Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Rund um die Hafenstraße
      Zitieren {notify}
Kritik dürfen die üben, die seit (zig)Jahren ihr zum Teil sauer verdientes Geld zur Hafenstraße schleppen, und die zum größten Teil nur sportliche Offenbarungseide geboten bekommen! Wenn man sieht wie trainiert wird, und wie oft, im Gegensatz zu anderen Vereinen selbst in unteren Ligen, darf ich als Fan + Mitglied sehr wohl Kritik üben, auch wenn ich nicht vom "Fach" bin! Wenn wenigstens die Leistungen und Punktausbeute einigermaßen stimmen würden, könnten die von mir aus beim Training Ringel- Pitz mit anfassen spielen und Sackhüpfen und Eierlauf hinterher. Es brodelt gewaltig im Umfeld, und so langsam müssen Punkte her und nicht die üblichen Ausreden.....

---------------------------------------- ---------------------------------------- -
Keep Calm & Curry Wurst
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von fussballnurmi12

Kritik mögen die anbringen, die die fachliche Kenntnis haben. Ich gehe zum einen davon aus, dass ein Jürgen Lucas in intensivem fachlichem Austausch mit Sven Demandt ist. Der wird ihm auch etwas zum Training sagen, wenn er das für angebracht hält.
Und wenn externe Kritik angebracht ist - dafür haben wir einen Sportbeirat, der den Aufsichtsrat in der Entscheidungsfindung beraten kann.


Ohne mir die fachliche Kenntnis anmaßen zu wollen, kann man doch folgendes einmal festhalten.

Die Trainingskibitze sehen tagein, tagaus immer das Gleiche auf dem Trainingsplatz. Das lässt dann auch den Laien vermuten, dass eine Trainingsperiodisierung (die organisatorische Planung von Trainingsmethoden, Belastungsintensität und Variationen) allenfalls für den Makrozyklus vorgenommen wurde (Saisonvorbereitung / Grundlagen legen 6 Wochen und dann ????).

Gerade in der jetzigen schwierigen Situation, darf man doch erwarten, dass intensiv ab der Abstellung der Defensivprobleme gearbeitet wird.

Wer ein Schalke - Trikot trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Red-lumpi

Kritik dürfen die üben, die seit (zig)Jahren ihr zum Teil sauer verdientes Geld zur Hafenstraße schleppen, und die zum größten Teil nur sportliche Offenbarungseide geboten bekommen! Wenn man sieht wie trainiert wird, und wie oft, im Gegensatz zu anderen Vereinen selbst in unteren Ligen, darf ich als Fan + Mitglied sehr wohl Kritik üben, auch wenn ich nicht vom "Fach" bin! Wenn wenigstens die Leistungen und Punktausbeute einigermaßen stimmen würden, könnten die von mir aus beim Training Ringel- Pitz mit anfassen spielen und Sackhüpfen und Eierlauf hinterher. Es brodelt gewaltig im Umfeld, und so langsam müssen Punkte her und nicht die üblichen Ausreden.....


Niemand zwingt Dich doch, Dein Geld zur Hafenstraße zu tragen. Ich mach das seit 47 Jahren - und zwar ganz freiwillig! Mit dem Kauf einer Eintrittskarte steigt aber nicht automatisch die fachliche Kenntnis, um den Trainingsbetrieb beurteilen zu können.
Und im Kauf einer Eintrittskarte ist übrigens auch nicht das Recht auf Pöbeleien o.ä. inbegriffen. Man kann enttäuscht sein, und man kann nach schlechten Leistungen sicher auch sein Mißfallen äußern. Aber den Rest müssen doch die auf die Reihe kriegen, die dafür fachlich qualifiziert und vom Verein angestellt sind.

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------------- ----
RWE - unaufsteigbar?
Trotzdem: Liebe kennt keine Liga!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von hansi1

Zitatgeschrieben von fussballnurmi12

Zitatgeschrieben von -Adler-

Zitatgeschrieben von Holthausen

Zitatgeschrieben von Dondera1966

SD hat in Gladbach die U19 und die U23 trainiert , wenn er da durch stupides Training aufgefallen wäre hätte man ihm diese Teams nie anvertraut ! Warum schreiten Co und sportlicher Leiter nicht ein ? Alles seltsam


Das hab ich mir auch schon oft gedacht. Gladbach hätte das niemals akzeptiert und da sind genug Leute, die das beurteilen können.
Bleibt ja nur, dass das Spielermaterial in einer normalen Regionalligamannschaft (im Gegensatz zu den II.Mannschaft der Bundesligisten)dies nicht hergibt. Ist das realistisch???


Man muss auch sagen, dass er einen Aufstiegskandidaten in Abstiegs Gefahr gebracht hat. ( Wehen Wiesbaden).

Sein Training kann ich nicht beurteilen. Wichtige Übungen wären Passspiel und Zweikampfführung. Außerdem sind Trainingsspiele sehr wichtig aber auch nur von Vorteil, wenn er das Spiel oft "Stoppen" lässt um Individuelle Anweisungen zu Spielzügen/Laufwegen zu geben.


Es schadet auch nicht Standards zu trainieren. Eckball Varianten lernt man recht schnell, dazu benötigt man nur wenige Trainingseinheiten.


Zuletzt modifiziert von -Adler- am 14.09.2017 - 16:13:09


Es ist lächerlich, als Fan das Training eines gestandenen Trainers zu kritisieren. Es sind andere Faktoren, die zu der jetzigen Situation geführt haben, aber bestimmt nicht ein vermeintlich unzulängliches Training.


Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 14.09.2017 - 17:34:47


ich halte Rolbots Aussagen zum Training nicht fuer laecherlich.
ich findes es sogar ueberhaupt nicht laecherlich wenn ein Fan sachlich Kritikpunkte auffuehrt,laecherlich finde ich allerdings alles kritklos zu akzeptieren.

Hansi, soweit ich weiß, habe ich in den letzten Wochen das Training überhaupt nicht kritisiert. Auch, weil ich diese negative Stimmung nicht noch anheizen muß, habe ich lediglich auf eine Frage zum Montagstraining geantwortet. Die Kritik kam vom Killer.Zwinker
      Zitieren {notify}
Ich denke auch, dass man auch als Fan durchaus mal Kritik an Trainingsmethodik und Trainingsintensität äußern darf. Vor allem wenn der Erfolg so akut ausbleibt wie bei uns, wenn Anspruch und Wirklichkeit derart eklatant voneinander entfernt liegen.
Es gibt Leute, die regelmäßig das Training besuchen und sich ein Bild machen wie z.B. rolbot. Und den halte ich für sehr besonnen. Trotzdem kann auch er nicht viel Positives berichten.
Man muss nicht unbedingt Fussballlehrer oder Ex-Profi sein, um bestimmte Ding beurteilen zu können.
Der eine beschäftigt sich mehr mit dem Spiel, der andere weniger.
Trotzdem kann man festhalten, dass für eine Profimannschaft, die wir nun mal sind, recht wenig trainiert wird. Und die Berichte von den eintönigen Einheiten decken sich, das sind keine Märchengeschichten.
Ein spielerische Entwicklung ist ebenfalls nicht erkennbar.
Und was auch besorgniserregend ist:
Die Mannschaft scheint nicht hinter dem Trainer und dessen Methoden zu stehen.

Übrigens gab es in Wiesbaden, wo SD einen Aufstiegsaspiranten in die Abstiegszone geführt hat ähnliche Probleme.
Exemplarisch hier ein Artikel:
[url]https?://www.wiesbadener-kurier.de/ sport/top-clubs/sv-wehen-wiesbaden/sv-we hen-wiesbaden-trainer-sven-demandt-massi v-unter-druck-samstag-gegen-vfr-aalen_16 696402.htm[/url]

Er hatte Erfolg in Gladbach mit top ausgebildeten Spielern, das kann man nicht wegdiskutieren.
Er hat aber auch mit Wiesbaden und uns 2 richtige "Männermannschaften" trainiert und beide nicht weiterentwickelt oder Erfolg gehabt.

Block R5!
Mythos RWE!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von memax

Zitatgeschrieben von fussballnurmi12

Kritik mögen die anbringen, die die fachliche Kenntnis haben. Ich gehe zum einen davon aus, dass ein Jürgen Lucas in intensivem fachlichem Austausch mit Sven Demandt ist. Der wird ihm auch etwas zum Training sagen, wenn er das für angebracht hält.
Und wenn externe Kritik angebracht ist - dafür haben wir einen Sportbeirat, der den Aufsichtsrat in der Entscheidungsfindung beraten kann.


Ohne mir die fachliche Kenntnis anmaßen zu wollen, kann man doch folgendes einmal festhalten.

Die Trainingskibitze sehen tagein, tagaus immer das Gleiche auf dem Trainingsplatz. Das lässt dann auch den Laien vermuten, dass eine Trainingsperiodisierung (die organisatorische Planung von Trainingsmethoden, Belastungsintensität und Variationen) allenfalls für den Makrozyklus vorgenommen wurde (Saisonvorbereitung / Grundlagen legen 6 Wochen und dann ????).

Gerade in der jetzigen schwierigen Situation, darf man doch erwarten, dass intensiv ab der Abstellung der Defensivprobleme gearbeitet wird.

Arbeit in mentalen Bereich ! Um mit Drucksituationen klarzukommen ! Egal heut wird nicht trainiert sonder Wattsche rasiert !
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von fussballnurmi12

Zitatgeschrieben von Red-lumpi

Kritik dürfen die üben, die seit (zig)Jahren ihr zum Teil sauer verdientes Geld zur Hafenstraße schleppen, und die zum größten Teil nur sportliche Offenbarungseide geboten bekommen! Wenn man sieht wie trainiert wird, und wie oft, im Gegensatz zu anderen Vereinen selbst in unteren Ligen, darf ich als Fan + Mitglied sehr wohl Kritik üben, auch wenn ich nicht vom "Fach" bin! Wenn wenigstens die Leistungen und Punktausbeute einigermaßen stimmen würden, könnten die von mir aus beim Training Ringel- Pitz mit anfassen spielen und Sackhüpfen und Eierlauf hinterher. Es brodelt gewaltig im Umfeld, und so langsam müssen Punkte her und nicht die üblichen Ausreden.....


Niemand zwingt Dich doch, Dein Geld zur Hafenstraße zu tragen. Ich mach das seit 47 Jahren - und zwar ganz freiwillig! Mit dem Kauf einer Eintrittskarte steigt aber nicht automatisch die fachliche Kenntnis, um den Trainingsbetrieb beurteilen zu können.
Und im Kauf einer Eintrittskarte ist übrigens auch nicht das Recht auf Pöbeleien o.ä. inbegriffen. Man kann enttäuscht sein, und man kann nach schlechten Leistungen sicher auch sein Mißfallen äußern. Aber den Rest müssen doch die auf die Reihe kriegen, die dafür fachlich qualifiziert und vom Verein angestellt sind.


Ja genau, das ist doch der Punkt, WER entscheidet denn im Verein, welche Leute fachlich qualifiziert sind, z.B. für den Posten des sportlichen Leiter?
Vielleicht der Herr Welling, der nach eigener Aussage nicht die größte Ahnung vom Fußball hat...Lachen...alles klar...

PS. Klar zwingt mich keiner zu meinen Verein zu gehen, und das genau wie du, seit 47 Jahren, aber ich werde nicht müde zu kritisieren, wenn mir was nicht passt, denn so wie jetzt, kann's ja wohl nicht weiter gehen!!!

---------------------------------------- ---------------------------------------- -
Keep Calm & Curry Wurst
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Red-lumpi

Zitatgeschrieben von fussballnurmi12

Zitatgeschrieben von Red-lumpi

Kritik dürfen die üben, die seit (zig)Jahren ihr zum Teil sauer verdientes Geld zur Hafenstraße schleppen, und die zum größten Teil nur sportliche Offenbarungseide geboten bekommen! Wenn man sieht wie trainiert wird, und wie oft, im Gegensatz zu anderen Vereinen selbst in unteren Ligen, darf ich als Fan + Mitglied sehr wohl Kritik üben, auch wenn ich nicht vom "Fach" bin! Wenn wenigstens die Leistungen und Punktausbeute einigermaßen stimmen würden, könnten die von mir aus beim Training Ringel- Pitz mit anfassen spielen und Sackhüpfen und Eierlauf hinterher. Es brodelt gewaltig im Umfeld, und so langsam müssen Punkte her und nicht die üblichen Ausreden.....


Niemand zwingt Dich doch, Dein Geld zur Hafenstraße zu tragen. Ich mach das seit 47 Jahren - und zwar ganz freiwillig! Mit dem Kauf einer Eintrittskarte steigt aber nicht automatisch die fachliche Kenntnis, um den Trainingsbetrieb beurteilen zu können.
Und im Kauf einer Eintrittskarte ist übrigens auch nicht das Recht auf Pöbeleien o.ä. inbegriffen. Man kann enttäuscht sein, und man kann nach schlechten Leistungen sicher auch sein Mißfallen äußern. Aber den Rest müssen doch die auf die Reihe kriegen, die dafür fachlich qualifiziert und vom Verein angestellt sind.


Ja genau, das ist doch der Punkt, WER entscheidet denn im Verein, welche Leute fachlich qualifiziert sind, z.B. für den Posten des sportlichen Leiter?
Vielleicht der Herr Welling, der nach eigener Aussage nicht die größte Ahnung vom Fußball hat...Lachen...alles klar...

PS. Klar zwingt mich keiner zu meinen Verein zu gehen, und das genau wie du, seit 47 Jahren, aber ich werde nicht müde zu kritisieren, wenn mir was nicht passt, denn so wie jetzt, kann's ja wohl nicht weiter gehen!!!


Das ist in der Tat eine wichtige Frage. Außer dem Sportbeirat sehe ich da auch niemanden, der die nötige sportliche Kompetenz hat, um von außen die Performance der sportlich Verantwortlichen beurteilen zu können. Und auf solchen fachliche Input ist der Vorstand und Aufsichtsrat doch angewiesen.


Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 15.09.2017 - 09:39:52

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------------- ----
RWE - unaufsteigbar?
Trotzdem: Liebe kennt keine Liga!
      Zitieren {notify}
ob man das Training beurteilen kann oder nicht.Fakt ist doch,was viele im Spiel sehen,das die Mannschaft nach 70 Minuten platt zu sein scheint.Das wir eine Führung nicht über die Runden bringen,das wir in schöner Regelmässihgkeit einbrechen.Wer von uns Fussball gespielt hat,weiss warum das passiert.

Wir haben 5 neue verpflichtet ,von denen 1 oder höchstens 2 mann uns weiterbringen.2 davon langzeitkrank gewesen.Das können wir uns einfach nicht leisten.Das ist das 2.Jahr hintereinander,das das passiert.

Ich hatte grosse Hoffnung in Sven,er hat es ja auch in Gladbach hinbekomemn,aber hier ist das einfach schlecht.Die mannschaft ist schlecht.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Nobby Frhoff 19

Zitatgeschrieben von Standardspezial

Ich gehe davon aus das SD zeitnah Geschichte bei uns ist und Toku sein Nachfolger wird. Wie das zeitlich zu machen ist wird man sehen müssen.


Wieso gehst du davon aus, dass Toku sein Nachfolger wird. Hast du schon irgendwas gehört?
Ich frage mich, was ihn mehr qualifiziert als Demandt. SD ist als Trainer in der Regionalliga erfolgreicher. Außerdem war er als A Jugend Trainer bei uns sehr erfolgreich. Seit dem er dort weg ist, ging es kontinuierlich Berg ab. Bis in die Niederrheinliga. Toku hat in Wattenscheid ein funktionierendes Team mit guten Einzelspielern (Glowacz). Ich möchte sehen was er macht, wenn wir im ersten Spiel unter ihm durch unsere Spezialität "individueller Fehler" verlieren. Im übrigen war der Lieblingstrainer einiger User, Walpurgis, außer in Lotte nirgendwo erfolgreich. Aber die RWE Fans scheinen eh schnell zu vergessen. Sonst würde man einen Mann wie ihn, der unseren Verein in verabscheulicher Weise verunglimpfte und ihn in die Wettmafia Ecke stellte nicht ins Gespräch bringen. Das ist der letzte den ich mal mit unserem Emblem sehen möchte.
Nein direkt gehört habe ich nichts. Wie ich geschrieben hatte gehe ich davon aus. Man kann es auch eine Art Vorahnung nennen. Quasi JEDER Trainer wird nach verlorenen Spielern nach einer eventuellen Übernahme verbrannt sein. Gleiches gilt nach einem holprigen Start in der nächsten Saison. Walpurgis oder Toku? Namen sind beliebig austauschbar. Die Reaktionen bleiben immer die gleichen.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Nobby Frhoff 19

Zitatgeschrieben von Standardspezial

Ich gehe davon aus das SD zeitnah Geschichte bei uns ist und Toku sein Nachfolger wird. Wie das zeitlich zu machen ist wird man sehen müssen.


Wieso gehst du davon aus, dass Toku sein Nachfolger wird. Hast du schon irgendwas gehört?
Ich frage mich, was ihn mehr qualifiziert als Demandt. SD ist als Trainer in der Regionalliga erfolgreicher. Außerdem war er als A Jugend Trainer bei uns sehr erfolgreich. Seit dem er dort weg ist, ging es kontinuierlich Berg ab. Bis in die Niederrheinliga. Toku hat in Wattenscheid ein funktionierendes Team mit guten Einzelspielern (Glowacz). Ich möchte sehen was er macht, wenn wir im ersten Spiel unter ihm durch unsere Spezialität "individueller Fehler" verlieren. Im übrigen war der Lieblingstrainer einiger User, Walpurgis, außer in Lotte nirgendwo erfolgreich. Aber die RWE Fans scheinen eh schnell zu vergessen. Sonst würde man einen Mann wie ihn, der unseren Verein in verabscheulicher Weise verunglimpfte und ihn in die Wettmafia Ecke stellte nicht ins Gespräch bringen. Das ist der letzte den ich mal mit unserem Emblem sehen möchte.


Zu Toku:
Er hat in Wattenscheid ein funktionierendes Team. Aber das hat er sich selbst geformt! Er hat mit ganz geringen Mitteln ein TEAM geformt, dass ihm bedingungslos folgt. Und die Einzelspieler sind ganz sicher nicht so gut wie unsere. Wir haben deutlich mehr Qualität, bekommen es aber nicht auf den Platz. Das ist im Verantwortungsbereich des Trainers.
Ich kann Toku nur aus der Ferne beurteilen, aber er scheint in Wattenscheid herausragende Arbeit zu machen. Ob das auf uns übertragbar wäre weiß ich nicht. Aber er scheint jedenfalls ein "Player´s Coach" zu sein, der eine Mannschaft hinter sich bringen und eine Einheit formen kann.

Zu Walpurgis verstehe ich, dass man geteilter Meinung sein kann. Ich halte ihn allerdings für einen sehr guten Trainer. Das hat er in Lotte über 5 Jahre bewiesen und Ingolstadt hätte er fast noch drin gehalten und man hat dort sofort eine Handschrift erkannt.
Glaube aber sowieso nicht, dass er realisierbar ist, von daher egal.

Es mangelt aber auf jeden Fall nicht an guten Trainern, der Markt wird immer größer, es kommen viele gute, junge Leute nach. Man muss nur genau hinsehen und den Richtigen finden.

Aber noch suchen wir ja offenbar nicht.

Block R5!
Mythos RWE!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Litti1

ob man das Training beurteilen kann oder nicht.Fakt ist doch,was viele im Spiel sehen,das die Mannschaft nach 70 Minuten platt zu sein scheint.Das wir eine Führung nicht über die Runden bringen,das wir in schöner Regelmässihgkeit einbrechen.Wer von uns Fussball gespielt hat,weiss warum das passiert.

Wir haben 5 neue verpflichtet ,von denen 1 oder höchstens 2 mann uns weiterbringen.2 davon langzeitkrank gewesen.Das können wir uns einfach nicht leisten.Das ist das 2.Jahr hintereinander,das das passiert.

Ich hatte grosse Hoffnung in Sven,er hat es ja auch in Gladbach hinbekomemn,aber hier ist das einfach schlecht.Die mannschaft ist schlecht.

Ich habe mit deinen Darstellungen Probleme. Du schreibst, dass es Fakt ist, dass viele den Eindruck haben, dass die Mannschaft nach 70 Minuten platt zu sein scheint.
Die einzige Tatsache ist dabei doch wohl, dass einige glauben. Ansonsten steht da nichts dahinter. Viele haben Eindrücke und es scheint. Aber Fakten sind das nicht.
Ist die Mannschaft denn nach 70 Minuten platt? Gegen den BVB II war es wohl nicht der Fall, denn da hatten sie genug Gas, das Spiel zu drehen. Gegen Gladbach ist es eine ganz andere Sache. Da kam die (wirkliche) Erschöpfung zum Ende des Spiels, aber wenn die nicht gekommen wäre, wäre ich sehr verwundert gewesen.
Da würde mich doch mal eine Aussage von Spielern; Trainern oder Sportdirektoren interessieren, ob die selbst das Gefühl haben, nach 70 Minuten platt zu sein.
Ich sehe viele Spiele und oftmals entwickelt sich dabei ein Spiel so, dass eine Mannschaft gegen Ende noch mal richtig Gas gibt, dem Gegner in dieser Zeit alles abverlangt und diesen sogar dominiert und Spiele in dieser Phase gedreht werden. Hat dann immer der Gegner kein Gas mehr gehabt (letztes Wochenende haben Bochum gegen Darmstadt und Düsseldorf gegen Union jeweils Rückstände in Siege gewandelt. Und das in den allerletzten Minuten. Haben Darmstadt und Union nicht genug Power?).
Da kann man super Statistiken quälen. Fest steht, dass deutlich mehr Tore in der 2. Hälfte fallen, als in der ersten. Die meisten Tore werden übrigens direkt nach der Pause und in den letzten 15. Minuten erzielt, wobei die letzten 5 Minuten eines Spiels stets die statistisch ereignisreichsten eines Spiels sind. Ende der Saison 2015 wurde für die Buli gezählt. Da waren in der Anfangsviertelstunde 6143 Tore gefallen, in der Schlussviertelstunde 10417, wobei in den letzten 5 Minuten 4176 Tore fielen.
Ich glaube nicht, dass dies auf mangelnde Fitness zurückzuführen ist. Vielmehr wird gegen Ende des Spiels anders gespielt, man erzwingt eine Entscheidung. Da kann dann auch die mentale Situation ausschlaggebend sein.
Ich habe, da ich weder Ahnung von Trainingsmethoden habe, noch jemals beim Training mehrerer Profimannschaften zugeschaut habe (noch nicht mal bei RWE) , keine Ahnung, woran es wirklich liegt.
Vielleicht ist es einfach normal.
      Zitieren {notify}
Mal ehrlich. Was nützen auch die besten oder modernsten Trainingsmethoden, wenn man es am Spieltag nicht umsetzt oder gelingt, weil der Gegner eben anders zum Ball geht, als der Mannschaftskollege beim Training ?
Egal welcher Trainer oder so... man wird den Fußball/das Training usw. nicht mehr neu erfinden können.
Ein Team das Zusammenhalt hat, wo jeder für den anderen da ist, kämpft/rennt und noch einen Meter mehr macht, dass schafft so manches mehr und auch leichter.
Bringt dann auch mal eher ein Spiel über die Zeit .

Hoffe dann mal auf ein gutes Spiel heute Abend von der Mannschaft ... mit 3 Punkten zum Schluß.

**************************************** ******************************
KEEP ON ROCKIN'....DAS LEBEN IST HART GENUG .
**************************************** ******************************
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Holthausen

Zitatgeschrieben von Litti1

ob man das Training beurteilen kann oder nicht.Fakt ist doch,was viele im Spiel sehen,das die Mannschaft nach 70 Minuten platt zu sein scheint.Das wir eine Führung nicht über die Runden bringen,das wir in schöner Regelmässihgkeit einbrechen.Wer von uns Fussball gespielt hat,weiss warum das passiert.

Wir haben 5 neue verpflichtet ,von denen 1 oder höchstens 2 mann uns weiterbringen.2 davon langzeitkrank gewesen.Das können wir uns einfach nicht leisten.Das ist das 2.Jahr hintereinander,das das passiert.

Ich hatte grosse Hoffnung in Sven,er hat es ja auch in Gladbach hinbekomemn,aber hier ist das einfach schlecht.Die mannschaft ist schlecht.

..Ist die Mannschaft denn nach 70 Minuten platt? Gegen den BVB II war es wohl nicht der Fall, denn da hatten sie genug Gas, das Spiel zu drehen. Gegen Gladbach ist es eine ganz andere Sache. Da kam die (wirkliche) Erschöpfung zum Ende des Spiels, aber wenn die nicht gekommen wäre, wäre ich sehr verwundert gewesen.
Da würde mich doch mal eine Aussage von Spielern; Trainern oder Sportdirektoren interessieren, ob die selbst das Gefühl haben, nach 70 Minuten platt zu sein.
Ich sehe viele Spiele und oftmals entwickelt sich dabei ein Spiel so, dass eine Mannschaft gegen Ende noch mal richtig Gas gibt, dem Gegner in dieser Zeit alles abverlangt und diesen sogar dominiert und Spiele in dieser Phase gedreht werden.



Der Eindruck ich vollkommen richtig und die genannten Spiele haben gezeigt, dass auch noch Kraft für die 70-90 Minute da ist. Dies war auch in der Partie gegen Wegberg in Unterzahlt der Fall. Für mich ist das auch nicht nachvollziehbar, immer auf mangelnde Kondition rumzureiten.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Callamue07

Zitatgeschrieben von Nobby Frhoff 19

Zitatgeschrieben von Standardspezial

Ich gehe davon aus das SD zeitnah Geschichte bei uns ist und Toku sein Nachfolger wird. Wie das zeitlich zu machen ist wird man sehen müssen.


Wieso gehst du davon aus, dass Toku sein Nachfolger wird. Hast du schon irgendwas gehört?
Ich frage mich, was ihn mehr qualifiziert als Demandt. SD ist als Trainer in der Regionalliga erfolgreicher. Außerdem war er als A Jugend Trainer bei uns sehr erfolgreich. Seit dem er dort weg ist, ging es kontinuierlich Berg ab. Bis in die Niederrheinliga. Toku hat in Wattenscheid ein funktionierendes Team mit guten Einzelspielern (Glowacz). Ich möchte sehen was er macht, wenn wir im ersten Spiel unter ihm durch unsere Spezialität "individueller Fehler" verlieren. Im übrigen war der Lieblingstrainer einiger User, Walpurgis, außer in Lotte nirgendwo erfolgreich. Aber die RWE Fans scheinen eh schnell zu vergessen. Sonst würde man einen Mann wie ihn, der unseren Verein in verabscheulicher Weise verunglimpfte und ihn in die Wettmafia Ecke stellte nicht ins Gespräch bringen. Das ist der letzte den ich mal mit unserem Emblem sehen möchte.


Zu Toku:
Er hat in Wattenscheid ein funktionierendes Team. Aber das hat er sich selbst geformt! Er hat mit ganz geringen Mitteln ein TEAM geformt, dass ihm bedingungslos folgt. Und die Einzelspieler sind ganz sicher nicht so gut wie unsere. Wir haben deutlich mehr Qualität, bekommen es aber nicht auf den Platz. Das ist im Verantwortungsbereich des Trainers.
Ich kann Toku nur aus der Ferne beurteilen, aber er scheint in Wattenscheid herausragende Arbeit zu machen. Ob das auf uns übertragbar wäre weiß ich nicht. Aber er scheint jedenfalls ein "Player´s Coach" zu sein, der eine Mannschaft hinter sich bringen und eine Einheit formen kann.

Zu Walpurgis verstehe ich, dass man geteilter Meinung sein kann. Ich halte ihn allerdings für einen sehr guten Trainer. Das hat er in Lotte über 5 Jahre bewiesen und Ingolstadt hätte er fast noch drin gehalten und man hat dort sofort eine Handschrift erkannt.
Glaube aber sowieso nicht, dass er realisierbar ist, von daher egal.

Es mangelt aber auf jeden Fall nicht an guten Trainern, der Markt wird immer größer, es kommen viele gute, junge Leute nach. Man muss nur genau hinsehen und den Richtigen finden.

Aber noch suchen wir ja offenbar nicht.



Schlimm, sich schon über Nachfolger Gedanken zu machen!

Und klar sein sollte allen auch, wie zu lesen war, dass man dies nicht vom Team und Trainer fern halten kann. Für mich wird damit nur weiter Unruhe/Verunsicherung rein gebracht!
      Zitieren {notify}
Ich denke in einem Forum darf man sich Gedanken um seinen Verein machen.
Zumal ich sogar überzeugt bin, dass sich auch die Vereinsführung schon derartige Gedanken macht. Das gehört nun mal zum Geschäft. SD hat ja selbst gesagt, dass er das Geschäft genau kennt. Hätte er einen sicheren Job bis zur Rente gewollt, wäre er nicht Trainer geworden, sondern Beamter.
Der Verein steht über Einzelschicksalen von Trainern oder Spielern.
Und dieser Verein steht gerade an einem sehr gefährdeten Punkt. Das höchste Gut, was wir noch haben, unsere Zuschauer, bleiben nach und nach entweder weg oder verlieren sich in Gleichgültigkeit. Das tut weh mitanzusehen und dagegen muss man ankämpfen.
Und da kann man sich schon mal Gedanken machen, was vielleicht besser laufen könnte.

Block R5!
Mythos RWE!
      Zitieren {notify}
Was mich auch mal interessieren würde, S.Demandt ist seit dem6.4.2016 Trainer unserer 1.Mannschaft und hatte einen Vertrag bis Juni 2018 unterschrieben! Laut Transfermarkt hat er einen Vertrag bis 2019.... Wer ist denn auf diese glorreiche Idee gekommen, ohne zu mindestens die Hinrunde dieses Jahr abzuwarten,den Vertrag ohne Not zu verlängern?Hat man aus der Vergangenheit überhaupt nichts gelernt, oder bin ich da falsch informiert, und Demandt sein Vertrag lief von Anfang an bis 2019, was ich allerdings kaum glauben könnte!

---------------------------------------- ---------------------------------------- -
Keep Calm & Curry Wurst
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Red-lumpi

Was mich auch mal interessieren würde, S.Demandt ist seit dem 6.4.2016 Trainer unserer 1.Mannschaft und hatte einen Vertrag bis Juni 2018 unterschrieben! Laut Transfermarkt hat er einen Vertrag bis 2019....


Am 02.02.12017 meldeten reviersport und der Kicker, dass RWE mit Demandt verlängern will. Eine weitere Meldung erfolgte nicht. Auch vom Fanvertreter im Aufsichtsrat ist mir diesbezüglich keine Aussage bekannt. Daher gehe ich von einer Vertragslaufzeit bis zum 30.06.2018 aus.

Wer ein Schalke - Trikot trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
      Zitieren {notify}
Vertragslaufzeit des Trainers, falsche Trainingsinhalte, falsche und/oder schlechte Spieler geholt,
fehlende Fitness etc. pp. - alles uninteressant.
Was die Mannschaft, der Trainer, der sportliche Leiter, der Vorstandsvorsitzende, Aufsichtsrat, der gesamte Verein und die Fans jetzt brauchen sind Siege und Punkte - egal wie.
Und dafür können in erster Linie nur 11 bis max. 14 Personen sorgen: die, die auf dem Rasen stehen und dem Ball hinter herlaufen. Punkt. Basta.
      Zitieren {notify}
Vertragslaufzeiten können, (wie im Fall Siewert, feste Abfindung im Vertrag)
auch für eine eventuelle Abfindung egal sein.

Um das zu beurteilen, muss man schon den Vertrag kennen.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben