Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Knappenschmiede: Elf Ex-Schalker für 224 Millionen
      Zitieren {notify}
Knappenschmiede
Elf Ex-Schalker für 224 Millionen
Draxler, Sané, Höwedes & Co. stammen allesamt aus der Schalker Knappenschmiede. Der neue Trend besorgt viele Fans: Es gibt nur noch fünf Spieler mit Stallgeruch

reviersport.de/357665---knappenschmiede- elf-ex-schalker-fuer-224-millionen.html
      Zitieren {notify}
Da gibt es zu jedem auch eine Geschichte dazu. Siehe neuer, der seinerzeit sehr viel und gutes Geld gebracht hat. Aber der Kracher ist hoogland und die Verbindung absolute top Spieler. Delura fehlt noch, ihr Star-Journalisten....
      Zitieren {notify}
Also so langsam bekomme ich Zweifel an Herrn Anderbrügge..

Ich bin jetzt ca. 50 Jahre Schalke Fan, warum auch immer. Wieso musste mich mein Vater ausgerechnet zu Schalke schleppen?
Die werden es nie lernen, egal wer dort etwas zu sagen hat.

Können die nicht endlich einmal eine Top erste Elf hinstellen und dann mit ihrem Nachwuchs ordentlich arbeiten?
Wieso wollen alle immer unbedingt weg von Schalke? Nicht immer ist es das Geld. Der Verein steht sich immer selbst im Weg.
Jedem Trainer, oder Manager, der auf Schalke arbeiten möchte, sollte klar gesagt werden, was Schalke möchte. CL spielen, die eigenen Top Spieler behalten, Nachwuchs heranführen. Norbert Elgert wird nicht ewig leben.
Glaube aber nicht, das Schalke das irgendwann mal hinbekommt.

Da kommen einem die Tränen, wenn man sieht, wer wo spielt und wo Schalke stehen könnte.
      Zitieren {notify}
Was soll dieser tendenziöse unsinnige Artikel? Tatsache ist doch, dass Schalke durch die Knappenschmiede viele Spieler für die Profimannschaft gewonnen und viel Geld eingenommen hat. Jetzt alle Spieler zusammen zu stellen und Druck auszuüben ist doch mehr als durchsichtig. Wenn das große Geld winkt, kann Schalke eben nicht mithalten, das kann der BVB übrigens auch nicht, wie man bei Dembele sehen konnte. Das gelingt nur den Bayern. Was will der Autor uns also sagen? Er will weiter Dampf auf den Kessel geben, um Unruhe zu stiften, sonst gar nichts.
      Zitieren {notify}
Also Bayrischschalke,Ich kann solche weinerlichen Kommentare nicht mehr ertragen. Es wird niemand gezwungen Schalke Fan zu sein. Wenn doch allles so traurig und Scheiße ist such dir doch einen anderen Verein. Dein Name legt nahe das du einen ganz tollen vor der Haustür hast. Da kannst du den Jubelperser geben und da gibts sogar Klatschpappen umsonst...man man man....
      Zitieren {notify}
Soso, Julian Draxler ist also nur Nationalspieler, aber kein Weltmeister.
Journalisten, die so schlechte Fachkenntnisse haben, sollten besser keine Artikel veröffentlichen.
Im übrigen ist es doch so: Viele der oben genannten Spieler waren trotz bestehender Verträge oder vorliegender Angebote zur Vertrags-verlängerung nicht zu halten, weil sie oder ihre Berater nicht wollten. Andere waren zum Zeitpunkt ihres Weggangs noch oder nicht mehr gut genug. Wenn jedes Jahr 2 -3 Spieler aus der Knappenschmiede hochgezogen werden, müssen zwangsläufig auch Spieler "mit Stallgeruch" den Verein verlassen. Wie groß soll denn ein Kader werden?

Da ist im Artikel davon die Rede, daß 16 oder 17 Spieler auf Schalke ausgebildete Spieler im Kader standen. Wie viele davon haben regelmäßig gespielt? Da waren auch etliche dabei, die zwar bei den Profis mittrainiert, ihre Spielpraxis aber - wenn überhaupt - in der U23 erhalten haben.

Ein Artikel, wie andere schon geschrieben haben, der nur den Zweck hat, Stimmung zu machen. Schalke hat dieses Jahr nur "normales Programm", also Liga und Pokal, da reicht ein Kader von 23 Mann vollkommen aus. Hat es früher auch. In der Saison 1996/97 haben 21 Spieler mehr als einen Spieleinsatz in der Liga gehabt. Am Ende stand der UEFA-Pokalsieg. Erst mit Magath wurde der Kader so aufgebläht. Horst Heldt hat Jahre gebraucht, um diese Altlasten loszuwerden. Jetzt ist endlich Normalmaß erreicht (wobei D. Tedesco einen Kader von 24/25 Mann angestrebt hat). Und das Gerede vom dritt-teuersten Kader dürfte auch verstummen.
      Zitieren {notify}
Jetzt mal ehrlich: Was soll so ein Artikel? Das ist einfach nur Billig-Futter für die, die Schalke 04 eh' ans Zeug flicken wollen. Wie arm!

Da verliert man echt die Lust, mit Inhalt zu kommentieren. Was man durchaus könnte, weil natürlich in den vergangenen Jahren Fehler im Management gemacht wurden, was die Personalpolitik angeht.

Aber zum JETZIGEN Zeitpunkt SO einen Käse zu veröffentlichen?! Was passt denn den "Sportjournalisten" an Heidel und/oder Tedesco nicht? Schreiben Sie doch mal sachlich, was Sie an den beiden stört!
      Zitieren {notify}
@MeiHei
Ganz meine Meinung, aber sachlich schreiben wollen diese Herren auf keinen Fall. Sie nutzen jede Chance, Schalke nieder zu machen und Druck aufzubauen. Gut, dass man das auf Schalke inzwischen einfach ignoriert. Ich erinnere mich noch an 2 Schlagzeilen, damals spielte Dortmund 1:1 und Schalke gewann 0:1. Die Schlagzeilen lautetern: Dortmund erkämpft ein 1:1 und Schalke mühte sich zum 0:1 Sieg. So wird Stimmung gemacht. Die meisten Fans durchschauen das jedoch längst.
      Zitieren {notify}
Finde garnicht, daß mit dem Artikel irgendwelcher Druck aufgebaut wird. Auf wen denn?
Ich bin zwar 1848er, aber die Nachwuchses auf Schalke ist schon bemerkenswert gut, übrigens auch in Bochum! Nur damit kannst Du auch mal Kasse machen, auch das gehört zumProfisport. Und nicht jedes Jahr gibt's n Leroy. Übrigens, Goretzka ist kein Eigengewicht!
      Zitieren {notify}
@ulrich-kunduch:

Zum Beispiel dieser Satz soll Heidel "schlecht machen":

"In Heidels erster Saison standen noch zwölf Schalker Fußballer, die in der Knappenschmiede ihre Ausbildung absolvierten, im Aufgebot. Jetzt ist der Stand auf Niedrig-Niveau, was bei vielen Fans, die sich Sorgen um die Klub-Identifikation machen, Unbehagen auslöst".

Es wird der Slogan bedient, der - ja zugegebenermaßen - auch bereits von Anhängern skandiert wird "Der Autoverkäufer verramscht alles"... Ob das wirklich "viele" (wie RS natürlich meint, zu wissen) sind, wage ich stark zu bezweifen. Ich glaube eher, dass viele Anhänger sehr ruhig sind und abwarten.

Das passt dem Blatt aber nicht - und ich frage mich: Warum nicht?

Aber letztlich ist es so wie es ist. Und hinten raus helfen immer nur Siege (oder zumindest mal wieder guter Fußball :-)))
Am besten am Sonntag danit anfangen...

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben