Abgesagte Testspiele, Personalsorgen bei Turu Düsseldorf und gescheiterte Transfers in Köln, wo die Zweitvertretung der Geißböcke es nicht schaffte, Michael Schmitz vom Landesligisten SC West los zu eisen - dies und mehr gibt es im aktuellen Ballgeflüster der Oberliga Nordrhein.
Die beiden neuen Stehtribünen sind noch nicht fertiggestellt, da kommt schon neue Bewegung in den geplanten Stadionumbau des Wuppertaler SV. WSV-Präsident Friedhelm Runge nutzte die Präsentation des neuen PR-Mannes Tom Aust, um noch einmal die Werbetrommel zu rühren: „Am kommenden Freitag möchte ich im Rahmen des Testspiels gegen den MSV Duisburg der bergischen Industrie präsentieren, wie man Stadionprojekte realisiert.“ Dabei nutzte der Boss seine guten Kontakte zu MSV-Chef Walter Hellmich, der mit seiner Baufirma aktiv an den Plänen beteiligt ist.
Die Geschäftsstelle des Wuppertaler SV hat sich mit Tom Aust, ehemals Angestellter des Düsseldorfer Football-Clubs Rheinfire, verstärkt. Bei der Fußball-WM 2006 war Aust als Lead Volunteer am Standort Dortmund aktiv, Angst vor einem Karriere-Rückschritt beim WSV hat er jedoch nicht: „Ich arbeite jetzt mit einem ambitionierten Regionalligisten zusammen, der laut an der Tür zur zweiten Liga anklopft.“
Beim Trainingslager auf Mallorca wollen insbesondere die Mittelfeldspieler des Wuppertaler SV wieder ihre Form finden, denn Mike Rietpietsch und Hüzeyfe Dogan hatten eine holprige Hinrunde und wollen nach guten Trainingseinheiten zusammen mit der Neuverpflichtung Dennis Schulp wieder für die entscheidenden Pässe in die Spitze sorgen.
Die wenigen Wolken am Himmel von Cala Millor können die Sonne kaum verbergen. Ähnlich heiter wie das Wetter ist auch die Stimmung im Wuppertaler Trainingslager. "Der Platz ist gut und die Unterbringung optimal", bilanziert Manager Georg Kreß nach den ersten Tagen auf Mallorca. Einziger Wermutstropfen ist die Verletzung von Sebastian Michalsky. Der Abwehrspieler, der sich für die Rückrunde so viel vorgenommen hatte, war beim Trainings-Duell von Mahir Saglik rüde von den Beinen geholt worden und musste nach Deutschland zurückfliegen.
Der dritte Neuzugang für den Wuppertaler SV Borussia. Heute unterschrieb der 29-jährige Offensivspieler Dennis Schulp einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2008/09. Zuvor kickte Schulp 44 Mal für Paderborn im Bundesliga-Unterhaus. WSV-Manager Georg Kreß betont auf der Homepage der Bergischen über die Neuverpflichtung. „Wir freuen uns mit Dennis Schulp einen offensiv so vielseitig einsetzbaren Spieler verpflichtet zu haben, der auch schon im Profifußball umfangreiche Erfahrungen gesammelt hat."
Wie schon in der letzten Saison überwintern die Wuppertaler auf einem Aufstiegsplatz. Und erneut wird personell aufgerüstet. Nach den Verpflichtungen von Ersatz-Torwart Sebastian Völzow und Defensiv-Allrounder Victor Hugo Lorenzón soll nun noch etwas im Offensiv-Bereich geschehen. Was die Bergischen sonst noch unternehmen, um diesmal das Ziel Zweite Liga zu erreichen, verrät Präsident Friedhelm Runge im RS-Interview.
Pünktlich zum neuen Jahr steht für den WSV Borussia am kommenden Samstag ein Pflicht-Termin auf dem Programm: die Wuppertaler Hallenstadt-Meisterschaft, die auch in ihrer 21. Auflage nur einen Favoriten kennt. "Für uns ist das eigentlich eine undankbare Angelegenheit. Schließlich erwarten alle, dass wir gewinnen", betont Präsident Friedhelm Runge vor den Gruppen-Spielen gegen Grün-Weiß Wuppertal (12.15 Uhr), FK Jugoslavija (14 Uhr) und den ASV Wuppertal (15 Uhr). Trotzdem lässt es sich der Funktionär nicht nehmen, als Titelverteidiger persönlich in der Uni-Halle vor Ort zu sein.
Der Regionalliga-Spitzenreiter aus Wuppertal hat den zweiten Winterneuzugang präsentiert. Nach Victor-Hugo Lorenzon (Jena) wurde auch Keeper Sebastian Völzow unter Vertrag genommen. Der 24-jährige Schlussmann kommt vom Bonner SC und erhielt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2008. Zuvor war Völzow bereits drei Mal in der Zweiten Liga und 35 Mal in der Regionalliga für RW Ahlen aktiv.
Mahir Saglik (18 benotete Einsätze – Durchschnitts-Note 2,50): Wandervogel, Diva, Egoist – was gab es nicht für Unkenrufe, als Mahir Saglik im Sommer vom 1. FC Saarbrücken kam. Der Angreifer belehrte die Skeptiker eines besseren, präsentierte sich von Beginn an als angenehmer Teamplayer. Auch deshalb gönnen seine Mitspieler ihm die 13 Treffer, mit denen er sich an die Spitze der Torjägerliste katapultierte.
Was RS bereits vor zweieinhalb Wochen exklusiv ankündigte, ist nun offiziell: Victor Hugo Lorenzón wechselt zum WSV Borussia. Der Defensiv-Allrounder erhält einen Vertrag bis 2010, auch wenn der Kontrakt laut offizieller Sprachregelung bis 2009 plus Option auf ein weiteres Jahr läuft. "Seine Aufenthaltsgenehmigung läuft nur bis 2009, daher mussten wir so verfahren", erläutert Manager Georg Kreß.
Hinter dem WSV Borussia liegt ein turbulentes erstes Halbjahr. Sprung auf Platz eins, Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals, der Wechsel auf dem Manager-Posten – für Gesprächsstoff war immer gesorgt. Doch ist der Verein tatsächlich aufstiegsreif. RS analysiert es – in der Bilanz zur Hinrunde 2007/08. Ausgangslage: Als einziger Regionalligist positionierte sich der WSV schon vor der Saison deutlich, gab den Aufstieg als Ziel aus.