crispys Zum letzten Mal aktiv: 13. Oktober 2015 - 13:37 Mitglied seit: 12. März 2004 Wohnort: Duisburg
  • 0 Spielberichte
  • 1.186 Foren-Beiträge

Schalke 04-Sportlich
und wieder ein Testspielsieg :D Starke erste Hälfte beim 3:2 gegen FC Fulham Beim 3:2 (3:0) gegen den FC Fulham boten die Knappen eine Halbzeit lang äußerst sehenswerten Fußball. Erst nach zahlreichen Auswechslungen konnten die Londoner das Ergebnis erträglich gestalten. Im Franz-Fekete-Stadion in Kapfenberg führten die Knappen gegen den englischen Premier-League-Klub auf beeindruckende Art und Weise vor, was sie in den letzten Tagen im Trainingslager in der Steiermark erarbeitet hatten. Immer wieder setzten sie die Londoner bei deren Ballbesitz unter Druck, aus den daraus resultierenden Ballgewinnen entwickelten sich schnelle und direkte Angriffe. Die erste gleich in der 2. Minute, als Ebbe Sand das Rund eroberte und sofort den mitgelaufenen Levan Kobiashvili bediente. Dessen Schuss aus 16 Metern konnte Fulhams tschechischer Torhüter Jaroslav Drobny mit einer Faust noch aus dem Torwinkel boxen. Wenig später war der Keeper jedoch machtlos, als der Däne und der Georgier im Schalker Trikot erneut zusammenarbeiteten. Nach einer Flanke von Hamit Altintop verlängerte Sand per Kopf zu Kobiashvili, der aus fünf Metern zum 1:0 einköpfte (10.). Nicht einmal 60 Sekunden später baute der Vizemeister diese Führung aus. Lincoln schlug aus halblinker Position einen raffinierten Freistoß in den Strafraum, der maßgerecht auf die Brust von Marcelo Bordon fiel. Aus sechs Metern drosch der Abwehrchef den Ball unhaltbar zum 2:0 in den Winkel (11.). Die Briten hatten vor dem Wechsel alle Mühe, gegen die Kombinationsmaschine der Königsblauen zu bestehen und kamen nicht zu einer einzigen konstruktiven Offensivaktion. Schalker Tore lagen hingegen ständig in der Luft. So in der 20. Minute, als Altintop Kobiashvili mit einem herrlichen Diagonalpass freispielte. Dessen Querpass fand Zlatan Bajramovic, doch der Neuzugang vom SC Freiburg scheiterte aus zwölf Metern am stark reagierenden Drobny. Die folgende Ecke jagte Bordon aufs Tor der Fulhamer, doch Drobny war erneut auf dem Posten. Der Keeper verhinderte kurz darauf erneut einen weiteren Treffer. Christian Poulsen hatte die Abseitsfalle des Gegners überlistet, passte auf Lincoln, der per Hackentrick auf Gustavo Varela zurücklegte. Der schoss jedoch aus zwölf Metern über das Tor, weil ihn Drobny durch sein schnelles Herauslaufen geschickt unter Druck gesetzt hatte (23.). Dann bediente Lincoln Kobiashvili mit einem Klassepass, doch der Georgier wollte es zu schön machen, hob den Ball aus 14 Metern über den Schlussmann, aber auch über die Querlatte (27.). Ihre Überlegenheit brachte die Mannschaft von Trainer Ralf Rangnick dennoch im Halbzeitergebnis zum Ausdruck: Zwar konnte Sylvain Legwinski Bajramovic Pass auf den enteilten Lincoln mit einem Handspiel verhindern. Den fälligen Freistoß schlenzte der Brasilianer jedoch – wie aus der Bundesliga gewohnt – aus 20 Metern zum 3:0 ins linke Eck (37.). Und in der 42. Minute gab es aufmunternden Applaus für den FC Fulham: Legwinski hatte aus 22 Metern abgezogen. Er verfehlte das Gehäuse von Frank Rost zwar deutlich, doch es war der erste Torschuss der Gäste. Zur zweiten Halbzeit brachte Trainer Rangnick fünf neue Spieler. Neu formiert benötigten die Schalker zehn Minuten Zeit zur Eingewöhnung, dann setzten sie den FC Fulham wieder unter Druck. Nach einem Doppelpass mit Ebbe Sand kam Simon Cziommer aus 14 Metern frei zum Schuss, hinter dem aber nicht genug Wucht saß (56.). Dies war ganz anders, als Altintop Drobny mit einem Linksschuss aus acht Metern zu einer weiteren Parade zwang. Den Nachschuss drosch Sand – ebenfalls mit links – aus 14 Metern haarscharf über die Latte (57.). Umso überraschender fiel das erste Gegentor: Nach einem langen Pass fand Michael Timlin eine Lücke in der Schalker Innenverteidigung und passierte Rost mit einem Schuss aus zwölf Metern ins rechte Eck zum 3:1 (60.). Es folgte sogar die große Chance zum Anschlusstreffer: Malbranque schoss aus sieben Metern halblinker Position, Rost wehrte reaktionsschnell ab (68.). Dann aber wieder die Schalker. Hamit Altintop, der einziger Feldspieler neben Torhüter Frank Rost über die vollen 90 Minuten ging, bediente Mario Klinger. Dessen Linksschuss aus sieben Metern hielt Drobny (73.). Und die Engländer kamen noch näher heran. Eine abgewehrte Flanke landete vor den Füßen von Claus Jensen, der aus 14 Metern freie Bahn hatte und auf 3:2 verkürzte. Zu diesem Zeitpunkt hatte längst wieder der aus den Tagen in der Steiermark bekannte Regen eingesetzt. Was drei „Flitzer“ zu besonderen Erheiterung des Publikums nicht daran hinderte, im Strafraum von Frank Rost eine Dusche zu nehmen. Kurz vor Schluss bot sich dem Fulham sogar eine Ausgleichschance. Englands Ex-Nationalspieler Andy Cole probierte es aus 20 Metern, doch Rost lenkte den Ball über die Latte (88.). Ein Unentschieden hätte dem Spielverlauf aufgrund der ersten Halbzeit auch nicht ansatzweise korrekt wiedergegeben. Schalke: Rost – Altintop, Bordon (46. Waldoch), Rodriguez (61. Kläsener), Krstajic (46. Müller) – Bajramovic (61. Gündogan), Poulsen (46. Klinger) – Varela (46. Hoogland), Lincoln (46. Cziommer), Kobiashvili (61. Baumjohann) – Sand (61. Laumann) Fulham: Drobny – Volz, Leacock (83. Rehman), Green (81. Milson), Rui Jorge (61. Fontaine) – McDermott (55. Malbranque), Timlin (61. Radzinski), Pratley (55. Elrich), Legwinski (69. Pembridge) – James (58. Jensen), Ehui (61. Cole) Tore: 1:0 Kobiashvili (10.), 2:0 Bordon (11.), 3:0 Lincoln (37.), 3:1 Timlin (60.), 3:2 Jensen (75.) Zuschauer: 2500
Schalke 04-Sportlich
Bei allen Namen vergesst ihr einen:Hoogland :!: Junger Mann und sein Auftreten in der vergangenen Saison war,bis zu seiner Verletzung,mehr als ok.Mittlerweile gehe ich davon aus,das die Schalker die teaminterne Lösung vorziehen(Hoogland,Varela,Kläsener,Altintop :shock: ).Bei allen Varianten strahle ich Zuversicht aus,bis auf die mit Altintop :shock: .Galatasary möchte ihn doch haben,also setzt ihn in eine Schubkarre und ich bringe ihn persöhnlich dort vorbei :wink: .Waldoch ist zwar in die Jahre gekommen,hat aber in der abgelaufenen Saison,bis auf das Freiburg-Spiel einen guten Part gespielt.Man darf nicht vergessen,er ist Edelreservist,solange das Erdnusspärchen in der Mitte spielt.Nur wenn einer von den beiden ausfällt,darf er ran und dafür macht er einen guten Job.Ob er noch CL tauglich ist,kann man nicht sagen.Gegen ihn spricht seine "Schnelligkeit",aber man kann auch an Aufgaben wachsen :!:
Schalke 04-Sportlich
Auf jeden Fall fehlt Ailton in der gesamten Sommervorbereitung ,welche gerade für ihn wichtig ist.Er hätte Pluspunkte sammeln können,gegenüber seinen Kollegen .Nun fehlt er ~ 4 Wochen und die Königsblauen sind auch einer taktischen Variante beraubt.Wie gut "die 2" sind ,wird man erst in ~ 2 Wochen sehen,aber die Zeit spricht erst einmal gegen den Schalker Angriff,zumal die nächste Alternative(Larsen) auch gerade operiert worden ist.Im Schalker Sturm steckt also schon der Wurm drin und viel darf dort nicht mehr passieren,denn ansonsten wird er handlungsunfähig.Wollen wir mal auf gutes Heilfleisch von Ailton sowie einer guten Frühform von Asamoah und Kuranyi hoffen,dann sieht die Welt in 4 Wochen schon wieder besser aus :!:
Schalke 04-Sportlich
Ailton und Lincoln treffen zum 2:0 gegen SW Essen Zwei schöne Tore für einen guten Zweck vor 5000 Zuschauern: Auf diesen Nenner lässt sich der zweite Testspielauftritt der Knappen bei Schwarz-Weiß Essen bringen. Die Zuschauer am traditionsreichen Uhlenkrug sahen beim Benefizspiel zugunsten der Deutschen AIDS-Stiftung auch Kabinettstückchen einstiger blau-weißer Bundesligagrößen. Zwei Stunden vor dem Anpfiff des Duells zwischen Oberligist und Bundesligist standen sich die Traditionself des deutschen Pokalsiegers von 1959 und die der Königsblauen gegenüber. Jene boten neben Manager Rudi Assauer mit Johan de Kock und dem heutigen Teammanager Andreas Müller zwei Eurofighter auf, dazu mit dem heutigen Torwart-Trainer Oliver Reck und Andreas Möller zwei einstige Pokalsieger in blau und weiß. Und auch Egon Flad absolvierte 1991 einige Bundesligaspiele für Schalke. Treffsicher zeigten sich die beiden Andys: Möller steuerte beim 3:3-Unentschieden zwei Tore für die Gäste bei, den dritten Treffer markierte Müller. Auf Seiten des ETB traf Klaus Täuber einmal. Dabei hätte der „Boxer“ ebenso gut für die Knappen mitwirken können, spielte er doch von 1983 bis 1986 für Königsblau. Heute ist Täuber Trainer des Nordrhein-Oberligisten. Der besaß vor 5000 Zuschauern die ersten guten Möglichkeiten. Vor allem Mike Manske hatte Pech, dass sein Schuss aus 16 Metern nur knapp am Pfosten vorbei ging (11.). Dies war allerdings der Weckruf für den Vizemeister, der nun Druck ausübte und sich einige Möglichkeiten erspielte. Die beste besaß zunächst Tomasz Waldoch, dessen Kopfball-Aufsetzer nach einem Freistoß jedoch über die Latte segelte (16.). Eine Verwirrung in der ETB-Abwehr nutzten die Gäste zur Führung: Ebbe Sands Flanke verwandelte Ailton flach aus vier Metern zum 0:1 (20.). Noch schöner war indes der Treffer von Lincoln, der an der Strafraumgrenze der Essener einen Gegenspieler per Übersteiger düpierte und Torhüter Sebastian Selke mit einem Schuss ins lange Eck zum 0:2 keine Abwehrmöglichkeit ließ (38.). In der zweiten Halbzeit wechselte Trainer Ralf Rangnick komplett durch. Die erste Elf sammelte indes auf der Tribüne Pluspunkte und erfüllte geduldig zahllose Autogrammwünsche. Ihre Kollegen erspielten sich derweil auf dem Rasen ein klares Chancen-Übergewicht. Weitere Tore fielen jedoch nicht, weil vor allem Simon Cziommer zweimal und einmal Alexander Baumjohann mit ihren Hebern allein vor dem zur Halbzeit eingewechselten ETB-Keeper Thorsten Steinke kein Glück hatten. Sie verfehlten jeweils ihr Ziel. Und als Mario Klinger aus dem Team Schalke 04 II ins Tor traf, entschied der Schiedsrichter auf Abseits (61.). Schalke 04 spielte in folgender Aufstellung: 1. Halbzeit: Heimeroth – Altintop, Waldoch, Kläsener, Krstajic – Varela, Poulsen, Kobiashvili – Lincoln – Sand, Ailton 2. Halbzeit: Neuer – Hoogland, Bungert, Müller, Rodriguez – Heppke, Bajramovic, Klinger – Cziommer – Baumjohann, Laumann Tore: 0:1 Ailton (20.), 0:2 Lincoln (38.) Zuschauer: 5000 das wars mit der Spielerei,denn nun geht es ins Trainingslager Knappen beziehen Sonntag Trainingslager in Österreich In der Steiermark will der FC Schalke 04 ab Sonntag die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison 2005/06 legen. Dort werden die Knappen in den kommenden neun Tagen Quartier beziehen. Allerdings kann Trainer Rangnick nicht auf seinen kompletten Bundesliga-Kader zurückgreifen. So fehlen den Königsblauen in den neun Tagen in Bad Radkersburg neben den sich nach dem Confederations Cup noch im Urlaub befindlichen deutschen Nationalspielern Gerald Asamoah, Fabian Ernst und Kevin Kuranyi auch die Langzeit-Verletzten Mimoun Azaouagh, Christian Pander (Knie) und Marco van Hoogdalem. Dazu reisen die Jungprofis Manuel Neuer und Niko Bungert nicht an, weil für sie in der kommenden Woche die Vorbereitung auf die vom 18. bis 29. Juli in Nordirland stattfindende U19-Europameisterschaft beginnt. Mit an Bord sind hingegen Kapitän Frank Rost, der aufgrund einer Nackenwirbel-Verletzung in Essen nicht mitwirken konnte, sowie Abwehrchef Marcelo Bordon, der ebenfalls geschont wurde. Dafür reisen die am Samstag am Uhlenkrug zum Aufgebot gehörenden Spieler der Zweitvertretung – Joseph Laumann, David Müller, Mario Klinger und Serkan Gündogan – zum Team. „Wir werden in Bad Radkersburg optimale Bedingungen vorfinden und erhoffen uns, uns dort konditionell optimal auf die neue Saison vorzubereiten“, formulierte Co-Trainer Mirko Slomka die sportliche Aufgabe für die Knappen. Die Youngster aus dem Team von Mike Büskens wird er besonders im Auge behalten. „Die jungen Spieler sollen ihre Chancen suchen. Vielleicht werden sich in der Zukunft ein oder zwei Spieler durchsetzen. Das wäre optimal für den Verein.“
Schalke 04-Sportlich
Neues zum Fall Larsen:nach Information im Videotext des DSF soll der schwedische Stürmer gestern am Meniskus operiert worden sein.Nach Warnstreik und Streit über die Wechselzeit hat dieser Transfer nun eine neue Bedeutung bekommen.Mal schauen wie die Seiten nun reagieren :!:
Plattform Borussia Dortmund
Die einen sagen hui,die anderen sagen pfui :!: Auch wenn in der abgelaufenen Saison nicht alles funktionierte,gehörte die Kombination Koller/Ewerthon mit zum Besten was die Liga zu bieten hatte.Aber zum einem soll die Gesundung voran schreiten und zweitens Reisende sollte man nicht aufhalten.Da die Borussia,wie grunsch schon anmerkte, im Sturm immer noch stark genug besetzt ist,kann man diesen Transfer unter dem Punkt" Gesundung des Vereins mit einer kleinen Schwächung der Mannschaft abhaken"
Schalke 04-Sportlich
Sollte ne Offerte von 13 Mio € wirklich stimmen,dann setzt ihn in eine Schubkarre und ich fahr ihn persöhnlich rüber :lol: :!: Bei solchen Angeboten,auch wenn es die Mannschaft schwächen sollte,sollte man zuschlagen,denn in der heutigen Zeit ist es verdammt schwer mit Spielern noch Geld zu verdienen.Aber wie gesagt,die Gerüchteküche brodelt und ich kann mir kaum vorstellen,dass so ein Transfer so kurz vor Spielbeginn noch über die Bühne geht.Dann hoffen wir mal lieber ,wieder auf ein starkes Jahr,auch in der CL ,von ihm und kassieren nächste Saison 20 Mio € Ablöse :wink: :!:
Schalke 04-Sportlich
und morgen geht es weiter in der Testspielserie: Rudi Assauer: „Wollen den Fans gegen ETB etwas bieten“ Am kommenden Samstag, 9. Juli, wartet auf die Fußball-Fans ein wahrer Leckerbissen. Im Essener Uhlenkrug-Stadion steigt der alte Revierklassiker ETB Schwarz-Weiß Essen gegen Schalke 04. Bereits vor dem Anpfiff steht der Sieger fest: Denn beide Mannschaften treten zugunsten der Deutschen AIDS-Stiftung an. Alle Einnahmen der Partie gehen an die Stiftung. „Wir werden mit allen Spielern antreten, die uns zur Verfügung stehen und werden versuchen, den Leuten etwas zu bieten. Wir freuen uns auf das Spiel“, erklärte Schalkes Manager Rudi Assauer. Auch für Angreifer Ailton ist die Partie im Uhlenkrug von großer Bedeutung. Vorbereitungsspiele sind natürlich immer sehr wichtig, aber wenn es um einen guten Zweck geht wie hier, ist die Bedeutung natürlich noch sehr viel größer. Es wird ein sehr interessantes Spiel und ich bin sehr froh, dort teilnehmen zu dürfen“, sagte der Brasilianer. Dass es überhaupt zu dem Spiel kommt, liegt an der Betriebskrankenkasse BKK. „Es gab im letzten Jahr eine Ausstellung der BKK, bei der Bilder zugunsten der AIDS-Stiftung versteigert wurden. Als Rudi Assauer zu der Ausstellung kam, haben wir ihn gleich ‚verhaftet’. Aber er hat sofort zugesagt“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Jörg Hoffmann. „Wenn wir helfen können, tun wir dies sehr gerne“, so Assauer. Der FC Schalke 04 ist der erste Bundesligist, der ein Spiel zugunsten der Deutschen AIDS-Stiftung bestreitet. Sportlich soll den Besuchern einiges geboten werden. Und hierbei treffen die Schalker auf alte Bekannte. Denn Klaus Täuber, in den 1980er Jahren Profi bei den Knappen und zwischen 1995 und 2002 Trainer der U23, hat gleich fünf Spieler in seinen Reihen, die ihr „Fußball-Handwerk“ bei den Königsblauen gelernt haben. Unter ihnen auch Sascha Wolf, der für den FC Schalke 04 in 14 Bundesligaspielen drei Tore erzielte. „Für meine Spieler ist es das absolute Highlight gegen einen Champions-League-Teilnehmer zu spielen. Ich hoffe, dass wir ein gutes Spiel mit vielen Toren sehen werden. Auch wenn sich beide Mannschaften noch in einer sehr frühen Phase der Vorbereitung befinden.“ Vor dem eigentlich „Hauptspiel“ treten um 15 Uhr die Traditionsmannschaften beider Clubs gegeneinander an. Rudi Assauer wird eine schlagkräftige Truppe mit nach Essen bringen. Der Manager der Königsblauen wird selbst die Schuhe schnüren. „Ich will auf jeden Fall spielen“, sagte Assauer. Klaus Täuber, der während seiner Zeit auf Schalke den Spitznamen „Boxer“ erhielt, freut sich schon auf das Aufeinandertreffen mit seinem ehemaligen Chef. „Dann spielen wir ja mal endlich gegeneinander“, so der Trainer von ETB. Neben Täuber werden bei ETB unter anderem die ehemaligen Profis Frank Mill, Fred-Werner Bockholt und Dietmar Klinger auflaufen. Für die Partie sind bereits im Vorverkauf über 2500 Karten abgesetzt worden. Erwartet werden zwischen 6000 und 7000 Besucher. Bereits ab 14 Uhr erwartet die Zuschauer am Uhlenkrug ein buntes Rahmenprogramm, durch das Fußball-Moderator Werner Hansch und Michael Jansen führen werden. Zudem treten die Gruppe Wind, sowie Rio, „The Voice of Elvis“, auf. Karten für die Partie im Uhlenkrug sind bis Freitag im S04-ServiceCenter an der Geschäftsstelle oder über das S04-TicketTelefon unter der Rufnummer 01805-150810 (0,12 €/min) erhältlich. Zudem gibt es die Möglichkeit, Karten bei ETB Schwarz-Weiß Essen oder an den Tageskassen zu beziehen. Die Tickets kosten zwischen 10 Euro (Stehplatz) und 20 Euro (Sitzplatz). Für Kinder und Jugendliche gibt es ermäßigte Stehplatzkarten für 5 Euro. Zwar ganz schön kernige Preise für ein Freundschaftsspiel,aber ist ja schliesslich für nen guten Zweck :!:
Schalke 04-Sportlich
[quote=Willi Niederrheiner]20000 Interessenten deren Dauerkartenwünsche von S 04 nicht erfüllt werden können? Wahnsinn! Die beste Lösung : "Kommt nach Duisburg" Ein Gewisser Crispys hat es ja nicht weit. :D BwG[/quote] Zum MSV hin konvertieren-ne danke :!: :wink: DA geh ich lieber zu Duisburg 08,FC Taxi oder Preussen Duisburg :wink: Es gibt halt im Fanleben nicht nur angenehme Seiten.Da ich Schichtarbeiter bin,stellt sich für mich gar nicht die Frage für ne Dauerkarte-sie würde sich für mich nicht lohnen,leider :cry: Aber irgendwann in 30 Jahren ,hoffe ich Rentner zu sein und spätestens dann sitze ich mit PeleusSohn in Reihe 19 und feiern gemeinsam mit ihm viele "Deutsche Meisterschaften" :D :lol: :wink: :!:
Rund um den MSV
Die Nachricht vom Lavric-WEechsel wurde gerade im SAT1-Videotext bestätigt(Ablösesumme:750000€).Was lange währt,wird endlich gut-schauen wir mal,ob das in diesem Fall auch so ist :wink:

  • FC Schalke 04

crispys hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: