Nun ist es amtlich: Rudi Bommer wird der neuer Trainer beim als Absteiger feststehenden Bundesligisten MSV Duisburg und einen Zwei-Jahres-Vertrag erhalten.
Am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison wird Liga-Präsident Werner Hackmann an Bayern-Kapitän Oliver Kahn die Meisterschale übergeben. Die Münchner hatten den Meistertitel am vergangenen Wochenende perfekt gemacht.
Der Schiedsrichterskandal in Italien sorgt weiter für reichlich Wirbel. Aus diesem Grund hat Franco Carraro, Präsident des italienischen Verbandes FCGI, seinen sofortigen Rücktritt erklärt.
Es sieht so aus, als würde Rudi Bommer den vakanten Platz auf der Trainerbank beim als Absteiger feststehenden Bundesligisten MSV Duisburg übernehmen. Bommer war am Mittwoch beim 1. FC Saarbrücken entlassen worden.
Der türkische Meister Fenerbahce Istanbul will Abwehrspieler Jens Nowotny von Bayer Leverkusen verpflichten."Er könnte Fenerbahce helfen", bestätigte "Fener"-Coach Christoph Daum das Interesse des Spitzenklubs.
Fortuna Düsseldorf kann einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Heute Nachmittag unterschrieb der 27-Jährige Robert Palikuca einen Zwei-Jahres-Vertrag bei Fortuna Düsseldorf.
Zweitligist Energie Cottbus hat Abwehrspieler Daniel Ziebig vom Hamburger SV verpflichtet. Der 23-Jährige, der bereits seit Jahresbeginn als Leihgabe bei den Lausitzern tätig ist, unterschrieb einen Drei-Jahres-Vertrag.
Stürmer Lukas Podolski ist sich mit Rekordmeister Bayern München über einen Wechsel einig. Wann der Nationalspieler vom 1. FC Köln für den diesjährigen Double-Gewinner spielen wird, ist jedoch weiterhin offen.
Bundesligist 1. FC Köln will sich nach der desaströsen 0:6-Pleite bei Werder Bremen mit seinen Fans versöhnen. Demnach bekommen alle mitgereisten FC-Anhänger das Eintrittsgeld für die Partie in Bremen zurückerstattet.
Torhüter Christian Wetklo von Bundesligist FSV Mainz 05 hat am Montag seine Operation an der Schulter ohne Komplikationen überstanden. Der 26 Jahre alte Keeper muss nun eine viermonatige Zwangspause einlegen.
Andreas "Zecke" Neuendorf droht eine Sperre über das Saisonende hinaus. Der DFB-Kontrollausschuss ermittelt gegen den Mittelfeldspieler von Bundesligist Hertha BSC Berlin wegen krass sportwidrigen Verhaltens.
Nelson Valdez will Werder Bremen verlassen. Nachdem ihm die Fans den Status des Publikumslieblings entzogen hatten, kündigte der Paraguayer seine Wechselabsicht nach Dortmund an.
Sowohl Weltfußballerin Birgit Prinz vom 1. FFC Frankfurt als auch ihre Klubkollegin Steffi Jones haben ihre Teilnahme am WM-Qualifikationsspiel der Frauen-Nationalmannschaft gegen Irland verletzungsbedingt abgesagt.
Mit Mittelfeldspieler Michael Fink von Arminia Bielefeld hat sich Eintracht Frankfurt bereits geeinigt. Nun sollen auch Albert Streit (1. FC Köln) und Jan Schlaudraff (Alemannia Aachen) zum Bundesligisten wechseln.
Der FC Barcelona hat sich nach dem erneuten Gewinn der spanischen Meisterschaft von einer Million Fans auf den Straßen der katalanischen Metropole feiern lassen. Das Team präsentierte die Trophäe aus einem Bus heraus.
Nachdem 1860 München auf sportlicher Ebene den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga sichern konnte, fehlt dem Verein nun eine Million Euro. Derzeit würden die "Löwen" keine Lizenz für die kommende Spielzeit erhalten.
Die englischen Kabelanbieter Sky und Setanta zahlen in den kommenden drei Premier-League-Spielzeiten 2,55 Milliarden Euro. In Deutschland sind die TV-Rechte in diesem Zeitraum "lediglich" 1,26 Milliarden Euro wert.
Der Schwede Alexander Farnerud steht offenbar auf der Wunschliste von Bundesligist VfB Stuttgart. Laut Stuttgarter Zeitung sind sich der VfB und der 28-Jährige, der die Spielmacherposition übernehmen soll, fast einig.
Seit zwei Jahren hütet Georg Koch den Kasten der Zebras, hat sich nicht nur als Leistungsträger, sondern als Identifikations-Figur einen Namen gemacht. Jetzt sieht es nach "lebenslänglich" für den Schlussmann aus.
Der FC Bayern München kommt im Vertragspoker mit seinen Spielern weiter voran. Am Montag gab der Verein die Verlängerung der Kontrakte von Abwehrspieler Andreas Ottl (bis 2008) und Michael Rensing (bis 2010) bekannt.
"Jay-Jay" Okocha wird nach vier Jahren den englischen Premier-League-Klub Bolton Wanderers verlassen. Der ehemalige Bundesliga-Profi erzielte bei 123 Ligaspielen in vier Jahren 14 Tore.
Laut Informationen des Fachmagazins kicker hat der FC Schalke 04 eine Offerte des FC Bayern München für Spielmacher Lincoln abgelehnt. "Das Angebot kam gar nicht in Frage", so Teammanager Andreas Müller.
Die U 19 des FC Schalke 04 haben sich am Sonntag durch einen 5:0-Sieg beim Bonner SC einen Spieltag vor Saisonende den Titel in der A-Junioren-Bundesliga West gesichert.
Mark Bördeling ist privat ein eher ruhiger, zurückhaltender Mensch. Daher wird man von dem Spielertrainer des Lüner SV auch nicht zu hören bekommen, dass er mit seiner Mannschaft ganz klar den Aufstieg in die Oberliga anpeilt.
Zinedine Zidane hat in seinem letzten Heimspiel für Real Madrid einen Treffer zum 3:3-Remis gegen den FC Villarreal beigesteuert. Real bleibt einen Spieltag vor Schluss Zweiter der spanischen Primera Division.
In der Regionalliga Nord hat Hertha BSC Berlin II einen klaren 4:0 (1:0)-Sieg gegen Rot-Weiß Oberhausen gefeiert. Bayer Leverkusen II setzte sich unterdessen mit 2:1 (1:0) gegen den Wuppertaler SV Borussia durch.
Nach der gewonnenen Meisterschaft plant Bayern Münchens Manager Uli Hoeneß bereits die ersten Einkäufe für den nächstjährigen Kader. Mit Stürmer Lukas Podolski vom 1. FC Köln ist der Rekordmeister schon einig.
Die Nationalspieler Torsten Frings, Miroslav Klose, Mike Hanke und Per Mertesacker haben ihre Teilnahme am für Montag geplanten Fitnesstest in Frankfurt/Main abgesagt. DFB-Trainer Joachim Löw zeigte dafür Verständnis.
Stürmerstar Thierry Henry hat Arsenal London mit einem Dreierpack beim 4:2-Sieg über Wigan Athletic noch den vierten Tabellenplatz gesichert. Konkurrent Tottenham Hotspur unterlag zeitgleich mit 1:2 bei West Ham United.
In der italienischen Serie A hat Spitzenreiter Juventus Turin den AC Mailand auf Distanz gehalten. "Juve" besiegte US Palermo 2:1, Milan schlug Parma 3:2. Die Entscheidung um die Meisterschaft fällt nächstes Wochenende.
Alemannia Aachen rüstet sich für die Bundesliga. Bevor jedoch erste Spieler-Neuverpflichtungen getätigt werden, hat erst einmal Sportdirektor Jörg Schmadtke seinen Vertrag vorzeitig verlängert.
Dynamo Dresden hat durch einen 3:1 (2:0)-Erfolg gegen das bereits abgestiegene LR Ahlen seine Chance auf den Verbleib in der 2. Bundesliga gewahrt. Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt aber noch drei Punkte.
Am 33. Spieltag der 2. Bundesliga hat der Tabellenletzte Sportfreunde Siegen das bedeutungslos gewordene letzte Heimspiel im Profi-Fußball mit 2:1 (0:0) gegen Wacker Burghausen für sich entschieden.
Bundesliga-Absteiger SC Freiburg darf nach einem 1:0 (1:0)-Sieg bei Alemannia Aachen weiter vom direkten Wiederaufstieg träumen. Soumaila Coulibaly gelang in der 33. Minute das Tor des Tages für die Breisgauer.
Am 33. Spieltag der 2. Bundesliga hat die SpVgg Greuther Fürth einen 2:0 (2:0)-Sieg gegen Hansa Rostock gefeiert. Andre Mijatovic (11.) und Christian Eigler (40.) waren für die Gastgeber erfolgreich.
Am 33. Spieltag der 2. Bundesliga hat der VfL Bochum eine 2:3 (1:1)-Niederlage gegen den Karlsruher SC kassiert. Nachdem es bis zur 90. Minute 2:2 gestanden hatte, sorgte Danny Schwarz mit seinem Tor für den KSC-Sieg.
Durch einen 2:0 (1:0)-Sieg am 33. Spieltag der 2. Bundesliga gegen Energie Cottbus verabschieden sich die Kickers Offenbach aus dem Abstiegskampf. Energie Cottbus muss nun am letzten Spieltag noch um den Aufstieg bangen.
Eintracht Braunschweig hat am 33. Spieltag der 2. Bundesliga die SpVgg Unterhaching mit 3:0 (1:0) besiegt und damit den Klassenverbleib gesichert. Unterhaching muss dagegen im Abstiegskampf noch zittern.
Durch das Tor von Patrick Milchraum zum 1:0-Sieg über den 1. FC Saarbrücken hat 1860 München den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga am vorletzen Spieltag unter Dach und Fach gebracht. Die Saarländer hingegen steigen ab.
Vor dem entscheidenden Spiel im Abstiegskampf beim VfL Wolfsburg bangt der 1. FC Kaiserslautern um den Einsatz von Sebastian Reinert. Das Nachwuchstalent verletzte sich in der Partie gegen Bayern München schwer.
Da er den zuvor auf der Busfahrt getrunkenen Alkohol nicht vertragen hatte, konnte Bayern Münchens Trainer Felix Magath nicht an der Meisterfeier des Vereins teilnehmen. Dies verriet Manager Uli Hoeneß.
Eine Teilnahme von Sebastian Kehl an der WM 2006 ist offenbar doch nicht in Gefahr. Der Nationalspieler muss nach seiner erlittenen Außenbanddehnung nur mit einer rund zweiwöchigen Pause rechnen.
"Vier Spieltage vor Schluss wurde der laut Club "letzte Strohhalm" ergriffen. Das Trainergespann Harry Pleß und Michael Lusch wurde von seinen Aufgaben entbunden.
Michael Ballack will noch vor der Weltmeisterschaft reinen Tisch machen und seinen neuen Verein bekanntgeben. Außerdem betonte der Nationalmannschaftskapitän, dass sein Verhältnis zu den Bayern-Verantwortlichen gut ist.
Mit dem Erreichen des "Abstiegs-Endspiels" gegen den VfL Wolfsburg hat der 1. FC Kaiserslautern sein erstes Ziel erreicht. "Ich bin stolz auf meine Mannschaft", freute sich Trainer Wolfgang Wolf im Interview.
Der Trainer des VfL Wolfsburg, Klaus Augenthaler, zeigte sich nach 1:2-Niederlage beim VfB Stuttgart verärgert über die vertane Chance im Abstiegskampf. Einige Spieler müssen nun mit Konsequenzen rechnen.
Zweimal Meister, zweimal Pokalsieger: Die Bilanz von Felix Magath als Trainer des FC Bayern kann sich wahrlich sehen lassen. "Das Double erfolgreich zu verteidigen, ist etwas Einmaliges", freute sich auch der Coach.
Energie Cottbus kann heute am 33. und vorletzten Spieltag der 2. Bundesliga den Aufstieg ins Oberhaus durch einen Sieg bei Kickers Offenbach perfekt machen. Sechs Mannschaften zittern derweil um den Klassenerhalt.
Am letzten Spieltag der laufenden Saison der englischen Premier League sind die Tickets für die Champions League noch nicht vergeben. Arsenal will sich mit einem Sieg im letzten Heimspiel in Highbury Platz vier sichern.
Zwei Spieltage vor Ende der italienischen Serie A liegt Juventus Turin drei Punkte vor dem AC Mailand an der Tabellenspitze. Sollte "Juve" gegen Palermo siegen und Milan in Parma patzen, stünde Turin als Meister fest.
Im letzten Heimspiel der Saison hat der bereits als Meister feststehende FC Barcelona im Stadtderby gegen Espanyol Barcelona nichts anbrennen lassen. "Barca" setzte sich mit 2:0 (1:0) gegen den Stadtrivalen durch.
Während Titelverteidiger Amsterdam durch eine Schlappe gegen Köln den vorzeitigen Einzug ins Finale der NFL Europe verpasste, machte Frankfurt mit einem Erfolg über Rhein Fire einen Schritt genau in diese Richtung.
Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Meisterschaft von Bayern München zum Anlass genommen, um Komplimente zu verteilen. "Bayern steht für Spitzenklasse", meinte auch Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber.
Angreifer Danijel Ljuboja möchte Bundesligist VfB Stuttgart trotz gültigen Vertrages zum Saisonende verlassen. Zuvor hatten die Schwaben die Kaufoption auf den 27 Jahre alten Serben gezogen.
Der Aufstieg in die 2. Bundesliga rückt für TuS Koblenz in greifbare Nähe. Nach dem 1:0 bei Spitzenreiter FC Augsburg haben die Koblenzer weiterhin neun Punkte Vorsprung auf den Tabellendritten.
Rekordchampion Bayern München hat durch ein 1:1 beim abstiegsbedrohten 1. FC Kaiserslautern die Deutsche Meisterschaft Nummer 20 endgültig perfekt gemacht. Nachwuchsspieler Andreas Ottl egalisierte die FCK-Führung.
Mit einem 4:2-Erfolg über den Hamburger SV hat Hertha BSC Berlin alle Meisterschaftsträume der Hanseaten endgültig begraben. Nach der Gelb-Roten Karte gegen "Zecke" Neuendorf drehten die Berliner auf.
Zwar legte der VfL Wolfsburg durch Menseguez vor, doch am Ende behielt der VfB Stuttgart dank der Treffer von Ljuboja und Gentner mit 2:1 die Oberhand. Wolfsburg muss damit ins "Abstiegsfinale" gegen Kaiserslautern.
Eintracht Frankfurt hat sich am 33. Bundesliga-Spieltag den Klassenerhalt gesichert. Die Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel kam bei Borussia Dortmund zu einem 1:1 (0:0)-Unentschieden.
Den Abstieg aus der Bundesliga kann Tabellenschlusslicht MSV Duisburg zwar nicht mehr verhindern, aber im letzten Auswärtsspiel der Saison trösteten sich die "Zebras" bei Arminia Bielefeld mit einem 2:0-Erfolg.