Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
| Plattform Borussia Dortmund |
Yajac
Verifiziertes Mitglied Posts: 871
:lol: :lol: :lol: das Gefühl habe ich auch, und falls wir wirklich Weltmeister werden sollten ( mein Tipp ist eigentlich heute Ende für unsere Helden :oops: :oops: :oops: ), kann er sich den Verein aussuchen, und der BVB hat wieder Geld zur Verfügung und mit dem Brenzska ja auch adäquaten Ersatz
Danke Marcello Danke Felix, und alles Gute
|
|
RWE SG
Verifiziertes Mitglied Posts: 17422
Metze hin, Metze her.
Eines ist doch klar:
Auch ohne Metzelder wird der BVB eine junge, schlagkräftige Mannschaft haben, die in der kommenden Saison sicherlich oben mitspielen wird und den einen oder anderen Club, der von sich glaubt, Ansprüche nach oben anzumelden zu müssen, hinter sich lassen.
BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!
"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners" (Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)
|
|
Ja da muß ich RWE SG recht geben. wir haben eine sehr gute junge truppe die aber auch shcon erfahrung hat zusammen. wir werden bestimmt für überraschungen sorgen. U. Hoeneß hat während der saison gesgat das in ein paar jahren der bvb wieder ihir größter konlurrent ist, und da wird er recht haben. diese mansnchaft hat das zeug zu mehr.
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Alexander Frei unterschreibt Vier-Jahres-Vertrag beim BVB [30.06.] Borussia Dortmund hat den Schweizer Nationalspieler Alexander Frei für die kommende Saison verpflichtet. Der 26-jährige Stürmer, seit 2002 beim französischen Erstligisten Stade Rennes und in der vorletzten Saison Torschützenkönig in Frankreich, unterschreibt beim BVB einen Vier-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2010. "Wir sind froh, dass wir uns mit Stade Rennes einigen konnten, denn mit Alexander Frei nehmen wir nach Nelson Valdez einen weiteren torgefährlichen Spieler unter Vertrag", sagte Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der BVB-Geschäftsführung. Sportdirektor Michael Zorc, der die Verhandlungen mit Stade Rennes zum erfolgreichen Abschluss brachte, betonte: "Alex ist schon lange einer unserer Wunschspieler, von seinen Qualitäten sind wir absolut überzeugt."
Erleichtert über seinen Wechsel zum BVB zeigte sich auch Alexander Frei: "Ich wollte unbedingt zu Borussia, daran habe ich nie einen Zweifel gelassen. Ich will mit dem BVB Erfolg haben."
Der Schweizer, der vor seinem Wechsel nach Frankreich in seinem Heimatland u.a. für den FC Basel und Servette Genf aktiv war, spielte bei der Fußball-WM mit seiner Nationalmannschaft vor wenigen Tagen in Dortmund gegen Togo und erzielte das 1:0 (Endstand 2:0). "Bei diesem Match habe ich die einzigartige Atmosphäre dieses Stadions, das ja jetzt SIGNAL IDUNA PARK heißt, genießen dürfen. Ich freue mich riesig auf den BVB und die Fans", sagte Frei.
|
|
PeleusSohn
Verifiziertes Mitglied Posts: 1149
Hi, Grunsch und ihr Dortmunder!
Wenn ich darf ...
... möchte ich euch drei Beiträge hier im Borussia Thread präsentieren: Ein Meldung über eine weitere Kapitalerhöhung des BvB, meine Meinung dazu und einen Bericht zum bevorstehenden Halbfinale in Dortmund über das Westfalenstadion.
Zumindest sind die beiden Medienberichte lesenswert... :wink:
Glück auf!
"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
|
|
PeleusSohn
Verifiziertes Mitglied Posts: 1149
Dortmund - Der börsennotierte Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat am Freitag für den 15. August eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen. Dort will sich der BVB die Zustimmung für eine Barkapitalerhöhung einholen.
Diese wird noch einmal bis zu 35 Millionen Euro zusätzlich in die Kasse spülen. Obendrein will er sich die Option, in Zukunft eine weitere Kapitalerhöhung in Höhe von bis zu 21 937 500 Euro durchzuführen, genehmigen lassen.
Wird der Barkapitalerhöhung zugestimmt, beträgt das Bezugsverhältnis für Aktionäre 5:2, der Preis pro neuer Aktie zwei Euro. Sollten die Aktionäre ihr Bezugsrecht nicht oder unzureichend ausüben, würde die Investmentbank Morgan Stanley zum Zug kommen: BVB-Altverbindlichkeiten von bis zu 27,8 Mio. Euro, die Morgan Stanley übernommen hat, könnten dann in maximal 12.307.600 neue Aktien umgewandelt werden. Aus Schulden würde Eigenkapital. Konsequenz: Anfang 2007 hätte sich der einst komatöse Patient BVB seiner kompletten Altverbindlichkeiten entledigt und wäre wieder glänzend aufgestellt. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke: "Wir hätten Top-Perspektiven."
Mit den Barmitteln aus der bereits im Mai/Juni erfolgten Kapitalerhöhung wird schon Anfang Juli eine 29,25-Mio-Euro-Schuld bei Morgan Stanley abgelöst. Im Gegenzug sollen u. a. die an den Gerling-Konzern verkauften bzw. verpfändeten Markenrechte an GOOOL und weitere Marken zurück erworben werden. Auch Rechte an Transfererlösen diverser Profis (Metzelder, Dede, etc.) lägen dann wieder beim BVB.
"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
|
|
PeleusSohn
Verifiziertes Mitglied Posts: 1149
Ich wiederhole mich gerne: Als Morgan Stanley seine strategische Partnerschaft mit dem BvB bekanntgab, begann in Dortmund ein rosiges Zeitalter.
Die Berater von Morgan Stanley haben Weltkonzerne saniert und zu neuen, marktbeherrschenden Positionen geführt. Der BvB darf sich mehr als glücklich schätzen, über einen solchen Kooperationspartner zu verfügen.
Allerdings sah es lange Zeit danach aus, als könnten auch Rauball und Watzke keinen Weg aus der Misere finden. Tatsächlich hatten sie in einem aber immer Recht: Der Markenname Borussia Dortmund werde sich über kurz oder lang als Faustpfand erweisen.
Nichts anderes ist nun eingetreten. Vergleichbare, ebenfalls börsennotierte Vereine aus Italien, wären froh, mit einer derartigen Reputation ausgestattet zu sein, um in ähnlicher Verfahrensweise am Kapitalmarkt aktiv werden zu können. Ohne in ökonomische Details gehen zu wollen, möchte ich aber dennoch anmerken, daß die Börse kein Selbstbedienungsladen ist. Risiken sind auch bei Kapitalerhöhungen vorhanden, die sich nicht - wie allgemein üblich - aus neuen Aktien generieren. Dem gegenüber stehen aber das Engagement von Morgan Stanley und ein absolut nicht zu unterschätzender Liquiditätsfreiraum, der bei kluger Investionspolitik das operative Geschäft weiter gesunden helfen kann.
Dortmund fängt an, seine Möglichkeiten realistisch auszuschöpfen.
Glück auf!
"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
|
|
PeleusSohn
Verifiziertes Mitglied Posts: 1149
Rio, London, Dortmund: Der Mythenschatz des deutschen Fußballs BVB-Spieler und deutscher Verteidiger Christoph Metzelder: "Wir wollten unbedingt nochmal nach Dortmund." Foto: dpa ---------------------------------------- ---------------------------------------- >> großes Bild Berlin - Der Dreiklang klingt verquer: Maracana, Wembley, Westfalenstadion. Doch diese drei Stadien, von denen eines gesprengt wurde und ein zweites nun Signal Iduna-Park heißt, haben eine gemeinsame Geschichte: Sie sind nationale Kultstätten des Fußballs, längst zu Mythen destilliert. Rio, London, Dortmund. Hier wird Fußball-Geschichte geschrieben, dies ist der Hort besonderer Geschichte. Und Ort besonderer Erwartung. Vor allem im Falle von Dortmund, vor dem WM-Halbfinale gegen Italien. "Es wir ein Spiel geben, was es in Deutschland noch nie gegeben hat", sagt Christoph Metzelder. Es gibt keinen anderen denkbaren Ort dafür als Dortmund. Hier, so scheint es, lassen sich im Zweifel auch die fundamentalsten Grundsätze des Fußballs außer Kraft setzen. Vermutlich würde sich nicht mal jemand wundern, wenn die morgige Partie in einen Kantersieg der DFB-Elf ausarten würde oder Bernd Schneider sich zu seinem zweiten Länderspieltor durchringen könnte. Nichts scheint unmöglich In Dortmund ist nichts unmöglich. 14 Spiele hat eine DFB-Elf bisher in der Westfalen-Metropole absolviert. Das 1:1 gegen Irland anno 1977 gilt schon als Schandfleck in der sonst reinen Sieg-Bilanz der deutschen Elf. Wichtige Siege waren dabei wie das 4:1 im Relegationsspiel zur WM 2002 gegen die Ukraine. In Dortmund beendete der heutige Bundestrainer Jürgen Klinsmann seine Tor-Flaute als Stürmer pünktlich zum 100. Länderspiel, hier durften gar exzessive Tor-Verhinderer wie Berti Vogts ihr einziges Länderspiel-Tor bejubeln. Die Begeisterung für den Austragungsort Dortmund, so vermittelten die Nationalspieler nach der Partie gegen Argentinien, habe ihnen nochmals Auftrieb gegeben. "Wir wollten unbedingt noch mal nach Dortmund", fasste "DFB-Außenminister" Metzelder die kollektive Gefühlslage zusammen. Von der "einmaligen Stadion-Architektur", schwärmte unlängst Oliver Bierhoff. Spätestens nach der Last-Minute-Explosion beim WM-Vorrundenspiel gegen Polen (Metzelder: "Das war ein Schlüsselerlebnis"  ist Dortmund in den Mythenschatz des deutschen Fußballs aufgestiegen. "Die Leute sind phänomenal, das reißt dich noch einmal mit", sagt der emotional eher unverdächtige Tim Borowski. Es ist ja fast grotesk: Da bemüht sich das deutsche WM-Organisationskomitee über Jahre um eine gerechte Kartenverteilung ? aber am Ende sitzen die Enthusiasten wieder in der Dortmunder Arena und die mäßig inspirierten Fans in München. Begründen kann das niemand. Nicht einmal BVB-Profi Metzelder: "Ich kann das nicht fundamental erklären. Die Leute im Ruhrgebiet, die Menschen in Dortmund sind eben total fußballverrückt. Die leben für den Fußball." Besondere Aura Und die Menschen, die aus Berlin oder Hamburg nach Westfalen kommen, werden mitgerissen von der Woge der Euphorie, die dem Stadion eine Aura verleiht, die es nur ganz selten gibt. Vielleicht nur noch im Maracana. Oder früher in Wembley.
"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
|
|
Notice: Trying to access array offset on value of type bool in include/includes/func/bbcode.php:170
#1 index.php(129): require_once('inc...')
#2 include/contents/community.php(49): include('inc...')
#3 include/contents/forum.php(189): require_once('inc...')
#4 include/contents/forum/show_posts.php(81): BBcode()
#5 include/includes/func/bbcode.php(28): bbcode_images()
#6 include/includes/func/bbcode.php(170): ilch_error_handler()Notice: Trying to access array offset on value of type bool in include/includes/func/bbcode.php:171
#1 index.php(129): require_once('inc...')
#2 include/contents/community.php(49): include('inc...')
#3 include/contents/forum.php(189): require_once('inc...')
#4 include/contents/forum/show_posts.php(81): BBcode()
#5 include/includes/func/bbcode.php(28): bbcode_images()
#6 include/includes/func/bbcode.php(171): ilch_error_handler()Notice: Trying to access array offset on value of type bool in include/includes/func/bbcode.php:173
#1 index.php(129): require_once('inc...')
#2 include/contents/community.php(49): include('inc...')
#3 include/contents/forum.php(189): require_once('inc...')
#4 include/contents/forum/show_posts.php(81): BBcode()
#5 include/includes/func/bbcode.php(28): bbcode_images()
#6 include/includes/func/bbcode.php(173): ilch_error_handler()
dirkie_de
Verifiziertes Mitglied Posts: 1089
Zitatgeschrieben von PeleusSohn Ich wiederhole mich gerne: Als Morgan Stanley seine strategische Partnerschaft mit dem BvB bekanntgab, begann in Dortmund ein rosiges Zeitalter.
Die Berater von Morgan Stanley haben Weltkonzerne saniert und zu neuen, marktbeherrschenden Positionen geführt. Der BvB darf sich mehr als glücklich schätzen, über einen solchen Kooperationspartner zu verfügen.
Allerdings sah es lange Zeit danach aus, als könnten auch Rauball und Watzke keinen Weg aus der Misere finden. Tatsächlich hatten sie in einem aber immer Recht: Der Markenname Borussia Dortmund werde sich über kurz oder lang als Faustpfand erweisen.
Nichts anderes ist nun eingetreten. Vergleichbare, ebenfalls börsennotierte Vereine aus Italien, wären froh, mit einer derartigen Reputation ausgestattet zu sein, um in ähnlicher Verfahrensweise am Kapitalmarkt aktiv werden zu können. Ohne in ökonomische Details gehen zu wollen, möchte ich aber dennoch anmerken, daß die Börse kein Selbstbedienungsladen ist. Risiken sind auch bei Kapitalerhöhungen vorhanden, die sich nicht - wie allgemein üblich - aus neuen Aktien generieren. Dem gegenüber stehen aber das Engagement von Morgan Stanley und ein absolut nicht zu unterschätzender Liquiditätsfreiraum, der bei kluger Investionspolitik das operative Geschäft weiter gesunden helfen kann.
Dortmund fängt an, seine Möglichkeiten realistisch auszuschöpfen.
Glück auf! Lieber Peleus, ich habe es ja schon bei dem letzten UT gesagt und möchte mich hier nochmal wiederholen. Die Zahlen hören sich phantastisch und machen sicherlich so manchen Dortmunder Mut. Sollte es tatsächlich klappen, Dortmund auf diese Art und Weise in unglaublich kurzer Zeit wieder auf gesunde Füsse zu stellen, ohne großen sportlichen Erfolg zu haben, so bedarf es doch gehörigen Respekt. Jedoch bin ich zu solchen Zahlenspielen, so faszinierend bzw. realistisch wie sich diese auch anhören, persönlich sehr skeptisch eingestellt. Ich kann meines Skepsis leider nicht richtig begründen, trotzdem bleibt dieses unwohle Gefühl im Magen. Ich hoffe, es klappt, aber....... Gruß Dirk
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
BVB spielt am Mittwoch in Ahlen - für Meier ein "schönes Wiedersehen" [11.07.] Borussia Dortmund bestreitet am Mittwoch das zweite Vorbereitungsspiel auf die am 11. August beginnende Saison. Gegner ist der Regionalligist RW Ahlen. Die Partie wird um 19.00 Uhr im Wersestadion angepfiffen. Die Abendkassen öffnen um 17.30 Uhr. Der BVB tritt mit der derzeit bestmöglichen Mannschaft an. Bernd Meier im Trikot von LR Ahlen. "Alle, die hier sind, kommen mit", erklärte Trainer Bert van Marwijk. Damit kommt es also zum Debüt des Südafrikaners Steven Pienaar im BVB-Dress. Der Mittelfeldregisseur hatte die Partie in Holzwickede (6:0) am Freitag wegen eines Trauerfalls in der Familie verpasst, trainiert aber seit Sonntag wieder beim BVB.
Ein besonderes Spiel ist es sicherlich auch für Bernd Meier, der für LR Ahlen in der zweiten Bundesliga im Tor stand. "Ich hatte dort drei schöne Jahre", betont Borussia Dortmunds Ersatztorhüter, "und ich hoffe, trotz des Abstiegs aus der zweiten Liga dort noch den einen oder anderen Freund zu treffen." Kurz vor seinem Wechsel von Ahlen nach Dortmund hatte sich Meier einen Kreuzbandriss zugezogen und deshalb praktisch die komplette Saison 2005/2006 beim BVB nicht bestreiten können. Stattdessen war kurzfristig der Niederländer Dennis Gentenaar verpflichtet worden.
Karten für dieses interessante Testspiel gibt es am heutigen Dienstag noch im Vorverkauf in der Geschäftsstelle von RW Ahlen. Am Mittwoch öffnen die Tageskassen ab 17.30 Uhr. Die Eintrittspreise liegen zwischen 2,50 Euro (Stehplatz Jugendliche, nicht überdacht) und 20 Euro für den teuersten Sitzplatz.
Die Anreise über die A2: Abfahrt Hamm-Uentrop, rechts Richtung Dolberg, weiter Richtung Ahlen, dort ins Industriegebiet "Am Vatheuershof" einbiegen. (br)
|
|
Beluga
Minikicker Posts: 7
Es steht momentan 1-1! Hier ist der Link dazu: [url]https?://www.livexscores.com[/url]
Kölscher Gruß Beluga
|
|
Beluga
Minikicker Posts: 7
Müder BVB nach hartem Training nur 2:2 in Ahlen [12.07.] Borussia Dortmund hat im zweiten Testspiel der Saison nur ein 2:2 (1:1) beim Zweitliga-Absteiger RW Ahlen erreicht. Buckley und Tyrala erzielten die Treffer für den BVB, der erstmals in einem 4-4-2-System mit Mittelfeldraute auflief. Der BVB trat ohne die acht WM-Teilnehmer und ohne den erkrankten Christian Wörns (Blasenentzündung, eventuell ab Donnerstag wieder im Training) an, dafür aber erstmals mit Neuzugang Steven Pienaar und einem neuen System: 4-4-2 statt 4-3-3. In der Mittelfeldraute übernahm Pienaar die zentral-offensive Position, dahinter sicherte Kruska ab. Dazwischen agierten Kringe (halblinks) und Sahin (halbrechts). Buckley und Ricken hießen zunächst die Dortmunder Spitzen, die auch für das frühe 0:1 sorgten: Buckley versenkte Rickens Flanke in der neunten Minute zum 0:1 im Netz.
Nach zehn harten Trainingstagen teilten sich die Borussen vor 2.567 Zuschauern die Kräfte ein, kontrollierten aber weitgehend das Spiel. Ahlens Ausgleichstor entsprang deshalb einer Standardsituation: Bäumer versenkte einen direkten Freistoß in der 18. Minute zum 1:1 für den Zweitliga-Absteiger im BVB-Tor.
Auch nach dem Seitenwechsel hatte der Bundesligist zwar optisch mehr vom Spiel. Doch das, was die Mannschaft zeigte, hat weder die zahlreichen BVB-Fans noch Trainer Bert van Marwijk zufrieden stellen können. Niemand konnte sich aufdrängen, und so bleibt die Erkenntnis, dass sich die Mannschaft erst in einer späten Phase der Vorbereitung, möglicherweise sogar erst mit Beginn der Bundesliga-Saison wird einspielen können, wenn alle Stars wieder an Bord sind.
Zwischenzeitlich war der BVB beim Drittligisten sogar in Rückstand geraten, als sich Laumann gegen die Innenverteidigung Brzenska/Hünemeier durchsetzen konnte und zum 2:1 abschloss (50.). Kurz darauf bügelte Brzenska einen Patzer des eingewechselten Meier im BVB-Tor aus und klärte vor der Linie. Erst in der 76. Minute gelang dem eingewechselten Tyrala mit einem 16-Meter-Schuss der Ausgleich. Kurz darauf verpasste Kringe das 2:3.
BVB: Weidenfeller (46. Meier) - Saka, Brzenska, Amedick (46. Hünemeier), Dede (71. Vrzogic) - Kruska - Sahin (64. Tyrala), Kringe - Pienaar (71. Hillenbrand) - Ricken (64. Amachaibou), Buckley. Tore: 0:1 Buckley (9.), 1:1 Bäumer (18.), 2:1 Laumann (50.), 2:2 Tyrala (76.).
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Nelson Valdez fällt zwei Wochen aus [14.07.] Nelson Valdez fällt rund zwei Wochen aus. Nach seiner Rückkehr aus dem Heimaturlaub diagnostizierte Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun bei dem 22-jährigen Stürmer einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel. Die Verletzung ist Spätfolge einer Prellung, die Valdez im WM-Spiel seiner National- mannschaft gegen Trinidad und Tobago erlitten hatte.
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Dortmund: Mittelfeldspieler wechselt zu Manisaspor
Caliskan geht in die Türkei Dortmunds 19-jähriger Mittelfeldspieler Nizamettin Caliskan wechselt zum türkischen Erstligisten Vestel Manisaspor. Die Borussia erhält rund 250 000 Euro Ablöse für den Türken.
Caliskan besaß bei Borussia Dortmund noch einen bis zum 30. Juni 2007 datierten Kontrakt, aus welchen ihn der türkische Erstligist Vestel Manisaspor nun für eine Viertelmillion Euro herauskauft.
|
|
crispys
Routinier Posts: 1186
Auslosung DFB-Pokal:
TSG Tannhausen - Borussia Dortmund
königsblaue Forumsleiche
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Zitatgeschrieben von crispys Auslosung DFB-Pokal:
TSG Tannhausen - Borussia Dortmund Bei Pokalspielen ist für uns jeder Gegner eine Macht.
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Michael Zorc sicher: "Frei wird viele Tore für den BVB schießen" [18.07.] Nach und nach komplettiert sich der 26-Mann-Kader von Borussia Dortmund. Am Dienstag stießen Philipp Degen und Neuzugang Alexander Frei hinzu. Die beiden Schweizer nahmen gleich am Vormittag erstmals am Training teil, mussten aber unter der Aufsicht von Konditionstrainer Egid Kiesouw zunächst Laufarbeit verrichten. Nach der 90-minütigen Übungseinheit stellten sie sich gemeinsam mit BVB-Sportdirektor Michael Zorc den Fragen der Journalisten. BVB-Sportdirektor Michael Zorc brachte den Transfer von Alexander Frei über die Bühne. Michael Zorc zur Verpflichtung von Alexander Frei: "Wir hatten schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt zueinander gefunden. Alex hat auch frühzeitig erklärt, dass er unbedingt zum BVB wechseln will. Das Problem war jedoch, mit Stade Rennes auf einen gemeinsamen Nenner bezüglich der Ablösesumme zu kommen. Ich bin sicher, dass Alex viele Tore für Borussia Dortmund schießen wird."
Alexander Frei über seinen Transfer zum BVB: "Als sich mein Wechsel über Monate hinzog, habe ich mir schon so meine Gedanken gemacht. Denn Rennes ist, glaube ich, der einzige Verein in Europa, der kein Geld benötigt. Gott sei Dank hat es dann aber mit dem Transfer geklappt. Nach drei Jahren hatte ich Lust, etwas Neues auszuprobieren. Durch ein längeres Gespräch mit Stéphane Chapuisat wurde ich in dem Glauben bestärkt, zum BVB zu wechseln. In Dortmund sind wir nun verpflichtet, uns in der Saison 2006/2007 für den Europapokal zu qualifizieren."
Philipp Degen über Alexander Frei: "Ich freue mich, dass ich jetzt nicht mehr der einzige Schweizer beim BVB bin. Mit Alex haben wir nun einen weiteren Stürmer in unseren Reihen, der ungeheuer torgefährlich ist. Er wird uns dabei helfen, das Ziel UEFA-Cup zu verwirklichen." (cb)
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Der Kader und die Rückennummern von Borussia Dortmund: 1 Roman Weidenfeller 2 Martin Amedick 3 Markus Brzenska 4 Christian Wörns 5 Sebastian Kehl 6 Florian Kringe 7 Delron Buckley 8 Matthew Amoah 9 Nelson Valdez 10 Steven Pienaar 11 David Odonkor 13 Alexander Frei 14 Ebi Smolarek 16 Kosi Saka 17 Dede 18 Lars Ricken 20 Bernd Meier 21 Christoph Metzelder 22 Marc Andre Kruska 23 Philipp Degen 25 Nuri Sahin 27 Uwe Hünemeier 28 Sebastian Tyrala 33 David Vrzogic 36 Abdenour Amachaibou 38 Nico Hillenbrand
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
1:1 - Ebi Smolarek trifft in Paderborn Alexander Frei feiert sein BVB-Debüt [19.07.] Borussia Dortmund bleibt in der Vorbereitung ohne Niederlage: Nach dem 6:0-Sieg gegen den Holzwickeder SV, dem 2:2 gegen Ahlen und dem 3:0 gegen Holstein Kiel trennte sich der BVB vom Zweitligisten SC Paderborn vor 4.405 Zuschauern mit einem 1:1 (1:1). Das Tor für die Schwarzgelben erzielte Ebi Smolarek nach schöner Vorarbeit von Florian Kringe bereits in der achten Minute. Nach einer knappen Stunde gab der Schweizer Alexander Frei sein Debüt im BVB-Dress. Aus Paderborn berichtet Constantin Blaß
Der Schweiß floss bei allen Beteiligten dabei schon vor dem Spiel: Da das Thermometer auch noch kurz vor Anstoß der Partie weit über 30 Grad anzeigte, entschieden sich beide Klubs, die offizielle Spielzeit um zwei Mal fünf Minuten zu verkürzen, zudem nach jeweils 20 Minuten eine Trinkpause einzulegen. "Wir haben im Sinne der Gesundheit unserer Spieler entschieden", begründete BVB-Sportdirektor Michael Zorc.
Das vierte Vorbereitungsspiel der Schwarzgelben fiel den Umständen entsprechend daher auch zumeist in die Kategorie "Sommer-Fußball". Die ersten 20 Minuten hingegen konnten sich durchaus sehen lassen. Vor allem Nuri Sahin, Sebastian Tyrala und Florian Kringe wussten in dieser Phase zu gefallen, kamen mit Dortmunds neuem 4-4-2-System glänzend zurecht und waren auch am Führungstor beteiligt.
BVB-Debüt: Alexander Frei. Nachdem Roman Weidenfeller in der zweiten Minute gegen Dusko Djurisic in höchster Not retten musste, passte Sahin in die Tiefe auf Kringe, der bediente Ebi Smolarek - 1:0 (8.). Der Pole hätte kurze Zeit später sogar erhöhen können, Kringes Zuspiel verpasste Smolarek jedoch um Haaresbreite (11.), und auch Dedes Flanke (15.) konnte er nicht verwerten. Kurz vor der Pause dann der überraschende Ausgleich für den SC Paderborn. Nach einem Freistoß von Mehmet Dragusha köpfte Djurisic unbedrängt ein - 1:1 (38.).
Nach dem Wechsel gab es nur noch wenige nennenswerte Szenen: Paderborns José Fumaca schoss einen Meter am BVB-Gehäuse vorbei (53.). Und auf der anderen Seite landete ein Heber von Kosi Saka auf dem Tornetz (61.). Großer Jubel war bei den mitgereisten BVB-Fans kurz zuvor aufgekommen, als Neuzugang Alexander Frei nach 58 Minuten für Smolarek eingewechselt wurde und damit sein Debüt für die Borussia feierte. Der Schweizer, der erst am Vortag aus dem Urlaub zurückgekehrt war, blieb verständlicherweise aber noch ohne Durchschlagskraft.
SC Paderborn - Borussia Dortmund 1:1 (1:1) BVB: Weidenfeller - Hillenbrand, Amedick, Wörns, Dede - Kruska - Tyrala, Kringe - Sahin - Smolarek, Amachaibou. Einwechselungen: 41. Brzenska für Amedick, 58. Degen und Frei für Hillenbrand und Smolarek, 61. Saka für Tyrala, 71. Hünemeier und Vrzogic für Wörns und Dede. Tore: 0:1 Smolarek (5., Kringe), 1:1 Djurisic (38., Dragusha): Ecken: 3:4 (3:4 zur Halbzeit), Chancen: 3:4 (2:3). Schiedsrichter: René Kunsleben (Hamm). Zuschauer: 4.405.
|
|
totti1907
Routinier Posts: 1058
Hallo Grunsch, was sagst Du denn zu euren neuen Trikots?  So richtig schön finde ich sie nicht da hattet ihr schon mal bessere...
 immer wieder RWE, SHEISSEGAL IN WELCHE LIGA immer wieder RWE
|
|
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.