ZitatIch sage ja, du hast nix, aber rein gar nix verstanden...woher auch
Ich habe sehr wohl verstanden, und woher? Mit meiner Algemeinbildung bin ich sehr zufrieden: ich weiß woher ich komme, und auch wohin ich wandern will.
Steigt dein Verein ab (also RWE), bricht für dich deine Welt zusammen, steigt mein Verein ab, so bekommt eine der vielen Säulen meiner Welt einen kleinen Riss. Steigt den Verein auf (damit zu rechnen wohl so in den nächsten zehn Dekaden), dann rennst du nackt über die Straße, steigt mein Verein auf, so bin ich in meiner Welt ein Stückchen zufriedener. Verliert dein Verein, so ist dein Wochenende versaut, verliert meiner, so gehe ich offline und gut ist. Kein Tor für oder gegen die Viktoria hat irgendeinen Einfluss auf meine Laune über einen Zeitraum von mehr als ein paar Minuten hinaus.
Mit Fans, die deine Leidenschaft teilen, kann ein Verein leicht gutes Geld verdienen (er braucht nur an der Marketing-Strippe TRADITION zu ziehen, und schon folgen ihm alle), an Fans, die meine Form der Verbundenheit mit einem Verein teilen, kann der Verein nicht ohne weiteres Geld verdienen.
Das ist der Unterschied.
ZitatUnd über's Stöckchen springe ich nur, wenn der RWE ruft
Habe eher holen gemeint, nicht springen
ZitatDie Uerdinger hatten übrigens auch mal über Viktorias Sponsor gemosert, und sich dann dem erstbesten Sponsor an den Hals geschmissen
So sollte es allen Vereinen gehen, die derartige Angebote in vertretbarem Rahmen erhalten. Wer sich solchen Angeboten in der heutigen Zeit verweigert, der wirtschaftet schlecht, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt, handelt nicht verantwortungsvoll.
Wenn mir einer ein Fahrrad schenkt, dann lerne ich und fahre ich drauf, und schiebe es nicht, wie ich es als Fußgänger Jahrzehnte gewohnt war, neben mir her und gehe zu Fuß. Wenn mir einer zeigt wie Feuermachen geht, ziehe ich keine Rohkost mehr vor, wie es Jahrtausende üblich war....
ZitatOhne Macher geht es kaum noch. Egal ob als Mega-Sponsor, wie Hopp, Wernze oder einem Menschenfänger, wie Ulonska
Belegt meine These oben. Danke!
ZitatNur wie Wernze z.B. seine Engagements verteilt hatte - erst FC Köln, dann Dattenfeld, dann Viktoria
En Haar in der Suppe findet man immer, oder? Ist es nicht die Unterstützung an sich, dann die Verteilung dieser. Alle Vereine können froh sein, dass FJW nicht nur die Viktoria fördert, sondern ein ganzes Portfolio, bis weit über die NRW-Landesgrenze hinaus. Ohne FJW wären Geromel, Poldi, Peszko und Jajalo nicht zum FC (zurück-) gekommen.
ZitatDennoch, Geld regiert die Welt und da seit ihr im Vorteil
Das hat auch China erkannt und richtete Sonderwirtschaftszonen ein ....
ZitatViele Traditionsfans finden das eben unfair oder ungerecht. (ich glaube nicht, dass es Neid ist, d).
Man versteht es nicht. Und das ist das Problem
Am Verständnis arbeiten wir hier sein einigen Monaten mit unseren Kommentaren, du, geschätzter RWO-Oldie, etwas mehr, andere etwas oder deutlich weniger. Ungerecht ist, wenn Reichtum vom Himmel fällt, gerecht ist, wer es sich erarbeitet, mit den Mitteln die zu Verfügung stehen. Dazu muss man mit diesen Mitteln umzugehen wissen und altes Wissen über Bord werfen. Tradition ist aus dieser Sicht heraus der Untergang der Zukunft.
Zitatso lange das Geld noch da ist
Tradition und Zukunftsräumerei beherrschen die Rot-Weißen. Sie blicken zurück und träumen von einer rosigen Zukunft (bzw. einer duklen bei de rKonkurrenz). Die Gegenwart wird in diesen Diskussionen gerne ausgeblendet, denn da steht der Traditionsverein nicht gut da und kann die Konkurrenz auf kurze und mittelfristige Sicht nicht erreichen. Das ist die Diskussionsstrategie, die ich nicht nachvollziehen kann.
Abschließend noch zum Pippi-Zitat:
Es gefällt mir nicht, wenn Leute daherkommen, die die Existenzberechtigung eines Vereins an seinem Zuschauerschnitt ausmachen.
Beispiel Essen (hatte ich schonmal): RWE ist der erste Fußballverein der Stadt. Wer den Zuschauerschnitt mit Köln als Millionenstadt vergleichen will, der sollte den FC als ersten Verein der Stadt heranziehen. Und nicht Äpfel mit Pferdeäpfeln vergleichen. Der designierte zweite der Stadt ist SW Essen, Fortuna hält sich genr für die Nummer 2 unserer Stadt (nicht erst seit gestern, der vierten Pokalniederlage gegen Viktoria in Folge) kann dies in Frage gestellt werden. Und wer ist die Nr. 3, die mit Viktoria verglichen werden kann?
Oder Beispiel Oberhausen?
Zitat ihr habt mehr Punkte - aber weniger Erfolge
Erfolg ist relativ. Erfolg ist nicht gleich Aufstieg. Erfolg ist auch Fortuna 4x hintereinander aus dem Landespokal zu werfen, am DFB-Pokal teilnehmen und in die nächste Runde einziehen. Auch Jugendmannschaften aufbauen und nachhaltige (Infra-) Strukturen (außer Parkplatz) schaffen ist Erfolg. Auch den öffentlichen Nahverkehr zu fördern ist Erfolg. Der Aufstieg steht nur am Ende der Fahnenstange, dann, wenn alles andere steht.
ZitatIch finde meine Tradition besser
Tradition hat Viktoria auch. Und sie arbeitet weiter daran. Tut das RWO? Wird man in 100 Jahren von heute so leidenschaftlich sprechen wie du von den alten Zeiten? Bei Viktoria wird man von der Wernze-Wunderlich-Wunderlich-Ära in 100 Jahren noch sprechen, eine, die nach langer Durststrecke etwas im Verein bewegt hat.
Tradition ist nicht nur da, sondern sie darf auch geschaffen und weiterentwickelt werden. Sonst dürfte es ja heute keine Startups mehr geben ....