Der Fußball ist alles, aber nicht normal! Deshalb kann sich Markus John, Co-Trainer von RWE, für den das Gespräch eröffnenden Hinweis, es könne heute nicht viel passieren, weil ein Auswärtsspiel ansteht, nicht sehr erwärmen. "Aber nur eigentlich", runzelt der Ex-Wilhelmshavener mit der Stirn.
Mit dem VfL Leverkusen wartet der Tabellenvorletzte.
Mit einem 2:1 über den VfL Leverkusen konnte Arminia Bielefeld den Negativ-Trend zuletzt leicht stoppen. "Für uns ist es umso wichtiger, in den drei Partien bis zur Winterpause ordentlich zu punkten", betont DSC-Coach Christian Böers. Ob das schon im Match beim VfL Bochum gelingt, möchte der Diplom-Sportlehrer nicht prognostizieren. Dafür aber den Ausgang der anderen Spiele, die er im RS-Expertentipp zum elften Spieltag analysiert.
Während die spielfreien Wochenenden für seine Mitspieler oft ein Ärgernis sind, fiebert Duisburgs Adrian Rakowski ihnen geradezu entgegen. Schließlich beinhalten sie oft, dass der Stürmer zu seiner polnischen Nationalmannschaft stoßen darf. Seit Montag befindet er sich auf einem Lehrgang der U19-Auswahl in Danzig, am morgigen Freitag kehrt er von dem kleinen Abenteuer zurück.
Sie hatten schmerzen, alles tat weh. Und trotzdem waren die Dortmunder Pokal-Helden glücklich, als sie am Sonntagmorgen um ein Uhr in ihrer Heimatstadt ankamen. Hinter ihnen lag nicht nur eine lange Busfahrt aus Freiburg, sondern eine der denkwürdigsten Partien ihres bisherigen Lebens. Letztlich setzen sich die BVB-Bubis mit 11:10 (1:1, 0:0) nach Elfmeterschießen durch und zogen somit ins Halbfinale um den DFB-Pokal ein.
Der Club kündigte an, sich in der Winterpause verstärken zu wollen. Vor allen Dingen der Sturm ist eine Baustelle der SG Schönebeck, an der gewerkelt werden sollte. Erfolgreich, der beobachtende Blick wurde auf die U17-Nationalmannschaft fixiert, Isabell "Bella" Linden findet ab dem 1. Januar 2008 den Weg vom Regionalligisten Fortuna Köln in die Bundesliga.
Kaum haben die Dortmunder ihre Position im Spitzen-Trio der Liga manifestiert, schon wartet die nächste Aufgabe: Am kommenden Samstag (14 Uhr) geht es im Viertelfinale des DFB-Pokals zum SC Freiburg. „Danach wären wir nur noch einen Sieg von Berlin entfernt. Darauf sind wir alle heiß“, gibt Trainer Peter Hyballa vor.
Es hätte für den VfL Leverkusen so richtig gut kommen können. Kam es aber nicht. „In der ersten Halbzeit haben wir so ziemlich die beste halbe Stunde der Saison gespielt“, analysierte Trainer Raimunt Zieler nach dem Match in Bielefeld. Am Ende stand dennoch eine 1:2 (1:0)-Niederlage. Dabei hatte es so verheißungsvoll begonnen: Darius Herges netzte nach 25 Minuten für die Gäste ein, und Zieler fand das „zu diesem Zeitpunkt total verdient“.
Der FC Schalke hat auf dem osteuropäischen Fußball-Markt ein weiteres Talent an der Angel. So hat der Bulgare Boyan Tabakov die Aufmerksamkeit der Königsblaue auf sich gezogen. Der erst 17 Jahre alte Angreifer vom letztjährigen Schalker UEFA-Cup-Gegner Levski Sofia hat einen einwöchigen Sichtungsaufenthalt in Gelsenkirchen hinter sich und befindet sich nun wieder in der Heimat.
Nach meinen guten Leistungen gegen Morecambe und Lincoln City wurde ich ins "Team of the week" gewählt. An der Uni musste ich zwei dreiminütige Radio-News selber gestalten und konnte nach dem Training in der letzten Woche sogar live Telefon-Interviews und gespeicherte Audios einspielen. Die Modenschau für die Brustkrebs-Spendenhilfe war ein voller Erfolg und es war ein geiles Gefühl, auf dem Laufsteg aufzutreten.
Wenn auf Sportplätzen eher Schwimmwettbewerbe als Fußballspiele möglich sind, sich Asche und Rasen in knochenharte Eisflächen verwandeln, dann weiß man: Es naht die ungemütliche Winterszeit. Am zurückliegenden Wochenende hatte die Saison 2007/2008 ihre Premiere. In ganz NRW fielen zahlreiche Partien dem Dauerregen zum Opfer. Die Verbandsliga 1 sagte gar den kompletten 14. Spieltag ab. Doch wer entscheidet über Abbrüche und Nachholtermine? Und haben Spielausfälle vielleicht auch etwas Gutes? RevierSport online klärt auf und präsentiert zudem die kuriosesten Ausfälle der Bundesliga-Geschichte.
Wie ein Groupie drückte sich Carlos Zambrano am gestrigen Samstag nach dem Bundesliga-Match des FC Schalke gegen den Hamburger SV (1:1, siehe Seiten 3-6!) in den Katakomben der Veltins-Arena herum. Der U19-Kicker war wie Dominique Wassi aufgrund der großen Verletzungsmisere im S04-Lizenzkader von Chef-Coach Mirko Slomka hochgezogen worden. Für die beiden Junioren ein großer Tag, auch wenn sie 90 Minuten lang auf der Bank saßen und ihnen der erste Einsatz in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse (noch) verwehrt blieb.
Pünktlich zum Karnevals-Start am heutigen Sonntag trifft Fortuna Düsseldorf im närrischen Duell auf Bayer Leverkusen. Bevor F95-Trainer Sinisa Suker seine Jecken loslässt, tippt er im RevierSport den neunten Spieltag. Und er legt sich fest: Nicht jeder Narr wird etwas zu lachen bekommen. Was seine eigene Mannschaft angeht, übt sich der Linien-Chef in Zurückhaltung: "Für uns gilt es, so lange wie möglich das 0:0 zu halten.
Der Bann ist gebrochen, nach langem Anlauf hat Preußen Münster den ersten Saisonsieg eingefahren. "Beim VfL Leverkusen mussten wir punkten, sonst wären wir der Musik schon ziemlich hinterher gelaufen", räumt Trainer Martin Kastner ein. Sein Zusatz: "Wir haben nicht enttäuscht, nur die Ergebnisse haben nicht so gepasst. So haben wir schon fünf, sechs Zähler weniger als möglich eingefahren."
Die Visiere der Torjäger schienen am vergangenen Spieltag nicht richtig eingestellt, anders ist es nicht zu erklären, dass die deutlichen „Klatschen“ ausblieben. Nur zehn zweistellige Ergebnisse brachte das Wochenende hervor, die Betriebstemperatur der Angriffsreihen scheint parallel zum Wetter abzukühlen. Der Tageshöchstwert von 13 Gegentoren ist der niedrigste der gesamten Saison. RevierSport online präsentiert die Top 5 der bemitleidenswertesten Torhüter des Wochenendes.
Mit dem Ende der spielfreien Zeit warten direkt mehrere Knaller auf den VfL Bochum. Zunächst gab es am Freitag Besuch vom DFB. Im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens fürs Nachwuchsleistungszentrum wurden die Bedingungen genauestens unter die Lupe genommen. "Es wurde sehr gründlich geprüft, man hat uns viele Fragen gestellt", berichtet Trainer Michael Oenning, der zugleich den Nachwuchsbereich leitet. Sein Zusatz: "Ein richtiges Feedback haben wir aber noch nicht bekommen."