Es war nicht nur ein langer, sondern auch ein großer Abend für den Fußball am Niederrhein. Mehr als 24.000 Fans waren beim Verbandspokal-Finale in Duisburg dabei.
Das Niederrheinpokal-Finale hat der TV Jahn Hiesfeld verloren. Im Anschluss ging es für die Veilchen dennoch zum Partymachen in die Düsseldorfer Altstadt.
"Champions League kann jeder, scheiß' auf erste Liga, Niederrheinpokal-Sieger - MSV!" Duisburg hat es geschafft und feiert den ersten Titel nach 27 Jahren.
Rolle rückwärts beim Einspruch des FC Kray gegen die Spielwertung der 0:1-Niederlage bei Rot-Weiß Oberhausen II. Andreas Pollasch war doch spielberechtigt.
Das heutige Pokalfinale zwischen dem MSV Duisburg und TV Jahn Hiesfeld elektrisiert die ganze Region, auch wenn der Pokalsieg für die Blau-Weißen Pflicht ist.
Der Lizenzkampf geht in die entscheidende Phase. Der SV Hönnepel-Niedermörmter hat Post vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverband (WFLV) erhalten.
Der WSV hat dem VfL Bochum im Testspiel ein 1:1 abgetrotzt. Doch viel mehr als die gute Leistung standen die möglichen Personalentscheidungen im Fokus.
Rot-Weiss Essen will in Zukunft ohne eine U23 auskommen und hat dadurch für reichlich Gesprächsstoff gesorgt. Die RS-Redaktion ist diesbezüglich geteilter Meinung.
„Wie soll ich mit diesem Finale umgehen?“, fragt sich Harald Plank. Seit 14 Jahren ist er in Hiesfeld tätig und für den Aufschwung der "Veilchen" verantwortlich.