Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Viktoria Köln: Das Kopfkino beginnt
      Zitieren {notify}
Viktoria Köln
Das Kopfkino beginnt
Der Traum lebt bei Viktoria Köln: Das Team von Trainer Olaf Janßen kämpft als Tabellenzweiter nach wie vor um den Aufstieg in die dritte Liga.

reviersport.de//371894---viktoria-koeln- kopfkino-beginnt.html.html
      Zitieren {notify}
Das Kopfkino läuft doch schon lange,
Und wenn zwei Team nicht so eine Fussballverweigerung an den Tag gelegt hätten,,,,,könnte das kino schon lange aussein.
Ja, da kommt son kleines Rhynern, für die es um gar nichts mehr geht,,,,aber die sich ordentlich aus der Regio verabschieden wollen,,,,,und kämpfen um jeden Ball, Respekt,,,,,,
Die zwei Teams sollten sich schämen, denn das hat nichts mit Fairness zutun
      Zitieren {notify}
Das sehe ich ganz genauso. Die Leistungsverweigerung von BVB und WSV in dieser Reihenfolge ging mir zuletzt auch mächtig auf den Senkel. PFUI! Smile
      Zitieren {notify}
Unfassbar eklig diese GmbH Bejubeler.
      Zitieren {notify}
Was hab ich am Anfang gesagt ? Köln oder Krefeld, einer wird weinen. Ich hätte den Kölnern die Meisterschaft gegönnt, damit die endlich aus der Regionalliga raus sind. Kleiner Trost, es hätte außer den 350 Fans keiner etwas mitbekommen.
      Zitieren {notify}
350?
Da schreibt sich einer seine Welt, wie sie ihm gefällt. Der Pokalkracher heute Abend wird ausverkauft sein. Viktoria und Fortuna haben schon traditionell die Kölner Massen angezogen, bei welcher Ligazugehörigkeit auch immer sie aufeinandertrafen. Da das Zuschauerpotenzial bei beiden vergleichbar hoch ist, bei Viktoria stets etwas höher, werden insbesondere im heutigen Heimspiel der Zuspruch der Viktoria und der halbwegs neutrale Beobachter in der Überzahl sein.

Und das werden deutlich mehr als 350 sein. Wir sind hier schließlich nicht in Krefeld auf dem Marktplatz.... Hat Krefeld überhaupt einen? Oder muss der Krefelder, wenn Markt ist, über die Grenze nach Holland pilgern? Will jetzt nichts Falsches behaupten....

Smile


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 08.05.2018 - 04:50:38
      Zitieren {notify}
Zuschauermagnet Viktoria Köln
      Zitieren {notify}
Zuschauermagnet Viktoria Köln.
Stimmt, in der Zuschauertabelle mit 988 im Schnitt direkt hinter dem Zuschauerkrösus Rödinghausen.
Das in einem Stadtduell einer Millionenmetropole im Pokalhlbfinale das Stadion mit einem Fassungsvermögen von 6214 ausverkauft ist - wow.

Wenn es blöd läuft für die Viktoria, dann ist die Saison heute Abend schon wieder gelaufen.
      Zitieren {notify}
Zitat
Zuschauermagnet Viktoria Köln (..) mit einem Fassungsvermögen von 6214 ausverkauft - wow

Na und?

Zitat
Besucherrekord in der Grotenburg
Vor 6.162 Zuschauern ..

Na und?

Wer oben steht, der hat sich Bewunderer und Neider verdient. Wer die Punkte (und Tore) zählt, die Woche für Woche erzielt werden, hat heutzutage viel zu bejubeln. RWO bewundert nur sich selbst, und vor allem seine Tradition. Und wenn RWO anfängt Punkte (und Tore) zu zählen, zu bejubeln, dann sind sie Woche für Woche schneller fertig als die "Zuschauermagneten". Nichts, wofür man RWO beneiden könnte .... Aber da ist ja noch die Tradition .... und die scheinbar zahlreich überlegenen Fans, die Woche um Woche ins Stadion gehen, um diese Tradition zu bejubeln ....

wow.

Zwinker


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 08.05.2018 - 13:51:18
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von neigefraiche

Zitat
Zuschauermagnet Viktoria Köln (..) mit einem Fassungsvermögen von 6214 ausverkauft - wow

Na und?

Zitat
Besucherrekord in der Grotenburg
Vor 6.162 Zuschauern ..

Na und?

Wer oben steht, der hat sich Bewunderer und Neider verdient. Wer die Punkte (und Tore) zählt, die Woche für Woche erzielt werden, hat heutzutage viel zu bejubeln. RWO bewundert nur sich selbst, und vor allem seine Tradition. Und wenn RWO anfängt Punkte (und Tore) zu zählen, zu bejubeln, dann sind sie Woche für Woche schneller fertig als die "Zuschauermagneten". Nichts, wofür man RWO beneiden könnte .... Aber da ist ja noch die Tradition .... und die scheinbar zahlreich überlegenen Fans, die Woche um Woche ins Stadion gehen, um diese Tradition zu bejubeln ....

wow.

Zwinker


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 08.05.2018 - 13:51:18


Ich verstehe euch voll und ganz, das ihr mit euren Plastikvereinen im Moment sehr zufrieden seid...Aber anders rum, wirst du uns Fans von Traditionsvereinen nie verstehen, (wie auch) die mit Herzblut an ihren Clubs hängen, für die der Verein, nach der Familie, das wichtigste im Leben ist! Punkte und Tore sind wichtig, klar, aber für mich, nicht um jeden Preis. Bevor mein Verein sich von einer gelangweilten Einzelperson zum Spielzeug machen lässt, soll er lieber noch Jahre RL oder sogar Oberliga spielen, und das meine ich absolut ernst......

---------------------------------------- ---------------------------------------- -
Keep Calm & Curry Wurst
      Zitieren {notify}
@ Red-lumpi
Wo kommst du denn wieder her? Ich habe doch gar nicht das Stöckchen geworfen .... Scheinbar verwechselst du meine Postings mit einem Stöckchen .... Zwinker

Zitat
für die der Verein, nach der Familie, das wichtigste im Leben ist!

Genau DAS unterscheidet uns. Ich hatte das schon befürchtet, wollte es aber nicht ausschreiben. Und den Einschub mit der Familie, den glaube ich dir nicht ganz ....

Jedenfalls kann sich jeder (Vereins-) Manager in die Hände reiben, wenn er auf zahlreiche Fans mit deiner Einstellung bauen kann: Dollarzeichen leuchten in seinen Augen, wenn er solche Bekanntnisse liest. Dann hat der Verein nach außen schon sehr viel erreicht. Merchandising, Ticketverkauf/Dauerkartenabsatz, Mitgliederbeiträge, sonstige Umsätze im Stadion und um das Stadion herum .... Läuft! Ruft einer das Wort TRADITION, schreien Tausende HIER und folgen wie die Lemminge....

Das erklärt auch deine geringe Toleranzschwelle gegenüber anderen Vereinen als deinem eigenen.

Nee, danke, nichts für mich! Meine Beziehung zum Fußballsport und zu meinem präferierten Verein definiere ich vollkommen anders. Und meine Einstellung steht dafür, dass ich auch über "meinen" Verein hinaus in der Lage bin als Freund des Fußballs Leistungen in anderen Vereinen zu achten, z.B. beim KFC (werde der erste sein, der gratuliert, wenn der KFC das Unmögliche erreichen sollte), bei RWE oder RWO, oder auch bei der Kölner Fortuna ....


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 08.05.2018 - 17:24:18
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von neigefraiche

Zitat
Zuschauermagnet Viktoria Köln (..) mit einem Fassungsvermögen von 6214 ausverkauft - wow

Na und?

Zitat
Besucherrekord in der Grotenburg
Vor 6.162 Zuschauern ..

Na und?

Wer oben steht, der hat sich Bewunderer und Neider verdient. Wer die Punkte (und Tore) zählt, die Woche für Woche erzielt werden, hat heutzutage viel zu bejubeln. RWO bewundert nur sich selbst, und vor allem seine Tradition. Und wenn RWO anfängt Punkte (und Tore) zu zählen, zu bejubeln, dann sind sie Woche für Woche schneller fertig als die "Zuschauermagneten". Nichts, wofür man RWO beneiden könnte .... Aber da ist ja noch die Tradition .... und die scheinbar zahlreich überlegenen Fans, die Woche um Woche ins Stadion gehen, um diese Tradition zu bejubeln ....

wow.

Zwinker


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 08.05.2018 - 13:51:18


neigefraiche, sorry, ich wollte dich da nicht so treffen.
Nur fand ich deinen Kommentar "Jeder macht sich die Welt, wie es ihm gefällt" im Hinblick auf die Zuschauerzahlen ziemlich daneben.

Und es ging in deinem Post nur um die Zuschauerzahl - ok die genannte Zahl von 350 von xermy waren schon etwas provokant.

Bei RWO gibt es mehr zu bejubeln als ihr denkt. Wir haben einen Fußballgott als Trainer - aus Tradition. Wir habe Pickel seine Bude - aus Tradition. Wir haben eine neue Tribüne - da stehen gegen Essen alleine 3.100 - aus Tradition. Wir haben eine Punk-Fan-Band EK77 - aus Tradition.

OK - ihr habt mehr Punkte - aber weniger Erfolge.
Wenn Herr Wernze sein Köfferchen zumacht, seit ihr Geschichte, ohne Geschichte geschrieben zu haben.

Dann treffen sich 250 Unentwegte Sonntags in der Oberliga gegen Alfter und erzählen davon wie toll es war, x-Jahre um den Aufstieg gespielt und leider waren andere wie Lotte, Fortuna, Jena oder der KFC immer stärker. Das wiederum ist aber auch eine Tradition, für die du nichst kaufen kannst.

Ich finde meine Tradition besser.
      Zitieren {notify}
Zitat
neigefraiche, sorry, ich wollte dich da nicht so treffen.
Nur fand ich deinen Kommentar "Jeder macht sich die Welt, wie es ihm gefällt" im Hinblick auf die Zuschauerzahlen ziemlich daneben.

Der Fußball kann mich nur physisch treffen. Keine Sorge Smile

Ich finde mein abgewandeltes Pippi-Zitat äußerst treffend. Wenn Bedarf, erläutere ich das gerne. Aber nicht jetzt, ich begebe mich in Kürze in den Feierabend, und bis dahin muss ich noch etwas schaffen....
      Zitieren {notify}
@neigefraiche

Ich sage ja, du hast nix, aber rein gar nix verstanden...woher auch..
Und über's Stöckchen springe ich nur, wenn der RWE ruft, meine zweitgrößte Liebe...Zwinker

---------------------------------------- ---------------------------------------- -
Keep Calm & Curry Wurst
      Zitieren {notify}
Glaubt ihr nicht dass die Anhänger des SC Viktoria Köln ihren Verein genauso geliebt haben wie ihr euren RWE oder RWO? Viktoria hatte halt nur das Pech eine Insolvenzverfahren nicht überstanden zu haben. Andere Vereine haben das, übrigens auch durch Beiträge oder Verzichte von Sponsoren.

Und waren es nicht Einzelpersonen wie Peter Maaßen oder Georg Melches, die RWO und RWE zum Erfolg verholfen haben? Beide sicherlich mit großer Vereinsbindung, aber ohne diese Macher wären viele Erfolge nicht gelungen.

Wünsche den Fans von anderen Vereinen dass ihnen eine Insolvenz mit anschließender Vereins-Auflösung erspart bleibt.

Die Uerdinger hatten übrigens auch mal über Viktorias Sponsor gemosert, und sich dann dem erstbesten Sponsor an den Hals geschmissen. Und das auch noch mit Erfolg ;-)))
      Zitieren {notify}
Grave, natürlich hängen Viktoria-Fans genauso an ihrem Verein, wie andere Fans. Da zweifelt doch keiner dran.

Ohne Macher geht es kaum noch. Egal ob als Mega-Sponsor, wie Hopp, Wernze oder einem Menschenfänger, wie Ulonska.
Nur wie Wernze z.B. seine Engagements verteilt hatte - erst FC Köln, dann Dattenfeld, dann Viktoria - und dann noch die Übernahme von Junkersdorf als Abkürzung in die NRW-Liga, ist eben merkwürdig. Ein Peter Maaßen hätte nie sein Geld in einen anderen Verein gesteckt. Der hat selbst bei RWO gespielt und wohnte 500 Meter vom Vereinsgelände.

Dennoch, Geld regiert die Welt und da seit ihr im Vorteil. Viele Traditionsfans finden das eben unfair oder ungerecht. (ich glaube nicht, dass es Neid ist, d).
Man versteht es nicht. Und das ist das Problem. Denn in den anderen Vereinen muss um jeden kleinen Sponsor, um jeden Cent gekämpft werden und ihr könnt es mit vollen Händen für Top-Spieler und Trainer raushauen.

Genießt den Erfolg (Glückwunsch zum Finaleinzug) - so lange das Geld noch da ist.
      Zitieren {notify}
Zitat
Ich sage ja, du hast nix, aber rein gar nix verstanden...woher auch

Ich habe sehr wohl verstanden, und woher? Mit meiner Algemeinbildung bin ich sehr zufrieden: ich weiß woher ich komme, und auch wohin ich wandern will.

Steigt dein Verein ab (also RWE), bricht für dich deine Welt zusammen, steigt mein Verein ab, so bekommt eine der vielen Säulen meiner Welt einen kleinen Riss. Steigt den Verein auf (damit zu rechnen wohl so in den nächsten zehn Dekaden), dann rennst du nackt über die Straße, steigt mein Verein auf, so bin ich in meiner Welt ein Stückchen zufriedener. Verliert dein Verein, so ist dein Wochenende versaut, verliert meiner, so gehe ich offline und gut ist. Kein Tor für oder gegen die Viktoria hat irgendeinen Einfluss auf meine Laune über einen Zeitraum von mehr als ein paar Minuten hinaus.

Mit Fans, die deine Leidenschaft teilen, kann ein Verein leicht gutes Geld verdienen (er braucht nur an der Marketing-Strippe TRADITION zu ziehen, und schon folgen ihm alle), an Fans, die meine Form der Verbundenheit mit einem Verein teilen, kann der Verein nicht ohne weiteres Geld verdienen.

Das ist der Unterschied.

Zitat
Und über's Stöckchen springe ich nur, wenn der RWE ruft

Habe eher holen gemeint, nicht springen Smile

Zitat
Die Uerdinger hatten übrigens auch mal über Viktorias Sponsor gemosert, und sich dann dem erstbesten Sponsor an den Hals geschmissen

So sollte es allen Vereinen gehen, die derartige Angebote in vertretbarem Rahmen erhalten. Wer sich solchen Angeboten in der heutigen Zeit verweigert, der wirtschaftet schlecht, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt, handelt nicht verantwortungsvoll.

Wenn mir einer ein Fahrrad schenkt, dann lerne ich und fahre ich drauf, und schiebe es nicht, wie ich es als Fußgänger Jahrzehnte gewohnt war, neben mir her und gehe zu Fuß. Wenn mir einer zeigt wie Feuermachen geht, ziehe ich keine Rohkost mehr vor, wie es Jahrtausende üblich war....

Zitat
Ohne Macher geht es kaum noch. Egal ob als Mega-Sponsor, wie Hopp, Wernze oder einem Menschenfänger, wie Ulonska

Belegt meine These oben. Danke!

Zitat
Nur wie Wernze z.B. seine Engagements verteilt hatte - erst FC Köln, dann Dattenfeld, dann Viktoria

En Haar in der Suppe findet man immer, oder? Ist es nicht die Unterstützung an sich, dann die Verteilung dieser. Alle Vereine können froh sein, dass FJW nicht nur die Viktoria fördert, sondern ein ganzes Portfolio, bis weit über die NRW-Landesgrenze hinaus. Ohne FJW wären Geromel, Poldi, Peszko und Jajalo nicht zum FC (zurück-) gekommen.

Zitat
Dennoch, Geld regiert die Welt und da seit ihr im Vorteil
Das hat auch China erkannt und richtete Sonderwirtschaftszonen ein ....

Zitat
Viele Traditionsfans finden das eben unfair oder ungerecht. (ich glaube nicht, dass es Neid ist, d).
Man versteht es nicht. Und das ist das Problem

Am Verständnis arbeiten wir hier sein einigen Monaten mit unseren Kommentaren, du, geschätzter RWO-Oldie, etwas mehr, andere etwas oder deutlich weniger. Ungerecht ist, wenn Reichtum vom Himmel fällt, gerecht ist, wer es sich erarbeitet, mit den Mitteln die zu Verfügung stehen. Dazu muss man mit diesen Mitteln umzugehen wissen und altes Wissen über Bord werfen. Tradition ist aus dieser Sicht heraus der Untergang der Zukunft.

Zitat
so lange das Geld noch da ist

Tradition und Zukunftsräumerei beherrschen die Rot-Weißen. Sie blicken zurück und träumen von einer rosigen Zukunft (bzw. einer duklen bei de rKonkurrenz). Die Gegenwart wird in diesen Diskussionen gerne ausgeblendet, denn da steht der Traditionsverein nicht gut da und kann die Konkurrenz auf kurze und mittelfristige Sicht nicht erreichen. Das ist die Diskussionsstrategie, die ich nicht nachvollziehen kann.

Abschließend noch zum Pippi-Zitat:
Es gefällt mir nicht, wenn Leute daherkommen, die die Existenzberechtigung eines Vereins an seinem Zuschauerschnitt ausmachen.

Beispiel Essen (hatte ich schonmal): RWE ist der erste Fußballverein der Stadt. Wer den Zuschauerschnitt mit Köln als Millionenstadt vergleichen will, der sollte den FC als ersten Verein der Stadt heranziehen. Und nicht Äpfel mit Pferdeäpfeln vergleichen. Der designierte zweite der Stadt ist SW Essen, Fortuna hält sich genr für die Nummer 2 unserer Stadt (nicht erst seit gestern, der vierten Pokalniederlage gegen Viktoria in Folge) kann dies in Frage gestellt werden. Und wer ist die Nr. 3, die mit Viktoria verglichen werden kann?

Oder Beispiel Oberhausen?

Zitat
ihr habt mehr Punkte - aber weniger Erfolge

Erfolg ist relativ. Erfolg ist nicht gleich Aufstieg. Erfolg ist auch Fortuna 4x hintereinander aus dem Landespokal zu werfen, am DFB-Pokal teilnehmen und in die nächste Runde einziehen. Auch Jugendmannschaften aufbauen und nachhaltige (Infra-) Strukturen (außer Parkplatz) schaffen ist Erfolg. Auch den öffentlichen Nahverkehr zu fördern ist Erfolg. Der Aufstieg steht nur am Ende der Fahnenstange, dann, wenn alles andere steht.

Zitat
Ich finde meine Tradition besser

Tradition hat Viktoria auch. Und sie arbeitet weiter daran. Tut das RWO? Wird man in 100 Jahren von heute so leidenschaftlich sprechen wie du von den alten Zeiten? Bei Viktoria wird man von der Wernze-Wunderlich-Wunderlich-Ära in 100 Jahren noch sprechen, eine, die nach langer Durststrecke etwas im Verein bewegt hat.

Tradition ist nicht nur da, sondern sie darf auch geschaffen und weiterentwickelt werden. Sonst dürfte es ja heute keine Startups mehr geben ....
      Zitieren {notify}
@naigefraiche: wie wahr, wie wahr. Kann nicht weiter unterstützend dabei sein, aber dein Kommentar: wie wahr..........
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von neigefraiche


Zitat
Ich finde meine Tradition besser

Tradition hat Viktoria auch. Und sie arbeitet weiter daran. Tut das RWO? Wird man in 100 Jahren von heute so leidenschaftlich sprechen wie du von den alten Zeiten? Bei Viktoria wird man von der Wernze-Wunderlich-Wunderlich-Ära in 100 Jahren noch sprechen, eine, die nach langer Durststrecke etwas im Verein bewegt hat.

Tradition ist nicht nur da, sondern sie darf auch geschaffen und weiterentwickelt werden. Sonst dürfte es ja heute keine Startups mehr geben ....


Wir hatten das Wunder von Bruns - Durchmarsch aus der vierten Liga in die Zweite - mit einer Oberliga-Truppe. Davon spricht man noch in 50 Jahren. Und da waren im Schnitt mehr OBs dabei als bei eurem Pokal-HF gestern. Von dieser Truppe sind heute Terranova Trainer der Ersten und Dimitros Pappas erfolgreicher Trainer der A-Jugend. Mal schauen wer von euerer Truppe dem Verein erhalten bleibt, wenn der Sponsor nicht mehr ist.

Auch wenn es immer heißt: Tradition allein schießt keine Tore. Dem halte ich entgegen: Geld allein schafft keine Tradition.
Denn Tradition ist Emotion.
      Zitieren {notify}
@RWO-Oldie

Dann hat der FC Liverpool keine Tradition - immerhin ist dieser Verein bzw. der Betrieb (um solche handelte es sich im britischen Profifußball damals schon) nur aus kommerziellen Gründen gegründet worden, um die vom Everton FC verlassene Anfield Road neu zu bestücken.



Beispiele von Eigengewächsen gibt es in der Historie der Viktoria übrigens auch zur genüge, dummerweise wurden diese meistens von reicheren Vereinen weggekauft... Andererseits denke ich nicht dass RWO, falls RWO jemals wieder in die zweite Bundesliga zurückkehren wird, auf Spielerzukäufe verzichten wird. Im Profifußball kann sich kein Verein vom Kommerz freisprechen. Einen Torwart wie Oliver Adler hat RWO seinerzeit ja auch gerne gekauft.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben