Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

12

Schalke-Kommentar: Sie messen mit zweierlei Maß
      Zitieren {notify}
Schalke-Kommentar
Sie messen mit zweierlei Maß
Bei der Schalker Niederlage gegen Bayern gab Schiedsrichter Marco Fritz Elfmeter für die Bayern, nachdem die Videozentrale ihn korrigiert hatte. Ein Kommentar.

reviersport.de/358675---schalke-kommenta r-messen-zweierlei-mass.html
      Zitieren {notify}
Giovanni Infantino (inftantile=kindisch) und solche Entscheidungen geben immer denen Recht, die dann mit geschwellter Brust sagen: "Klarer Elfmeter".
Sicher hat S04 heute Abend eine Niederlage verdient zu verbuchen, - ich din dennoch der Meinung, das war kein Elfmeter. So eine Entscheidung spielt letztlich nur dem FCB in die Karten, die dann mit o.g. geschwellter Brust und Leichtigkeit das Spiel weiter bestreiten und dann behaupten, sie seien die beste Mannschaft in Deutschland. Ob dem so ist, würde ich erst dann bestätigen, wenn der FCB auch ohne solche (Fehl?) Entscheidungen ein Spiel gewinnt. Glückauf, S04 ist auf dem richtigen Weg, positiver Trainer, gute Einstellung und realistische Einschätzung, - wir sind noch nicht so weit, wie der FCB und uns fehlt Spiel Glück und ein SR Team, was korrekt entscheidet.
      Zitieren {notify}
Gut, dass mal einer Mimimi sagt
      Zitieren {notify}
Eine Statistik habe ich noch nicht, die wird es aber sicherlich irgendwann einmal geben. Auffällig ist es aber jetzt schon, dass der Pfeifferei auf dem Platz zugunsten der Bayern (Video in einem Spiel vorher/ 11er für Bayern und mehr als fragwürdig/ jetzt die nächste Lachnummer) um die nächste Entscheidungsebene bereichert wurde. Soll der DFB doch gleich per Dekret Bayern zum Meister erklären, dann kann man sich den Unsinn mit den Spielen doch schenken.

Wer ein Schalke - Trikot trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
      Zitieren {notify}
@ Tor in Dortmund:
Videobeweis hin, schwachsinniges Regelwerk her. Das Spiel in Dortmund wird wegen Foul vom Schiri per Pfiff unterbrochen. Danach rollt die Kugel ins Tor. Dann wird nach Videobeweis das Tor gegeben. Hätte der Schiri die Aktion zu Ende spielen lassen, und dann per Videobeweis das Tor gegeben würde keiner meckern.
@ 11er auf Schalke:
Nach meinen Kenntnissen wurden alle Trainer wie auch die Schiris über die neue Handregel informiert und geschult.
FIFA Regel 12:
-Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball mit seiner Hand oder seinem Arm absichtlich berührt.
-Der Schiedsrichter achtet bei der Beurteilung der Situation auf
-die Bewegung der Hand zum Ball (nicht des Balls zur Hand),
-die Entfernung zwischen Gegner und Ball (unerwartetes Zuspiel),
-die Position der Hand (Das Berühren des Balles an sich ist noch
kein Vergehen.),
-das Berühren des Balles durch einen Gegenstand in der Hand
-des Spielers (Kleidung, Schienbeinschoner usw.), was ein Vergehen
darstellt,
-das Treffen des Balles durch einen geworfenen Gegenstand
(Schuh, Schienbeinschoner usw.), was ein Vergehen darstellt.
In dem Fall kam der Ball vom Schuh.
Also der Regel nach !!! kein 11er !!!
Die gleiche Scheisse mit der Abseitsregel.
Was sollen die Schiris auch pfeifen wenn es keine klaren Richtlinien gibt wie zum Beispiel:
Handspiel ist Handspiel, ob absichtlich oder nicht.
Abseits ist Abseits egal wer gerade im Abseits steht und nicht dem Torwart war die Sicht versperrt usw.

Die alten Regeln müssen wieder her und fertig.
      Zitieren {notify}
Dass der Video- Schiri ohne Not irgendwann zugunsten der Bayern und zu lasten der Schalker eingreift war ja klar. Es sollte jeder Trainer pro Halbzeit 2 mal den Videoschiedsrichter in Anspruch nehmen dürfen, falls man sich in einer Situation benachteilgt fühlt. Nicht mehr und nicht weniger. So wie es im Moment ist besch. Dich nun die Schiedsrichter, die Dich früher schon besch... haben heute halt als Video- Schiri weiter.
      Zitieren {notify}
Ich sags ganz einfach, jetzt sitzen in Köln auch Bayernfans gewollt oder ungewollt!!!
      Zitieren {notify}
Heule nicht rum ihr wart Scheisse deswegen habt ihr verloren!!
Videobeweise hin oder her!!!
      Zitieren {notify}
Der DFB hatte immer schon seine Lieblinge und wird sie immer haben.
Der größte davon kommt aus der Arroganzarena.
      Zitieren {notify}
Jetzt hat es auch mal die Schalker erwischt. Bisher hatten sie vom Video- oder "Nichtvideobeweis", siehe Kehrerfoul an Kruse, profitiert.
Einmal in die andere Richtung und schon wird gejammert.

Prinzipiell kann ich dem Videobeweis in der Form nichts abgewinnen.
Die Endgültige Entscheidung gehört dem Schiedsrichter auf dem Platz.
Also ran an den Bildschirm und dann entscheiden, sonst können wir den Schiri bald ganz abschaffen.



Jeder Tag ist ein kleines Leben.
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
      Zitieren {notify}
Der Schiedsrichter konnte die strittige Szene gut einsehen und zeigte auch sofort zur Eckfahne, wollte also keinen Elfmeter pfeifen. Dingert mischte sich jedoch ein und nötigte den Schiedsrichter, den Elfmeter zu geben. Daraus geht doch klar hervor, dass es keine eindeutige Elfmeterentscheidung gab und folglich hätte es Eckball geben müssen. Das Tor zum 1:0 spielte den Bayern doch total in die Karten und war m.E. spielentscheidend. Eine Szene im Strafraum der Bayern hätte auch zum Elfmeter führen können, da aber blieb Herr Dingert stumm. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. So überlegen, wie es jetzt wieder dargestellt wird, waren die Bayern gar nicht. Schade, dass Ocypka bei dem Tor abseits stand; ich hätte gerne mal gesehen, wie das Spiel dann gelaufen wäre. Auf jeden Fall haben die Jungs eine astreine kämpferische Leistung gebracht. Bentaleb muss noch lernen, auf Kabinettstücken im gefährlichen Bereich zu verzichten. Mannschaften wie die der Bayern nutzen solche Fehler gnadenlos aus. Ich denke aber, dass Tedesco mit der Truppe auf dem richtigen Weg ist.
      Zitieren {notify}
@kaesekrokette
Bei einer gelben Karte, mit der Kehrer reichlich genug bestraft worden ist, da er den Ball noch traf und dann Kruse, gibt es keinen Videobeweis Sie Schlaumeier.
      Zitieren {notify}
Der Videoschiedsrichter hieß Dankert und nicht Dingert!

BVB Fan seit 1975


Zuletzt modifiziert von Herner am 20.09.2017 - 12:23:18
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von easybyter

@kaesekrokette
Bei einer gelben Karte, mit der Kehrer reichlich genug bestraft worden ist, da er den Ball noch traf und dann Kruse, gibt es keinen Videobeweis Sie Schlaumeier.

War er nicht! Vergleich ist das Spiel Freiburg-Dortmund. Da wurde auch nachträglich Rot gezogen. Dies hätte hier auch gelten müssen.
Ferner hätten die Schalker gegen Leipzig durch Videobeweis nie einen Elfmeter bekommen dürfen.
Schalke darf sich nicht beklagen.



Jeder Tag ist ein kleines Leben.
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
      Zitieren {notify}
@Herner
In China ist gerade ein Sack Reis umgefallen, wollte ich nur drauf aufmerksam machen.
      Zitieren {notify}
@kaesskrokette
Ist Ihnen nicht aufgefallen, dass Kehrer den Ball traf, dann über den Ball rutschte und Kruse traf. Das war ein Foul, aber kein absichtliches und darum geht es. Hierfür Rot zu zeigen wäre eine krasse Fehlentscheidung gewesen. Rot hätte es bei dem brutalen Foul an Harit geben müssen, bei dem der Ball weit weg war. Die Bayern hätten nie einen Elfmeter gegen Schalke durch Viedobeweis bekommen dürfen, denn der Schiedsrichter hatte die Situation klar im Blick und hatte schon auf Eckball entschieden. Für solche Situationen ist der Videobeweis nicht eingeführt worden.
      Zitieren {notify}
Jedem wie er es beliebt.
      Zitieren {notify}
Die meisten Entscheidungen durch den VA sind in den paar Spielen korrekt gewesen. Dadurch ist mehr Gerechtigkeit durchgesetzt worden. Niemand hat gesagt, dass durch den VA alle Probleme gelöst sind, schon gar nicht in der laufenden Testphase in der Bundesliga. Verband, Vereine und andere Beteiligte waren sich einig dies zu testen.
Im vorliegenden Fall hätten früher auch 50% der Schiris 11er gegeben und die anderen 50% nicht. Tendenz für den VA Dankert war halt eher "unnatürliche Vergrößerung der Körperfläche" und damit das Indiz für absichtliches Handspiel, auch wenn vllt vorher der Ball minimal den Fuß von Naldo gestreift hatte.
      Zitieren {notify}
Es gibt ein ganz einfaches Mittel, um beim Handspiel im Strafraum zu entscheiden, ob es Elfmeter geben muss oder nicht, es genügt die Anleihe beim Feldhockey. Dort gibt es eine Strafecke, wenn ein verteidigender Spieler den Ball im Schusskreis mit dem Fuß berührt - ob nun vom Angreifer provoziert (was häufig passiert) oder zufällig oder mit Absicht. Übertragen auf den Fußball bedeutet das: Beim Berühren des Balles mit der Hand im Strafraum durch einen verteidigenden Spieler gibt es i m m e r Elfmeter. Dann hat auch die Bevorteilung von Teams wie Bayern München endlich ein Ende.
      Zitieren {notify}
Dankert? Der hat die Schwalbe vom Werner schon nicht gesehen.

Es ist sowas von eindeutig: Mal wird so entschieden - mal so. Bei selber Sachlage. Mehr Gerechtigkeit? Ich lach mich schlapp!
Und hinterher wird die Begründung für die Entscheidung derart zusammegebastelt, dass einem übel wird - siehe Herrn Krug nun bei der Handentscheidung gestern im Vergleich zum Hannover-Spiel.

Fußball im Fernsehen schaue ich eh' schon nicht mehr.
Und wenn es mit dem "Produkt Fußball" so weiter geht, verliere ich auch die Lust, meinen Club im Stadion zu unterstützen... Scheidung kurz vor der Silberhochzeit. Nicht schön, aber gibt es ... :-))

12

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben