Keine Überraschung war es für Duisburgs Sportvorstand, als Anfang der Woche bekannt wurde, dass der SC Bad Neuenahr einen Insolvenzantrag gestellt hat.
Der Frauen-Fußball wird von Finanzproblemen erschüttert. Neben dem insolventen SC Bad Neuenahr sind noch weitere Bundesligisten in finanzielle Schieflage geraten.
Noch sind die Finanzprobleme beim FCR Duisburg nicht gelöst. Das Insolvenzantragsverfahren läuft noch. Trotzdem gibt es gute Nachrichten für die Löwinnen.
Der stellte aufgrund seiner wirtschaftlichen Situation einen Insolvenzantrag und informierte am Montag auch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) über sein Vorgehen.
Der VfL Wolfsburg hat dank der Nervenstärke von Martina Müller die "Unbesiegbaren" im Londoner Regen geschlagen und seinen Traum vom Triple wahr gemacht.
In vier Stunden beginnt an der Stamford Bridge in London das Champions-League-Finale der Frauen. Ob mit oder ohne Alexandra Popp, ist noch die große Frage.
Fußball-Nationalspielerin Verena Faißt ist an Pfeifferschem Drüsenfieber erkrankt und fehlt dem VfL Wolfsburg und der DFB-Auswahl auf unbestimmte Zeit.
Die schottische Stürmerin Emma Mitchell wechselt nach nur knapp einem halben Jahr bei Frauenfußball-Bundesligist SGS Essen zum Spitzenklub FC Arsenal nach London.
Die Verträge sind gemacht. Zumindest fast alle bei der SGS Essen. Ein paar Unterschriften fehlen zwar noch, doch Willi Wißing ist optimistisch, dass die bald folgen.
Der erste Zugang in Essen für die kommende Saison steht fest: Die Niederländerin Dominique Janssen kommt und erhält einen Zweijahresvertrag bei der SGS.
Kaum ist die eine Saison zu Ende, gehen schon die Planungen für die kommende Spielzeit los. Die SGS Essen steckt derzeit mitten in den Vertragsverhandlungen.