Für Wolfgang Holzhäuser gibt es keinen Zusammenhang zwischen dem Besuch von Bayer Leverkusens Geschäftsstelle durch die Steuerfahndung und den Ermittlungen gegen Ex-Geschäftsführer Reiner Calmund.
Ohne Jens Lehmann wird die deutsche Nationalmannschaft vom 16. bis 21. Mai ihr Regenerations-Trainingslager auf Sardinien bestreiten. Der Torwart spielt am 17. Mai mit Arsenal London im Champions-League-Finale.
Elf Wochen nach seiner schweren Verletzung hat Werder Bremens Torwart Andreas Reinke sein Comeback gefeiert. Beim 4:0-Sieg der Bremer in einem Benefizspiel beim SV Meppen blieb Reinke aber weitgehend beschäftigungslos.
Werder Bremen hat sein Interesse an National-Verteidiger Christoph Metzelder vom Bundesliga-Konkurrenten Borussia Dortmund bekundet. "Metzelder ist ein Thema für uns", bestätigte Werder-Manager Klaus Allofs.
Die Pechsträhne von Bayern Münchens Andreas Görlitz reißt nicht ab. Der Nationalspieler, der im Oktober 2004 sein letztes Bundesliga-Spiel bestritt, musste erneut am verletzten Knie operiert werden.
Der von Roda Kerkrade ausgeliehene Verteidiger Roel Brouwers wird den Zweitligisten SC Paderborn zum Saisonende verlassen. Die Ostwestalen konnten sich mit den Niederländern nicht über ein weiteres Engagement einigen.
Der FC Barcelona muss heute gegen den AC Mailand den 1:0-Vorsprung aus dem Hinspiel des Champions-League-Halbfinales verteidigen. Die Gastgeber wollen sich zudem für die 0:4-Finalpleite vor zwölf Jahren revanchieren.
Arsenal London hat das Finale der Champions League erreicht. Nach dem 1:0 im Hinspiel reichte dem Team von Deutschlands Nationalkeeper Jens Lehmann ein 0:0 beim spanischen Vertreter FC Villarreal zum Weiterkommen.
Die Staatsanwaltschaft Köln wird offenbar demnächst die Ermittlungen gegen Reiner Calmund wegen der Manipulation von Bundesliga-Spielen einstellen. Dies berichtet die Süddeutsche Zeitung.
Die Bundesliga-Profis Rafael van der Vaart und Nigel de Jong vom Hamburger SV haben sich am Dienstag in Amsterdam erfolgreich einer Operation unterzogen. Van der Vaart hofft, zum Saisonfinale wieder fit zu sein.
Die Frauen-Nationalmannschaft kann beim WM-Qualifikationsspiel gegen Irland am 10. Mai wieder auf Ariane Hingst zählen. "Nach den bestandenen Prüfungen hat sie den Kopf wieder für Fußball frei", freute sich Silvia Neid.
Daniel van Buyten hat den Hamburger SV darüber informiert, dass Rekordmeister Bayern München an den Diensten des Belgiers interessiert ist. Offenbar haben Verantwortliche des FC Bayern mit van Buytens Berater gesprochen.
Die Steuerfahndung Köln hat Bundesligist Bayer Leverkusen im Zusammenhang mit einer Transferentschädigung von 900.000 Euro Ende der 90er Jahre einen Besuch abgestattet. Dabei geht es um einen kroatischen Spieler.
Hinter dem Einsatz von Dario Rodriguez von Schalke 04 im Halbfinal-Rückspiel des UEFA-Pokals am Donnerstag (21.30 Uhr/live im ZDF) beim FC Sevilla steht ein Fragezeigen. Der Abwehrspieler hat Wadenprobleme.
Noch hat Bundestrainer Jürgen Klinsmann seine WM-Planungen nicht abgeschlossen. Ob Jens Nowotny etwa als vierter Manndecker mit zur WM fährt, hat sich der Schwabe noch nicht schlussendlich überlegt.
Der Rücktritt von Frankreichs Nationalspieler Zinedine Zidane nach der WM in Deutschland wird immer wahrscheinlicher. Laut spanischen Medienberichten hat der Regisseur bereits Real-Präsident Fernando Martin informiert.
Nach seiner erneuten Knieverletzung Mitte März will sich Nationalspieler Sebastian Deisler bei seinem Comeback nicht unter Druck setzen. Sein Arbeitgeber Bayern München lasse ihm bei der Genesung "alle Zeit der Welt".
Wenn es nach den Fans geht, könnte Bernd Schuster der nächste Trainer von Real Madrid werden. Bei einer Umfrage der Marca im Internet stimmten 75,2 Prozent für den derzeitigen Coach des FC Getafe.
Ausgerechnet vor dem wichtigen Spiel bei Rhein Fire am kommenden Samstag plagen Berlin Thunder personelle Probleme. Das Team aus der NFL Europe beklagte nach dem Spiel gegen Frankfurt drei neue Verletzte.
Die Serie hält weiter an. Auch im sechsten Spiel in Folge blieb die SG Wattenscheid ungeschlagen, fegte die Reserve des 1. FC Köln mit 4:2 (1:0) aus dem heimischen Lohrheide-Stadion.
Arsenal London steht in der Champions League nach dem 1:0-Hinspielerfolg über den spanischen Vertreter FC Villarreal vor dem Einzug ins Endspiel. Für die "Gunners" wäre es der größte internationale Erfolg der Historie.
Zum Abschluss des 31. Spieltags der 2. Bundesliga haben sich Greuther Fürth und Energie Cottbus 1:1 (1:0) getrennt. Die Fürther Führung durch Mijatovic (31.) glich Berhalter per Foulelfmeter (86.) für Cottbus aus.
Der Einsatz von Abwehrchef Alessandro Nesta vom AC Mailand im Halbfinal-Rückspiel der Champions League gegen FC Barcelona am Mittwoch ist fraglich. Der 30 Jahre alte Nationalspieler erlitt eine Adduktorenzerrung.
Der Einsatz von Wolfsburgs Stürmer Mike Hanke beim Bundesligaspiel am 3. Mai gegen den FSV Mainz 05 ist fraglich. Eine Kernspintomographie ergab beim 22-Jährigen wie erwartet einen Kapseleinriss im linken Sprunggelenk.
Bundesligist VfL Wolfsburg hat den Einspruch gegen die Vier-Spiele-Sperre von Stürmer Diego Klimowicz beim DFB-Sportgericht am Montag zurückgezogen. Klimowicz hatte nach dem Studium der Fernsehbilder Einsicht gezeigt.
Werder Bremen muss möglicherweise bis zum Ende der Saison auf Mittelfeldspieler Jurica Vranjes verzichten. Der 26-Jährige erlitt am Sonntag einen Innenbandeinriss im rechten Knie und fällt bis zu einem Monat aus.
Mittelfeldspieler David Jarolim wird dem Hamburger SV voraussichtlich zehn Tage fehlen. Die Verletzung, die sich der Tscheche im Bundesligaspiel gegen Leverkusen zugezogen hatte, stellte sich als Bänderanriss heraus.
Das DFB-Sportgericht hat Matej Miljatovic vom Zweitligisten Kickers Offenbach für zwei Spiele wegen unsportlichen Verhaltens gesperrt. Für eine Partie wegen rohen Spiels muss Marcel Maltritz vom VfL Bochum pausieren.
Dr. Markus Merk wird am Mittwoch beim Halbfinal-Rückspiel der Champions League zwischen dem FC Barcelona und dem AC Mailand als Schiedsrichter auf dem Platz stehen. Das gab die UEFA am Montag bekannt.
Der Hamburger SV muss im Bundesliga-Schlussspurt vorerst auf Mittelfeld-Star Rafael van der Vaart verzichten. Der Niederländer muss sich am Dienstag in Amsterdam einer erneuten Operation am linken Knöchel unterziehen.
Johan Micoud von Werder Bremen und Christian Wörns von Borussia Dortmund droht Ungemach. Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ermittelt gegen beide Profis wegen krass sportwidrigen Verhaltens.
Oliver Bierhoff hat die jüngste Kritik von Sepp Maier in aller Schärfe zurückgewiesen. "Seine Aussagen sind eine absolute Frechheit", so der Nationalmannschaftsmanager.
Heribert Bruchhagen kritisiert die neue Regelung zur Verteilung der TV-Gelder und damit die Verantwortlichen des Ligaverbandes: "Herr Hackmann und Herr Rummenigge haben erreicht, dass die Schere weiter geöffnet wird."
Rekordmeister Bayern München hat den Vertrag mit Top-Torjäger Roy Makaay bis 2008 verlängert. Der Transfer von Landsmann Mark van Bommel an die Isar scheint hingegen zu platzen.
Vor dem vierten Fitnesstest der Nationalmannschaft ist Mannschaftsarzt Dr. Tim Meyer zuversichtlich, was die Verfassung der Spieler angeht: "Nur wer Defizite aufweist, wird natürlich Empfehlungen erhalten."
Steven Gerrard ist von der englischen Spielergewerkschaft PFA zum Fußballer des Jahres 2006 gewählt worden. Die Auszeichnung als bester Nachwuchsspieler erhielt Manchester-United-Ass Wayne Rooney.
Im Topspiel des 31. Spieltags der 2. Bundesliga tritt die SpVgg Greuther Fürth heute gegen Energie Cottbus an. Dabei geht es ab 20.15 Uhr für beide Teams im direkten Duell um den dritten Aufstiegsplatz.
Dirk Lottner bricht nach zwei Jahren beim MSV Duisburg seine Zelte ab. Seine Bilanz: 22 Zweitliga-Spiele, 19 Bundesliga-Einsätze, drei Tore, vier Vorlagen.
Es war der Moment seines größten Erfolgs seit Monaten. Doch Marc Narewsky blieb ruhig. Nach seinem Tor zum 1:0. Und auch, als der Dreier seines neuen über den alten Verein endlich in trockenen Tüchern war.
"Gaucho" gesichert! Victor-Hugo Lorenzón bleibt - unabhängig von einer ohnehin existent gewesenen Verlängerungs-Option zugunsten des Clubs - ein weiteres Jahr an der Hafenstraße.
Dank eines lupenreinen Hattricks von David Villa hat der FC Valencia mit 3:0 bei Athletic Bilbao gewonnen und den zweiten Tabellenplatz gefestigt. Real Madrid zitterte sich am Abend zu einem 2:1 gegen Malaga.
Durch ein 1:0 (0:0) im Halbfinale gegen den FC Middlesbrough hat West Ham United das Endspiel des englischen FA-Cups erreicht. Dort wartet am 13. Mai der FC Liverpool, der den FC Chelsea 2:1 (1:0) besiegte.
Georg Koch kam symptomatisch für die MSV-Lage aus den Kölner Katakomben, stark humpelnd, nachdem er vor dem 0:2 vehement mit Kölns Lukas Podolski zusammen krachte.
Am 31. Bundesligaspieltag konnte Werder Bremen durch ein 0:0 gegen Schalke 04 den Rückstand auf den HSV nur um einen Zähler verkürzen. Die Gelsenkirchener verspielten die letzte Chance auf einen Champions-League-Platz.
Mit einem 2:2 besiegelte der SC Freiburg am 31. Spieltag das Schicksal der Sportfreunde Siegen, die sich mit zwölf Punkten Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz aus der 2. Bundesliga verabschieden müssen.
Die Offenbacher Kickers haben im Zweitliga-Abstiegskampf am 31. Spieltag ein wichtiges 4:1 gegen die SpVgg Unterhaching gefeiert und sich dank der Niederlage von Saarbrücken in Dresden auf Rang 14 vorgeschoben.
Durch ein 2:1 bei Hansa Rostock am 31. Spieltag kann der LR Ahlen weiter auf den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga hoffen. Der Tabellenvorletzte verkürzte den Abstand auf die Nichtabstiegsränge auf drei Zähler.
Erzgebirge Aue hat am 31. Spieltag in der 2. Bundesliga einen 1:0 (0:0)-Erfolg bei Eintracht Braunschweig gefeiert. Das Tor des Tages für die Schädlich-Truppe erzielte Skerdilaid Curri in der 85. Spielminute.
Dynamo Dresden gewann das Abstiegsendspiel am 31. Spieltag gegen den 1. FC Saarbrücken 2:0 und kann weiter vom Klassenerhalt träumen. Die Treffer für die Pacult-Truppe erzielten Joshua Kennedy und Alexander Ludwig.
Im Kampf um den Aufstieg in die 2. Bundesliga hat Regionalligist Carl Zeiss Jena zwei wichtige Punkte liegen gelassen. Durch das 0:0 gegen Werder Bremen II ist der ersehnte Sprung an die Tabellenspitze misslungen.
Mittelfeldspieler Oliver Schröder wird zur kommenden Bundesliga-Saison von Hertha BSC Berlin zum VfL Bochum wechseln. Der 25-Jährige unterschrieb beim Aufsteiger einen Drei-Jahres-Vertrag.
Der Leistungstest der deutschen Nationalmannschaft in Düsseldorf findet ohne Mike Hanke statt. Der Wolfsburger Stürmer musste seine Teilnahme wegen einer Sprunggelenksverletzung absagen.
Zweitligist 1860 München steht Berichten zufolge kurz vor der Insolvenz. "Löwen"-Präsident Alfred Lehner bezeichnete die Gerüchte jedoch als "völligen Quatsch" und gibt sich weiter kämpferisch:" Wir werden es schaffen."
Trotz der 1:3-Niederlage beim 1. FC Köln und dem bevorstehenden Abstieg in die 2. Bundesliga stellt sich Coach Heiko Scholz vor die Profis des MSV Duisburg. "Man kann den Spielern keinen Vorwurf machen", sagte Scholz.
Auch Rudi Völler sprach nach dem 2:0-Sieg von Bayer Leverkusen beim Hamburger SV von einem schmeichelhaften Erfolg. "In Hamburg brauchten wir schon eine Portion Glück", sagte der Bayer-Sportdirektor.
Nationalstürmer Miroslav Klose wird auch nach einer erfolgreichen WM 2006 weiter bei Werder Bremen spielen. "Wir könnten es uns nicht leisten, ihn jetzt abzugeben", sagte Werder-Sportdirektor Klaus Allofs.
Nach der Pleite des Hamburger SV kann Tabellenführer Bayern München heute bei Mainz 05 seinen Vorsprung vergrößern. Zudem treffen die Champions-League-Anwärter Werder Bremen und Schalke 04 aufeinander.