Jens Lehmann erlebt derzeit einen Aufschwung. Zwar ist der Keeper sportlich bereits auf höchstem Niveau angekommen, bei den Fans steht der ehemalige Bundesligaprofi jedoch erst seit kurzem hoch im Kurs.
Zehn Tage vor dem WM-Eröffnungsspiel gegen Costa Rica hat die deutsche Nationalmannschaft ein 2:2 (0:0)-Remis gegen Japan erreicht. Takahara (2) hatte Japan in Führung gebracht, Klose und Schweinsteiger glichen spät aus.
Stürmer Salomon Kalou vom niederländischen Ehrendivisionär Feyenord Rotterdam steht kurz vor einem Wechsel zum englischen Meister FC Chelsea. Beide Vereine haben sich auf einen Transfer geeinigt.
Völlig überraschend hat Angreifer Miroslav Klose das Trainingslager der Nationalmannschaft am Genfer See verlassen. "Es waren private Gründe, die mich veranlasst haben, nach Hause zu fliegen", so Klose.
Stürmer Nelson Valdez wechselt in der kommenden Bundesliga-Spielzeit von der Weser ins Ruhrgebiet. Der 22-Jährige unterschreibt bei Borussia Dortmund einen Vier-Jahres-Vertrag.
Der 1. FC Köln muss in den kommenden sechs Monaten auf Verteidiger Lukas Sinkiewicz verzichten. Der Verteidiger zog sich einen Kreuzbandriss zu. Das ergab eine Kernspintomographie am Dienstag in Köln.
Ein unzureichendes Angebot und "zu wenig Respekt" von Trainer Juanda Ramos haben Argentiniens Stürmerstar Javier Saviola dazu veranlasst, dem FC Sevilla den Rücken zu kehren.
Trainer Francesco Guidolin kehrt zum US Palermo zurück. Der 50-Jährige hatte die Sizilianer 2004/2005 in den UEFA-Cup geführt und war anschließend zum AS Monaco gewechselt. Zur kommenden Saison ist Guidolin nun zurück.
Die deutsche Nationalmannschaft befindet sich im Rahmen der WM-Vorbereitung auf der Zielgeraden. Heute ab 20.30 Uhr probt das Team von Bundestrainer Jürgen Klinsmann in Leverkusen gegen Japan den Ernstfall.
Jean Fernandez wird neuer Trainer des französischen Erstligisten AJ Auxerre. Der 51-Jährige betreute zuletzt Ligakonkurrent Olympique Marseille und erhält bei Auxerre einen Drei-Jahres-Vertrag.
Rallye-Weltmeister Carlos Sainz will dafür sorgen, dass Arsene Wenger neuer Coach von Real Madrid wird. Dafür muss Sainz am 2. Juli aber zunächst in den Vorstand des traditionsreichen Klubs gewählt werden.
Bundesligist Hamburger SV wird die Kaufoption auf Stürmer Ailton nicht wahrnehmen. Der ehemalige Toschützenkönig war in der vergangenen Saison auf Leihbasis von Besiktas Istanbul zum HSV gewechselt.
Steffen Heidrich heißt der neue Manager von Bundesliga-Aufsteiger Energie Cottbus. Der ehemalige Aktive von Energie unterschrieb bei den Lausitzern einen Drei-Jahres-Vertrag.
Bundesliga-Absteiger MSV Duisburg hat Youssef Mokhtari verpflichtet. Der Deutsch-Marokkaner war zuletzt an den 1. FC Köln ausgeliehen worden und unterschrieb bei den "Zebras" einen Zwei-Jahres-Vertrag.
Der Rückkauf des früheren Westfalenstadions durch Bundesligist Borussia Dortmund ist gesichert. Die Entscheidung der Zeichner des Molsiris-Fonds, ihre Anteile abzutreten, sorgt beim BVB für neuen finanziellen Spielraum.
Der Mann macht das: Georg Kreß übernimmt den Trainer-Posten bei Preußen Münster und löste seinen noch ein Jahr gültigen Kontrakt in Wattenscheid auf. RS-Online sprach mit dem Fußball-Lehrer.
Erstliga-Aufsteiger Energie Cottbus hat Jiayi Shao von 1860 München ein Vertragsangebot gemacht. Die Entscheidung über einen Wechsel des chinesischen Nationalspielers soll noch in dieser Woche fallen.
Die Ermittlungen im italienischen Fußball-Manipulationsskandal treten in ihre entscheidende Phase. Die Staatsanwaltschaft Neapel hat am Montag mit der Vernehmung mehrerer Klubchefs begonnen.
Natürlich! Die Verantwortlichen um Präsident Rolf Hempelmann kamen nach dem feststehenden Aufstieg bereits bei der ausdauernden Feier (Hempelmann: "So lange packe ich nicht mehr") in der seit gestern geschlossenen "In-Disko Mudia Art" nicht aus dem ständigen Händeschütteln heraus.
Markus Daun auf Wolke sieben: Am Freitag heiratete der Stürmer seine Lebensgefährtin Monica standesamtlich in Aachen. 40 Gäste hatten sich zur "Unterschriften-Aktion auf Lebenszeit" eingefunden.
Mit der Partie gegen den TuS Erndtebrück geht für den SC Hassel am Pfingstmontag die Saison zu Ende. Die Konzentration der Vorstandsriege gilt allerdings schon seit Tagen der Vorbereitung auf das Endspiel um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft zwischen dem FC Schalke 04 und dem FC Bayern München.
Kai Koitka hatte Samstag-Nachmittag wenig zu lachen. Der 24-Jährige stieg mit der SG Wattenscheid durch ein 0:1 bei Kickers Emden aus der Regionalliga ab.