Die meisten negativen Kommentare zur Verpflichtung von Janßen sprechen für sich: Sehr emotional, aber wenig Fakten. Mehr Fake als Nutzen, ein Querschnitt halt der Leserschaft Viktoria betreffender Artikel. Es wundert mich nicht.
Zu Janßen: Er ist nicht der Trainer, der Mannschaften herunterwirtschaftet. Bewertbar sind als Trainer nur zwei seiner Stationen, dort, wo er hauptverantwortlich für den sportlichen Bereich auf dem Platz war: Dynamo Dresden und St. Pauli. Von seiner Arbeit als sportlicher Leiter auf seine Fähigkeiten als Trainer zu schließen, das können nur die Fußballweisen von RWE wagen .... sehr abenteurlich diese Schlussfolgerung ....
Janßen übernahm Dynamo als Tabellen-18. und wurde als Tabellen-17. freigestellt. St. Pauli übernahm er als Tabellen-7. und übergab das Team an seinen Nachfolger fast als Tabellen-7., wenn nicht noch zwei Spieltage gefolgt wären, die Platz 14 mit 2 Punkten Rückstand auf Platz 7 eingebracht hatten.
Von Runterwirtschaften also keine Rede: Vielmehr kann diesen belegbaren Zahlen entnommen werden, dass er keines seiner Teams weiterentwickelt, sondern eher standesgemäß verwaltet hat. Und als Feuerwehrmann konnte er sich auch nicht ausweisen, wie man am Beispiel Dynamo sehen kann.
Seine Punkteausbeute pro Spiel liegt zu Dresdener Zeiten bei 1,04 und leicht verbessert zu Pauli-Zeiten bei 1,18. Viktoria ist zuletzt bessere Quoten gewohnt: Wollitz (1,71), Kaczmarek (1,98) und Antwerpen (2,08) liegen weit darüber, was abermals darauf schließen lässt, dass Janßen seine Teams bislang nicht weiterentwickeln konnte.
Mit Viktoria übernimmt er nach Abstiegskandidat Dresden und Mittelmaß St. Pauli erstmals eine Spitzenmannschaft. Von seinen Fähigkeiten unterdurchschnittliche Teams zu betreuen kann man nicht auf seine bevorstehende Tätigkeit bei einem Aufstiegskandidaten schließen. Er wird jedenfalls auf einen lernfähigen Kader stoßen, wie es zuvor möglicherweise nicht (im vergleichbaren Maße) der Fall war. Über Gründe lässt sich aber nur spekulieren, will da niemandem zu nahe treten.
Meine Erwartungen an Janßen sind bescheiden, wie auch zuvor bei Antwerpen, ich hätte mir andere Kandidaten vorstellen können. Allerdings haben die Verantwortlichen zuletzt mit Antwerpen und Kaczmarek eine recht gute Wahl getroffen, also werde ich nicht zu denen gehören, die deren Kompetenz anzweifeln und schon vor dem ersten Anpfiff über einen Trainer urteilen, schon gar nicht negativ urteilen wollen.
Janßen bringt wie auch Vollmerhausen keine Zahlen mit, die hohe Erwartungen rechtfertigen, dies taten Antwerpen (1,6 Punkte pro Spiel, Ahlen) und Kaczmarek (1,18, Bonner SC U19) bei ihren vorherigen Stationen auch nicht. Was er mitbringt, das ist Erfahrung (bei nahmhaften Teams), sogar internationaler Prägung, sowohl als Aktiver wie auch in seiner (Co-) Trainerkarriere. Beides konnte Antwerpen bspw. nicht bieten, ersteres auch Kaczmarek nicht.
Dass Janßen also Viktoria zu Erfolgen führt, ist daher nicht ausgeschlossen. Lassen wir ihn einfach mal arbeiten, auch wenn es den meisten Kommentatoren schwer fallen wird. Wir sehen es an Inka Grings, die in RS-Kommentaren ganz üblen Unterstellungen entgegensehen musste, wohl aber zeigt, dass sie ihren Job kann, und mit erneutem Blick auf die Tabelle, in einer Liga, wo man RWE und RWO vergeblich sucht, sogar sehr gut kann!
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 03.01.2018 - 18:16:06