Es ist die Nachricht des Tages: 1860 München erhält nicht die Lizenz für die 3. Liga. Dieses Löwen-Debakel hat auch Auswirkungen auf die Regionalliga West.
Am Pfingstmontag (15 Uhr, Lohrheidestadion) trifft die SG Wattenscheid 09 in einem Entscheidungsspiel um den Einzug in den DFB-Pokal auf Oberliga-Westfalen-Meister TuS Erndtebrück. Doch die Vorbereitung wird massiv gestört.
Das ist schon eine dicke Überraschung: Regionalligist Rot-Weiss Essen und Niclas Heimann gehen zur neuen Saison getrennte Wege. Der Torwart wechselt zur Konkurrenz.
Beim SV Rödinghausen haben die Verantwortlichen in den nächsten Jahren einiges vor. Trainer Alfred Nijhuis spielt in den Planungen offenbar keine Rolle mehr.
Der KFC Uerdingen ist immer noch auf der Suche nach einem Nachfolger für den entlassenen Trainer Andre Pawlak. Es könnte gut sein, dass die Krefelder am Pfingst-Wochenende einen neuen Cheftrainer vorstellen.
Viktoria Köln hat den Aufstieg in die Dritte Liga verpasst. Beim FC Carl Zeiss Jena kam die Elf von Trainer Marco Antwerpen nicht über ein 1:0 (0:0) hinaus. Dies hat auch Auswirkungen für Rot Weiss Ahlen.
Gegen den früheren Fußball-Bundesligsten Alemannia Aachen ist rund zwei Monate nach dem Eigenantrag beim Amtsgericht Aachen offiziell ein Insolvenzverfahren eröffnet worden.
Nach den Vorkommnissen im Finale des Niederrheinpokals wird über die Strafe für die beiden Klubs verhandelt. Ein denkbares Szenario: Ausschluss aus dem Pokal-Wettbewerb.
Umfrage
Wäre ein Ausschluss von RWE aus dem Niederrheinpokal berechtigt?
Der SC Wiedenbrück plant die neue Saison auf Hochtouren. Der neue Coach Björn Mehnert, der für Alfons Beckstedde übernimmt, konnte schon sechs Zugänge begrüßen.