Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in include/includes/func/bbcode.php:170
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/community.php(49): include('inc...')
 #3 include/contents/forum.php(189): require_once('inc...')
 #4 include/contents/forum/show_posts.php(81): BBcode()
 #5 include/includes/func/bbcode.php(28): bbcode_images()
 #6 include/includes/func/bbcode.php(170): ilch_error_handler()
Notice: Trying to access array offset on value of type bool in include/includes/func/bbcode.php:171
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/community.php(49): include('inc...')
 #3 include/contents/forum.php(189): require_once('inc...')
 #4 include/contents/forum/show_posts.php(81): BBcode()
 #5 include/includes/func/bbcode.php(28): bbcode_images()
 #6 include/includes/func/bbcode.php(171): ilch_error_handler()
Notice: Trying to access array offset on value of type bool in include/includes/func/bbcode.php:173
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/community.php(49): include('inc...')
 #3 include/contents/forum.php(189): require_once('inc...')
 #4 include/contents/forum/show_posts.php(81): BBcode()
 #5 include/includes/func/bbcode.php(28): bbcode_images()
 #6 include/includes/func/bbcode.php(173): ilch_error_handler()
Plattform Borussia Dortmund
      Zitieren {notify}
Hallo RWE SG,

ich frage mich sowieso warum der nach Athletico Madrid wechseln will. Ohne Bankbürgschaft wird da eh nix laufen, denn auf Geschäfte wie Zahlen wir Mittwoch ohne Jahresangabe kann sich Borussia eh nicht einlassen.

Wenn der gute Tomas wechsel will soll er ne klasse WM spielen, dann werden ganz andere Clubs als die spanischen Athletico Looser ihr Interesse bekunden. Und ausserdem könnte vielleicht noch mehr Kohle fließen.

Man muß ihn nicht abgeben, aber er möchte wechseln, einen Verbleib beim BVB könnte ich mir schon vorstellen.

Gruss ins Bergische
Grunsch
      Zitieren {notify}
Atletico ist klamm ohne Ende......! Glaube kaum, daß dort in absehbarer
Zeit eine Bank die Bürgschaft über € 9 Mio. übernehmen wird.

z.B. sind die Verbandsabgaben aus der letzten Saison von Madrid noch
nicht bezahlt worden, auch sollen die Spieler in den letzten 5 Monaten
nicht regelmäßig ihr Geld bekommen haben und noch einige Dinge mehr.

Sportlich gesehen, ist A. Madrid niedriges Mittelmaß wie schon seit Jahren.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Ronaldo
Atletico ist klamm ohne Ende......! Glaube kaum, daß dort in absehbarer
Zeit eine Bank die Bürgschaft über € 9 Mio. übernehmen wird.

z.B. sind die Verbandsabgaben aus der letzten Saison von Madrid noch
nicht bezahlt worden, auch sollen die Spieler in den letzten 5 Monaten
nicht regelmäßig ihr Geld bekommen haben und noch einige Dinge mehr.

Sportlich gesehen, ist A. Madrid niedriges Mittelmaß wie schon seit Jahren.


Hi Ronaldo

diese Vermutungen habe ich schon seit langem. Bei einem Wechsel zu Athletico würde sich Rosicky ebenso wenig verbessern wie Ewerthon bei dem Wechsel nach Saragossa.
      Zitieren {notify}
Moin, Dortmunder und Nichtdortmunder!

Das Wechseltheater um Tomas Rosicky ist beendet: Wie der BvB bereits offiziell bestätigte, wird "Schnitzel" zum englischen CL-Finalisten Arsenal London wechseln.
Die Gunners haben sich damit erst gar nicht dem Risiko ausgesetzt, daß der Tscheche nach einer vielleicht guten WM noch kostspieliger hätte werden können. Über die Qualitäten des Mittelfeldmannes muß man nicht streiten. Zusammen mit dem Ex-Stuttgarter Hleb verfügt Arsenal sicherlich über ein kreatives Mittelfeld, das in Europa seinesgleichen sucht.

Die Ablösesumme soll bei 10 Millionen Euro liegen, womit die einstige Investition von knapp 13 Millionen Euro (damals 25 Millionen Deutschmark) fast wieder "reingeholt" wurde.
Der Abgang Rosickys bedeutet den Quasi-Schlußstrich unter einer Transferpolitik, die noch die Handschrift von Niebaum und Meier trug. Sportlich gesehen ist dieser Transfer für die Borussia ein Verlust, ökonomisch aber nachvollziehbar und vom neuen Dortmunder Konzept vermutlich auch mannschaftlich aufzufangen.

Nun herrscht immerhin endlich Gewissheit.

Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
Das wäre dann für Rosicky ein sportlich nachvollziehbarer Wechsel.
      Zitieren {notify}
@ Grunsch,

ja dieser Wechsel ist sportlich nachvollziehbar und wird mit Sicherheit ohne Komplikationen über die Bühne gehen. Damit dürften wohl alle
Seiten gut leben können.

In der spanischen Presse von heute steht z.B. die Aussage eines Vor-
standmitgliedes von Atletico, der ua. ausführte:

Die Banken lassen uns im Stich, deshalb steht der Rosicky Wechsel auf
der Kippe. Wir snd eben nicht REAL, denn dort drängen sich die Banken
förmlich auf um Geschäfte zu machen. Außerdem sind die meisten maß-
geblichen Bankier auch Mitglied von REAL, so daß wir ein gewisses System
vermuten, damit wir dem Stadtrivalen keine Konkurrenz machen können.

------

Ich persönlich finde es herrlich, wie gerade die Südeuropäer immer Mittel
und Wege finden die "Schuld" bei anderen zu sehen. Kein Wort in dem
Interview über die allgemein bekannte "klamme" Finanzlage bei Atletico.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
      Zitieren {notify}
Hallo Ronaldo,

da winkt uns nach dem Da Vinci Code sicherlich bald die Athletico Verschwörung :P

Aber Spass bei Seite, ich denke mal das Rosicky das Zeug hat sich bei Arsenal durch zusetzen. Sportlich kann man ihn nur zu diesem Wechsel gratulieren, denn er spielt kommende Saison Champions League beim letzten Finalisten. Kohle mässig wird er sicher auch besser als in Dortmund darstehen.

Letztendlich muss man ihm für die Jahre beim BVB danken und ihm Erfolg wünschen.
      Zitieren {notify}
Tomas Rosicky wechselt zu Arsenal London

[23.05.] Der Tscheche Tomas Rosicky, Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund, spielt in der nächsten Saison für den englischen Premier-League-Club Arsenal London. Der BVB und Arsenal einigten sich am heutigen Dienstag über einen Transfer des 25-Jährigen. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart.


Ab 1. Juli wieder Mannschaftskollegen: Tomas Rosicky (l.) und der frühere BVB-Torwart Jens Lehmann.
Der 53-malige tschechische Nationalspieler war im Januar 2001 von Sparta Prag zu Borussia Dortmund gekommen. Rosicky war beim BVB entscheidend am Gewinn der Deutschen Meisterschaft und am Erreichen des UEFA-Cup-Finales im Jahr 2002 beteiligt.

Der BVB dankt Tomas Rosicky für seine sportliche Leistung, sein tadelloses Auftreten in der Öffentlichkeit, seinen Einsatz und sein Engagement in den fünfeinhalb Jahren, die er in Dortmund verbrachte. "Wir wünschen Tomas Erfolg mit seiner Nationalmannschaft bei der WM in Deutschland und viel Glück für seine weitere Karriere bei Arsenal", sagten Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der BVB-Geschäftsführung, und Sportdirektor Michael Zorc.


Quelle : www.bvb.de
      Zitieren {notify}
also durch den verkauf von Rosicky sehe ich ne grpße chance für usneren Bvbneue spieler zu holen un dne gute saison zu spielen. Wir haben bis jetzt zwei spieler ablösefrei geholt. Einer ist vielelciht was für die zukunft eher und Pienaar wird uns sofort weiterhelfen. Nun wird Frei und valdez kommen sowie ein weiterer Mittelfeldmann und dann steht der kader. Ich hoffe das unsere Defensive wieder eine so starke saison spielt und wir durch unsere neuen leute vorne mehr tore machen und schon sieht es wieder besser für die zuunft aus :-)

Falls metze gehen sollte, würd ich gern den Manuel Freidrich bei uns sehen
      Zitieren {notify}
MOLSIRIS-Fondszeichner stimmen
dem Rückkauf der Stadionanteile zu

[29.05.] Die MOLSIRIS-Vermietungsgesellschaft hat der Geschäftsführung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA in ihrem Schreiben vom heutigen Tage mitgeteilt, dass die Fondszeichner der MOLSIRIS dem Rückkauf der Stadionanteile zugestimmt haben.



An der Abstimmung haben sich demzufolge 76,4 Prozent des Fondskapitals beteiligt. Die Zustimmungsquote lag bei 99,5 Prozent.

"Diese Entscheidung ist ein entscheidender Schritt auf dem Wege der finanziellen Neustrukturierung des BVB. Ich möchte mich, auch im Namen von Herrn Treß, bei allen Beteiligten, insbesondere den Fondszeichnern, für diese Entscheidung herzlich bedanken", kommentierte Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung, den Beschluss der Fondszeichner.
      Zitieren {notify}
Nelson Valdez wechselt zum BVB

[30.05.] Borussia Dortmund hat Nelson Valdez, Stürmer von Werder Bremen, für die kommende Saison verpflichtet. Der 22-jährige unterschreibt beim BVB einen Vier-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2010. "Wir freuen uns, dass wir mit Werder Bremen zu einer Einigung gekommen sind, denn Nelson ist unser Wunsch-Stürmer, sagte Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der BVBGeschäftsführung.


Ab 1. Juli in einem Team: Nelson Valdez und Christian Wörns.
Erfreut über den Neuzugang zeigte sich auch BVB-Sportdirektor Michael Zorc: "Nelson ist ein torgefährlicher Spieler, der unsere Mannschaft sofort verstärken wird und noch hohes Entwicklungspotenzial besitzt." Nelson Valdez zeigte sich erleichtert, zu Borussia Dortmund zu wechseln: "Wunderbar, dass es jetzt geklappt hat, ich kann es kaum erwarten vor der phantastischen Kulisse im SIGNAL IDUNA PARK im BVB-Trikot aufzulaufen."

Der aus Paraguay stammende Stürmer, der mit seiner Nationalmannschaft an der WM in Deutschland teilnimmt (in einer Gruppe mit England, Schweden und Trinidad-Tobago), kam vor fünf Jahren von seinem Heimatclub Atletico Tembetary nach Bremen, wo er sich zunächst bei den Amateuren seine Verdienste erwarb, bevor er in der Bremer Meistersaison 2003/2004 Profi wurde.


Nelson Valdez wird mit Sicherheit eine Verstärkung sein und die Qualität bei Borussia erhöhen, ausserderm passt er perfekt in die Altersstruktur.

Was vielleicht ein wenig nachdenklich stimmt ist die Ablöse in Höhe von angeblic 4,7 Millionen Euro.
      Zitieren {notify}
Hallo Grunsch!

Glückwunsch. Valdez ist ein Spieler mit Zukunft, der bei normalem Verlauf dem BVB sicherlich viel Freude bereiten und Tore en masse schiessen wird.
Jetzt noch Frey aus der Schweiz und ihr seid toll aufgestellt für das kommende Jahr.

Wäre froh, wenn zeitnah auch in Essen noch einige gute Spieler verpflichtet werden.
Grüße aus dem kalten Bergischen Land. :wink:

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

      Zitieren {notify}
Hi RWE SG,

ich denke mal mit Frei wird das so eine Sache, Stade Rennes geht bislang nicht von der 7 Millionen Forderung herunter und das ist dann schon ein Brocken an dem man sich verschlucken kann. Ansich wäre dieser Transfer aber sinnvoll.

Mit Tinga hat der BVB übrigens noch einen brasilianischen Mittelfeldmann im Blick, Ablöse auch hier 2 bis 3 Millionen.

Letztlich bleibt dann die Frage was aus dem Nachwuchs wird.

Wie wärs denn mit Buckley und RWE, so schlecht ist der Junge nicht kam bloss zur falschen Zeit nach Dortmund.
      Zitieren {notify}
Hola Grunsch,

nun haben sie bei Atletico die "Katze" aus dem Sack gelassen:

"Im Grunde genommen, wollten wir Rosicky gar nicht und haben ein Ab-
lenkungsmanöver gefahren. Wir hatten ziemliche Bedenken, ob der Spieler menschlich zu uns passen würde..... :!: "

Durch die Hilfe dreier Banken konnten nun ca. 35 Mio € locker gemacht
werden für die Verpflichtung eines 18 Jahre alten Spieler Agüero aus
Südamerika -an den war Bayern auch interessiert- und eines griechischen
Nationalspielers Sitirides o.ä. von Dynamo Moskau.

Die zukünftigen Transferrechte verbleiben bei den Banken und Atletico
muß pro Jahr ca. 4.5 Mio € an die Banken bezahlen für die Finanzierung.
Sind sie doch eigentlich billig von weg gekommen..... :twisted:

Gruß
R.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
      Zitieren {notify}
Hallo Ronaldo,

wenn das bei den Spaniern wirklich so gelaufen ist und Agüero das Objekt der Begierde war hat man vielleicht clever gehandelt. Ein 18 jähriges Talent für 35 Millionen das den Banken gehört naja passt zu dem Club.

Rosicky kann ich persönlich nur zu seinem Wechsel nach London gratulieren und ihm endlich den erhofften Durchbruch wünschen. Bei den Jungs von Athletico wäre er m.E. nicht glücklich geworden.

Gruss
Grunsch
      Zitieren {notify}
Auch hier war im Finale ein Club aus dem Pott vertreten, allerdings ging der Titel hier nach Bayern. :cry:


B-Jugend verliert Finale gegen 1860 München

[3.06.] Der TSV 1860 München hat sich im Endspiel um die Deutsche B-Junioren-Meisterschaft im Jahnstadion in Hamm/Westfalen 2:0 (1:0) gegen Borussia Dortmund durchgesetzt. Trainer Peter Watzinski sagte nach der Partie: "Man hat gesehen, dass 1860 die routiniertere und spielerisch stärkere Mannschaft war. Das stellt man auch an der Präsenz der Münchner in der U17-Nationalmannschaft fest. Nach dem Elfmeter war die Partie für uns gelaufen."


Schneider hatte die Borussen ins Finale geschossen, vergab dort aber einen Alleingang.
Die mit vier U17-Nationalspielern in der Anfangsformation aufgelaufenen Münchner gingen als Favorit in die Partie, doch die erste Chance vor ca. 3200 Zuschauern hatten die Dortmunder: Marco Schneider setzte den Ball nach einem schönen Sololauf in der zweiten Spielminute über das Tor. Auf der Gegenseite hatte Sven Bender in der elften Minute eine Gelegenheit, doch der U 17-Nationalspieler verlängerte den von seinem Bruder Lars geschossenen Freistoß per Kopf über das Gehäuse von Dortmunds Torhüter Jonathan Melvig.

In der 22. Minute gingen die "Löwen" dann in Führung. Nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr der Borussia stand Manuel Schäffler allein vor dem Tor und beförderte den Ball unhaltbar für Melvig in den rechten Winkel. Doch die Dortmunder gaben sich nicht geschlagen und setzten in der Folgezeit immer wieder Akzente: So hatte Dominik Lipki nach einem Freistoß in der 28. Minute ebenso eine gute Möglichkeit wie Marcus Piossek in der 36. Dessen Fernschuss konnte 1860-Torhüter Patrick Rösch jedoch halten.


Trainer Peter Wazinski
Das 2:0 aus Sicht der Münchner fiel nach einem Foul an Schäffler, den fälligen Strafstoß verwandelte Timo Gebhart (60.) sicher. In der 70. Minute hatte Gebhart die Chance, den Vorsprung auszubauen, doch der Mittelfeldspieler hob den Ball nach einem Pass von Max Knauer über den gegnerischen Kasten. In der 76. Minute verpasste erneut Gebhart das 3:0, als er einen Foulelfmeter über das Dortmunder Tor setzte.

Den Pokal an die Sieger überreichte DFB-Jugendobmann Peter Frymuth, der neben Heinz-Leopold Schneider, Spielleiter der Regionallliga Nord, und DFB-Ehrenmitglied Willi Scheuer als Ehrengast zugegen war. Auf Seiten der Dortmunder drückten unter anderem BVB-Präsident Reinhard Rauball und Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke die Daumen, die B-Junioren des TSV konnten auf die Unterstützung von Präsident Alfred H. Lehner und Manager Stefan Reuter bauen.

BVB: Melvig - Ewers (62. Lenz), Stratakis, Götze, Heermann - Lipki (68. Krahn), Dej, Kadziora (71. Ferati) - Piossek, Schneider, Lons.
      Zitieren {notify}
Dortmund: Vollzug noch in dieser Woche?

Frei will vor der WM Klarheit
Alexander Frei vom französischen Erstligisten Stade Rennes forciert seinen geplanten Wechsel zu Bundesligist Borussia Dortmund. Angeblich sollen sich die Verantwortlichen beider Klubs am Dienstag in Paris treffen, um letzte Details in Vertragsfragen zu klären.


Im Anflug Richtung BVB: Der Schweizer Nationalstürmer Alexander Frei (Stade Rennes).
© dpa "Man muss vorsichtig sein, was man sagt, aber ich bin zuversichtlich, dass ich ab der kommenden Saison in Dortmund spielen werde. Es ist nach dreieinhalb Jahren schön, vor einer neuen Herausforderung zu stehen", sagte Frei am Sonntag nach dem Training der Eidgenossen in Freienbach nahe dem Züricher See.

Bereits für diesen Dienstag soll ein Treffen in Paris geplant sein, wo die Verantwortlichen beider Klubs letzte Details in Vertragsfragen klären wollen.

Im Mittelpunkt wird dabei wohl die Ablösesumme stehen. Die Franzosen fordern für den Schweizer Nationalstürmer sieben Millionen Euro. Eine Summe, die die Westfalen bisher nicht zu zahlen bereit waren. Frei hat in Rennes noch einen Kontrakt bis kommendes Jahr.

Sollte der Transfer über die Bühne gehen, wäre der 26-Jährige der vierte Neuzugang der Borussen für die kommende Spielzeit. Bereits zuvor nahm der BVB den Paraguayer Nelson Valdez (Werder Bremen), den Südafrikaner Steven Pienaar (Ajax Amsterdam) sowie Martin Amedick von Zweitligist Eintracht Braunschweig unter Vertrag.
      Zitieren {notify}
Die Auslosung der Fair Play Wertung durch die Uefa bescherte der Borussia keinen Uefa Cup Platz. Die gewinner waren Brann Bergen aus Norwegen sowie der belgische Vertreter Rosalaere.

Somit heisst es um den Borsigplatz weiter zuschauen wenn die anderen Bundesliga Teams sich auf den Weg zu europäischen Ehren machen, ein Zustand der in der kommenden Saison hoffentlich sein Ende finden wird.
      Zitieren {notify}
Hallo Gunnar!

Schade das es aus einem Revierderby im UEFA Cup nichts gibt. Aber es wird ja tatsächlich in die Mannschaft investiert, dass es vielleicht für die nächste Saison etwas wird. Drücke mal die Daumen, dass ihr den Frei bekommt und dass er gegen uns gesperrt ist.... :wink: :lol:

Gruß
Dirk
      Zitieren {notify}
Hi Dirk,

nun was wir sportlich verfehlt haben konnten wir in der Lotterie nicht wieder gut machen. :wink:

Ich würde auch sagen das Frei wohl eine Verstärkung werden würde, wenn man die Ablöse von 7 Millionen erheblich drücken kann.

Sollte Frei dann gegen euch gesperrt sein ziehen wir halt wieder nen A Jugendlichen aus dem Hut :P :P 8)

Gruss nach Wiehl und nicht in den Westerwald Lachen

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben