Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

12

Köln: Das ist der neue Viktoria-Trainer
      Zitieren {notify}
Wenn ich hier so die Beiträge lese ist die Rückrunde für die Viktoria ja schon gelaufen. Als Antwerpen nach Höhenberg gewechselt ist waren meine Erwartungen an Ihn auch nicht besonders groß.

Wurde(n) aber positiv Überrascht.
Falls Viktoria abschmieren sollte ist Antwerpen mit seinem Abgang zur "Unzeit" zu großen Teile mitverantwortlich.
      Zitieren {notify}
Janssen findet bei Viktoria eine Mannschaft vor, die es kann, anders als bei RWE, das sollte man doch berücksichtigen bei all den "guten Wünschen" hier von den vermeintlichen Experten.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von colonius

Janssen findet bei Viktoria eine Mannschaft vor, die es kann, anders als bei RWE, das sollte man doch berücksichtigen bei all den "guten Wünschen" hier von den vermeintlichen Experten.

Bisher hat er jede Mannschaft schlechter gemacht. Warum sollte ihm das in Köln nicht gelingen?Zwinker
      Zitieren {notify}
Die meisten negativen Kommentare zur Verpflichtung von Janßen sprechen für sich: Sehr emotional, aber wenig Fakten. Mehr Fake als Nutzen, ein Querschnitt halt der Leserschaft Viktoria betreffender Artikel. Es wundert mich nicht.

Zu Janßen: Er ist nicht der Trainer, der Mannschaften herunterwirtschaftet. Bewertbar sind als Trainer nur zwei seiner Stationen, dort, wo er hauptverantwortlich für den sportlichen Bereich auf dem Platz war: Dynamo Dresden und St. Pauli. Von seiner Arbeit als sportlicher Leiter auf seine Fähigkeiten als Trainer zu schließen, das können nur die Fußballweisen von RWE wagen .... sehr abenteurlich diese Schlussfolgerung ....

Janßen übernahm Dynamo als Tabellen-18. und wurde als Tabellen-17. freigestellt. St. Pauli übernahm er als Tabellen-7. und übergab das Team an seinen Nachfolger fast als Tabellen-7., wenn nicht noch zwei Spieltage gefolgt wären, die Platz 14 mit 2 Punkten Rückstand auf Platz 7 eingebracht hatten.

Von Runterwirtschaften also keine Rede: Vielmehr kann diesen belegbaren Zahlen entnommen werden, dass er keines seiner Teams weiterentwickelt, sondern eher standesgemäß verwaltet hat. Und als Feuerwehrmann konnte er sich auch nicht ausweisen, wie man am Beispiel Dynamo sehen kann.

Seine Punkteausbeute pro Spiel liegt zu Dresdener Zeiten bei 1,04 und leicht verbessert zu Pauli-Zeiten bei 1,18. Viktoria ist zuletzt bessere Quoten gewohnt: Wollitz (1,71), Kaczmarek (1,98) und Antwerpen (2,08) liegen weit darüber, was abermals darauf schließen lässt, dass Janßen seine Teams bislang nicht weiterentwickeln konnte.

Mit Viktoria übernimmt er nach Abstiegskandidat Dresden und Mittelmaß St. Pauli erstmals eine Spitzenmannschaft. Von seinen Fähigkeiten unterdurchschnittliche Teams zu betreuen kann man nicht auf seine bevorstehende Tätigkeit bei einem Aufstiegskandidaten schließen. Er wird jedenfalls auf einen lernfähigen Kader stoßen, wie es zuvor möglicherweise nicht (im vergleichbaren Maße) der Fall war. Über Gründe lässt sich aber nur spekulieren, will da niemandem zu nahe treten.

Meine Erwartungen an Janßen sind bescheiden, wie auch zuvor bei Antwerpen, ich hätte mir andere Kandidaten vorstellen können. Allerdings haben die Verantwortlichen zuletzt mit Antwerpen und Kaczmarek eine recht gute Wahl getroffen, also werde ich nicht zu denen gehören, die deren Kompetenz anzweifeln und schon vor dem ersten Anpfiff über einen Trainer urteilen, schon gar nicht negativ urteilen wollen.

Janßen bringt wie auch Vollmerhausen keine Zahlen mit, die hohe Erwartungen rechtfertigen, dies taten Antwerpen (1,6 Punkte pro Spiel, Ahlen) und Kaczmarek (1,18, Bonner SC U19) bei ihren vorherigen Stationen auch nicht. Was er mitbringt, das ist Erfahrung (bei nahmhaften Teams), sogar internationaler Prägung, sowohl als Aktiver wie auch in seiner (Co-) Trainerkarriere. Beides konnte Antwerpen bspw. nicht bieten, ersteres auch Kaczmarek nicht.

Dass Janßen also Viktoria zu Erfolgen führt, ist daher nicht ausgeschlossen. Lassen wir ihn einfach mal arbeiten, auch wenn es den meisten Kommentatoren schwer fallen wird. Wir sehen es an Inka Grings, die in RS-Kommentaren ganz üblen Unterstellungen entgegensehen musste, wohl aber zeigt, dass sie ihren Job kann, und mit erneutem Blick auf die Tabelle, in einer Liga, wo man RWE und RWO vergeblich sucht, sogar sehr gut kann!


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 03.01.2018 - 18:16:06
      Zitieren {notify}
@ neigafreche

Eigentlich gut geschrieben,nur...

St.Pauli war oder ist kein Mittelmaß gewesen.Er hat die Mannschaft von Lienen übernommen,wo er als Co-Trainer seid der Rückrunde fungiert hat.St.Pauli war mit die beste Rückrundenmannschaft.Und dann wurde Lienen Sportdirektor und Janßen übernahm.Irgendwas stimmt da auch nicht in den Gremien,ansonsten wäre Lienen wohl Trainer geblieben.Er hat auch die Entlassung von Janßen nicht mitbekommen.Schon eigenartig als Sportdirektor...

Dann die Bilanz: Ich hab schon vor der Saison geschrieben,dass St.Pauli mit die meisten Tore schießen müßte,auch um den Aufstieg spielen müßte.Das kann selbst Janßen nicht verhindern,doch er konnte...

Will mir einer erzählen,dass man mit so einer Truppe,in 16 Spielen nur 14 Tore schießen kann? Schau Dir mal das Mittelfeld und den Angriff an.Das ist mit das Beste,was die zweite Liga zu bieten hat,mit Flum, Nährig,Buchtmann,Sobota,Choi,Möller-Daeh li,Bouhaddouz,Allagui und Cenk-Sahin.Letzterer hatte Angebote aus der ersten Liga,z.B. Leverkusen-und er hatte bei Janßen einen schweren Stand.Die Spiele in Bochum,Nürnberg und Kiel wurden allesamt mit 1-0 sehr glücklich gewonnen.Die Krönung kam mit dem 0-4 in Fürth.Und jeder,der gedacht hat,jetzt kommt eine Antwort in Bielefeld,der wurde eines besseren belehrt-es kam die Oberkrönung mit einem 0-5..Lachen.Game over !!!

Ich werde die Sache weiterhin verfolgen und sehen was daraus wird.Ihr steht ja im Moment auf Platz 1 mit 39 Zählern und einem Torverhältnis von 44-21 sehr gut da.


      Zitieren {notify}
@neigefraiche
Tolle Fakten ! Kommen wir zurück auf den emotionalen Teil ! Deine Statistiken in Ehren, aber ich verfolge das Werk von OJ schon lange und stelle fest: Er hat einfach Scheiße am Fuß, will sagen, er ist überall einfach nur glücklos. Im Zeugnis müsste stehen: Er hat sich stets bemüht........aber nix auf die Kette gekriegt.....
      Zitieren {notify}
Wenn Wie in St. Pauli die Spieler, die ja angeblich die Besten der Liga sind, zu doof sind, ins Tor zu treffen, ist, ja klar, der Trainer Schuld!
Es wird sich nie was ändern, ob bei denen, die Statistiken bemühen, noch bei denen, die überhaupt ahnungslos sind, und nur n Abgang kriegen, wenn sie unter dem Schutz eines 'Künstlernamens' andere beleidigen. Sowas ist nur noch erbärmlich!
Ihr seid echte Helden und feige!
      Zitieren {notify}
Mitten in der Saison den recht erfolgreichen Trainer zu verlieren birgt natürlich Risiken für Viktoria. Für Janßen ist es evtl. sogar etwas undankbar die Mannschaft auf Platz 1 stehend zu übernehmen, es kann ja nur abwärts gehen. Passiert dies, hat Viktoria alles falsch gemacht, obwohl dann niemand sagen könnte ob das nicht auch bei einem anderen Trainer passiert wäre. Wird Viktoria Meister, so war es noch Antwerpens Werk...
Wie auch immer, Janßen hat als Trainer bisher sicherlich keine Meisterstücke abgeliefert, in Dresden oder bei St.Pauli waren die Trainer vor oder nach ihm aber auch nicht wirklich deutlich erfolgreicher. Eine zerstörerische Wirkung würde ich von ihm jetzt nicht erwarten, da haben Kaczmarek und selbst Antwerpen schon nicht nachvollziehbare Aufstellungen und Ein-/Auswechselungen vorgenommen, ob da noch eine Steigerung möglich ist? Wenn ja, wäre Janßen nicht lange Trainer bei Viktoria. Aber vielleicht passt es ja, allen Unkenrufen hier zum Trotz.
      Zitieren {notify}
Markus Kauczinski ist bei Ingolstadt gescheitert,bei Karlsruhe war er erfolgreich.Wie das ausgegangen ist,ist jedem bekannt.Deshalb kann man zu St.Pauli noch nichts sagen.Ich bin mir aber sicher,dass er bei St.Pauli in den 16 verbleibenden Spielen mindestens 24 Punkte holt und die Truppe mindestens 24 Tore schießt,weil die Stärken dieser Mannschaft in der Offensive liegen.Janßen hat sie m.M.nach der Stärken beraubt.

Wenn Viktoria unter Janßen erfolgreich spielt,vielleicht 1-3 Punkte zur Meisterschaft fehlen,wird man mit Sicherheit nichts sagen.Es kommt auch auf das "Wie" an.Er kann ja allen Kritikern mit Siegen und erfolgreichem Fußball das Maul stopfen.Bin sehr gespannt,wie es ausgeht!!!


      Zitieren {notify}
Krasser Abstieg für Jansen ! ich traue ihm auch in Liga 4 nicht viel zu !

12

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben