crispys Zum letzten Mal aktiv: 13. Oktober 2015 - 13:37 Mitglied seit: 12. März 2004 Wohnort: Duisburg
  • 0 Spielberichte
  • 1.186 Foren-Beiträge

Schalke 04-Sportlich
Mit einem neuen Kapitän der S04 in die neue Saison,da der alte Kapitän,Frank Rost,es ablehnte in der neuen Saison wieder zur Verfügung zu stehen.Favourisiert ist momentan Neuzugang Fabian Ernst.Gute Chancen haben auch Ebbe Sand oder Marcello Bordon. Christian Pander hat seinen Vertrag vorzeitig bis 2008 verlängert.Beide Seiten einigten sich darauf, den 2007 auslaufenden Vertrag schon jetzt zu verlängern-meine Meinung klasse :!: ,denn junge Spieler sollen an den Verein gebunden werden.
Schalke 04-Sportlich
Die neue Saison nähert sich mit immer grösseren Schritten :D Hier die Trikotnummern für die kommende Saison: Rückennummern: Ernst trägt die 8, Kuranyi die 22 Mit bislang sechs Neuzugängen und einem 25-köpfigen Bundesligakader geht der FC Schalke 04 in die anstehende Spielzeit. Die Rückennummern sind inzwischen verteilt. So erhält Kevin Kuranyi die 22, die er bereits beim VfB Stuttgart getragen hat und weiterhin in der Nationalmannschaft trägt. Fabian Ernst wird künftig mit der 8 auflaufen. Mit der 25 spielt Zlatan Bajramovic, während Rückkehrer Simon Cziommer die 23 erhielt. Die beiden Eigengewächse Niko Bungert und Manuel Neuer erhielten die Rückennummern 26 bzw. 29. Hier der Bundesliga-Kader in der Übersicht: 1 Frank Rost 2 Christian Poulsen 3 Levan Kobiashvili 4 Thomas Kläsener 5 Marcelo Bordon 6 Hamit Altintop 7 Mimoun Azaouagh 8 Fabian Ernst 10 Lincoln 11 Ebbe Sand 12 Marco van Hoogdalem 13 Christofer Heimeroth 14 Gerald Asamoah 15 Tomasz Waldoch 16 Darío Rodriguez 19 Gustavo Varela 20 Mladen Krstajic 21 Alexander Baumjohann 22 Kevin Kuranyi 23 Simon Cziommer 24 Christian Pander 25 Zlatan Bajramovic 26 Niko Bungert 27 Tim Hoogland 29 Manuel Neuer Wie man sieht ist eine,wichtige Nummer leider nicht vergeben die Nummer " 9 " :cry:
Schalke 04-Sportlich
Wie schon zu erwarten kam nichts grosses dabei heraus :( Bajramovic trifft zum 1:1 bei Stuttgarter Kickers Unter den Augen von Tribünengast Kevin Kuranyi spielte der FC Schalke 04 auf der Rückreise vom Trainingslager in Österreich beim Regionalligisten Stuttgarter Kickers 1:1 (0:0). Der Nationalspieler, der nach dem Abpfiff gemeinsam mit den Knappen nach Gelsenkirchen zurück reiste, wollte sich die Partie seines neuen Arbeitgebers in seiner alten Heimatstadt nicht entgehen lassen. Beim Spiel gegen den Drittligisten verfügten die Schalker vor dem Wechsel zwar häufiger über Ballbesitz, doch Chancen blieben absolute Mangelware. Den ersten richtigen Torschuss gaben sogar die Gastgeber ab, als Moritz Steinle in der 28. Minute aus 25 Metern knapp über die Querlatte schoss. Auf der anderen Seite schlenzte Lincoln den Ball nach einem abgefangenen Stuttgarter Freistoß aus 16 Metern knapp am rechten Pfosten vorbei (30.). Die einzige echte Möglichkeit bot sich dem Bundesligisten, als sich Lincoln – angespielt von Hamit Altintop – im Kickers-Strafraum durchsetzte und für Ebbe Sand auflegte. Dessen Schuss aus zwölf Metern konnte Stuttgarts Marco Wildersinn aber in letzter Sekunde blocken (35.). Die beiden Tore fielen unmittelbar nach der Pause. Zunächst spielte Mustafa Akcay Stürmer Timo Schlabach frei, der Schalkes Keeper Frank Rost aus 16 Metern mit einem Heber zum 1:0 überwand (50.). Kurz darauf bereits der Ausgleich: Altintops Flanke leitete Gustavo Varela gekonnt mit der Hacke weiter, so dass Neuzugang Zlatan Bajramovic aus kürzester Distanz zum 1:1 eindrücken konnte und somit sein erstes Tor im Schalker Trikot erzielte (52.). Wenig später musste Frank Rost einen weiteren Gegentreffer verhindern, als er gegen den völlig freien Bashiru Gambo aus sechs Metern blockte (54.) und den Schuss von Nico Kanitz aus 15 Metern abwehrte (60.). Der durch die Schalker Abwehrkette durchgebrochene Akcay zielte aus 14 Metern vorbei (66.). Dann setzte Lincoln noch zweimal den jungen Joseph Laumann aus der Schalker Zweitvertretung ein. Doch einmal fehlte dessem Schuss aus 14 Metern die nötige Kraft (74.), dann wurde er an der Strafraumlinie von Stuttgarts Abwehrspieler Marco Wildersinn gestoppt (79.). Ansonsten tat sich wenig auf dem Rasen, so dass Teammanager Andreas Müller während der TV-Liveübertragung im Interview mit DSF-Reporter Jörg Dahlmann in aller Ruhe den neuesten Stand in Sachen Wechsel von Ailton zu Besiktas Istanbul verkünden konnte: Der Transfervertrag mit dem türkischen Klub sei am Mittwoch unterschrieben worden, aber noch fehle Ailtons Ja-Wort. Besiktas vermeldete seinerseits jedoch, dass der 32-Jährige am Mittwoch Abend zu entscheidenden Gesprächen in Istanbul eingetroffen sei. Schalke: Rost – Altintop (65. Hoogland), Bordon (65. Waldoch), Rodriguez, Krstajic (76. Müller) – Poulsen (81. Gündogan), Bajramovic – Varela, Lincoln (81. Baumjohann), Kobiashvili (76. Klinger) – Sand (65. Laumann) Tore: 1:0 Schlabach (50.), 1:1 Bajramovic (52.) Zuschauer: 6680
Schalke 04-Sportlich
AILTON-entweder man liebt ihn :D oder man hasst ihn :x .Ich gehöre zu denjenigen,die ihn lieben.20 Pflichtspieltore in seiner ersten Saison auf Schalke,sind ne stolze Zahl,zumal die meisten Tore von ihm zu Punkten geführt hat.Ich hatte die Hoffnung,dass es im zweiten JAhr noch besser passt im Schalker System.MAn halte sich vor Augen,dass Ailton die ersten sieben Bundesligaspiele mehr oder weniger nicht anwesend war und auch Lincoln erst im Laufe der Hinserie seine tolle Form fand.Das machte schon Geschmack auf mehr für die neue Saison.Aber nun-Ailton sucht den Abflug und der S04 geht ohne ein eingespieltes Stürmerpärchen in die neue Saison.Dazu soll noch ein verletzter Stürmer(Larsen) verpflichtet werden,der sich auch nicht mit der Mannschaft einspielen kann.Da kann man nur die ersten Spiele sagen-Augen zu und durch,denn ansonsten wird die Kritik auf Schalke schnell ertönen. Wenn man sich die andere Seite des WEchsels vor Augen hält,dann tauchen ja doch stolze ZAhlen auf.3.5 Mio € Ablösesumme und die gleiche Summe wird man auch noch beim Gehalt einsparen.Macht zusammen 7 Mio € Einsparung,die man zum Teil wieder in die Mannschaft investieren wird und der Rest wird die Kriegskasse der Schalker füllen,für eventuelle Notkäufe oder den Schuldenabbau. Man sieht,so ein Spielerwechsel bringt Vor-und Nachteile.Ich sehe ihn vorerst als Nachteil und hoffe mal,dass ich nicht in meiner Meinung bestätigt werde :!:
Schalke 04-Sportlich
Die Wechselbörse der Schalker ist immer noch aktiv.Während weiter an einer Verpflichtung des Stürmers Larsens interessiert ist,sucht man auch kräftig weiter nach einem Verteidiger für die rechte Seite. Desweiteren stehen Poulsen und Ailton auf den Wunschzetteln anderer Klubs.Bei Ailton soll sogar schon die Ablöse feststehen von Besiktas Istanbul(3,5 Mio €),während Villareal sein Angebot für Poulsen erhöhen müsste ,damit die Schalker zustimmen.Bliebe noch Altintop für den sich Galatasary interessierte,wobei dies ,zur Zeit,aber die ruhigste Baustelle ist.Warten wir die Zeit ab :wink:
Plattform Borussia Dortmund
Sehen wir mal positive:Wolfsburg kat im ersten UI-Cup Heimspiel auch "nur " Unentschieden gespielt und kam in Rückspiel souverän weiter.Bis zum Rückspiel sind wieder einige Trainingseinheiten zurück gelegt und die Mannschaft wird noch ein bisschen besser auftreten.Aber Olmütz kann nur ein Vorgeplänkel sein,denn in der Runde darauf wird es um einiges schwerer(sehr wahrscheinlich Hamburg :!: ).Aber das positive daran ist,das es sich mit Hamburg um einen Lieblingsgegner handelt.
Schalke 04-Sportlich
so da hätten wir die erste Niederlage in einem Testspiel: Müde Knappen unterliegen Grazer AK mit 1:2 Im zweiten und abschließenden Testspiel im Trainingslager in Bad Radkersburg gab es für die Knappen die erste Niederlage der Sommervorbereitung. Gegen den Grazer AK verlor man mit 1:2 (0:1). Gegen den österreichischen Vizemeister, der am vergangenen Dienstag mit einem 3:1-Sieg gegen Austria Salzburg in die Liga startete, musste Trainer Ralf Rangnick kurzfristig auf drei Spieler verzichten. Lincoln wurde wegen Rückenproblemen ebenso geschont wie Mladen Krstajic, der an einer bakteriellen Infektion am Schienbein litt. Außerdem sagte Christian Poulsen aufgrund einer muskulären Verhärtung im Oberschenkel seinen Einsatz nach dem Warmmachen ab. Im Stadion Mitterling bestimmten die Knappen zunächst das Geschehen. Gustavo Varela hatte in der achten Minute die Führung auf dem Fuß, als er nach einem langen Pass von Marcelo Bordon aus zwölf Metern zum Schuss kam, den Ball jedoch über die Querlatte schoss. Dann köpfte Bordon eine Freistoß-Hereingabe von Hamit Altintop aus 14 Metern neben das Gehäuse (17.). Insgesamt fehlte der Mannschaft von Trainer Rangnick aber nach den intensiven Einheiten der letzten Tage die Spritzigkeit, die sie noch bei der Partie gegen Fulham an den Tag gelegt hatte. Dennoch fiel die Führung der Grazer überraschend. Lechner spielte Gerald Plassnegger frei, der Torhüter Christofer Heimeroth aus zwölf Metern zum 1:0 überwand (29.). Diese hätten die Knappen sechs Minuten später egalisieren können, doch Levan Kobiashvili scheiterte aus 14 Metern und guter Schussposition an GAK-Torhüter Heinz Lienhart. Kurz vor dem Wechsel bot sich den Österreichern die große Chance, den Vorsprung auszubauen: Nach einem Doppelpass mit Alen Skoro stand Roland Kollmann frei vor Heimeroth, doch der wusste den Schuss des GAK-Torjägers noch über die Latte zu lenken (42.). Zur zweiten Hälfte nahm Trainer Rangnick sechs Wechsel vor, einzig Torhüter Frank Rost durfte sich ausruhen. Lange Zeit tat sich vor beiden Toren nichts, doch dann nutzte Zlatko Junuzoviz einen langen Pass, um aus zwölf Metern zum 2:0 für den GAK einzuschießen (65.). Wenig später verkürzten die Schalker: Nach schönem Zuspiel von Levan Kobiashvili überwand Joseph Laumann Keeper Leinhart aus 13 Metern zum 2:1 (70.). Und nur wenige Augenblicke später hatte Kobiashvili den Ausgleich auf dem Fuß, doch nach einem missglückten Befreiungsschlag verpasste der Linksfuß das leere Grazer Tor denkbar knapp. Königsblau drängte auf den Ausgleich, doch die Österreicher besaßen die letzte große Chance: Imants Bleidelis brachte das Kunststück fertig, den Ball aus vier Metern an den Außenpfosten des leeren Tores zu schießen (78.). „Insgesamt war schon zu merken, dass die Mannschaft nach sechs Tagen Trainingslager müde war“, merkte Trainer Rangnick an. „Ebenso war zu sehen, dass sich insgesamt vier kurzfristige Ausfälle – wenn man Ailton dazu zählt – auch bei uns bemerkbar machen.“ Graz: H. Lienhart – Standfest (46. A. Lienhart), Lechner, Sick (64. Pirker), Kujabi (79. Glauninger) – Plassnegger (46. Aufhauser), Muratovic (46. Majstoroviz), Demo (62. Spirk), Amerhauser (46. Bleidelits) – Kollmann (46. Januzoviz), Skoro (62. Schenk) Schalke: Heimeroth – Altintop (46. Hoogland), Waldoch (46. Kläsener), Bordon (46. Rodriguez), Müller – Klinger, Bajramovic (46. Gündogan) – Varela (46. Baumjohann), Cziommer, Kobiashvili – Sand (46. Laumann) Tore: 1:0 Plassnegger (29.), 2:0 Januzoviz (65.), 2:1 Laumann (70.) Man sollte aber anmerken,das die Österreicher schon mit ihrer Saison begonnen haben.Man merkt aber auch,dass der zweite Anzug auch noch Schwächen offenbart,so dass man hofft,das die TOP 4 (Ernst,Ailton,Kuranyi und Asamoah) bald wieder zum Kader gehören und dann hätte sich beinah mein nächster Wunsch erfüllt: Villareal will Poulsen – Müller: Angebot zu niedrig! Derzeit ist Schalke 04 auf der Suche nach Verstärkungen, doch nun flatterte den Knappen eine Anfrage für einen Stammspieler ins Haus, die für einige Aktivitäten im Trainingslager sorgte. Villareal, Tabellendritter der spanischen Primera Division und damit in der Qualifikation für die Champions League gesetzt, möchte Christian Poulsen verpflichten. Am Freitag trafen sich Josef Schnusenberg, stellvertretender Vorsitzender des FC Schalke 04, und Teammanager Andreas Müller mit einer Delegation der Spanier in Graz, um über einen möglichen Transfer des Dänen zu sprechen. Poulsen besitzt bei den Königsblauen noch einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2006. „Die Verhandlungen sind so ausgegangen, dass sie auf unsere Bedingungen nicht eingegangen sind. Wir haben hinsichtlich einer Ablösesumme eine klare Position bezogen und keinen großen Verhandlungsspielraum gelassen. Villareal war davon sehr weit entfernt“, gab Müller den das Ergebnis aus Schalker Sicht bekannt. „Wenn man die Kurzfristigkeit des Transfers bedenkt und weiß, dass Christian 2002 von der Ablöse her ein teurer Spieler für uns war, sind unsere Forderungen sicherlich gerechtfertigt – auch wenn die Gefahr besteht, dass er uns im nächsten Jahr ablösefrei verlässt.“ Dass Schalke überhaupt mit den Spaniern verhandelte, erklärt sich vor allem aus dem Umstand, dass zunächst der Berater Christian Poulsens mit dem Interesse Villareals an Schalke herantrat, Poulsen anschließend selbst Interesse signalisierte: „Er hat uns gesagt, dass er dies als große Chance empfindet“, sagte Müller. „Ich war sehr überrascht, denn auch wenn die Konkurrenz auf seiner Position größer geworden ist, schätze ich ihn aufgrund seiner Spielweise als Fighter ein, den eine solche Situation beflügelt.“ Sowohl Andreas Müller als auch Manager Rudi Assauer in einem Telefongespräch machten dem dänischen Nationalspieler klar, dass man Poulsen behalten und den Vertrag mit ihm sogar verlängern möchte. „Er war im ersten Schritt natürlich sehr enttäuscht, hat aber versichert, der er sich weiterhin reinhängen wird und sich auch vorstellen kann, seinen Vertrag zu verlängern.“ Bitte ihr lieben Spanier setzt die Ablösesumme noch ein bisschen höher,damit die nächste Wurst den Verein verlässt :wink: :!:
Rund um den MSV
[quote=Heiko]Das du als Schalker,der dazu noch in Duisburg lebt,an den Klassenerhalt unserer Zebras glaubst,zeigt mir doch nur,das tief im innern deines Herzen doch ein kleines Zebra schlummert. Willkommen im Club Crispys,wir empfangen dich mit offenen Armen.[/quote] :shock: :shock: :shock: hi Heiko :!: Nennen wir es doch einfach Fussballsachverstand :wink: :lol: und wir beide kommen prima aus der sache heraus :wink:
Rund um den MSV
Da nun der Lavric-Wechsel endgültig fest steht,kann man nur sagen:schön verzockt H.Hellmich.Von anfänglich 400.000 € war die Rede und am Ende zahlt man fast doch die geforderte Summe die die Dresdner gefordert haben.Dazwischen ist viel Zeit vergangen,um Lavric an den MSV und den MSV an Lavric zu gewöhnen.Hätte man vielleicht alles schneller haben können und es ist wieder traurig anzusehen wie mit Spielern teilweise umgesprungen wird.Nun bleiben noch gut 2 Wochen,damit sich nun alle einspielen.Perspektivisch gesehen,ein guter Wechsel(17 Tore in Liga 2 sind ne Duftnote+dazu kommt noch das Alter(24)).Nun gilt es die Neuen zu integrieren und den Kampf um die Stammplätze endgültig zu eröffnen.Das Ziel lautet Klassenerhalt und selbst ich als Aussenstehender glaube,dass der MSV mit dieser Truppe mindestens 4 Mannschaften(Bielefeld,Frankfurt,Mainz,Nürnberg) hinter sich lässt und sich mit ein paar anderen Mannschaften(Gladbach,K`lautern,Wolfsburg,Köln) um die Plätze 10-14 prügeln wird
Schalke 04-Sportlich
Tja,so ist mit unserem Toni.Wenn du ihn in deiner Truppe hast,dann kannst du dir den Alleinunterhalter sparen :!: :wink: :lol: :D :!:

  • FC Schalke 04

crispys hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: