| Schalke 04-Sportlich |
|---|
|
Da fragt man sich wirklich,woher kommt dieser Boom,denn die sportliche Leistung war ja nicht immer TOP seit Bestehen der Arena.Alles auf Modefans abzuschieben,wäre zu einfach,denn es steckt doch ne Menge Kohle hinter den Eintrittskarten bzw. Dauerkarten.Ist es doch die Faszination Schalke oder das Dach über dem Kopf bei Schlechtwetter.Einen wahren Fan schreckt nichts ab und die Hoffnung auf die Schale treibt wohl die Leute in die Arena.
Notiz am Rande : nach drei Tagen kam ich nun auch an den Kartencomputer für die neue Saison,aber die Auswahl war nicht mehr gross-hoffe mal,das ich meine 4 :cry: Spiele bekomme.So gesehen ist die Arena ein Nachteil für mich,denn ich kann mir im Schnitt nur 3-6 Spiele pro Saison anschauen und das ärgert doch einen.Da hatte ich im Parkstadion doch bessere Möglichkeiten.Man sieht,man kann es nicht alles recht machen,aber die Faszination SCHALKE 04 bleibt auch bei mir immer bestehen-auch wenn es meistens bei der Schlusskonferenz auf WDR 2 ist. :wink:
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
und es wird weiter an der Zukunft gebastelt :!:
Frank Rost verlängert Vertrag bis 2009
Ein wichtiger Eckpfeiler der Mannschaft bleibt Schalke in den nächsten Jahren erhalten: Torhüter Frank Rost, dessen Vertrag am Ende dieser Saison ausgelaufen wäre, verlängerte diesen vorzeitig um weitere drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2009.
Der 32-jährige Rost kam 2002 von Werder Bremen in den Ruhrpott und bestritt 91 Bundesliga- sowie 18 Europapokal-Spiele für die Knappen. Ich fühle mich wohl auf Schalke und es freut mich, dass der Verein den Vertrag mit mir verlängern wollte. Aber es passt auch einfach zwischen beiden Seiten. Sportlich wünsche ich mir natürlich, dass ich in den verbleibenden vier Jahren wenigstens einmal die Schale hochhalten darf. Daran arbeiten wir alle.
Schalkes Team-Manager Andreas Müller freute sich über Rosts Jawort. Für uns ist die frühe Vertragsverlängerung ein wichtiges Signal für die Zukunft: Wir bauen weiter an einer national und international schlagkräftigen Mannschaft. Und dabei ist die Besetzung der Nummer eins eine absolute Schlüsselposition. Hier haben wir nun auf Jahre Ruhe, sagte Schalkes Team-Manager und kündigte an, weitere Leistungsträger, deren Verträge im nächsten Jahr auslaufen, frühzeitig länger an den Verein binden zu wollen.
Zufrieden über Fäustels Vertragsverlängerung war auch Manager Rudi Assauer: Über Franks Klasse im Tor gibt es keine zwei Meinungen: Er zählt für mich zu den besten drei Torhütern in Deutschland. Ich finde es ohnehin schade, dass er bei den Berufungen zur Nationalmannschaft kaum Beachtung findet, denn ich weiß, was es ihm bedeuten würde. Wenn es allein um die Leistung ginge, wäre er sicher dabei. Aber der Bundestrainer setzt vielleicht aus perspektivischen Gründen auf Jüngere.
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
und hier was für die Nostalgiker:
Nemec und Latal beenden Karrieren
Ihre Namen kann auch acht Jahre nach dem großen Tag in Mailand jeder Schalker Fan runterbeten. Die Eurofighter haben sich durch den Gewinn des UEFA-Cups in Mailand einen festen Platz in der Vereinsgeschichte erobert. In diesem Sommer sind zwei von ihnen von der großen Fußball-Bühne abgetreten.
So erklärte nun Jiri Nemec seinen Rücktritt vom aktiven Fußball, nachdem der 39-Jährige in der vergangenen Saison bei der Zweitvertretung von Sparta Prag in der zweiten tschechischen Liga gespielt hatte. Für die Knappen absolvierte der Mittelfeldspieler zwischen 1993 und 2004 insgesamt 256 Bundesligaspiele, in denen er sechs Tore erzielte. Unser Stratege nannte Manager Rudi Assauer seinen erklärten Lieblingsspieler. Der Schweiger, der in seiner Laufbahn höchst selten und ungern Interviews gab, war durch seine selbstlose und umsichtige Spielweise ein wichtiger Führungsspieler der Europapokalsiegerelf.
Ähnliche Verdienste erwarb sich sein Landsmann Radoslav Latal, der von 1994 bis 2001 für die Knappen spielte und in 187 Erstligaspielen 14 Tore erzielte. Der 35-Jährige beendete in diesem Sommer seine Karriere als Kapitän von Sigma Olmütz. Mit dem Klub konnte Latal im vergangenen Jahr die tschechische Meisterschaft gewinnen.
Somit sind aus der Elf, die im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion beim Anpfiff auf dem Feld stand, nur noch zwei Spieler aktiv: Jens Lehmann hütet das Tor von Arsenal London, Thomas Linke wechselte in diesem Sommer vom FC Bayern München zum SV Salzburg. Drei von ihnen haben weiterhin Funktionen bei den Knappen inne: Kapitän Olaf Thon wurde jüngst in den Aufsichtsrat gewählt, Andreas Müller ist Teammanager, Mike Büskens neuer Chef-Trainer von Schalke 04 II. Martin Max hat seine Karriere im vergangenen Sommer aufgrund einer Fußverletzung beendet. Yves Eigenrauch zog sich aus gesundheitlichen Gründen im Sommer 2002 zurück und arbeitete danach zwischenzeitlich für die Stadionbetriebsgesellschaft der Arena. Marc Wilmots ist Senator in Belgien, Johan de Kock arbeitet als Repräsentant für eine Baufirma in den Niederlanden. Zwei Spieler wurden eingewechselt: Ingo Anderbrügge betreibt eine eigene Fußballschule, Oliver Held spielte in der abgelaufenen Saison für den schleswig-holsteinischen Verbandsligisten TSV Kropp und stieg mit ihm in die Oberliga auf.
Diese Namen wird man auf Schalke so schnell nicht vergessen :!: :!: :!:
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
die ersten Tore sind gefallen :wink: :D
01.07.2005 Knappen gewinnen ersten Test mit 7:0
Nur 24 Stunden nach dem Trainingsauftakt gewann Schalke 04 das erste Testspiel gegen die eine aus Landesligisten SSV Meschede und TuS Sundern gebildete Auswahl vor 4000 Zuschauern mit 7:0 (3:0).
Angesichts der vielen sich noch im Urlaub befindlichen Nationalspieler konnte Trainer Ralf Rangnick nur einen kleinen Teil seiner Profis aufbieten. So waren Ailton (muskuläre Probleme) und Lincoln (Jetlag) zwar nach Meschede angereist, kamen jedoch nicht zum Einsatz. Erfreulich: Thomas Kläsener und Gustavo Varela feierten nach monatelanger Pause ihre Rückkehr in den Spielbetrieb. Christian Erwig aus der Schalker Zweitvertretung gelang das erste Tor der neuen Spielzeit. Nach ein abgewehrten Schuss von Gustavo Varela war der Angreifer aus acht Metern im Nachschuss zum 0:1 erfolgreich (7.). Zehn Minuten später wurde Erwig allerdings zum großen Pechvogel: Er verdrehte sich ohne gegnerische Einwirkung das Knie und musste mit Verdacht auf eine Kreuzbandverletzung ausgewechselt werden (17.). Eine Kernspin-Untersuchung am Samstag soll Klarheit über die Schwere der Blessur schaffen.
Zwei Kopfballtore bescherten die weiteren Treffer bis zum Halbzeitpfiff: Markus Heppke köpfte eine Flanke von Varela aus sechs Metern zum 0:2 ein (21.). Dann war Kläsener nach einer Freistoß-Hereingabe von Alexander Baumjohann aus sieben Metern zum 0:3 erfolgreich (43.). Die beste Chance zu einem eigenen Tor vergaben die Gastgeber, als Kühnemund aus 15 Metern nur knapp am Tor vorbei schoss (21.).
Nach der Pause traf David Müller auf Vorarbeit von Dennis Vogt aus 15 Metern zum 0:4 (63.). Anschließend gelang Joseph Laumann innerhalb von neun Minuten ein lupenreiner Hattrick. Zweimal Vogt sowie Bilal Aziz waren die Vorbereiter dieser mit dem Fuß zwischen der 66. und 75. Minute erzielten Treffer.
Schalke 04 spielte in folgender Aufstellung:
1. Halbzeit: Heimeroth - Hoogland, Waldoch, Bungert, Kläsener - Heppke, Varela, Baumjohann, Gündogan - Sand, Erwig (17. Borzek)
2. Halbzeit: Neuer - Müller, Beckmann, Klinger, Seiffert - Heppke, Vogt, Sichler, Aziz - Laumann, Borzek
Tore: 0:1 Erwig (7.), 0:2 Heppke (21.), 0:3 Kläsener (43.), 0:4 Müller
(63.), 0:5 Laumann (66.), 0:6 Laumann (68.), 0:7 Laumann (75.)
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Na ja,so ab und zu erfüllen uns die Verantwortlichen unsere Wünsche.Im grossen und ganzen kein grosser Verlust für die Königsblauen,denn Vermant hatte mehr die Rolle Mitläufer im Schalker Team.Trotzdem alles Gute für die Zukunft und was bleibt uns in Erinnerung :?: :Natürlich ein wunderschönes Tor gegen Dortmund :wink: :lol: :wink: :!:
Bei Poulsen und Altintop siehst dagegen mau aus und meine Befürchtungen ,das die beiden die rechte Abwehrseite besetzen ,erfüllt meine Zukunftsaussichten mit einem grossen Grauen :!:
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
und hier ein Vorgriff auf die Saison 2006/2007
Abel spielt ab 2006 für Königsblau
Bundesligist Schalke 04 plant schon vor Beginn der neuen Saison konkret für die Spielzeit 2006/07. Die Königsblauen werden im nächsten Jahr Abwehrspieler Matthias Abel vom Ligarivalen FSV Mainz 05 ablösefrei für vier Jahre unter Vertrag nehmen.
Den Transfer kündigten beide Vereine am Mittwoch an. Abel kam 2002 von Borussia Dortmund nach Mainz. In der abgelaufenen Premieren-Saison der Rheinhessen im Oberhaus absolvierte der 24-Jährige 24 Spiele (3 Tore).
Na ja dann kann es ja keinen Streit um die Ablöse geben :wink:
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Eine weitere Personalie ist gefallen,leider... :(
Achterberg nun Schalker Scout statt Co-Trainer
Auf eigenen Wunsch wechselt Assistent Eddy Achterberg in der kommenden Bundesliga-Saison aus dem Trainerstab um Chefcoach Ralf Rangnick auf die Position des Scouts beim deutschen Vizemeister Schalke 04. Der 58 Jahre alte Niederländer entschied sich gegen eine vom DFB-Pokalfinalisten angebotene Verlängerung des auslaufenden Vertrages als Co-Trainer.
"Ich habe mich seit einigen Monaten mit diesem Gedanken getragen und bereits mehrfach darüber mit den Vorstandsmitgliedern Rudi Assauer und Josef Schnusenberg gesprochen", erklärte Achterberg, "aber jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem man nicht mehr jeden Tag auf dem Fußballplatz stehen muss."
Assauer bedauerte die Entscheidung Achterbergs und meinte: "Wir hätten ihn sehr gerne im Trainerstab gehalten, zumal er mit seiner lockeren Art immer ein belebendes Element in der Profi-Abteilung war." Einen Nachfolger für Achterberg wird es nicht geben, so dass dem Trainerstab für die Saison 2005/2006 Chefcoach Rangnick, Co-Trainer Mirko Slomka, Konditions- und Rehatrainer Christos Papadopoulos sowie Torwart-Trainer Oliver Reck angehören.
Achterberg war bislang insgesamt vier Jahre "auf Schalke" tätig. Nach der Trennung von Cheftrainer Jupp Heynckes saß er viermal als Interims-Chefcoach auf der Trainerbank der Königsblauen.
Schade wieder ein lustiger Vogel weniger in der Bundesliga
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
und hier ist er nun komplett :D (genaue Terminierung der einzelnen TAge ist noch nicht festgelegt)
06.08.05 15:30 FC Schalke 04 : 1.FC Kaiserslautern
13.08.05 15:30 Borussia Dortmund : FC Schalke 04
27.08.05 15:30 FC Schalke 04 : Borussia M'gladbach
10.09.05 15:30 Bayer 04 Leverkusen : FC Schalke 04
17.09.05 15:30 FC Schalke 04 : Hertha BSC Berlin
21.09.05 20:00 1.FC Nürnberg : FC Schalke 04
24.09.05 15:30 FC Schalke 04 : Hannover 96
01.10.05 15:30 Eintracht Frankfurt : FC Schalke 04
15.10.05 15:30 FC Schalke 04 : FC Bayern München
22.10.05 15:30 VfL Wolfsburg : FC Schalke 04
29.10.05 15:30 Hamburger SV : FC Schalke 04
05.11.05 15:30 FC Schalke 04 : MSV Duisburg
19.11.05 15:30 1.FC Köln : FC Schalke 04
26.11.05 15:30 FC Schalke 04 : Werder Bremen
03.12.05 15:30 DSC Arminia Bielefeld : FC Schalke 04
10.12.05 15:30 FC Schalke 04 : 1.FSV Mainz 05
17.12.05 15:30 VfB Stuttgart : FC Schalke 04
28.01.06 15:30 1.FC Kaiserslautern : FC Schalke 04
04.02.06 15:30 FC Schalke 04 : Borussia Dortmund
08.02.06 20:00 Borussia M'gladbach : FC Schalke 04
11.02.06 15:30 FC Schalke 04 : Bayer 04 Leverkusen
18.02.06 15:30 Hertha BSC Berlin : FC Schalke 04
25.02.06 15:30 FC Schalke 04 : 1.FC Nürnberg
04.03.06 15:30 Hannover 96 : FC Schalke 04
11.03.06 15:30 FC Schalke 04 : Eintracht Frankfurt
18.03.06 15:30 FC Bayern München : FC Schalke 04
25.03.06 15:30 FC Schalke 04 : VfL Wolfsburg
01.04.06 15:30 FC Schalke 04 : Hamburger SV
08.04.06 15:30 MSV Duisburg : FC Schalke 04
15.04.06 15:30 FC Schalke 04 : 1.FC Köln
22.04.06 15:30 Werder Bremen : FC Schalke 04
03.05.06 20:00 FC Schalke 04 : DSC Arminia Bielefeld
06.05.06 15:30 1.FSV Mainz 05 : FC Schalke 04
13.05.06 15:30 FC Schalke 04 : VfB Stuttgart
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Er ist da :!: :D :!:
Der neue Spielplan :D :D :D
Der S04 startet mit einem Heimspiel gegen Kaiserslautern in die neue Saison-so weit so gut.Aber am zweiten Spieltag kommt es schon zum Derby bei der Dortmunder Borussia(wann haben wir dort eigentlich das letzte MAl verloren :?: :wink: )-wieso setzen die Schwachmarten der DFL so ein Derby schon so früh an :?: Derbys gehören in die Mitte des Spielplans und nicht an den Anfang oder Ende des Spielplans :x .Na ja was solls.Am dritten Spieltag kommt dann Mönchengladbach-so nun schaue ich mal wo der Rest des Plans ist :D
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Nichts neues beim S04 :( .
Am 4.Juli (nach Veröffentlichung der Spielpläne) startet wieder die Mitgliederaktion in Bezug auf Eintrittskarten und man bekommt langsam das neue Flair der kommenden Saison zu spüren.
|

crispys hat noch keine Spielberichte geschrieben