Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
| Rund um die Hafenstraße |
flemming lund
Routinier Posts: 1747
Zitatgeschrieben von AuswrtsspielRWE Wo bin ich da mit mehr selbst im Widerspruch?
Fakt ist das wir die Punkt ab der 70ten Minute verlieren. Also stellt sich die Frage warum das so ist.
3 Gegentore nach der 80ten Minute in den letzten 3 Spielen. Bei 2x eigener Führung.
Dein erster Satz: Es ist ja nicht alleine eine Frage der Kondition
|
|
Kondition, Konzentration , Gedankenschnelligkeit !
|
|
Zitatgeschrieben von AuswrtsspielRWE Wo bin ich da mit mehr selbst im Widerspruch?
Fakt ist das wir die Punkt ab der 70ten Minute verlieren. Also stellt sich die Frage warum das so ist.
3 Gegentore nach der 80ten Minute in den letzten 3 Spielen. Bei 2x eigener Führung.
Dazu kommt, dass gegen Bonn und Wiedenbrück die Gegentore in Überzahl kassiert wurden!
|
|
Wir (einige Trainingsbeobachter) haben heute mit Jügen Lucas über die möglichen Konditionsprobleme gesprochen. Er schließt das ausdrücklich aus. Der Fitnesszustand der Spieler würde regelmäßig überprüft und sei gut. Zur Laufbereitschaft einzelner Spieler oder der Mannschaft wollte er nichts sagen.
|
|
immerwiederrwe
König Posts: 2404
Zitatgeschrieben von rolbot Wir (einige Trainingsbeobachter) haben heute mit Jügen Lucas über die möglichen Konditionsprobleme gesprochen. Er schließt das ausdrücklich aus. Der Fitnesszustand der Spieler würde regelmäßig überprüft und sei gut. Zur Laufbereitschaft einzelner Spieler oder der Mannschaft wollte er nichts sagen.
Wenn das so ist Rolf ist das Problem ja noch viel größer als ich dachte
Blumensteckergewinner 2012
|
|
Arnd, es ist kein Problem, das nicht gelöst werden kann.
|
|
Stimmt Rolf die Spieler die ausgemacht wurden , nicht mehr aufstellen und aussortieren ! Wenn Spieler in unserer Situation nicht alles geben obwohl sie es könnten , dann gefährden sie den Erfolg des Teams!
|
|
AuswärtsspielRWE
Doppel-As Posts: 234
Da vertraue ich der Aussage JL zu 100%.
Also dem ein anderen mal ordentlich an die Eier packen und schütteln. Auf dem Platz sieht das hier und da anders aus :-(
|
|
elfmeterkiller
Haudegen Posts: 671
Also ich würde sagen es braut sich etwas zusammen. SD wirkt irgendwie angeschlagen. Es macht fast den Eindruck als würde JL den Part übernehmen (in Bezug auf Ansagen) den Sven normal machen müsste. Meine Prognose aus dem Bauch und den Beobachtungen heraus: JL wird demnächst mal wieder Interimstrainer. Es scheint als würden 2 Köche in Bezug auf Aufstellung, trainingsintensität und Meinungen und Statements zum Team den Brei verderben. Ich glaube es ist wie in der Zeit nach WW mal wieder so, dass der Trainer "nicht" alleine entscheiden kann. Das war bei Hartgen/Fascher und Siewert/Winkler jeweils ein großer Teil, der zum scheitern größerer Träume dazu beitrug. Ich meine in dieser hinsicht einiges zu beobachten. Besonders: Dispute während des Spiels und einiges mehr. Ich betone aber auch und explizit das es nur MEIN Bauchgefühl ist. Besonders bei den Beobachtungen des heutigen Trainings und der Personen SD und JL. Rolbot und ein paar Leute haben noch mit JL diskutiert. Ich würde mal gerne sein Gefühl dazu hören. So. Und nun morgen mal nach Kleve. Ich werde mal vom sportlichen berichten.
Nochmals zu Hartgen/Fascher und Winkler/Siewert: Hartgen holte Fascher und Winkler holte Siewert. Wie willst du dich als Trainer da entwickeln wenn es mal nicht rund läuft ?
Und bei JL wird sich die fehlende Erfahrung im Seniorbereich und in dem damit verbundenem Netz der Beziehungen bei Spielern und Beratern nicht gerade positiv auswirken. Für mich damit : Position fehlbesetzt. Für die Zukunft (egal wann, von mir aus auch nach ordnungsgemäßen Ablauf des SD Vertrages brauchen wir einen Fußball lebenden, starken Mann an der Linie, der bei Mannschaft,Vorstand und Anhang BEGEISTERUNG weckt und das vorlebt. Zuletzt modifiziert von elfmeterkiller am 05.09.2017 - 20:03:05
|
|
mötley
Haudegen Posts: 889
Zitatgeschrieben von Harry de Vlugt Zitatgeschrieben von mtley ....... Wenn die Hoch3 Geschichte nicht mit dem Aufstieg von RWE endet, gehört der Vertrag von Herrn Welling nicht mehr verlängert, da erfolglos. Es ist kein vorzeigbarer Erfolg, wenn man langfristig nurmehr in der Lage ist, weniger Geld auszugeben, als einzunehmen. Das schaffen andere auch. Entzieht der Aufsichtsrat bei eventuellem Scheitern Herrn W nicht das Vertrauen, gehört er in der Mitgliederversammlung abgewählt. ........
Mit Verlaub Mötley, das ist Humbug. Der Doc hat uns den Aufstieg nicht versprochen, oder die Mehreinnahmen als "zweckgebunden" deklariert. Das Motto hieß "Essen WILL den Aufstieg" und das stimmt sicherlich für den rotweissen Teil -auch in unserer geliebten Nachbarstadt ;-) Jeder von uns hatte die Möglichkeit für sich zu entscheiden, ob er da mitmachen will oder nicht. Es ist aus meiner Sicht vollkommen richtig sich ambitionierte Ziele zu setzen und diese auch mit entsprechendem Marketing zu begleiten. Sollte die Mannschaft den Aufstieg nicht schaffen, sehe ich den Doc mitnichten gescheitert. Wieso eigentlich auch? Ist z.B. der Präsi von ChioChips Mannheim untragbar, weil seine Truppe zum zweiten Mal den Aufstieg vermasselt hat? Und ihm indirekt zu unterstellen sich selbst mit Hilfe einer Ausgliederung eine Jobgarantie auszustellen und sich dem "Zugriff" der Mitglieder zu entziehen ist auch "etwas grenzwertig". Selbst der KFC hat zu diesem Thema soweit ich weiß heute eine Mitgliederversammlung. Scheinbar ist das z.Zt. in ganz Fußballdeutschland ein Thema. Davon ab, wird der Präsident nicht vom AR berufen? Oder habe ich das falsch in Erinnerung? Du kannst meine Ausführungen natürlich als Humbug abtun. Ich denke, es ist durchaus legitim, bei Auslaufen den Vertrages von MW die Frage zu stellen, ob sein Handeln von Erfolg gekrönt war und ob es Sinn macht, diesen Vertrag zu verlängern. Es kommt hier meines Erachtens auf die Gesamtschau an - und diese beginnt ja nicht erst mit der Implementierung der Hoch 3 - Aktion. MW ist ja schon einige Jahre länger an Bord. Was haben wir in dieser Zeit sportlich erreicht ? Praktisch nichts bzw. genauso viel wie der SC Verl, WAT09, RWO oder Rödinghausen. Ausser Klassenerhalt ist nichts gewesen. In diesem Zusammenhang ist für mich nicht entscheidend, was mit der Hoch 3 Aktion versprochen wurde oder auch nicht. Entscheidend ist für mich, was wir als RWE mit den Möglichkeiten von RWE, in dieser Zeit erreicht haben. Wir landen kein Deut über Vereinen, welche praktsich unter Ausschluss der Öffentlichkeit kicken und jede Saison aufs Neue spitz den Kader zusammennähen müssen. Es sind eine ganze Reihe personeller Fehlentscheidungen getroffen worden, welche den Verein finanziell belastet haben. Auch das gehört in die Gesamtbetrachtung. Wer verantwortet diese Entscheidungen ? Als Vorstand darf man sicher Fehler machen, man muss aber am Ende des Tages auch die Verantwortung tragen. Ich lese vom Aufsichtsrat, dass gut gearbeitet wird. In der Realität sehe ich jedes Jahr aufs Neue, dass immer ein anderer Miniaturclub (Fortuna Köln, Viktoria Köln, Lotte, Rödinghausen, Uerdingen) als Begründung herhalten muss, warum der eigene sportliche Aufstieg nicht gelingen kann, da man nicht über deren finanzielle Möglichkeiten verfügt. Warum eigentlich nicht ? Der Vergleich mit Mannheim hinkt aus meiner Sicht ebenfalls. Die Mannheimer sind zweimal hintereinander Meister geworden und erst in der Aufstiegsrunde gescheitert. Von diesem Zustand sind wir meilenweit entfernt - und das nicht erst mit dem ersten oder zweiten Anlauf. Ich weiß auch nicht, ob der Präsi von Waldhof gegen Entgelt auf der Brücke steht. Falls nicht, ist er allein schon aus diesem Grund praktisch unangreifbar. Ich wünsche allen Beteiligten, dass sie Erfolg haben. Nach diesen wiederholt erfolglosen Versuchen, sollte der Erfolg aber allmählich am Horizont auftauchen. Wenn nicht, muss die Frage erlaubt sein, ob andere in ihrem Agieren erfolgreicher sind. Noch eins: Der Präsident wird vorm AR berufen. Habe ich auch geschrieben. Gehört "er" abgewählt, bezieht sich auf den AR.
|
|
RWERBI
Tripel-As Posts: 299
Zitatgeschrieben von mtley Zitatgeschrieben von Harry de Vlugt Zitatgeschrieben von mtley ....... Wenn die Hoch3 Geschichte nicht mit dem Aufstieg von RWE endet, gehört der Vertrag von Herrn Welling nicht mehr verlängert, da erfolglos. Es ist kein vorzeigbarer Erfolg, wenn man langfristig nurmehr in der Lage ist, weniger Geld auszugeben, als einzunehmen. Das schaffen andere auch. Entzieht der Aufsichtsrat bei eventuellem Scheitern Herrn W nicht das Vertrauen, gehört er in der Mitgliederversammlung abgewählt. ........
Mit Verlaub Mötley, das ist Humbug. Der Doc hat uns den Aufstieg nicht versprochen, oder die Mehreinnahmen als "zweckgebunden" deklariert. Das Motto hieß "Essen WILL den Aufstieg" und das stimmt sicherlich für den rotweissen Teil -auch in unserer geliebten Nachbarstadt ;-) Jeder von uns hatte die Möglichkeit für sich zu entscheiden, ob er da mitmachen will oder nicht. Es ist aus meiner Sicht vollkommen richtig sich ambitionierte Ziele zu setzen und diese auch mit entsprechendem Marketing zu begleiten. Sollte die Mannschaft den Aufstieg nicht schaffen, sehe ich den Doc mitnichten gescheitert. Wieso eigentlich auch? Ist z.B. der Präsi von ChioChips Mannheim untragbar, weil seine Truppe zum zweiten Mal den Aufstieg vermasselt hat? Und ihm indirekt zu unterstellen sich selbst mit Hilfe einer Ausgliederung eine Jobgarantie auszustellen und sich dem "Zugriff" der Mitglieder zu entziehen ist auch "etwas grenzwertig". Selbst der KFC hat zu diesem Thema soweit ich weiß heute eine Mitgliederversammlung. Scheinbar ist das z.Zt. in ganz Fußballdeutschland ein Thema. Davon ab, wird der Präsident nicht vom AR berufen? Oder habe ich das falsch in Erinnerung? Du kannst meine Ausführungen natürlich als Humbug abtun. Ich denke, es ist durchaus legitim, bei Auslaufen den Vertrages von MW die Frage zu stellen, ob sein Handeln von Erfolg gekrönt war und ob es Sinn macht, diesen Vertrag zu verlängern. Es kommt hier meines Erachtens auf die Gesamtschau an - und diese beginnt ja nicht erst mit der Implementierung der Hoch 3 - Aktion. MW ist ja schon einige Jahre länger an Bord. Was haben wir in dieser Zeit sportlich erreicht ? Praktisch nichts bzw. genauso viel wie der SC Verl, WAT09, RWO oder Rödinghausen. Ausser Klassenerhalt ist nichts gewesen. In diesem Zusammenhang ist für mich nicht entscheidend, was mit der Hoch 3 Aktion versprochen wurde oder auch nicht. Entscheidend ist für mich, was wir als RWE mit den Möglichkeiten von RWE, in dieser Zeit erreicht haben. Wir landen kein Deut über Vereinen, welche praktsich unter Ausschluss der Öffentlichkeit kicken und jede Saison aufs Neue spitz den Kader zusammennähen müssen. Es sind eine ganze Reihe personeller Fehlentscheidungen getroffen worden, welche den Verein finanziell belastet haben. Auch das gehört in die Gesamtbetrachtung. Wer verantwortet diese Entscheidungen ? Als Vorstand darf man sicher Fehler machen, man muss aber am Ende des Tages auch die Verantwortung tragen. Ich lese vom Aufsichtsrat, dass gut gearbeitet wird. In der Realität sehe ich jedes Jahr aufs Neue, dass immer ein anderer Miniaturclub (Fortuna Köln, Viktoria Köln, Lotte, Rödinghausen, Uerdingen) als Begründung herhalten muss, warum der eigene sportliche Aufstieg nicht gelingen kann, da man nicht über deren finanzielle Möglichkeiten verfügt. Warum eigentlich nicht ? Der Vergleich mit Mannheim hinkt aus meiner Sicht ebenfalls. Die Mannheimer sind zweimal hintereinander Meister geworden und erst in der Aufstiegsrunde gescheitert. Von diesem Zustand sind wir meilenweit entfernt - und das nicht erst mit dem ersten oder zweiten Anlauf. Ich weiß auch nicht, ob der Präsi von Waldhof gegen Entgelt auf der Brücke steht. Falls nicht, ist er allein schon aus diesem Grund praktisch unangreifbar. Ich wünsche allen Beteiligten, dass sie Erfolg haben. Nach diesen wiederholt erfolglosen Versuchen, sollte der Erfolg aber allmählich am Horizont auftauchen. Wenn nicht, muss die Frage erlaubt sein, ob andere in ihrem Agieren erfolgreicher sind. Noch eins: Der Präsident wird vorm AR berufen. Habe ich auch geschrieben. Gehört "er" abgewählt, bezieht sich auf den AR. Sehr gute und sachliche Analyse. Ich denke Michael Welling weiß selber ganz genau, dass er an diesem Punkt angekommen ist.
|
|
cantona08
Kaiser Posts: 5738
Zitatgeschrieben von rolbot Wir (einige Trainingsbeobachter) haben heute mit Jügen Lucas über die möglichen Konditionsprobleme gesprochen. Er schließt das ausdrücklich aus. Der Fitnesszustand der Spieler würde regelmäßig überprüft und sei gut. Zur Laufbereitschaft einzelner Spieler oder der Mannschaft wollte er nichts sagen.
Cool, danke für den Einsatz und für die Veröffentlichung, @rolbot! Zu "Laufbereitschaft" hätte ich in aller Öffentlichkeit an Stelle von Lucas auch nichts gesagt. Allerdings habe ich kein Pokerface, mir wären alleine beim Begriff "Laufbereitschaft einzelner Spieler" die Gesichtszüge entglitten...
|
|
manni1907
Jungspund Posts: 32
Guten Morgen zusammen, für mich ist in nächster Zeit einzig und allein die Mannschaft in der Bringschuld. Da muss sich auch niemand der Herren Kicker hinter SD und JL verstecken. Sie beziehen pünktlich ihren Lohn und dementsprechend darf man auch Engagement und Leistung erwarten. Auch wenn dem ein oder anderen Spieler die Nase des Trainers nicht passt. Zuletzt modifiziert von manni1907 am 06.09.2017 - 10:30:58
NETZWERK ORANGE
|
|
Underground
Tripel-As Posts: 316
M.W. hat, was die wirtschaftliche Gesundung unseres Vereins anbelangt, natürlich hervorragende Arbeit geleistet. Ich denke dies stellt auch niemand in Abrede.
Aber diese Gesundung sollte doch letztendlich der sportlichen Entwicklung dienen und nicht zum reinen Selbstzweck. Nach dem Motto, sportlich läuft es zwar nicht wie gewünscht, aber dafür haben wir wenigstens keine Schulden....Wir sind ein Fuballverein und den Erfolg den ich bewerten möchte ist der auf dem Platz. Was haben wir von diversen Marketingsaktionen, Mitgliederinitiativen etc. , wenn man seit Jahren auf der Stelle tappt?
Aufwand und Ertrag stehen deswegen für mich in einem krassen Missverhältnis. Was machen Vereine ohne einen Wirtschaftsprofessor, mit einen Sportplatz als Stadion und ohne 5000 Mitglieder besser als wir?
Um ehrlich zu sein haben wir in letzten Jahren nicht mehr erreicht als Wiedebrück, Verl und Co. Dieses Jahr, wird vielleicht Wuppertal vor uns stehen mit einem Etat von ca. 800000....Ganz davon zu schweigen, dass Oberhausen jedes Jahr vor uns steht.
|
|
buntspecht44
Minikicker Posts: 23
Zitatgeschrieben von Underground M.W. hat, was die wirtschaftliche Gesundung unseres Vereins anbelangt, natürlich hervorragende Arbeit geleistet. Ich denke dies stellt auch niemand in Abrede.
Aber diese Gesundung sollte doch letztendlich der sportlichen Entwicklung dienen und nicht zum reinen Selbstzweck. Nach dem Motto, sportlich läuft es zwar nicht wie gewünscht, aber dafür haben wir wenigstens keine Schulden....Wir sind ein Fuballverein und den Erfolg den ich bewerten möchte ist der auf dem Platz. Was haben wir von diversen Marketingsaktionen, Mitgliederinitiativen etc. , wenn man seit Jahren auf der Stelle tappt?
Aufwand und Ertrag stehen deswegen für mich in einem krassen Missverhältnis. Was machen Vereine ohne einen Wirtschaftsprofessor, mit einen Sportplatz als Stadion und ohne 5000 Mitglieder besser als wir?
Um ehrlich zu sein haben wir in letzten Jahren nicht mehr erreicht als Wiedebrück, Verl und Co. Dieses Jahr, wird vielleicht Wuppertal vor uns stehen mit einem Etat von ca. 800000....Ganz davon zu schweigen, dass Oberhausen jedes Jahr vor uns steht.
Sehr guter Beitrag, der die richtigen Fragen stellt und dennoch viel Wertschätzung für das bisher Geleistete zeigt!
|
|
Harry de Vlugt
Haudegen Posts: 618
Zitatgeschrieben von mtley Zitatgeschrieben von Harry de Vlugt Zitatgeschrieben von mtley ....... Wenn die Hoch3 Geschichte nicht mit dem Aufstieg von RWE endet, gehört der Vertrag von Herrn Welling nicht mehr verlängert, da erfolglos. Es ist kein vorzeigbarer Erfolg, wenn man langfristig nurmehr in der Lage ist, weniger Geld auszugeben, als einzunehmen. Das schaffen andere auch. Entzieht der Aufsichtsrat bei eventuellem Scheitern Herrn W nicht das Vertrauen, gehört er in der Mitgliederversammlung abgewählt. ........
Mit Verlaub Mötley, das ist Humbug. Der Doc hat uns den Aufstieg nicht versprochen, oder die Mehreinnahmen als "zweckgebunden" deklariert. Das Motto hieß "Essen WILL den Aufstieg" und das stimmt sicherlich für den rotweissen Teil -auch in unserer geliebten Nachbarstadt ;-) Jeder von uns hatte die Möglichkeit für sich zu entscheiden, ob er da mitmachen will oder nicht. Es ist aus meiner Sicht vollkommen richtig sich ambitionierte Ziele zu setzen und diese auch mit entsprechendem Marketing zu begleiten. Sollte die Mannschaft den Aufstieg nicht schaffen, sehe ich den Doc mitnichten gescheitert. Wieso eigentlich auch? Ist z.B. der Präsi von ChioChips Mannheim untragbar, weil seine Truppe zum zweiten Mal den Aufstieg vermasselt hat? Und ihm indirekt zu unterstellen sich selbst mit Hilfe einer Ausgliederung eine Jobgarantie auszustellen und sich dem "Zugriff" der Mitglieder zu entziehen ist auch "etwas grenzwertig". Selbst der KFC hat zu diesem Thema soweit ich weiß heute eine Mitgliederversammlung. Scheinbar ist das z.Zt. in ganz Fußballdeutschland ein Thema. Davon ab, wird der Präsident nicht vom AR berufen? Oder habe ich das falsch in Erinnerung? Du kannst meine Ausführungen natürlich als Humbug abtun. Ich denke, es ist durchaus legitim, bei Auslaufen den Vertrages von MW die Frage zu stellen, ob sein Handeln von Erfolg gekrönt war und ob es Sinn macht, diesen Vertrag zu verlängern. Es kommt hier meines Erachtens auf die Gesamtschau an - und diese beginnt ja nicht erst mit der Implementierung der Hoch 3 - Aktion. MW ist ja schon einige Jahre länger an Bord. Was haben wir in dieser Zeit sportlich erreicht ? Praktisch nichts bzw. genauso viel wie der SC Verl, WAT09, RWO oder Rödinghausen. Ausser Klassenerhalt ist nichts gewesen. In diesem Zusammenhang ist für mich nicht entscheidend, was mit der Hoch 3 Aktion versprochen wurde oder auch nicht. Entscheidend ist für mich, was wir als RWE mit den Möglichkeiten von RWE, in dieser Zeit erreicht haben. Wir landen kein Deut über Vereinen, welche praktsich unter Ausschluss der Öffentlichkeit kicken und jede Saison aufs Neue spitz den Kader zusammennähen müssen. Es sind eine ganze Reihe personeller Fehlentscheidungen getroffen worden, welche den Verein finanziell belastet haben. Auch das gehört in die Gesamtbetrachtung. Wer verantwortet diese Entscheidungen ? Als Vorstand darf man sicher Fehler machen, man muss aber am Ende des Tages auch die Verantwortung tragen. Ich lese vom Aufsichtsrat, dass gut gearbeitet wird. In der Realität sehe ich jedes Jahr aufs Neue, dass immer ein anderer Miniaturclub (Fortuna Köln, Viktoria Köln, Lotte, Rödinghausen, Uerdingen) als Begründung herhalten muss, warum der eigene sportliche Aufstieg nicht gelingen kann, da man nicht über deren finanzielle Möglichkeiten verfügt. Warum eigentlich nicht ? Der Vergleich mit Mannheim hinkt aus meiner Sicht ebenfalls. Die Mannheimer sind zweimal hintereinander Meister geworden und erst in der Aufstiegsrunde gescheitert. Von diesem Zustand sind wir meilenweit entfernt - und das nicht erst mit dem ersten oder zweiten Anlauf. Ich weiß auch nicht, ob der Präsi von Waldhof gegen Entgelt auf der Brücke steht. Falls nicht, ist er allein schon aus diesem Grund praktisch unangreifbar. Ich wünsche allen Beteiligten, dass sie Erfolg haben. Nach diesen wiederholt erfolglosen Versuchen, sollte der Erfolg aber allmählich am Horizont auftauchen. Wenn nicht, muss die Frage erlaubt sein, ob andere in ihrem Agieren erfolgreicher sind. Noch eins: Der Präsident wird vorm AR berufen. Habe ich auch geschrieben. Gehört "er" abgewählt, bezieht sich auf den AR. Selbstverständlich ist es legitim und auch geboten nach Ablauf eines Vertrages eine evtl. Verlängerung genau zu prüfen. Ich hatte dich aber aber so verstanden: Kein Aufstieg, dann kündigen bzw. nicht verlängern. Und auch richtig, es bedarf einer Gesamtbetrachtung und da ist in meinen Augen die wirtschaftliche Situation nicht ganz so unwichtig, wie es hier im Forum manchmal den Anschein hat. Sicher, nicht mehr ausgeben als man hat können andere auch. Aber ganz viele halt eben auch nicht! Ich denke gerade wir haben da so unsere Erfahrungen gemacht, die man nicht so schnell vergessen sollte. Und damit meine ich nicht nur die Insolvenzen! Vor nicht all zu langer hat unser damaliger Präsident Meutsch es auch in seinem Unternehmen nicht hinbekommen und musste Insolvenz anmelden. Von ihm hat man zu Anfang auch gedacht, "er als erfolgreicher Geschäftsmann"..... Zudem müsste sich auch erst einmal jemand finden der die erwarteten Kriterien -wirtschaftliches und sportliches know how mit engstem Kontakt in die Wirtschaft- erfüllt und uns dann -am besten ehrenamtlich- den Vorstand macht. Davon abgesehen bin ich über viele Entwicklungen im Verein (ewige Rechtsstreitereien u.ä.) genauso frustriert wie du. Auch das gehört dann in die Gesamtschau. Der "Vergleich" mit Mannheim sollte nur aufzeigen auf welch schmalem Grat sich eine rein sportliche Betrachtung vollziehen würde.
nur der RWE !!!
|
|
Holthausen
Routinier Posts: 1667
Ich finde, man kann hier so langsam rauslesen, dass einige MW nicht mögen oder aber zumindest jemand suchen, dem sie für ihre Enttäuschung in Haftung nehmen können. Da sollte man sich allerdings nicht vom Gefühl leiten lassen, denn dies ist in dieser Situation ein schlechter Ratgeber. Ich finde, man kann jemand nur in die Haftung nehmen, wenn er auch die Verantwortung trägt. Und da habe ich im Fall MW doch erhebliche Zweifel. Vor einigen Seiten hatte ich da schon mal eine Diskussion (jedenfalls im Ansatz). Da wurde mir dann vorgehalten, dass es so sei bei Letztverantwortlichen. Aber ist denn MW der "Letztverantwortliche"??? Trägt er die Verantwortung für alles und jeden im Verein??? Ich glaube nicht, dass Vorstandsvorsitzende bei RWE die Verantwortung für die hier kritisierten Entscheidungen alleine trägt. Er wählt sicher weder den sportlichen Leiter, noch den Trainer oder andere Führungskräfte alleine aus. Insoweit dürften doch sicherlich Gremienentscheidungen getroffen werden. So regelt § 16 der Satzung, welche auch für dich als Mitglied dann verbindlich ist, welche Aufgaben der Vorstand (nicht der Vorstandsvorsitzende)hat. Ich habe insoweit eher den Eindruck, dass unser Vorstand intern so organisiert ist, dass MW im Wesentlichen die wirtschaftliche Seite zu verantworten hat (sonst würde es ja keinen sportlichen Leiter geben). In § 17 (Aufsichtsrat) ist dann unter Abs. 7 geregelt, dass der Vorstand, also das Gremium und nicht der Vorstandsvorsitzende, zum Abschluss von Spieler und Trainerverträgen von mehr als 1 Jahr Länge der Zustimmung des Aufsichtsratsvorsitzenden bedarf. Wenn man sich dies alles mal in Ruhe überlegt, finde ich es schon etwas bedenklich, MW als "Letztverantwortlichen" darzustellen und in eine Haftung für Sachen zu nehmen, die er so gar nicht alleine zu verantworten hat. Aber sicherlich ist es jedem Vereinsmitglied unbenommen, die Abberufung des Aufsichtsrates und des gesamten Vorstandes zu betreiben und da für fachkundigen Ersatz zu sorgen. Ich sehe dazu allerdings keinen Anlass und mache bei diesen populistischen Aktionen nicht mit. Im Übrigen finde ich das "alle sofort vom Hof" wenig erfolgversprechend.
|
|
Zitatgeschrieben von Holthausen Ich finde, man kann hier so langsam rauslesen, dass einige MW nicht mögen oder aber zumindest jemand suchen, dem sie für ihre Enttäuschung in Haftung nehmen können. Da sollte man sich allerdings nicht vom Gefühl leiten lassen, denn dies ist in dieser Situation ein schlechter Ratgeber. Ich finde, man kann jemand nur in die Haftung nehmen, wenn er auch die Verantwortung trägt. Und da habe ich im Fall MW doch erhebliche Zweifel. Vor einigen Seiten hatte ich da schon mal eine Diskussion (jedenfalls im Ansatz). Da wurde mir dann vorgehalten, dass es so sei bei Letztverantwortlichen. Aber ist denn MW der "Letztverantwortliche"??? Trägt er die Verantwortung für alles und jeden im Verein??? Ich glaube nicht, dass Vorstandsvorsitzende bei RWE die Verantwortung für die hier kritisierten Entscheidungen alleine trägt. Er wählt sicher weder den sportlichen Leiter, noch den Trainer oder andere Führungskräfte alleine aus. Insoweit dürften doch sicherlich Gremienentscheidungen getroffen werden. So regelt § 16 der Satzung, welche auch für dich als Mitglied dann verbindlich ist, welche Aufgaben der Vorstand (nicht der Vorstandsvorsitzende)hat. Ich habe insoweit eher den Eindruck, dass unser Vorstand intern so organisiert ist, dass MW im Wesentlichen die wirtschaftliche Seite zu verantworten hat (sonst würde es ja keinen sportlichen Leiter geben). In § 17 (Aufsichtsrat) ist dann unter Abs. 7 geregelt, dass der Vorstand, also das Gremium und nicht der Vorstandsvorsitzende, zum Abschluss von Spieler und Trainerverträgen von mehr als 1 Jahr Länge der Zustimmung des Aufsichtsratsvorsitzenden bedarf. Wenn man sich dies alles mal in Ruhe überlegt, finde ich es schon etwas bedenklich, MW als "Letztverantwortlichen" darzustellen und in eine Haftung für Sachen zu nehmen, die er so gar nicht alleine zu verantworten hat. Aber sicherlich ist es jedem Vereinsmitglied unbenommen, die Abberufung des Aufsichtsrates und des gesamten Vorstandes zu betreiben und da für fachkundigen Ersatz zu sorgen. Ich sehe dazu allerdings keinen Anlass und mache bei diesen populistischen Aktionen nicht mit. Im Übrigen finde ich das "alle sofort vom Hof" wenig erfolgversprechend.
Wer ist denn unser Vorstand??? Ich kenne nur M.W.. Alle anderen mir bekannten Personen, gehören dem Ar an, oder sind Assistenten, Stadionsprecher und Co Bin mal wieder zurück. Wahrscheinlich aus Selbstschutz nicht lange.
|
|
immerwiederrwe
König Posts: 2404
Malura Zeiger und Urban sind verletzt und werden mindestens Heute fehlen. Das macht es Heute nicht leichter
Blumensteckergewinner 2012
|
|
Kleve ist ein Landesligist und trainiert dreimal die Woche ! Die Abwehr ist relativ unbeweglich , die Stärke liegtin.der Offensive da gibt es drei,vier Leute die Oberligaformat haben !
|
|
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.