Zitatgeschrieben von Callamue07
Zitatgeschrieben von manni1907
Und jetzt wird Sven Demandt nicht annähernd die gleiche Chance gewährt wie Waldemar Wrobel?
Obwohl man mit sehr guten Leistungen (zumindest auswärts) in die Saison gestartet ist?
Obwohl er einen vorhandenen Kader übernommen hat? Obwohl er aufgrund der Finanzen eingeschränkt in Sachen Neuverpflichtungen ist? Obwohl er mit einem Mini-Kader arbeiten muss?
Wer soll es denn besser machen?
Da du ja die Demandt-Kritiker explizit ansprichst und ich mich dazu zähle, möchte ich kurz antworten und mich aus Zeitgründen auf den letzten Absatz beschränken.
Zu der Frage "wer es besser machen soll?" kann man natürlich keine hundertprozentige Antwort geben. Ich habe ja schon mal einige Namen hier genannt, die ich persönlich interessant fände. Walpurgis, Fach, Toku, Golombek, Hoffmann..auch Jos Luhukay finde ich super, auch wenn das vielleicht unrealistisch ist. Das ist natürlich subjektiv und beliebig erweiterbar, es wurden auch andere interessante Namen hier genannt.
Ob es dann besser läuft kann natürlich niemand garantieren. Ich persönlich glaube aber, dass es nur besser werden kann.
Sven Demandt jetzt mit Waldemar Wrobel zu vergleichen finde ich unpassend. Erstens hatten wir unter WW ein deutlich kleineres Budget, zweitens haben wir trotzdem deutlich ansehnlicher Fussball gespielt und es war eine Handschrift erkennbar und drittens können wir wohl kaum SD 4 Jahre Zeit geben. Das ist nicht vergleichbar.
SD ist jetzt ca. anderthalb Jahre hier, hat die Spieler bekommen, die er wollte und hatte nun genügend Zeit hier etwas zu entwickeln. Das sehe ich nicht. Im Gegenteil..Wir haben nach 8 Spielen 8 Punkte, es sind keine spielerischen Verbesserungen erkennbar. Weder gegen den Ball, noch bei eigenem Ballbesitz. Ob die Mannschaft hinter ihm steht zweifle ich stark an und der Fitnesszustand ist ebenfalls fragwürdig, auch wenn das dementiert wird. Trotzdem glaube ich, dass die Trainingsintensität zu niedrig war in der Vorbereitung und auch jetzt die Inhalte eintönig zu sein scheinen. Das berichten verschiedene Leute unabhängig voneinander.
Natürlich kann man unterschiedlicher Ansicht sein, aber auch im Vorstand sehe ich keinen hundertprozentigen Rückhalt für Demandt. Zumindest gibt es da keine eindeutigen Äußerungen, was schon viel aussagt und zwischen den Zeilen konnte man zuletzt auch bei JL einiges herauslesen.
Dann frage ich mich worauf man wartet, denn noch kann man vielleicht etwas retten und auch Zuschauer zurückgewinnen oder auch Weichen für die kommende Saison stellen.
Nicht das wir uns missverstehen.
Ich bin kein Fanboy von Sven Demandt und bin auch der Meinung, dass Kritik sein muss.
Ich persönlich wünsche mir nur, dass man sich zumindest bis zur Winterpause in Geduld übt. Dann kann man gerne (mal wieder) eine sportliche Bestandsaufnahme machen (fragt sich nur wer). Ein neuer Trainer könnte zu dem Zeitpunkt dann auch direkt mit einer Vorbereitung starten.
Ich bin aber eher der Meinung, dass MW und JL die Mannschaft jetzt unmissverständlich mal in die Pflicht nehmen müssen. Da sind mir nämlich zuviele Spieler dabei, die schon den ein oder anderen Trainer überlebt haben und sich anscheinend nur den Hintern aufreissen, wenn man im Fokus der Medien ist und sich präsentieren kann (DFB-Pokal, Niederrhein-Pokal-Finale).
Zu den Trainer-Optionen, falls es tatsächlich zu einer Kündigung kommen sollte:
Einen Jos Luhukay würde ich mit Kusshand nehmen, wobei diese Personalie für uns unterhalb der zweiten Liga utopisch ist (hast du ja selbst ähnlich geschrieben). Für Maik Walpurgis dürfte durch sein Engagement in Ingolstadt das Gleiche gelten. Einen Holger Fach will ich in Essen nicht mehr sehen. Golombek leistet in Verl sicher gute Arbeit, aber ob man das 1:1 auf Essen ummünzen kann, wage ich zu bezweifeln. Mit Nachwuchstrainern muss man einfach Glück haben (siehe Jan Siewert). Da wäre ein Riecher für Leute a la Nagelsmann, Tedesco, Wolf oder Anfang schon nützlich. Wir sind aber Rot-Weiss Essen und haben diesbezüglich einfach kein Glück. Vielleicht hätte Andre Schubert ja Lust mal etwas aufzubauen. Namen hätte ich auch einige zu nennen, aber die sind ebenso wie ein Jos Luhukay wahrscheinlich nicht umsetzbar: Holger Stanislawski, Bernd Hollerbach, Markus Kauczinski, Mike Büskens usw.
Dann bräuchte man zusätzlich zu einer Abfindung für SD und das Gehalt eines neuen Trainers auch wieder liquide Mittel für einige Vertragsauflösungen, unabhängig davon, welcher Trainer verpflichtet würde. Mal ganz abgesehen davon, ob man die Vorstellungen des neuen Trainers erfüllen kann. Denn das Transferverhalten schätze ich wie folgt ein:
Du hast geschrieben, dass SD die Spieler bekommen hat, die er wollte. Das mag seit der Verpflichtung von Roussel Ngankam auch so sein, aber ob die Spieler ganz oben auf seiner Wunschliste standen (Stichwort „Finanzen“), weiß von uns niemand. Ich gehe davon aus, dass Kay Pröger zu seinen absoluten Wunschspielern gehört hat, da diese Verpflichtung ziemlich früh abgewickelt wurde. Er hat seine Klasse ja auch schon angedeutet.
Ich weiß aber auch, dass JL mit sehr vielen Spielern mit Viert- und Drittliga-Erfahrung verhandelt hat. Diese waren einfach nicht zu bekommen. Und deren Namen standen eher zuoberst auf SD’s Wunschliste. Darunter waren u.a. auch Spieler für die Schaltzentrale (Graudenz), die nunmehr ein vollkommen überforderter Benjamin Baier ausfüllen muss. Vor dem sogenannten Königstransfer von David Jansen hat man auch bei mehreren Stürmern angefragt, die eher in das eigentlich junge und flexibel einsetzbare Konzept von JL passen (Wegner). Den Widerspruch, den die Verpflichtung von DJ mit sich bringt, hat anscheinend noch niemand so richtig bemerkt. Ich eigentlich bis vor Kurzem auch nicht.
Deshalb vermute ich einfach, dass die Transfers, die SD gerne hätte abwickeln lassen, die unter normalen Bedingungen evtl. auch möglich gewesen wären (Stichwort innogy und weitere Sponsorengewinnung), aufgrund der aktuellen Finanzsituation nicht umgesetzt werden konnten.
Und damit wird sich ein
Zuletzt modifiziert von manni1907 am 19.09.2017 - 14:27:22