Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in include/includes/func/bbcode.php:170
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/community.php(49): include('inc...')
 #3 include/contents/forum.php(189): require_once('inc...')
 #4 include/contents/forum/show_posts.php(81): BBcode()
 #5 include/includes/func/bbcode.php(28): bbcode_images()
 #6 include/includes/func/bbcode.php(170): ilch_error_handler()
Notice: Trying to access array offset on value of type bool in include/includes/func/bbcode.php:171
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/community.php(49): include('inc...')
 #3 include/contents/forum.php(189): require_once('inc...')
 #4 include/contents/forum/show_posts.php(81): BBcode()
 #5 include/includes/func/bbcode.php(28): bbcode_images()
 #6 include/includes/func/bbcode.php(171): ilch_error_handler()
Notice: Trying to access array offset on value of type bool in include/includes/func/bbcode.php:173
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/community.php(49): include('inc...')
 #3 include/contents/forum.php(189): require_once('inc...')
 #4 include/contents/forum/show_posts.php(81): BBcode()
 #5 include/includes/func/bbcode.php(28): bbcode_images()
 #6 include/includes/func/bbcode.php(173): ilch_error_handler()
Notice: Trying to access array offset on value of type bool in include/includes/func/bbcode.php:170
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/community.php(49): include('inc...')
 #3 include/contents/forum.php(189): require_once('inc...')
 #4 include/contents/forum/show_posts.php(81): BBcode()
 #5 include/includes/func/bbcode.php(28): bbcode_images()
 #6 include/includes/func/bbcode.php(170): ilch_error_handler()
Notice: Trying to access array offset on value of type bool in include/includes/func/bbcode.php:171
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/community.php(49): include('inc...')
 #3 include/contents/forum.php(189): require_once('inc...')
 #4 include/contents/forum/show_posts.php(81): BBcode()
 #5 include/includes/func/bbcode.php(28): bbcode_images()
 #6 include/includes/func/bbcode.php(171): ilch_error_handler()
Notice: Trying to access array offset on value of type bool in include/includes/func/bbcode.php:173
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/community.php(49): include('inc...')
 #3 include/contents/forum.php(189): require_once('inc...')
 #4 include/contents/forum/show_posts.php(81): BBcode()
 #5 include/includes/func/bbcode.php(28): bbcode_images()
 #6 include/includes/func/bbcode.php(173): ilch_error_handler()
Plattform Borussia Dortmund
      Zitieren {notify}
Hi Grunsch,

habe hier mal was aus der heutigen WAZ.


Der Uefa-Cup ist unser Anspruch



Borussia Dortmund will zurück auf die internationale Bühne. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke spürt neue Aufbruchstimmung. Finanzielle Basis deutlich verbessert und die Mannschaft gezielt verstärkt
In Volksfeststimmung und mit einem sportlichen Härtetest gegen Tottenham Hotspur (heute 15.30 Uhr) wird bei Borussia Dortmund am Samstag und Sonntag die Saison eröffnet. Über die Erwartungen des BVB, der eine schwere Finanzkrise hinter sich hat, sprach Hans-Josef Justen mit Hans-Joachim Watzke, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung.

Bei Borussia Dortmund scheint nach allem, was man hört und liest, neuerdings wieder Optimismus eingezogen zu sein. Wie das?

Watzke: Hier summiert sich eine Vielzahl von Einzeldingen. Punkt Nummer eins ist natürlich die deutlichverbesserte finanzielle Situation. Wir haben jetzt endlich wieder eine Plattform erreicht, auf der wir vernünftig arbeiten und planen können.

Ohne entscheidenden Druck von dritter Seite?

Watzke: So ist es. Es gibt keine Gläubiger-Vereinbarungen, keinen Lenkungsausschuss. Wir sind in unseren unternehmerischen Entscheidungen wieder völlig frei. Wir haben das Stadion zurückgekauft und mit der Morgan-StanleyBank, unserer neuen Hausbank, zu sehr guten Konditionen eine Rückzahlungsfrist von 15 bis 21 Jahren vereinbart, so dass uns jährlich vier bis fünf Millionen Euro fürs operative Geschäft zu Verfügung stehen. Wir können wieder investieren, bedingt natürlich auch durch den Transfer von Tomas Rosicky.

Sie haben ja auch schon investiert, in Valdez, in Frei . . .

Watzke: Ja, aber alles mit Augenmaß. Wir werden künftig keine Unsummen mehr für Mittelmaß ausgeben, wir denken auch nicht daran, einen wie van Nistelrooy zu holen, sondern wir planen mit Bedacht, zumal wir auf einen hervorragenden eigenen Nachwuchs bauen können . . .

. . . der allerdings, bei allem Talent, für die Bundesliga noch reifen muss.

Watzke: Keine Frage. Doch da wächst auf Dauer einiges heran. Zum Beispiel ein Andre Kruska, der erst 18 ist, oder der 17-jährige Nuri Sahin, der gleichaltrige Sebastian Tyrala oder David Vrzogic, der mit seinen 16 Jahren noch in der A-Jugend spielen kann und dennoch bereits an die Profimannschaft herangeführt worden ist. Über ein Potenzial solcher Klasse verfügt kaum ein anderen Bundesligist.

Fühlen Sie sich auch durch die WM-Stimmung befügelt, die gerade in Dortmund besonders gut war und mit Recht gerühmt worden ist?

Watzke: Aber klar. Jedoch nicht allein wegen der tollen Atmosphäre in unserem Stadion, sondern ganz besondeers wegen der Zahl unserer WM-Teilnehmer. Der BVB war mit insgesamt acht Spielern an der Endrunde beteiligt, allein mit drei Spielern in der deutschen Mannschaft. Und wir haben erst vor Tagen bei einem Testspiel in Gießen festgestellt, welch eine Begeisterung durch Christoph Metzelder, David Odonkor und Sebastian Kehl ausgelöst worden ist. Sie wurden gefeiert wie junge Pop-stars, wie Tokio Hotel. Auch das ist ein Beweis für die neue Aufbruchstimmung rund um unseren Signal Iduna Park.

Ein Name, mit dem viele Fans allerdings nicht unbedingt einverstanden waren. Sie plädierten weiterhin fürs Westfalenstadion.

Watzke: Ja, es gab Ärger. Ich kann natürlich auch nicht verlangen, dass jeder von dieser Umbenennung begeistert war. Aber wir standen in der unbedingten Pflicht, das Überleben des Vereins zu garantieren und mit dem finanziellen Desaster fertig zu werden, mit dem wir anderthalb Jahre lang konfrontiert worden sind. Als Reinhard Rauball mich gebeten hat, den Vorsitz in der Geschäftsführung zu übernehmen, lag unsere Chance fast bei unter 50 Prozent. Doch inzwischen kamen einige glückliche Umstände zusammen, zum Beispiel die Verträge mit Superpartnern wie Signal Iduna oder RAG.

Weniger geglückt scheint allerdings Ihre Entscheidung gewesen zu sein, die Mannschaft in neue, gewöhnungsbedürftige Trikots zu kleiden, von denen längst nicht alle Fans fasziniert waren.

Watzke: Den Schuh muss ich mir anziehen. Ich habe einfach unterschätzt, dass dieses Outfit bei aller Zustimmung doch von einer deutlichen Minderheit als Angriff auf die Tradition des BVB verstanden werden könnte. Denn das ist bei uns ohne Zweifel ein ganz besonders sensibles Thema.

Ist es mittlerweile erledigt?

Watzke: Ich denke, schon. Ich habe mit Vertretern der Fans lange diskutiert und mit ihnen einen vernünftigen Konsens gefunden. Wir wollen 100 Prozent Identifikation, und ich bin ja nicht beratungsresistent, sondern ich habe ihnen versprochen, dass im kommenden Jahr wieder Schwarz-Gelb dominieren wird.

Und wo wird Schwarz-Gelb dann sein? Allein in der Bundesliga?

Watzke: Nein. Wir wollen zurück auf die internationale Bühne. Die Qualifikation für den Uefa-Cup ist unser Saisonziel, und zwar nicht, weil es unbedingt ein wirtschaftliches Muss ist, sondern weil es unserem Anspruch entspricht. Dafür muss aber jeder noch zehn Prozent rauskitzeln Eine zentrale Rolle spielt dabei Trainer Bert van Marwijk. Wie beurteilen Sie ihn?

Watzke: Erstklassig, sonst hätten wir nicht frühzeitig verlängert. Er hat ein Auge für Talente, er hat den Nachwuchs behutsam herangeführt und ein flexibles Konzept umgesetzt. Ich bin sicher, dass er eine starke Mannschaft aufbauen wird.

Auch ohne Jan Koller und Tomas Rosicky?

Watzke: Beide waren wichtig und wertvoll für uns, vor allem Jan Koller. Aber sie wollten weg, und wir trauern ihnen nicht nach, sondern wir blicken nach vorn."Wir sind in unseren unternehmerischen Entscheidungen wieder völlig frei"
      Zitieren {notify}
BVB und Tottenham trennen sich 1:1
- Alexander Frei und Berbatov treffen

[5.08.] Borussia Dortmund erreichte bei der Generalprobe vor dem Bundesliga-Auftakt am kommenden Freitag in München gegen Tottenham Hotspur ein Unentschieden. Im SIGNAL IDUNA PARK trennten sich beide Teams vor 38.500 Zuschauern mit 1:1 (1:1). Neuzugang Alexander Frei hatte den BVB in der 37. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß in Führung gebracht, der Bulgare Dimitar Berbatov (44.) kurz vor der Pause ausgeglichen.


Steven Pienaar beglückwünscht Alexander Frei zu seinem Treffer gegen Tottenham.
Der BVB war ohne den an den ersten zwei Liga-Spieltagen gesperrten Christian Wörns angetreten. Die Innenverteidigung bildeteten somit Markus Brzenska und der sich erst seit einer Woche im Training befindende Christoph Metzelder. Ebenfalls von Beginn an dabei war Sebastian Kehl. Dortmunds dritter deutscher WM-Fahrer, David Odonkor, musste zunächst auf der Ersatzbank Platz nehmen.

In einer völlig ausgeglichenen Partie hatte der BVB in Halbzeit eins neben dem Führungstreffer die besten Tormöglichkeiten durch einen 20-Meter-Schuss von Nelson Valdez (10.) und Steven Pienaars Torschussflanke (11.), die Spurs-Keeper Paul Robinson nur mit Mühe über die Latte lenken konnte. Auf Seiten der Engländer vergaben Jermaine Jenas per Freistoß (20.), Robbie Keane mit einem Schuss ans Außennetz (23.) und Young-Pyo Lee (39.). Der Ausgleich durch den Ex-Leverkusener Berbatov war verdient, allerdings auch glücklich, da ihm ein Foulspiel an Markus Brzenska vorausgegangen war.

In der zweiten Halbzeit wechselte sowohl Bert van Marwijk auf Seiten des BVB, als auch Tottenhams Trainer Martin Jol munter durch. Bei der Borussia kamen bis auf Reserve-Keeper Bernd Meier alle Spieler, die auf der Bank gesessen hatten, zum Einsatz. Die größte Chance zum Sieg vergab Lars Ricken in der 84. Minute, als er nach Odonkors Vorarbeit an Paul Robinson scheiterte. Bei Tottenham scheiterte Keane (83.) aus aussichtsreicher Position. (cb)

Borussia Dortmund - Tottenham Hotspur 1:1 (1:1)

BVB: Weidenfeller - Degen, Brzenska, Metzelder, Dede - Kehl - Kruska, Kringe - Pienaar - Frei, Valdez.
Tottenham: Robinson - Lee, Dawson, Davenport, Assou-Ekotto - Lennon, Jenas, Zokora, Murphy - Berbatov, Keane.
Einwechselungen: 78. Ricken für Pienaar, 71. Smolarek und Amoah für Frei und Valdez, 63. Sahin und Amedick für Kehl und Metzelder, 52. Odonkor für Kringe - 77. Huddlestone für Zukora, 73. Routledge für Berbatov, 64. Stalteri und Ghaly für Lee und Jenas, 58. Defoe und Ziegler für Lennon und Murphy.
Tore: 1:0 Frei (37., direkter Freistoß), 1:1 Berbatov (44.).
Eckenverhältnis: 9:7 (6:4 zur Pause), Chancen: 6:7 (4:5)
Zuschauer: 38.500, Wetter: sonnig, 25 Grad
      Zitieren {notify}
Auch in Dortmund gibts manchmal Chaos :cry:


Schlägerei löst Großeinsatz aus

Das Ergebnis der Massenschlägerei: Die Außeneinrichtung des betroffenen Dortmunder Lokals wurde komplett verwüstet. RN-Foto: Frank Bock
---------------------------------------- ----------------------------------------
>> großes Bild Dortmund (wl) - Die Szenen, die sich am Samstagabend an der Katharinenstraße abspielten, erinnerten an die Auseinandersetzungen beim WM-Spiel Deutschland gegen Polen.


Bis zu 200 Fußballfans lieferten sich an der Gaststätte "Limerick's Irish-Pub" gegen 19 Uhr eine wüste Massenschlägerei. Englische Fans, die auf dem Biergarten im Obergeschoss feierten, gerieten mit BVB-Fans auf dem Weg zum Bahnhof aneinander. 81 Landes- und Bundespolizisten waren im Einsatz, um die wütenden Beteiligten unter Kontrolle zu bringen. Nach Behördenangaben erlitten nur vier Menschen Verletzungen - ein 44-jähriger britischer Staatsangehöriger musste allerdings mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. "Akute Lebensgefahr besteht zurzeit nicht", hieß es gestern. Die Randalierer richteten enormen Schaden an.

Zunächst hatte sich die Lage noch weitaus bedrohlicher dargestellt. "Als die ersten Kollegen eintrafen, flogen Stühle, Tische, Bänke und Flaschen", sagte ein Polizeisprecher vor Ort. Die Beamten mussten um ihre eigene Gesundheit fürchten - und alarmierten sofort Verstärkung. Über 20 Streifenwagen rasten zur Kampstraße. Weil es den Anschein hatte, als könnten bis zu 200 Menschen bei den Ausschreitungen zu Schaden gekommen sein, zog die Dortmunder Feuerwehr alle Register: "Insgesamt haben wir 19 Fahrzeuge losgeschickt", berichtete ein Sprecher. Darunter auch einen LKW, der für einen "Massenanfall an Verletzten" ausgelegt ist - ein rollendes Krankenhaus. Neben den Hilfsdiensten (wie dem Deutschen Roten Kreuz) war auch die Freiwillige Feuerwehr im Einsatz.

Die Beamten sperrten die Katharinenstraße gegen 19.15 Uhr ab, nahmen von allen Beteiligten die Personalien auf. Sieben deutsche, ein niederländischer und zwei britische Staatsangehörige wurden vorübergehend festgenommen. Bis 21 Uhr dauerten die polizeilichen Maßnahmen, die Gaststätte schloss anschließend.

Was der Auslöser der hässlichen Angriffe nach dem überaus fairen Fußballspiel war, versucht die Polizei noch zu ermitteln. Beide Seiten beschuldigen sich gegenseitig, mit "verbalen Provokationen" den Streit vom Zaun gebrochen zu haben. Nach Angaben von Augenzeugen sollen die BVB-Fans den Kneipen-Gästen "Hooligans, Hooligans" zugerufen haben.

"Das ging alles so schnell, da konnten die Angestellten gar nicht eingreifen", sagte der Inhaber des Pubs. Den Schaden schätzt er auf mehrere Tausend Euro.

      Zitieren {notify}
Sparda Bank ist neuer Champion-Partner des BVB

[8.08.] Wieder eine Erfolgsmeldung für den BVB: Die Sparda-Bank West eG mit Sitz in Düsseldorf ist mit Beginn der Saison 2006/2007 in Kooperation mit der Sparda Bank Münster neuer Champion-Partner von Borussia Dortmund geworden. Als Laufzeit des Vertrages wurden zunächst zwei Jahre vereinbart.

Das Partner-Paket, das gemeinsam mit der Sparda von BVB-Vermarkter SPORTFIVE geschnürt wurde, umfasst u.a. verschiedene Werbemaßnahmen im SIGNAL IDUNA PARK. Darüber hinaus will die Sparda Bank gemeinsam mit dem BVB zukünftig auch interessante Finanzprodukte anbieten, die für Fans maßgeschneidert sind.
      Zitieren {notify}
DER RUHRPOTT... unendliche Weiten.
Wir schreiben das Jahr 2006 und erfreuen uns all unserer Rivalitäten auf's Neue!!!

Falls es jemanden interessieren sollte:
[url]https?://www.die-kirsche.com/front_ content.php?idcat=754&idart=3694[/url]

SGG

      Zitieren {notify}
Hallo Grunsch,

ist ja wirklich nicht viel los hier auf der schwarz-gelben Seite !

Wollte mal hören, wie Du die Chancen des BVB siehst, morgen einen Überraschungssieg in München zu landen. Es juckt mich, dieses Spiel im Oddset mit einer 2 zu berücksichtigen...

Rot-Weisse Grüsse
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von RWE-Nate
Hallo Grunsch,

ist ja wirklich nicht viel los hier auf der schwarz-gelben Seite !

Wollte mal hören, wie Du die Chancen des BVB siehst, morgen einen Überraschungssieg in München zu landen. Es juckt mich, dieses Spiel im Oddset mit einer 2 zu berücksichtigen...

Rot-Weisse Grüsse


Hallo Nate,

stimmt hier ist wirklich nicht viel los, aber ich werd das hier mal aufrecht erhalten. Trotz einer damaligen Verbundenheit von RWE und dem BVB scheint mein Klub keinen Rot Weissen mehr zu interessieren. Umgekehrt sieht es bei den Schwarz Gelben allerdings ein wenig anders aus, wenn Du Bock klicke mal auf den Link von Oberkirsche der Dich auf eine interessante Geschichte über das Saisonvorgeplänkel führt. Dort geht es sowohl um RWE als auch um die Borussia.

Zum Oddset und dem Gefühl :!:

Ich werde morgen in den Spielen Lautern - RWE und Bayern gegen den BVB beide Spiele mit einer 2 versehen weil ich glaub dat klappt :wink:
      Zitieren {notify}
Hi Grunsch,

also, genauso hab ich vor zu tippen ! Grunsch wir werden reich !!!! :P

Rot-Weisse Grüsse
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von RWE-Nate
Hi Grunsch,

also, genauso hab ich vor zu tippen ! Grunsch wir werden reich !!!! :P

Rot-Weisse Grüsse


Die hohen Quoten verbunden mit den hohen Gewinnen :wink: :wink: wünschen Euch sicherlich alle hier :P :P :P :P :P

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

      Zitieren {notify}
Hallo Grunsch,

habe natürlich auch auf den BVB gesetzt.Die Bazis sind heute fällig :lol: .
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von RWE-Nate
Hi Grunsch,

also, genauso hab ich vor zu tippen ! Grunsch wir werden reich !!!! :P

Rot-Weisse Grüsse


Hi RWE Nate,

leider sind wir arm geblieben, obwohl ich die 60 Minuten vom Dortmund Spiel einiges positives mitnehmen konnte. Auch die Meinung über das RWE Spiel war bei Arena positiv was in den kurzen Ausschnitten rüberkam. Vielleicht sind wir doch nicht arm wenn unsere Teams die Leistungen in den kommenden Spielen bestätigen.

Schade RWO Bock das dein Tip auch den Bach runter gegangen ist. :cry:
      Zitieren {notify}
0:2 in München - große Lücken in der
Defensive: BVB verliert Kehl und Punkte

[11.08.] Borussia Dortmund ist mit einer klaren und verdienten Niederlage in die 44. Spielzeit der Fußball-Bundesliga gestartet. Im Saison-Eröffnungsspiel beim Deutschen Meister Bayern München unterlag der BVB nach einer in der ersten Halbzeit enttäuschenden Vorstellung mit 0:2 (0:1) und wartet damit seit 1979 auf einen Auswärtssieg zum Auftakt einer Saison.



Aus München berichtet Boris Rupert

69.000 Zuschauer in der ausverkauften und auch wegen der über 7.000 lautstarken BVB-Fans stimmungsvollen Allianz-Arena sahen einen insbesondere in der ersten Halbzeit überlegenen FC Bayern, der in der 24. Minute durch einen 16-Meter-Schuss von Makaay verdient in Führung ging. Nach dem Wechsel steigerte sich der BVB deutlich, hatte eine Hand voll guter Chancen, war hinten aber weiterhin zu anfällig. Schweinsteiger nutzte dies bereits in der 55. Minute mit dem Tor zum 2:0. Der BVB verlor nicht nur die Punkte, sondern mit Kehl einen der wichtigsten Akteure. Der stellvertretende Kapitän zog sich nach einem Zweikampf in der 16. Minute eine tiefe Risswunde am linken Knie zu. Die Untersuchung der Bänder steht noch aus.

Ausgangslage:
Der Rekordmeister und Titelverteidiger gegen den Vorjahres-Siebten, der letztmals vor 15 Jahren bei den Bayern gewinnen konnte: Die allein schon deshalb hoch favorisierten Gastgeber beklagten jedoch durchwachsene Resultate in der Vorbereitung und waren zuletzt vier Mal ohne Tor und ohne Sieg geblieben, während der BVB die Testspiele ohne Niederlage absolvierte (sieben Siege, drei Remis).


Erstmals seit dem 4:2-Sieg vom März in Hamburg wieder im BVB-Tor: Weidenfeller.
Personalien:
Beim BVB fehlte nur ein - allerdings sehr wichtiger - Akteur: Kapitän Wörns darf als Folge der "Kießling-Affäre" erst am dritten Spieltag wieder mitwirken. Kruska (19) verdrängte mit starken Leistungen Sahin (17) aus der Startelf, die in der erwarteten Formation auflief. Bei den Bayern fehlten vom erweiterten Stamm die verletzten Deisler und Karimi, Podolski musste auf die Bank.

Taktik:
Beide Mannschaften traten in einem 4-4-2-System an, die Bayern jedoch nicht, wie in der vergangenen Saison und in der Vorbereitung überwiegend praktiziert, mit einer Raute im Mittelfeld, sondern mit nach vorne verschobenen Halbpositionen, die Salihamidzic (rechts) und Schweinsteiger besetzten, und zwei Defensiven zentral vor der Abwehr. Ottl und Hargreaves "kümmerten" sich wechselweise um Pienaar, der jeweils freie Mann rückte bei Ballbesitz ins offensive Mittelfeld vor. Im Angriff begann Makaay auf der rechten Seite, wechselte sich dann im Verlauf der Partie häufig mit Sturmpartner Santa Cruz ab. Metzelder und Brzenska hießen ihre Gegenspieler.

Beim BVB spielte Kehl bis zu seiner Verletzung zentral vor der Abwehr und hatte keinen direkten Gegenspieler. Kruska traf in den ersten 20 Minuten auf Schweinsteiger, Kringe auf Salihamidzic. Dann rückte Kruska auf die Kehl-Position, Kringe wechselte die Seite (als kompromissloser Widerpart des starken Schweinsteiger), der für Kehl eingewechselte Sahin übernahm die linke Halbposition im Dortmunder Mittelfeld. Frei attackierte im Angriff überwiegend von der halbrechten Seite aus, so dass er es mit van Buyten, Valdez mit Lucio zu tun hatte. Auf den Außenbahnen traf Degen auf Lahm, Dede auf Sagnol.


Zum Auftakt der neuen Saison standen die Eigengewächse Brzenska und Kruska in der Startelf.
Spielverlauf & Analyse:
Mit Saisonbeginn sei häufig "alles anders", hatte van Marwijk geunkt - und doppelt Recht behalten. Seine Mannschaft hatte die gute Form der Vorbereitung nicht mitnehmen können in den Wettkampf, und die Bayern wirkten nach der heftigen Kritik der letzten Tage wie ausgewechselt, starteten mit viel Schwung und Elan, waren wacher in den Zweikämpfen und zeigten ein hohes Maß an Leidenschaft und Laufbereitschaft, das die Schwarzgelben über weite Strecken des ersten Durchgangs vermissen ließen.

24 Sekunden waren seit dem Anpfiff verstrichen, als Sagnol Makaay im Strafraum anspielte, der sich an Metzelder vorbei drehte und den linken Pfosten traf. Vier Minuten später konnten sich Makaay und Schweinsteiger am und im Strafraum den Ball unbedrängt zuspielen, der Holländer zog ab - und scheiterte an Weidenfeller, der in der 13. Minute aus seinem Tor hechtete und eine weitere gute Einschussgelegenheit, diesmal für den durchgebrochenen Schweinsteiger, vereitelte.

Bis auf eine (fragwürdige) Abseits-Szene von Kringe war von den Borussen bis dato nichts zu sehen. Sie brauchten lange, um sich auf die taktische Finesse des Gegners einzustellen, suchten ihre Gegenspieler und die eigene Ordnung. Eine Viertelstunde mussten die BVB-Fans auf den ersten gelungenen Angriff ihrer Mannschaft warten: Eine schöne, von Pienaar eingeleitete Kombination verlängerte Valdez auf Frei, Sagnol ging zehn Meter vor dem eigenen Tor dazwischen und drosch das Leder an die eigene Torlatte. Im Anschluss an diese Szene verfehlte Frei das Bayern-Gehäuse mit einem Seitfallzieher knapp.


Bei diesem Zweikampf mit Salihamidzic verletzte sich Kehl schwer.
Kurz darauf verletzte sich Kehl am linken Knie, als er in einen Zweikampf mit Salihamidzic gerutscht war und musste vom Platz getragen werden. Für ihn kam Sahin (19.). Der Wechsel sorgte für weitere Unruhe im BVB-Team. Das Mittelfeld ließ sich zu häufig überlaufen - und war weiterhin nicht nah genug am Mann. So auch in der 24. Minute, als sich die Bayern recht ungestört den Ball zuspielen konnten, Makaay mit seinem Passversuch in den Strafraum zunächst an Degen hängen blieb, den Abpraller - wieder ungestört! - aufnehmen und am herausstürzenden Schweizer mit einem platzierten Flachschuss ins rechte Eck traf (24.). Weidenfeller war machtlos am sechsten Tor Makaays in den letzten fünf Bayern-Partien gegen den BVB, der vor der Pause noch ein Lebenszeichen von sich gab: Kahn musste bei Valdez´ sattem Schuss nachfassen (30.).

Nach dem Seitenwechsel agierte der BVB mit mehr Zug nach vorn, doch die Lücken in der Defensive waren weiterhin zu groß: Lahm konnte sich ohne Gegenwehr am linken Flügel durchspielen und zurückpassen auf den freistehenden Schweinsteiger. Der Rest war Formsache: Schuss aus 19 Metern - Tor. Weidenfeller streckte sich vergeblich. Vielleicht war ihm (von Brzenska) auch die Sicht verdeckt.

Während die Bayern damit zwei ihrer fünf (hochklassigen) Möglichkeiten zu nutzen wussten, blieb den Borussen die Abschlussschwäche der Vorsaison in diesem Spiel treu. Bezeichnend die Szene in der 59. Minute, als Ersatz-Kapitän Dede mit einem Kopfball an Kahn scheiterte, Kringe den Abpraller aus zwei Metern nicht über die Linie zu bugsieren vermochte und Valdez anschließend die Torlatte traf. Gezählt aber hätte ein Treffer ohnehin nicht, denn schon bei Kringes Aktion war die Abseits-Fahne oben. Brzenska köpfte in der 66. Minute am Tor vorbei, Valdez scheiterte abermals an Kahn, diesmal aus kurzer Distanz (68.). Auf der anderen Seite verhinderte Weidenfeller gegen Makaay (73.) und Hargreaves (82.) das 0:3. Aufregung auch noch einmal in der Schlussphase: Der eingewechselte Smolarek reklamierte nach einem von Lucio abgewehrten Schuss "Handspiel" (90.+1). Und auch danach hatte der Pole noch eine dicke Chance, scheiterte aber an Kahn.
      Zitieren {notify}
Nach dem 0:2 muss man sagen es hat noch mächtig bei der Abstimmung gehapert. Leider wurden auch in der 2.Halbzeit wieder einige gute Chancen nicht genutzt was ja aus der Vorsaison bereits bekannt ist.

Auch die Verletzung von Sebastian Kehl tut natürlich wieder sehr weh, denn es droht ein Ausfall von bis zu 4 Wochen. Hoffentlich ist das nicht wieder der Anfang dieser Verletzungsplage.

Gegen Mainz muss am kommenden Samstag nun schnell ein Dreier her um nicht gleich wieder mächtig unter Druck zu geraten.
      Zitieren {notify}
Hallo Gunnar!

Bitte nicht falsch verstehen, aber die Niederlage gegen die Bayern konnte man iregndwo erwarten. Trotzdem habe deine Dortmunder ganz passabel gespielt.

Die größte Enttäuschung war für mich allerdings Pienaar. Geholt als kreative Schaltzentrale im Mittelfeld enttäuschte er mich auf ganzer Linie. Ich hoffe, dass er sich in den nächsten Spielen von einer etwas besseren Seite zeigt.

Um nochmal auf das Ergebnis zurück zu kommen; ich fand es ehrlich gesagt nicht so bitter. Viel schlimmer war der Ausfall von Kehl, bei dem mir adhoc die Verletztenmisere der Dortmunder der letzten Saison wieder in die Erinnerung gerufen worde. Glück im Unglück ist, dass er keinen für Dortmund typischen Kreuzbandriss, die ich zunächst befürchtet hatte, erlitten hat.

Sicherlich wird das nächste Spiel, wie anscheinend für alle anderen Reviervereine, ein sehr wichtiges zu werden und für den weiteren Saisonverlauf ziemlich bestimmend zu sein.

Gruß
Dirk
      Zitieren {notify}
Hi Dirk,

was soll ich da falsch verstehen, der letzte Sieg bei den Bayern liegt satte 15 Jahre zurück 0:3 für uns damals unter Hitzfeld.

Das Wort Kreuzbandriss kann ich im Zusammenhang wirklich nicht mehr hören, das verfolgt uns schon seit über zehn Jahren. Gut das bei Kehl nur eine tiefe Fleischwunde entstanden ist , die ihn aber für mindestens 4 Wochen ausfallen lässt, während der durchgedrehte Hasan am nächsten Spieltag wieder mit seinem unsauberen Spiel glänzen darf. :evil:

Nun ich habe nur 50 MInuten sehen können , und will oder kann nicht sagen ob Pinar ein Totalausfall war. Man muss eben Geduld haben bis das 4 -4 - 2 passt und sich die neuen Spieler integriert haben, und mit Tinga kommt ja noch einer.

Alle Revierclubs werden eine Woche ackern um gegen Mainz, Aachen und Bayern in der 1.Liga sowie gegen Freiburg und Unterhaching in Liga 2 die nötigen Punkte zu ergatten.

Gruss nicht in den Westerwald :wink:
Grunsch
      Zitieren {notify}
BVB-Stars nach Fehlstart selbstkritisch -
Sahin geknickt: "Ich war richtig schlecht"

[11.08.] Jetzt gilt, es die Lehren aus der Auftakt-Pleite in München zu ziehen. Nach einer enttäuschenden ersten Halbzeit kaschierten zahlreiche hochkarätige Torchancen Abstimmungsprobleme und Konzentrationsschwächen im Defensiverhalten. "Wir haben dem Gegner zu viel Platz gelassen", sagte Markus Brzenska, Borussias mit Abstand bester Feldspieler in der verregneten Allianz-Arena.


Nur selten traf Metzelder auf Santa Cruz. Meist hatte es der Borusse mit Makaay zu tun.
Vom Unterhaltungswert war es ein tolles Auftaktspiel in München. Zwei Tore, drei Mal Pfosten oder Latte, jeweils ein halbes Dutzend hochkarätiger Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. "Ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir jemals so viele Chancen bei einem Spiel in München gehabt haben", bemerkte Präsident Dr. Reinhard Rauball und stellte mit Verweis auf die Möglichkeiten von Ebi Smolarek aus sechs bzw. zwei Metern Torentfernung fest: "Wir hätten sogar in der Nachspielzeit noch zu einem Unentschieden kommen können. In der Offensive haben wir zumindest in der zweiten Halbzeit die Erwartungen erfüllt."

Wenn man aber an der Oberfläche kratzt, wurden - neben den verpassten Tormöglichkeiten von Smolarek (91./92.), Valdez (68./30.), Dede (59.) und Frei (14.) - wie schon gegen Tottenham vor einer Woche große Defizite in der Defensive deutlich. Lediglich Brzenska und - mit Abstrichen - Dede konnten hier überzeugen, blieben ohne (Leichtsinns-)Fehler. "Wir haben die Anfangsphase verschlafen, dem Gegner viel Raum gegeben und in der ersten Halbzeit stark gemacht", kritisierte Dr. Rauball. Die fleißigen, Torgefahr ausstrahlenden Stürmer Valdez und Frei hingen buchstäblich in der Luft


Alexander Frei - hier gegen Andreas Ottl - war ein Aktivposten.
"Die erste Halbzeit, vor allem die ersten 15 Minuten, haben wir total verpennt", bestätigte Brzenska. Wer erwartet hatte, dass die Bayern nach verkorkster Vorbereitung zurückhaltend beginnen würden, dass die Borussen den Gegner mit couragierten Angriffen beeindrucken und die Vorgabe von Sportdirektor Michael Zorc ("Tempo hoch halten, nicht verstecken, bei Ballbesitz Mut zeigen"Zwinker beherzigen würden, sah sich getäuscht. Wie das Kaninchen vor der Schlange versteckten sich die Borussen, auch oder gerade die WM-Teilnehmer Degen, Metzelder und Kehl, der verletzt früh ausschied, konnten der Mannschaft keinen Halt und keine Ordnung geben.

Hinzu kamen Orientierungsschwierigkeiten ob der unerwarteten Taktik der Bayern, die ihre Mittelfeldspieler nicht in einer Raute, sondern trapezförmig angeordnet hatten. Von hinten stießen Ottl und der überragende Hargreaves abwechselnd immer wieder mit nach vorne. "Uns war lange nicht klar, was wir gegen die Bayern machen konnten. In der Pause hat uns der Trainer neu eingestellt. Dann wurde es besser", berichtete Dede. Brzenska sagte: "Wir hatten allgemein ein Problem im Mittelfeld. Die Bayern hatten immer einen Mann mehr. In der zweiten Halbzeit haben wir das besser gemacht."


Bonuspunkt für Selbstkritik: Sahin.
"Ich verstehe nicht, wie man fünf Wochen für so ein Spiel trainiert und dann so auftritt", legte der Abwehrspieler nach: "Nicht alle waren von Beginn an auf dem Platz.. Dabei wussten wir, dass die Bayern nach der Kritik gut loslegen würden." Bereits nach 26 Sekunden krachte Makaays Schuss an den Pfosten des BVB-Tores. "Die erste Halbzeit haben wir verschlafen", sagte auch Kruska, "wir haben gar nicht ins Spiel gefunden. In der zweiten Halbzeit waren wir am Drücker, aber dann fiel das 2:0."

Eine Niederlage in München ist kein Beinbruch. Zieht die Mannschaft daraus die richtigen Schlüsse, war es sogar eine lehrreiche Pleite. "Ich hab´ richtig schlecht gespielt", gab Nuri Sahin ehrlich zu. Der 17-Jährige war 59 Minuten nach seiner Einwechselung wieder ausgewechselt worden. Ihm wird man diesen Leistungseinbruch verzeihen.
Boris Rupert
      Zitieren {notify}
Hallo Grunsch,

tja, da haben wir ja kräftig daneben gelegen. Auch mein drittes Spiel der Dreierwette war verkehrt. Hatte nämlich für Offenbach getippt :?

Nun hoffe ich für RWE und BVB, dass es zu Hause mit nem Dreier klappt.

Rot-Weisse Grüsse
      Zitieren {notify}
Hauptversammlung beschließt Kapitalerhöhung

[15.08.] 99,94 Prozent - mit dieser überwältigenden Mehrheit haben die Aktionäre bei der außerordentlichen Hauptversammlung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA am heutigen Dienstag einer Barkapitalerhöhung zugestimmt. Rund 700 Teilnehmer in der Westfalenhalle vertraten bei der Versammlung gut 70 Prozent des Grundkapitals.


Hans-Joachim Watzke
Lob und Anerkennung der Aktionäre und Aktionärsvertreter erntete die BVB-Geschäftsführung mit dem Vorsitzenden Hans-Joachim Watzke und Geschäftsführer Thomas Treß für den konsequenten Weg zur Sanierung des Unternehmens. Watzke erklärte, das jetzt abgelaufene Geschäftsjahr 2005/2006 werde als eines der "wichtigsten Jahre in die Historie von Borussia Dortmund" eingehen. Trotz eines extremen Sparkurses sei es gelungen, sportlich nicht abzurutschen, auch ohne internationales Geschäft den Umsatz um 18 Prozent zu steigern und die Passivseite der Bilanz mit dem Partner Morgan Stanley neu zu strukturieren.

Watzke verwies auf die "erstklassige Lösung" mit Signal Iduna bei der Vergabe des Namensrechts für das Stadion ("Signal Iduna Park"Zwinker, auf den "phantastischen neuen Hauptsponsor" RAG und auf den von der DFL "gut ausgehandelten neuen Fernsehvertrag", der dem BVB deutlich höhere Einnahmen bringe. Unter dem Beifall der Zuhörer, unter ihnen auch die Profimannschaft des BVB, erinnerte der Vorsitzende der Geschäftsführung daran, dass die Markenrechte wieder komplett beim BVB liegen und "dass uns das Stadion wieder gehört".

Mit der heutigen Zustimmung zur Kapitalerhöhung, so betonten Watzke und Treß, könne die Sanierung des BVB abgeschlossen werden. Mit erhöhter Liquidität und einem weiteren deutlichen Abbau der Verbindlichkeiten sei Borussia Dortmund wieder "einer der solidesten Clubs in der Bundesliga". (JS)
      Zitieren {notify}
Tinga-Wechsel nach Dortmund perfekt
Borussia Dortmund hat sich die Dienste des brasilianischen Mittelfeldspielers Tinga gesichert. Der 28-Jährige, der am Mittwoch seinen bisherigen Klub Internacional Porto Alegre zum Gewinn der Copa Libertadores schoss, erhält bei den Westfalen einen Drei-Jahres-Vertrag. Die Ablöse soll bei 2,5 Millionen Euro liegen. Die Bundesligapartie am Samstag (15.30 Uhr/live bei arena) gegen den FSV Mainz 05 wird Tinga allerdings noch von der Tribüne aus verfolgen .

und somit hat auch hier eine sehr gute Jugendarbeit fast ihr Ende verloren

königsblaue Forumsleiche
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von crispys
Tinga-Wechsel nach Dortmund perfekt
Borussia Dortmund hat sich die Dienste des brasilianischen Mittelfeldspielers Tinga gesichert. Der 28-Jährige, der am Mittwoch seinen bisherigen Klub Internacional Porto Alegre zum Gewinn der Copa Libertadores schoss, erhält bei den Westfalen einen Drei-Jahres-Vertrag. Die Ablöse soll bei 2,5 Millionen Euro liegen. Die Bundesligapartie am Samstag (15.30 Uhr/live bei arena) gegen den FSV Mainz 05 wird Tinga allerdings noch von der Tribüne aus verfolgen .

und somit hat auch hier eine sehr gute Jugendarbeit fast ihr Ende verloren


Das ist relativ unwahrscheinlich das die Jugendarbeit den Bach herunter geht, oder gar ihr Ende gefunden hat. Die Spieler die sich in den Kader gespielt haben werden dort auch bleiben und weiter reifen, sowie von den Neuzugängen provitieren soweit sich diese überhaupt durchsetzen werden.
Sieh dir den Altersdurchschnitt in der Verteidigung an , dort spielen deutsche Abwehrspieler in der Innenverteidigung , während bei den sogenannten Spitzenteams diese Stellen längst verwaist sind.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben