Nachdem Olaf May (RS berichtete) gegenüber der A-Jugend-Abteilung der DJK TuS Hordel schwere Geschütze aufgefahren hatte, sprach RevierSport auch mit der Gegenseite. Im RS-Interview nimmt Peter Both, Sportlicher Leiter der A-Jugend, Stellung zu den geäußerten Vorwürfen.
Dass es an der Hordeler Heide nicht so ruhig zugeht wie anderswo, gilt mittlerweile als ein ungeschriebenes Gesetz in der Bochumer Fußballszene. Das neueste Kapitel hat die Überschrift „Trainer der Senioren geht im Streit“. Der hört auf den Namen Olaf May. „Noch“ muss man sagen.
Anders als bei den streikenden Nachbarn im Kreis 12, rollte am Sonntag in der Bochumer Kreisliga der Ball - von einigen witterungsbedingten Ausnahmen abgesehen.
Tibor Bali kehrt der Zweitvertretung der DJK TuS Hordel (Kreisliga A) den Rücken. Bali hat dem Verein für die Suche nach einem Nachfolger Zeit bis zum Monatsende gegeben. "Dann ist für mich definitiv Schluss", erklärt der scheidende Trainer, der seit Sommer 2007 die Verantwortung für die Mannschaft trägt.
"Mitternachtscup - sie befinden sich hier beim Original. Die Halle ist voll, ich glaube wir können uns auf einen super Abend freuen." Werner Wisotzki, der 1. Vorsitzende der Spvgg Herten, nahm bei seiner Begrüßung den Mund nicht zu voll, schließlich platzte die Sporthalle der Rosa-Parks-Schule am Dienstagabend wie erwartet aus allen Nähten.
Am Dienstag, 30. Dezember, steigt in der Gesamtschule Herten die nunmehr vierte Auflage des "Kick-mit-Schmidt-Mitternachtscups". Zwölf Mannschaften in drei Vierergruppen kämpfen ab 18 Uhr um den Einzug ins Finale, das um 0:00 Uhr angepfiffen wird.
Am vergangenen Freitag wurden in Herten die Gruppen des „Kick-mit-Schmidt-Mitternachts-Cup“, dem hochkarätig besetzten Hallenturnier, ausgelost. In der Gruppe "Intersport Ules" ist der VfB Hüls gesetzter Favorit, die Kicker vom Badeweiher treffen auf den SV Sodingen, den SV Dorsten-Hardt und die DJK TuS Hordel. Ausrichter DJK Spvgg Herten erwischte nach eigenem Bekunden die "Topgruppe".
Wer über einen Kunstrasen verfügt, gibt ihn freiwillig normalerweise nicht mehr her. In Bochum muss er das. Hier will das Sportamt für Gerechtigkeit in den Wintermonaten sorgen, wenn viele Rasen- und Aschenplätze gesperrt sind, und schickt die Teams zum Nachbarn. So viel zur Theorie. Doch wie sieht es in der Praxis aus: Gibt es ein Gerangel um die Plätze und müssen Teams sogar ein Nachttraining absolvieren, weil die Kunstrasenplätze völlig überfüllt sind? RevierSport online hat nachgefragt.
Der VfB Günnigfeld hat Alexander Meyer von der DJK TuS Hordel verpflichtet. Der 19-jährige Torhüter gilt als großes Talent und war in seiner Jugendzeit schon für Borussia Dortmund aktiv. „Wir haben damit auf den Weggang von Timo Krämer reagiert“, erklärt Günnigfelds Sportlicher Leiter Marco Ostermann.
Das Kreispokalspiel des SC Union Bergen ist terminiert worden. Am Mittwoch, 22. Oktober, 19 Uhr, findet das Spiel gegen den DJK TuS Hordel auf dem Sportplatz an der Hunsrückstraße statt.