Die SpVgg Greuther Fürth hat weitere Plätze im Kader für die Saison 2017/2018 vergeben. Mit Richárd Magyar wechselt ein 26-jähriger Innenverteidiger zum Kleeblatt.
Geschäftsführer Andreas Rettig vom FC St. Pauli hat die Klage-Ankündigung des 1860-München-Investors Hasan Ismaik gegen die 50+1-Regel scharf kritisiert.
1860 München wird künftig keinen Profifußball mehr spielen. Bevor die Löwen einen Neustart in der Regionalliga angehen, gilt es noch einige Sachen zu regeln.
Geschäftsführer Andreas Rettig vom Fußball-Zweitligisten FC St. Pauli sieht in dem Pfeifkonzert gegen Schlagerstar Helene Fischer beim DFB-Pokalfinale ein "klares Frust-Signal" vieler Fans gegen die Eventisierung des Fußballs.
Finanzier Ismaik wollte 1860 München für eine Drittliga-Lizenz erpressen. Der Plan scheiterte, der Traditionsverein verabschiedete sich in den Amateurfußball. Dort wittern die Vereinsbosse ihre Chance, den Investor zu zermürben. Doch dieser droht nun mit Klage.
Nach den zuletzt immer wieder auftretenden Ausschreitungen in den deutschen Fußballstadien, will Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) dagegen vorgehen.
Zweitliga-Aufsteiger MSV Duisburg hat erwartungsgemäß die Lizenz für die kommende Saison erhalten. Das bestätigte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Freitag.
Spieler an der Belastungsgrenze, überflüssige Turniere wie der Confed Cup, Kommerzialisierung - der Fußball spielt laut Bundestrainer Joachim Löw "ein gefährliche Spiel".