zitieren {notify}
@Hotte: er meint, Viktoria würde 2022 in die erste BL aufsteigen, der Junge hat Weitsicht und er meint, wir würden ein neues Kunstrasenstadion für unsere BL-Jugendmannschaften einweihen,
      Zitieren {notify}
Ja Hallo, bin da:
Es ist einfach lächerlich vor welcher Kulisse Ihr aufläuft. Ich habe hoch gerechnet und euch dann ein Stadion zugesprochen, dessen Fassungsvermögen die Attraktivität der Viktoria in der Buli widerspiegelt.
Ganz deutlich: Ihr hättet selbst in der Buli mehr Gästedauerkarten als Eigene, und einen Heimblock mit 1000 Plätzen, immer was frei!
Zum Saisonauftakt als Favorit habt Ihr ein einzigartiges Zuschauerdesinteresse geweckt.
Die Saison hat begonnen, es darf wieder gehetzt werden!
Jetzt was gemerkt?
      Zitieren {notify}
@ westkurver:
Es mag dir zugestanden sein, die Zuschauerzahlen bei Viktoria allgemein, zum Saisonauftakt und repetierend wie du es für nötig hältst zu kritisieren, sei es in neutraler Ausdrucksweise oder aber auch in zynischer Manier, ganz wie du es für angemessen erachtest. Und selbst wenn Viktoria in der Bundesliga einen Kern von weniger als 5.000 Zuschauern generieren sollte, hat deine Rechnung einen derben Knick in der Logik. Du hast zwei maßgebliche Dinge nicht berücksichtigt:

1. Die regionale Besonderheit: Insbesondere der junge Kölner wird zu einem Event-Junkie erzogen, sei es im eigenen Hause oder von seinem Umsystem. Gibt es irgendwo etwas zu feiern, dann geht er da auch hin (hat schon BAP in den 90ern vorhergesungen). Und wenn es Bundesliga zu feiern gibt, dann wird auch die Viktoria von dieser Eigenart des Kölschen profitieren. Bei weitem nicht in dem Maße wie der FC, doch Kannibalisierung von Zuschauern von Vereinen niedriger Klassen, anderer Sportarten, und von solchen anderer kultureller Ereignisse wird der Viktoria mit jeder Liga eine Steigerung des Zuschaueraufkommens bringen. Bestes Beispiel: die Fußballnationalmannschaft bei Weltmeisterschaften und Public Viewing. Woher in aller Welt kommen die vielen bunten Typen, die sich stundenlang Gedanken darüber gemacht haben, wie sie sich zum nächten WM-Spiel möglichst auffällig anziehen können? Nie ist der Anhang größer als bei solchen Veranstaltungen.

2. Die Trittbrettfahrer
Die gibt es in jedem Verein, bei jeder Veranstaltung. Stellt sich Erfolg ein, dann findest du Leute im Stadion, die sich vorher nie dort haben blicken lassen. Ob man solche Fans braucht oder nicht, Viktoria wird sie brauchen, also sind auch sie willkommen, denn sie helfen dabei den Schnitt weiter zu heben. Kannibalisierung auch hier, und was Fortuna befüchtet, auch auf Kosten dieses Vereins, allerdings nur in geringstem Maße, denn dort gibt es nicht viel zu kannibalisieren.

Alles in allem dürfte der Schnitt in einer Millionenstadt wie Köln in der Bundesliga für Viktoria höher liegen als bei 5.000. Schon deswegen, weil medientechnisch die Rivalität zum FC (und die ist echt, nicht nur aufgeblasen wie zwischen FC und Fortuna) dermaßen aufbereitet wird, dass auch Massen angezogen werden, die nur deswegen das Stadion besuchen, um die Fans leiden, die Spieler kratzen/beißen/treten/spucken, die Ultras ausschreiten und das Klima wandeln zu sehen. Schaulustige, oder neudeutsch Gaffer bzw. Katastrophentouristen halt. Aber auch die braucht Viktoria. Nicht zuletzt könnte der Zuschauerdurchschnitt um 1.500 allein dadurch angehoben werden, wenn Viktoria ihr Heimspiel an den FC abtreten würde. Ob sie es auch täte?

Nicht zu vergessen die auswärtigen Fans, wie die von BVB, S04, u.s.w., die ihre Massen auch untergebracht wissen möchten. Denn Viktoria lockt auch diese Fangruppen, auch wenn sie selbst nicht im Fokus der Begierde steht. Allein dafür machte es sich bezahlbar eine FJW Arena außerhalb Höhenbergs zu errichten, die ein Zuschauervolumen von mindestens 10.000 bis 15.000 erfassen müsste.


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 30.07.2017 - 06:56:25
      Zitieren {notify}
Ihr faselt von Möglichkeiten, die Viki erst nach dem Erreichen von 5 (i.W. FÜNF) Zielen eröffnet werden. Veraergert

Rot und Weiß ein Leben lang.
RWO - Es ist Liebe.
      Zitieren {notify}
ja Franki, man fängt immer klein an
      Zitieren {notify}
Nun, ich verschwende absolut keinen Gedanken an die Bundesliga, sondern habe lediglich das theoretische Konstrukt von westkurver hinterfragt und zu widerlegen versucht. Mehr wie Liga 2 ist für Viktoria nicht drin. Das kann ETL allein nicht stemmen. Es sei denn die Risikostreuung wird überdacht und die übrigen Engagements würden eingestampft, was bedauerlich wäre.
      Zitieren {notify}
@westkurver
Deine Aussage ist sachlich falsch. Es stimmt zwar dass die Viktoria nicht (mehr) mit allzu vielen Zuschauern gesegnet ist, trotzdem liegen die Zuschauerzahlen von vielen Regionalligisten in einem ähnlichen Bereich. Es ist halt vierte Liga, die zieht vielleicht in Essen noch sehr viele Besucher an, aber in Essen gibt es ja auch keinen besseren Verein, dort ist Regionalliga momentan das höchste der sportlichen Gefühle.
Und wenn Du die Frage der Lächerlichkeit aufwirfst, so könnte man auch fragen ob sich der beste Verein der doch recht großen Stadt Essen nicht der Lächerlichkeit preisgibt nur in der vierten Liga zu spielen. Selbst Lotte spielt höher. Ich persönlich finde das übrigens eher traurig, nicht dass es RWE im mittlerweile übergroßen Schatten von Schalke und BVB eines Tages so ergeht wie dem einst so ruhmreichen und populären städtischen Aushängeschild ETB Schwarz-Weiß Essen.
      Zitieren {notify}
Genau, da bin ich auch für.

Lasst uns daher ab heute nicht mehr Äpfel mit Birnen vergleichen, also nicht die beiden Regionalligisten RWE und Viktoria Köln, sondern die beiden Aushängeschilder der Stadt, RWE und 1. FC Köln!

Zuschauerzahlen, Durchschnitt 2016/17 (Auslastung):
Top-Verein Essen – 7.865 (38,1%)
Top-Verein Köln – 49.571 (99,2%)

Fassungsvermögen des Stadions
Top-Verein Essen – 20.650
Top-Verein Köln – 49.968

Mitglieder:
Top-Verein Essen – 5.044 (Okt. 2015)
Top-Verein Köln – 95.000 (Jul 2017)

Tradition:
Top-Verein Essen – 1x Meister, 1x Pokalsieg, 7 Jahre Bundesliga (Platz 30)
Top-Verein Köln – 3x Meister, 4x Pokalsieg, 47 Jahre Bundesliga (Platz 8)

Fazit: Wir Rheinländer haben den Längsten .... Zwinker
      Zitieren {notify}
Danke Cedric und Grave. Habt mal wieder einen guten rausgelassen.
Jetzt Daumen drücken für nächste Woche. Wir sicher ganz schwerer. Ist ein anderes Kaliber. Mit nur einer Spitze wie am Samstag muss schon alles zusammen passen. Unsere Offensive und unser vorderes Mittelfeld waren zwischenzeitlich nicht präsent.
Kann den Kommentar von Küsters letzte Woche überhaupt nicht nachvollziehen als er sagte das in der Offensive alles o.k. ist nachdem man Jansen hat laufen lassen.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben