| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Na Timmermann, du hast wieder Spass hier.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=sammy1]
Jeder verantwortlich handelnde Mensch hätte sich diese Hintertür offen gehalten.:@
[/quote]
Eigentlich war es nur die logische Konsequenz, die U23 ersatzlos zu streichen. Im Nachhinein wäre es besser gewesen, man hätten [b]nach[/b] der Saison 13/14 erklärt, die U23 ersatzlos vom Spielbetrieb abzumelden. Dann hätte man, so zumindest mein Kenntnisstand, innerhalb eines Jahres diese wieder anmelden können(eine Liga tiefer).
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Invincible]
[quote=teddy]
Zur Wiederanmeldung der U23 habe ich folgendes erfahren:
wenn wir die U23 wieder anmelden müssen wir in in der Kreisliga C beginnen. Grund: Wir haben bereits zweimal zurückgezogen; 1. [b]vor dem letzten Saisonspiel 2013/14[/b] und 2. [b]vor dieser Saison[/b]. Man darf aber nur einmal nein sagen, dann fängt man im nächsten Jahr in der Landesliga wieder an.
Quelle: Verein
[/quote]
Habeich jetzt einen an der Waffel...? ...oder einen Harttgen...?!
Das ist doch zeitgleich?!
[/quote]
Nein ist es nicht.
Die Bekundung vor dem letzten Spieltag, in der neuen Saison nicht mehr in der Oberliga zu spielen und die Mannschaft zurückzuziehen, heisst ja nicht in der folgenden Saison auch in einer unteren Liga nicht mehr spielen zu wollen. Das erfolgte erst nach Beendigung der Saison 13/14, aber noch vor Beginn der neuen Saison 14/15. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=RWE2006]
[quote=RWEFAN]
@RWE2006
Der Umbruch von 2010 war ja von aussen vorgegeben, durch die Insolvenz.
Ich habe RWO-Oldie auch so verstanden, das er den "Umbruch" 2014 meinte, denn nur dann macht ja Punkt 1 und die vorherige Einleitung Sinn. ;)
[/quote]
Habe ich auch so verstanden. Wollte aber klar machen, dass der RWE-Fan generell zu Umbrüchen bereit ist. Wenn nicht bei uns, wo sonst ? Den Druck, dass 80 Prozent der Fans nicht mehr kommen, wenn man nicht mindestens Liga Zwei spielt, haben wir sicher nicht.
[/quote]
Ich habe in den letzten 30 Jahren soviele Umbrüche mitgemacht, komme mir schon vor wie ein Hase im freien Feld, der im Zickzack-Kurs seinen Häschern entfliehen will. ;)
Dennoch glaube ich, das wir seit 2010 bis einschliesslich Februar 2014 sehr, sehr viel richtig gemacht haben. Danach dieses mühsam aufgebaute Fundament, teilweise, wieder eingerissen haben, weil man die Entscheidungsgewalt über sportl. Dinge einem Mann übertragen hat, der den Verein Rot-Weiss-Essen bis heute nicht verstanden hat bzw. gar nicht verstehen will. Und das ist bei diesem Umfeld, Fluch und Segen zugleich. (Mist, jetzt fange ich auch schon mit Fluch an) ;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@RWESG
Das kommt vom Admin ;)
[img]http://666kb.com/i/cx4hn0bur6x97dea5.png[/img]
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@RWE2006
Der Umbruch von 2010 war ja von aussen vorgegeben, durch die Insolvenz.
Ich habe RWO-Oldie auch so verstanden, das er den "Umbruch" 2014 meinte, denn nur dann macht ja Punkt 1 und die vorherige Einleitung Sinn. ;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=RWO-Oldie]
Im Nachhinein ist man immer schlauer. Welling und der AR sind zu Saisonbeginn bewusst ein Risiko eingegangen, um den Verein auf das nächstes Level zu bringen.
Dabei haben sie zwei Punkt falsch eingeschätzt:
1. Die Fähigkeiten der dazu eingestellten Personen.
2. Die Bereitschaft und die Akzeptanz der Fans für einen radikalen Umbruch.
[/quote]
Richtig
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=ralf26]
[quote=RWE2006]
Zum sportlichen: Seit eben 6.
[/quote]
Und wenn es normal läuft [b]morgen Platz 7[/b]. Aber MF ist ja im Soll. :@
[/quote]
Das ist, trotz deiner Befürchtungen , morgen nicht möglich.
|
| RWE-Krise: “Der oder Wir” - Ultras oder Harttgen |
|
Zweifellos ein starkes Statement nach aussen von den Ultras. Ob es das richtige ist ? Ehrlicherweise bin ich zwiegespalten. Einerseits glaube ich nicht, das sich der AR oder/und Welling in ihrer Entscheidungsfindung dadurch (hoffentlich) beeinflussen lassen, weil andere wichtige Kriterien zugrunde gelegt werden als Befindlichkeiten der UE. In erster Linie wird es die Mannnschaft treffen bzw. die Stimmung im Allgemeinen.
Andererseits können die UE natürlich ihren Unmut über den SV demonstrieren, solange das friedlich bleibt, ist alles erlaubt. Das Geld für eine Plakataktion wird man sich sparen wollen für unterstützende Choreos, stattdessen ein Protest durch Abwesenheit.
Ich glaube das Harttgen hier die Quittung für sein komplettes Konzept, aus Sicht vieler Fans ein verkorkstes Konzept, erhält und die Verlängerung des Kontraktes mit Fascher nur der berühmte Tropfen war.
Ich bin fest davon überzeugt, das der AR und Welling die richtige Entscheidung treffen werden und das ohne Einfluss der Aktion der UE.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Mal was zur Kritik an RS.
Die Kritik an Fascher und Harttgen muss man trennen, auch wenn sie unmittelbar zusammenhängen. Für den Shitstorm den Harttgen jetzt aushalten muss ist er selbst verantwortlich. Die meisten Entscheidungen die er getroffen hat, im administrativen Bereich, sind nach Betrachtung des letzten Jahres, naja ich nenne es mal subotimal im Ergebnis verlaufen. Es war Harttgen der die U23 abgeschafft , auf der Suche nach einem Kooperationspartner immernoch kein Ergebnisse vorzuweisen, der in der WP Spieler verpflichtete ohne die U23 Regel dahingehend berücksichtigt hat das diese Spieler kaum Platz im offiziellen Kader finden werden. Man muss doch von so einem Mann, der schon für Werder und den DFB im Nachwuchsbereich tätig war, das Wissen darüber voraussetzen. Es war auch Harttgen, der entgegen dem AR , der im Moment keine sofortige Verlängerung des Kontraktes von Fascher wollte, den Vertrag mit Fascher schon verlängert hat (vorallem ohne Not) und somit den Begriff "Teamfähigkeit" ad absurdum führte.
........und nicht RS, die haben dies nur in Bild und Schrift gebracht.
Die Kritik an Fascher und dessen Verständnis von Fussball gibt es ja schon seit Übernahme des Postens von Wrobel, verstärkt aber dann seit Sommer 2014. Selbst im Erfolgsfall wurde doch die, ich sage mal, "unattraktive" Spielweise kritisiert, rückte aber in den Hintergrund, weil man war ja erfolgreich. Vllt. wäre es besser gewesen, wenn das Spiel MG II - Rödinghausen stattgefunden hätte, wir mglw. kein Tabellenführer in der WP gewesen wären, was eine Erwartungshaltung hervorrief, die die Mannschaft nicht leisten kann. Unser Spiel seit Aachen hat doch gezeigt, wo es immer noch hapert, nur fortan hatten wir nicht mehr das Glück Standards zu generieren um wenigstens da zum Torerfolg zu kommen. Wir haben dieses Jahr bisher 1 Tor!!!!!!! aus dem Spiel heraus geschossen (gg BO II). Für Aufstellung, Taktik, Spielweise ist nun mal der Trainer verantwortlich, da sein Aufgabenbereich. Nach seiner Analyse im Herbst über die spielerischen Defizite, er wisse woran es liegt , er habe die Ursache erkannt(und wird es intern ansprechen),............ist wenig bis gar nichts passiert. Diese Kritik mit Fluch und Pech zu entgegnen ist nicht wirklich schlau, weil es suggeriert er ist ratlos und weiss nicht mehr weiter. Ok, PK`s von Wrobel waren auch nicht besser. PK`s sind aber auch nicht wirklich wichtig. Wichtig sind die Ergebnisse auf dem Platz bzw. die Umsetzung seiner vor der Saison aufgestellten Prämisse: Nicht labern, sondern machen.
Im letzten Sommer wurde uns mehr Professionalität angekündigt, wonach die 1. Mannschaft oberste Priorität geniesst und dem Erfolg alles unterzuordnen ist. Ich bin ja kein Profi, darum frage ich euch mal (auch wenn erst 3 Viertel der Saison gespielt ist) - seht ihr irgendeine positive Weiterentwicklung 1. im Verein und 2. im Fussball-Spiel ansich gegenüber letztem Jahr ?
|
odysseus hat noch keine Spielberichte geschrieben