Neururer ist doch derjenige, der sich sofort über Ungerechtigkeiten äußert. Wenn die Vereinsführung alles schon nach dem Confedcup wusste, dann hat er Recht. Wussten sie es bis Januar 2018 nicht, hat Goretzka und sein Berater den Verein lange mit falschen Andeutungen hingehalten. Dann hat auch Toennies das Reecht sich in der Öffentlichkeit zu äußern. Sollte es sich, wie fast immer, um eine Show handeln, um die Wahrheit zu verdecken, finde ich das furchtbar dem Fan gegenüber. Aber ich denke, wenn man Herrn Toennies bei der Aussage in die Augen geschaut hat beim Fußballtalk, wird man gesehen haben, dass er hier keine Rolle spielt, sondern das er das auch so gemeint hat, wie er es gesagt hat. Und Goretzka kann glücklich sein, dass er sich nicht gegen die im Schatten sitzenden Marionettenspieler durchsetzen konnte. Denn dann würde für Herrn Goretzka ein Platz auf der Tribüne frei sein und nicht im Kader des FC Schalke 04. Da gehört er nämlich dann auch nicht mehr hin, selbst wenn er Maradona heißen würde! Ihn weiter spielen zu lassen, halte ich für einen Fehler. Wäre diese Entscheidung gefallen, hätte Uli Hoeneß dafdür gesorgt, dass er sofort nach Bayern wechseln kann, damit er keinen sportlichen Rückschritt erfährt. Aber für solche Entscheidungen auf Schalke, scheinen nicht die Eier dafür da zu sein.
Denkt dran, wenn ihr Dumme schlau macht, könnt ihr sie nie wieder dumm machen.