Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
| RWE: "Überragend, wie viele Zuschauer da waren" |
RevierSport
Tripel-As Posts: 374
RWE-Boss Welling "Überragend, wie viele Zuschauer da waren" Nur 5047 Zuschauer sahen den 4:1 (2:1)-Heimsieg von Rot-Weiss Essen gegen Westfalia Rhynern. RWE-Boss Prof. Dr. Michael Welling fand das "überragend". reviersport.de/358679---rwe-ueberragend- viele-zuschauer-da-waren.html
|
|
Überragend! Wie sehr unser Vereinsboss das Dilemma runter spielt...
|
|
Red-Whitesnake
Doppel-As Posts: 180
Ist ja auch egal, ob tatsächlich 4-5000 Zuschauer da waren. Fakt ist doch, wenn man 10 Punkte mehr vor dem Spiel auf der Habenseite gehabt hätte, dann wäre doch eine ganz andere Zuschauerzahl im Stadion gewesen. Trotz Bundesliga und so weiter. Erfolg (egal wie) macht sexy . Und dafür ist nun mal die Mannschaft/Trainer etc. verantwortlich.
**************************************** ****************************** KEEP ON ROCKIN'....DAS LEBEN IST HART GENUG . **************************************** ******************************
|
|
cantona08
Kaiser Posts: 5738
Zitatgeschrieben von ErsGutaJunge Mannschaftsleistung ? Naja. Anscheinend hat das eine Stauder meine Sinne vernebelt. Außer Platzeck und Pröger gestern ? Hätten wir verloren. Aber laut Welling sind wir ja alle Schlauschwätzer. Mann Mann Mann
Sehr differenzierte und sachlich ausgewogene Aussage. Danke dafür! Das mit dem Biertrinken würde ich mir überlegen, wenn´s nicht bekommt! Und wenn Rhynern ohne Torwart gespielt hätte, dann hätte Platzek auch mindestens drei Dinger reingehauen! Locker bleiben und immer verbessern! Gilt für die Mannschaft genauso wie für Deine Beiträge!
|
|
Der Doc sollte mal die 4000 Dauerkartenbesitzer abziehen, von denen bestimmt die meisten den Kauf der Dauerkarte schon bereut haben. Dann bleiben nicht mehr viele. Und die 5000 Besucher noch als "überragend" zu verkaufen, ja liebe Leute, das ist Marketing in Vollendung !!!
|
|
Brückenschänke
Mitglied Posts: 50
Überragend ist einzig und allein die Treue der RWE-Fans, die sich seit Jahren für Ihren Verein einsetzen, der sportlich nicht mehr als 4. Liga zu bieten hat. Überhaupt nicht überragend ist hingegen die Leistung, die der Vorsitzende abliefert. Unter seiner Führung ist die 2. Mannschaft ersatzlos abgeschafft worden, es sind die Jugendmannschaften abgestiegen und Sponsoren haben ihre Unterstützung zurück geschraubt. Welling hat einen Verein ohne Schulden übernommen, der lang geforderte Stadionneubau ist erfolgt. Was muss noch passieren, damit Welling endlich die Kurve bekommt? Keine neu Schulden machen ist keine überragende Leistung. Das kann jeder Kassierer eines Dackelclubs auch.
|
|
Sonntag sind Bundestagswahlen , warten wif ab ob er nach der Wahl Klartext redet ! Wenn ich das erste mal bei so einem Spiel im Stadion wäre , wäre der RWE nicht zu meinem Verekn geworden !
|
|
Oh, als WSV Fan war meine erste Reaktion auf die 5.000 Zuschauer in Essen: "Wow, da brennt scheinbar richtig der Baum, wenn nur noch 5.000 Zuschauer kommen." So unterschiedlich kann man die Dinge sehen.
|
|
Der Doc hat doch recht. Da kommen 5000 Zuschauer ins Stadion an einem Dienstag zu einem Spiel gegen einen, entschuldigt bitte aber es ist nun mal so, guten Oberligisten und es gibt Leute die daraus ein Drama machen. Wahnsinn. In Krefeld waren beim Spitzenspiel 1500 Zuschauer. Jeder Regionalligaclub und zu 95 % Drittligaclub wäre mehr als Happy über 5000 Zuschauer. Also mal Ball flach halten. 4:1 gewonnen, das Ergebnis am WE bestätigen und dann einfach mal weiter schauen. Und liebe "Fans" lasst mir den Doc in Ruhe. Ohne den Mann würde es den Verein nicht mehr geben und wenn er dem Ruf des Geldes folgen würde, wäre er längst bei einem Bundesligisten.
|
|
Gestriger ARD-Bericht über Traditionsvereine "Nie wieder erste Liga" Tja, dass ist mal wieder ein typisches Welling-Interview hier im RS, indem der Negativ-Trend verdreht dargestellt oder gar ignoriert wird. Dabei legt beim RWE mittlerweile ja selbst der DfB den Finger in die Wunde. Große Worte, wenig Taten. Gestern Abend gab es auf ARD einen aufschlussreichen Bericht über Traditionsvereine und deren Probleme ("Nie mehr erste Liga"  . Unser RWE kam dabei nicht ganz so gut weg. Ein interessantes Beispiel bot dagegen der 1. FC Magdeburg. Dort kam vor nur 5 Jahren (als der Verein fast Pleite war und nur in der Regio Nord-Ost kickte) ein neuer Präsident, der sportlich kompetente Leute einstellte und sich selber auf den Aufbau eines "riesigen" Sponsorenpools mit über 300 Unternehmen und Betrieben konzentrierte. Dieser Pool sowie die steigenden Zuschauereinnahmen schufen die finanziellen Voraussetzungen für die kontinuierliche Verbesserung im sportlichen Sektor. Der 1. FC Magdeburg gilt als Muster für Traditionsverein und steht auf einem Aufstiegsplatz in der 3. Liga. * Wie lange ist Doc jetzt beim RWE??? 7 Jahre??? * Und wie viele Sponsoren hat der RWE???
|
|
Schnappen 202 vollkommen richtig geschrieben und dokumentiert alles Schlauschwetzer die nicht mal einen Kegelverein führen könnten
|
|
Harry de Vlugt
Haudegen Posts: 618
Klar sind 5.000 für uns eine geringe Zahl, aber unter den Rahmenbedingungen vollkommen okay. Kein Mensch weiß überhaupt wo Rhynern überhaupt liegt (ich jetzt ja), da ist das schon prima. Und 4.000 DK sind halt 4.000 DK, da kann man auch "stolz" drauf sein. Da viele Hoch3 Karten sind, werden wir auch nächste Saison soviele haben! Alle anderen können sich das überlegen, ich werde mir nach HOCH3 egal in welcher Liga wieder eine kaufen, obwohl ich es nur noch selten ins Stadion schaffe! Der Vergleich mit dem 1.FCM hinkt m.E. etwas, da kaum ein Verein so "harte" Konkurrenz hat wie wir. Wir sind mit unseren Nachbarstädten leider gestraft! Und hört mir mit der Stadt Essen auf, es gibt aus meiner Sicht nicht eine Stadt. Wir sind mindestens geteilt und eine Identifikation gibt es aus meiner Sicht im Vergleich zu anderen Städten nur bedingt.
nur der RWE !!!
|
|
@ Schnapper202 - 20.09.2017 10:33 Uhr Zitat: "... Jeder Regionalligaclub und zu 95 % Drittligaclub wäre mehr als Happy über 5000 Zuschauer. .... Und liebe "Fans" lasst mir den Doc in Ruhe. Ohne den Mann würde es den Verein nicht mehr geben
1. ... unseren Verein gibt es noch, weil die Gläubiger im Insolvenzverfahren auf die Rückzahlung der meisten Schulden verzichtet haben. Danach wurden Kosten zusammengestrichen (z.B. Auflösung der U23) und der größte Zuschauer-Etat der Regionalliga (ineffektiv) verwaltet.
2. Wenn sich Deiner Meinung nach 95% der Drittligaclubs über 5000 Zuschauer freuen würden, dann müsstest Du Dich doch auch fragen, warum wir mit einem Zuschauerschnitt von ca. 8.800 selbst 7 Jahre nach überstandener Insolvenz nur mittelprächtigen Fußball in der Regionalliga geboten bekommen und jedes Jahr wieder erneut vertröstet werden. Da sollte man selbst mit rosaroter Beurteilungsbrille doch gewisse Ungereimtheiten oder Leistungs-Diskrepanzen erkennen können, oder?
3. Die Beurteilung der aktuellen Lage ist halt auch eine Frage, welchen Vergleichsmaßstab man ansetzt. Im Vergleich zu dem, was beim RWE vorher los war, ist der Doc sicher eine Wohltat für den RWE gewesen. Ist es bisher aber eine herausragende Glanzleistung vom Doc gewesen mit den größten Zuschauereinnahmen innerhalb der Regionalligen über 7 Jahren hinweg nur den Klassenerhalt geschafft zu haben ??????? Andere Vereine und deren Vorsitzende haben da bei deutlich schlechteren Startbedingungen binnen 5 Jahren deutlich mehr erreicht (siehe Magdeburg). Und der Vergleich mit besseren Vereinen sollte bei der Beurteilung auch Berücksichtigung finden. Da passiert mir zu wenig!!!
Wenn 95%
|
|
RWO-Oldie
Haudegen Posts: 695
Zitatgeschrieben von Harry de Vlugt Klar sind 5.000 für uns eine geringe Zahl, aber unter den Rahmenbedingungen vollkommen okay. Kein Mensch weiß überhaupt wo Rhynern überhaupt liegt (ich jetzt ja), da ist das schon prima. Und 4.000 DK sind halt 4.000 DK, da kann man auch "stolz" drauf sein. Da viele Hoch3 Karten sind, werden wir auch nächste Saison soviele haben! Alle anderen können sich das überlegen, ich werde mir nach HOCH3 egal in welcher Liga wieder eine kaufen, obwohl ich es nur noch selten ins Stadion schaffe! Der Vergleich mit dem 1.FCM hinkt m.E. etwas, da kaum ein Verein so "harte" Konkurrenz hat wie wir. Wir sind mit unseren Nachbarstädten leider gestraft! Und hört mir mit der Stadt Essen auf, es gibt aus meiner Sicht nicht eine Stadt. Wir sind mindestens geteilt und eine Identifikation gibt es aus meiner Sicht im Vergleich zu anderen Städten nur bedingt.
Das Thema Konkurrenz triefft ja jeden Verein im Pott hinter BVB u. S04. Allerdings sehe ich hier für RWE keinen Grund sich zu beklagen. Man muss das doch relativieren. RWE hat ja trotz diese Konkurrenz die mit Abstand meisten Zuschauereinnahmen. Ich sehe jedenfalls RWE mehr als direkten Konkurrenten mit enormen Standortvorteilen: Stadion - Zuschauer - Entschuldung durch Insolvenz. Vergleiche das mal mit unserer Situation: Stadion bekommt gerade eine 3.000er Tribüne - Zuschauer nicht mal die Hälfte - Schulden ca. 500.000 die immer noch aus Altlasten abgestottert werden müssen. So gesehen müsstet ihr Jahr um Jahr ernsthaft um die Meisterschaft in der Regio spielen - neben den Geldsäcken aus Uerdingen u. Viktoria sowie den U23-Mannschaften, die für mich in dieser Liga nichts zu suchen haben.
|
|
Brückenschänke
Mitglied Posts: 50
|
|
Red-lumpi
König Posts: 3393
Zitatgeschrieben von RWO-Oldie Zitatgeschrieben von Harry de Vlugt Klar sind 5.000 für uns eine geringe Zahl, aber unter den Rahmenbedingungen vollkommen okay. Kein Mensch weiß überhaupt wo Rhynern überhaupt liegt (ich jetzt ja), da ist das schon prima. Und 4.000 DK sind halt 4.000 DK, da kann man auch "stolz" drauf sein. Da viele Hoch3 Karten sind, werden wir auch nächste Saison soviele haben! Alle anderen können sich das überlegen, ich werde mir nach HOCH3 egal in welcher Liga wieder eine kaufen, obwohl ich es nur noch selten ins Stadion schaffe! Der Vergleich mit dem 1.FCM hinkt m.E. etwas, da kaum ein Verein so "harte" Konkurrenz hat wie wir. Wir sind mit unseren Nachbarstädten leider gestraft! Und hört mir mit der Stadt Essen auf, es gibt aus meiner Sicht nicht eine Stadt. Wir sind mindestens geteilt und eine Identifikation gibt es aus meiner Sicht im Vergleich zu anderen Städten nur bedingt.
Das Thema Konkurrenz triefft ja jeden Verein im Pott hinter BVB u. S04. Allerdings sehe ich hier für RWE keinen Grund sich zu beklagen. Man muss das doch relativieren. RWE hat ja trotz diese Konkurrenz die mit Abstand meisten Zuschauereinnahmen. Ich sehe jedenfalls RWE mehr als direkten Konkurrenten mit enormen Standortvorteilen: Stadion - Zuschauer - Entschuldung durch Insolvenz. Vergleiche das mal mit unserer Situation: Stadion bekommt gerade eine 3.000er Tribüne - Zuschauer nicht mal die Hälfte - Schulden ca. 500.000 die immer noch aus Altlasten abgestottert werden müssen. So gesehen müsstet ihr Jahr um Jahr ernsthaft um die Meisterschaft in der Regio spielen - neben den Geldsäcken aus Uerdingen u. Viktoria sowie den U23-Mannschaften, die für mich in dieser Liga nichts zu suchen haben. 100% Zustimmung, sehe ich und viele, viele...andere Essener Fans auch, aber natürlich gibt's auch andere, z.B. hier im Forum, die gebetsmühlenartig Geduld von den Fans einfordern und jede Kritik versuchen im Keim zu ersticken oder ins lächerliche zu ziehen!!!
---------------------------------------- ---------------------------------------- - Keep Calm & Curry Wurst
|
|
das es den Verein ohne welling nicht mehr geben würde ist ja totaler Quatsch,ohne wenn und aber hat welling mit Sicherheit sich Verdienste rund um RWE erworben,in den Anfangsjahren kam er auch noch Sympathisch rüber,wenn man mal so die Bilanz revue passieren lässt finde ich das Ergebnisse allerdings ziemlich ernüchternd, die personellen Entscheidungen eine bankrott Erklärung + die zu zählenden Abfindungen + die Abfindung die auch noch im Raum steht,sportlich sieht es ja nicht anders aus,Jugendmannschaften abgestiegen,die erste Mittelmaß, ausser von den Zuschauerzahlen abgesehen sind wir ein mittelmäßiger viertligist mit Tendenz auf viele lange Jahre dort zu verdrieften,dann immer das rumgestöhne mit der finanziellen Situation,wenn doch wirklich so knapp alles berechnet werden muss und jeder Euro zweimal umgedreht werden muss,warum muss man dann zB ein Trainingslager in Kleve aufschlagen?vor der Haustür haben wir beste Bedingungen,einen super rasen Trainingsplatz direkt am Stadion,Kondition bolzen im Stadtwald oder wie unter röber durch den Schlosspark,die Kohle kann man doch schon mal einsparen.auch wenn wir 4-1 gegen einen für mich guten Oberligisten gewonnen haben wird diese Saison nicht mehr wie Platz 6-10 heraus springen,viele sind aber ja auch damit schon zufrieden Hauptsache wie knacken bei Heimspielen immer die 5000 marke und machen uns lustig über Vereine weitaus weniger Zuschauerzahlen die uns sportlich aber teilweise in allen belangen Überlegen sind und von Jahr zu Jahr rasant an uns vorbei rennen,die letzten Jahre haben wir immer gehoft das Lotte aufsteigt,dann Viktoria Köln,diese Saison vielleicht bvb2,und nächste Saison sind wieder Mannschaften zu stark für uns so das wir wieder nicht oben mitspielen werden,und so wird es Jahr für Jahr weiter gehen.
|
|
rwe kult 80
Minikicker Posts: 1
Also heisst das das ihn die die nicht mehr kommen wegen den tollen 5Jahren egal sind.Gut zu Wissen find ich eine Frechheit.
|
|
Nobby Fürhoff 1907
Tripel-As Posts: 324
Das Problem ist doch nicht der Doc. Er ist für das finanzielle zuständig. Und das macht er gut. Der Saisonetat ist doch trotz Innogy Ausstieg im Rahmen. Ich kenne die Etats der einzelnen Vereine nicht, denke aber ,dass einige Vereine die über uns stehen kleinere Etats haben. Unser Problem ist viel mehr, dass die Spieler die wir verpflichten, bis auf wenige Ausnahmen, seit Jahren nicht das halten was sie versprechen. In den meisten Fällen ist es doch so, dass wir mit den Verpflichtungen einverstanden waren. Uns sind sie durch ihre guten Leistungen bei ihren abgebenden Vereinen aufgefallen. Die Sportliche Leitung hat da meiner Meinung nach auch nicht versagt. Das wir einen Stamm halten wollten und mit einer eingespielten Mannschaft angreifen wollten, haben doch die meisten unterschrieben. Das Problem sind die Spieler, und da vor allem die gebliebenen, die Ihre Leistung nicht auf den Platz bringen obwohl sie schon gezeigt haben, dass sie Leistung bringen können.
|
|
@ RWO-Oldie - 20.09.2017 11:43 Uhr
Zitat: "Vergleiche das mal mit unserer RWO-Situation: Stadion bekommt gerade eine 3.000er Tribüne - Zuschauer nicht mal die Hälfte - Schulden ca. 500.000 die immer noch aus Altlasten abgestottert werden müssen. So gesehen müsstet ihr Jahr um Jahr ernsthaft um die Meisterschaft in der Regio spielen ...."
Tja, und trotz dieser deutlich schlechteren Rahmenbedingungen haben es die RWO´ler in den letzten vier Jahren geschafft in der Tabelle immer vor uns zu sein. Wer setzt also seine Mittel effektiver ein???
@ Harry de Vlugt 20.09.2017 11:03 Uhr Zitat: " Der Vergleich mit dem 1.FCM hinkt m.E. etwas, da kaum ein Verein so "harte" Konkurrenz hat wie wir".
Den Vergleich meinte ich in erster Linie kaufmännisch/betriebswirtschaftlich. Warum schafft es der Magdeburger Präsident in seiner Kleinstadt binnen 5 Jahren über 300!!! Sponsoren zu finden, während bei uns nur 25-30 auf dem Zettel stehen.
Ich will den Doc nicht verteufeln, er hat eine solide Arbeit abgelieferte, aber man muss ihn deswegen jetzt auch nicht glorifizieren, denn dafür fehlen die wirklich herausragenden betriebswirtschaftlichen und sportlichen Leistungen. Weil diese trotz optimaler Bedingungen bisher fehlen, muss ein kritisches Hinterfragen erlaubt sein. Er hat den Verein in der Regio West stabilisiert, reichen diese Fähigkeiten aber aus, um den Verein jetzt auch endlich mal nach oben zu bringen. Da hegen viele Fans mittlerweile Zweifel. Und der Seitenhieb des DfB-Präsidenten letzten Woche im RS-Interview ging ja auch in diese Richtung.
|
|
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.