Goal-Getta Zum letzten Mal aktiv: 29. Januar 2017 - 13:28 Mitglied seit: 7. April 2004 Wohnort: Berlin
  • 0 Spielberichte
  • 3.797 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Benny Weigelt wechselt zu St. Pauli. Bührer geht (leider!) ziemlich sicher nach Offenbach, obwohl die "Offenbacher Post" behauptet, dass von den Probespielern nur Bogdanovic überzeugt habe. Also wenn bei RWE noch was geht, dann wird´s wohl doch der Ungar. Und Rafel Kazior verlässt uns und geht zu den Amateuren des Hamburger SVs. Die neuen Vereine von Gorschlüter und Erfen sind aber noch nicht bekannt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Dondera] Wie findet ihr denn das neue Paderborner Stadion? http://www.stadion-paderborn.de/diearena2.htm Ist mal was anderes. Allerdings finde ich es nicht unbedingt schön! [/quote] naja, was anderes auf jeden fall! ;-) die grauen rückwände sind alles anderes als schön, können aber natürlich schön als werbebanden vermarktet werden. zudem passen dort scheinbar nicht so viele leute rein, das sind ja grade mal zwölf sitzreihen auf den seitengraden. der VIP-Raum sieht aus wie eine grob geputzte Lagerhalle mit Stehtischen. Dennoch, wenn ich sowas sehe, will ich auch unbedingt sowas Neues an der Hafenstraße haben. halt nur in größer und schöner, aber hauptsache neu :-) ach, hätte ich doch 50 millionen übrig, ich würde hier ein traumstadion hinsetzen!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=martin5578] Habe bei dem Vorbereitungsplan auf der HP die offizielle Saisoneröffnung gesucht... Gibts die nicht mehr, jetzt als 4.Ligist?? [/quote] zumindest nicht mehr so groß. beim testspiel am ersten august-wochenende (gegner noch unbekannt, vielleicht etb?) soll es aber laut Geschäftsstellen-Auskunft noch ein kleines Event geben....
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE2006] Weiß jemand mehr über die angesprochenen Spendenaktionen ? http://www.jawattdenn.de/saison0809/interview_kollmann.php3?style=2 [/quote] ich! im RWE-Forum planen einige User seit längerem eine Aktion. Bald soll es nun auch losgehen. Hier das wichtigste in Kürze: Ab Montag inoffiziell und ab dem 19.07. offiziell gibt es ein RWE-Spendenkonto, wo die Fans spenden können/sollen. Am liebsten symbolische Beträge wie 19,07 Euro oder 190,70 oder 1907,00 Euro! Über den Verwendungszweck wurde lange diskutiert, am Ende war man sich über "Zuschuss für Spielerverpflichtung" einig, was auf dem Überweisungsträger nun aber doch anders lauten muss aus steuer- oder spendenrechtlichen Gründen. Ich gehe davon aus, dass das ganze in den nächsten Tagen groß verkündet wird. edit: da haben wir´s ja schon, hätte ich mir das schreiben sparen können: http://www.rwe-spendenaktion.de.rw/
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE2006] Habt Ihr denn noch einen wunschkandidaten für die linke Verteidigerposition , der noch zu haben ist ? [/quote] Ja! Dennis Bührer! Der ist bei den Sportfreunden Siegen unter Vertrag, wie mir sein Berater aber schriftlich bestätigte, kann er ablösefrei den Verein verlassen, da Siegen ja nun doch nicht in der Regio antreten wird. Also, Herr Strunz, bitte zuschlagen! stimme da mit wolf absolut überein, nicht nur was die qualität eines herr bührer betrifft, sondern auch die scouting-aktivitäten. habe diesbezüglich auch schon mit strunz nach der JHV kurz geredet und ihm vergangene woche eine mail geschickt (@ wolf: mehr per mail, wenn du magst)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=HDKRWE] Zu Juraczik fällt mir spontan ne kleine Anekdote aus 84 ein. Bei irgendeinem Auswärtsspiel gab es an der Außenlinie ein klares Foul an einem RWE-Spieler. Der Schiri pfiff aber nicht und es gab nur Einwurf für RWE. Den Einwurf führte Juraczik aus. Die Außenlinie war nur knapp zwei Meter von den mit RWE-Fans gefüllten Stehrängen entfernt. Ein Typ aus der Reihe vor mir rief zu Juraczik: "Mattes hasse Dir die Nummer gemerkt?" Juraczik drehte seinen Kopf nur kurz nach hinten und sagte mit ungarischem Akzent "Der kriegt noch"....und im weiteren Verlauf des Spiels hat er diese Ankündigung dann auch in die Tat umgesetzt. Solche Spieler hatten mit den RWE-Fans nie Probleme.....;) [/quote] schöne Geschichte! Ich erinnere mich noch an mein erstes RWE-Spiel. Damals verloren wir im GMS mit 3:6 gegen Gütersloh und ich hatte mit zehn Freunden meinen Kindergeburtstag gefeiert. Wir standen alle unten am Zaun auf der Nordtribüne, ausgestattet mit knallgelben Kappen, damit meine Eltern vier Reihen weiter oben immer wieder durchzählen konnten, ob noch alle Stöpsel da sind. Natürlich waren wir auch super ausgestattet und hatten u.a. Chipsletten dabei. Bei einem Einwurf von Willi Landgraf haben wir ihm welche angeboten, seine Antwort: "Ich würde echt gerne, Kinder, aber da gibt´s Ärger mit dem Trainer!" fand ich toll, so eine Fannähe... (ups, war das nun zu privat?! :P)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-Nate] Der WDR lässt doch die regionalen Vereine (abgesehen vom tollen Kölle) gern links liegen. Wenn schon so ein völlig uninteressanter Kick live übertragen wird, warum denn dann nicht auch mal ein Vorbereitungsspiel, was wirklich aus der Region wäre ? [/quote] habe eine mail geschickt und darum gebten, die partie bvb gegen rwe am mittwoch live zu übertragen. mit einer antwort rechne ich aber nicht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=woddy] Welchen Einfluss und welche Möglichkeiten des Einwirkens hat man den jetzt als Fan oder sogar als Mitglied? Wenn die neuen Strukturen erstmal da sind was bleibt z.B. einem Mitglied überhaupt noch am Rest dessen was dann noch als e.V. da ist? [/quote] eben, dann hat man nämlich gar nichts mehr zu sagen, verliert das stimmrecht für die gmbh und ist nur noch mitglied von "RWE minus Fußball". Mit der Wahl des Präsidenten entscheidet man sich dann im Grunde nur für einen Repräsentanten, der außerdem einen Platz im Aufsichtsrat der GmbH erhält. Mehr nicht. Insofern ist es begrüßenswert, wenn auf anderem Wege die Möglichkeit aufrecht erhalten wird, weiter "involviert" zu sein. Zu klären ist natürlich noch, inwiefern der Anteil des Fonds am Gesamtverein wäre. In der Skizze steht was von 5%, aber es werden ja noch andere, größere, finanzkräftigere Investoren (/Sponsoren: Großunternehmen) dazukommen, die dann natürlich mehr zu sagen hätten. Auf dem Schaubild sieht das ja ganz nett aus mit den Fans rechts und links als wichtige Stütze und dem Pfeil "Wählen", um deutlich zu machen, dass sie Einfluss haben. Ich gebe aber kirsche recht, dass das in Wirklichkeit wohl weitaus weniger "Fan-Macht" bedeuten wird. zudem gibt es die Möglichkeit, "einen von uns", also einen Fan in den Aufsichtsrat zu bekommen, schon jetzt. Sieht der Verein aber nicht gerne, was auch mit dem Hinweis versehen wird: "Manche Sponsoren/Großunternehmen wollen ungern mit einem einfachen Fan am Tisch sitzen und diskutieren und alles drei Mal erklären müssen." Sehe ich teilweise ein, andererseits wäre ein solcher Fanvertreter im Aufsichtsrat durchaus wünschenswert für mehr Transparenz auch nach außen. Das jetzige Gremium "Fanvertreter" hatte dies ja eigentlich zum Ziel, hat sich dann aber vom Verein bequatschen lassen, stattdessen lieber ein eigenes Gremium zu eröffnen. Naja. der Faktor "Neid" ist mit Sicherheit auch zu berücksichtigen. Mit Bronze-Silber-Gold werden die Fans in Klassen/Schichten eingeteilt, was mit Sicherheit auch negative Auswirkungen hat. Aber die Antwort des Mitarbeiters fand ich gut: natürlich muss man das für die Vereine noch speziell anpassen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-Nate] Eine Frage an alle Insider;) Ist irgendwie vielleicht an mir vorbeigegangen, aber wie und wann entscheidet sich die Frage bezüglich des Nachfolgers von Herrn Hempelmann ? [/quote] nur, dass im September noch eine außerordentliche Mitgliederversammlung ist, wo dann Aufsichtsrat und Vorstand neu gewählt werden sollen. Wen wir da wählen dürfen, ist aber noch unklar. Herr Kollmann hat sich ja zur Mitarbeit angeboten, wohl aber nicht als Präsident. Und Herr Hülsmann kann sich seine klammheimlichen Hoffnungen mittlerweile auch sonstwo hinstecken. Bleiben nicht viele übrig, da ja auch Herr Meutsch abgesagt hat und lieber der kaufmännische Geschäfstsführer an der Seite vom sportlichen Geschäftsführer Strunz bei der neu ausgegliederten Spielbetriebs GmbH werden will. Also stellt sich wohl irgendwer zur Wahl, den keiner kennt - oder Hempelmann kommt zurück ;-)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Bora Karadag erzählt, dass er immer einen Ball am Fuss braucht, so ist er, völlig verrückt danach. Dass er ganz bewusst in Essen bis 2011 unterschrieben hat, weil er hier spielen will und sich wohlfühlt. Noch habe er aber nichts erreicht. Das es in der Truppe stimmt und das Potenzial da ist und man nach zwei Aufstiegen schon in Liga zwei spielt, "sowas geht ganz schnell." er hat die schule nach der mittleren reife beendet und will profi werden. bei den spielen ist seine ganze familie im stadion, "die füllen fast einen ganzen block, den bora-karadag-block, das tut mir gut." und ein weiteres tolles Interview findet sich bei jawattdenn, wo mit Professor Doktor Tobias Kollmann gesprochen wurde. Ein sehr intelligenter Kopf, der sich um Fußballstrukturen und mögliche Investorenmodelle im Fußball kümmert in seiner wissenschaftlichen Forschung. Er würde RWE auch gerne helfen, sieht in dem Verein das Potenzial! Allerdings: er hat sein Konzept beim Verein bereits vor zwei Monaten eingereicht, bisher keine Rückmeldung! Hier der Link zum Interview: http://www.jawattdenn.de/saison0809/interview_kollmann.php3?style=2

  • Rot-Weiss Essen

Goal-Getta hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: