mötley Zum letzten Mal aktiv: 31. Juli 2018 - 00:00 Mitglied seit: 16. Oktober 2004 Wohnort: Gelsenkirchen
  • 0 Spielberichte
  • 889 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße
Ob die Mannschaft ausreichend Qualität auf den Platz bringt, muss sich jetzt nach einem Trainerwechsel zeigen. Meines Erachtens werden wir - wie gestern mehrfach gesehen - zu einfach überlaufen. Bei uns stimmen die Laufwege nicht. Mit 2 - 3 Anspielen steht man bei uns blank vor dem Tor. Daneben fehlt der Mannschaft ein guter Schuss Athletik. Der neue Coach muss meines Erachtens vor allem hier ansetzen und die Mannschaft in die Lage versetzen, sich selbst zu helfen. Mit etwas Glück hätte man gestern drei Punkte mitnehmen können. Wir kassieren unsere Treffer allerdings viel zu leicht uns sind im Moment einfach auch nicht besonders clever.
Rund um die Hafenstraße
Es ist doch zweitrangig, was wie auch immer intern abläuft. Man muss kein Insider sein, um zu sehen, dass sportlich gar nichts läuft. Egal, wie die Verlautbarungen am Anfang der Saison auch sind, kurz danach kommt zielsicher der sportliche Offenbarungseid.
Rund um die Hafenstraße
[quote=Harry de Vlugt] [quote=mtley] ....... Wenn die Hoch3 Geschichte nicht mit dem Aufstieg von RWE endet, gehört der Vertrag von Herrn Welling nicht mehr verlängert, da erfolglos. Es ist kein vorzeigbarer Erfolg, wenn man langfristig nurmehr in der Lage ist, weniger Geld auszugeben, als einzunehmen. Das schaffen andere auch. Entzieht der Aufsichtsrat bei eventuellem Scheitern Herrn W nicht das Vertrauen, gehört er in der Mitgliederversammlung abgewählt. ........ [/quote] Mit Verlaub Mötley, das ist Humbug. Der Doc hat uns den Aufstieg nicht versprochen, oder die Mehreinnahmen als "zweckgebunden" deklariert. Das Motto hieß "Essen WILL den Aufstieg" und das stimmt sicherlich für den rotweissen Teil -auch in unserer geliebten Nachbarstadt ;-) Jeder von uns hatte die Möglichkeit für sich zu entscheiden, ob er da mitmachen will oder nicht. Es ist aus meiner Sicht vollkommen richtig sich ambitionierte Ziele zu setzen und diese auch mit entsprechendem Marketing zu begleiten. Sollte die Mannschaft den Aufstieg nicht schaffen, sehe ich den Doc mitnichten gescheitert. Wieso eigentlich auch? Ist z.B. der Präsi von ChioChips Mannheim untragbar, weil seine Truppe zum zweiten Mal den Aufstieg vermasselt hat? Und ihm indirekt zu unterstellen sich selbst mit Hilfe einer Ausgliederung eine Jobgarantie auszustellen und sich dem "Zugriff" der Mitglieder zu entziehen ist auch "etwas grenzwertig". Selbst der KFC hat zu diesem Thema soweit ich weiß heute eine Mitgliederversammlung. Scheinbar ist das z.Zt. in ganz Fußballdeutschland ein Thema. Davon ab, wird der Präsident nicht vom AR berufen? Oder habe ich das falsch in Erinnerung? [/quote] Du kannst meine Ausführungen natürlich als Humbug abtun. Ich denke, es ist durchaus legitim, bei Auslaufen den Vertrages von MW die Frage zu stellen, ob sein Handeln von Erfolg gekrönt war und ob es Sinn macht, diesen Vertrag zu verlängern. Es kommt hier meines Erachtens auf die Gesamtschau an - und diese beginnt ja nicht erst mit der Implementierung der Hoch 3 - Aktion. MW ist ja schon einige Jahre länger an Bord. Was haben wir in dieser Zeit sportlich erreicht ? Praktisch nichts bzw. genauso viel wie der SC Verl, WAT09, RWO oder Rödinghausen. Ausser Klassenerhalt ist nichts gewesen. In diesem Zusammenhang ist für mich nicht entscheidend, was mit der Hoch 3 Aktion versprochen wurde oder auch nicht. Entscheidend ist für mich, was wir als RWE mit den Möglichkeiten von RWE, in dieser Zeit erreicht haben. Wir landen kein Deut über Vereinen, welche praktsich unter Ausschluss der Öffentlichkeit kicken und jede Saison aufs Neue spitz den Kader zusammennähen müssen. Es sind eine ganze Reihe personeller Fehlentscheidungen getroffen worden, welche den Verein finanziell belastet haben. Auch das gehört in die Gesamtbetrachtung. Wer verantwortet diese Entscheidungen ? Als Vorstand darf man sicher Fehler machen, man muss aber am Ende des Tages auch die Verantwortung tragen. Ich lese vom Aufsichtsrat, dass gut gearbeitet wird. In der Realität sehe ich jedes Jahr aufs Neue, dass immer ein anderer Miniaturclub (Fortuna Köln, Viktoria Köln, Lotte, Rödinghausen, Uerdingen) als Begründung herhalten muss, warum der eigene sportliche Aufstieg nicht gelingen kann, da man nicht über deren finanzielle Möglichkeiten verfügt. Warum eigentlich nicht ? Der Vergleich mit Mannheim hinkt aus meiner Sicht ebenfalls. Die Mannheimer sind zweimal hintereinander Meister geworden und erst in der Aufstiegsrunde gescheitert. Von diesem Zustand sind wir meilenweit entfernt - und das nicht erst mit dem ersten oder zweiten Anlauf. Ich weiß auch nicht, ob der Präsi von Waldhof gegen Entgelt auf der Brücke steht. Falls nicht, ist er allein schon aus diesem Grund praktisch unangreifbar. Ich wünsche allen Beteiligten, dass sie Erfolg haben. Nach diesen wiederholt erfolglosen Versuchen, sollte der Erfolg aber allmählich am Horizont auftauchen. Wenn nicht, muss die Frage erlaubt sein, ob andere in ihrem Agieren erfolgreicher sind. Noch eins: Der Präsident wird vorm AR berufen. Habe ich auch geschrieben. Gehört "er" abgewählt, bezieht sich auf den AR.
Rund um die Hafenstraße
Ich denke, dass sich MW als logischer erster Geshäftsführer einer neu ausgegliederten Spielbetriebs - GmbH sieht. Als solcher leitet er die Geschäfte der GmbH und sieht zu, dass er sich mit den übrigen Gesellschaftern gut steht. Ich vermute, dass im Nachgang ein neuer Vereinsvorsitzender installiert wird, welcher als Zwischenstation zwischen Verein und GmbH fungiert. Die Mitgliederversammlung hat aber auf den Geschäftsführer selbst keinen Zugriff mehr und kann diesen auch nicht abwählen. Man wäre darauf angewiesen, dass der Vereinsvorsitzende als Verwalter des Mehrheitsgesellschafters RWE, den dann tätigen Geschäftsführer der Spielbetriebs - GmbH in die Schranken weist. Ob das ein realistisches Szenario wäre ? Ich denke, wenn erst mal ausgliedert wurde, hat der Verein bzw. das normale Vereinsmitglied im speziellen keine Handhabe mehr.
Rund um die Hafenstraße
[quote=Schreck] Alle sehnen sich nach Erfolg. Das begrenzte Geld ist es nicht allein, siehe Viktoria. Klar kann man sagen, keine sportliche Kompetent dort, damit macht man es sich aber vielleicht ein wenig einfach. Es gibt mehrere Vereine, die nach einer Insolvenz schnell wieder Leute gefunden haben, die der Meinung sind, jetzt muss man aber mal Geld in die Hand nehmen.... was zur nächsten Insolvenz führte. Seit dem der Doc bei uns ist, habe ich vergessen, was für ein Theater es oft bei der Lizenz gab. Auch die Insolvenz ist weit weg. Selbst bei erheblichen finanziellen Rückschlägen - Sponsor zieht sich zurück - blieb das Schiff finanziell so auf Kurs, dass keine Angst aufkam. Sollte sich der Doc zurückziehen angesichts des Gebrülls einiger Asis, die glauben, seine Mutter zu kennen, habe ich Angst, dass wir bald wieder über die Exsistenz des Vereins und nicht über sportlichen Erfolg diskutieren! Soll keine Lobhudelei auf den Doc sein, sondern nur eine Meinung zu exsistenziellen Fragen. In dieser Weise kann auch ein anderer wirtschaften? Prima, der Blick auf die letzten 20 Jahre zeigt: Kandidaten wie Sand am Meer. Ein Sonnenkönig löste den anderen ab...Auch der Doc hat nicht alles richtig gemacht. Eine solche Behandlung hat er aber nicht verdient. Über den Trainer muss man sich jedoch kurzfristig Gedanken machen. Das wird auch geschehen. Ende des Einwurfs. [/quote] Dass wir im Lizensierungsverfahren mittlerweile besser aufgestellt sind und uns um die Erteilung der Lizens in den letzten Jahren keine Sorgen machen mussten, habe ich ebenfalls wohlwollend zur Kenntnis genommen und nenne es mal ein echtes Plus auf der Habenseite bei Herrn Welling. Leider sind die im Personalbereich getroffenen Entscheidungen zumeist Fehlgriffe. Es will mir nicht so recht in den Kopf, dass ein Verein mit unseren Möglichkeiten nicht zu mehr in der Lage ist. Aufgrund der finanziellen Lage würde ich die Saison mit Demandt zu Ende bringen, es sei denn, wir geraten in Abstiegsgefahr oder die Mannschaft distanziert sich aus nachvollziehbaren Gründen vom Trainer. Wenn die Hoch3 Geschichte nicht mit dem Aufstieg von RWE endet, gehört der Vertrag von Herrn Welling nicht mehr verlängert, da erfolglos. Es ist kein vorzeigbarer Erfolg, wenn man langfristig nurmehr in der Lage ist, weniger Geld auszugeben, als einzunehmen. Das schaffen andere auch. Entzieht der Aufsichtsrat bei eventuellem Scheitern Herrn W nicht das Vertrauen, gehört er in der Mitgliederversammlung abgewählt. In diesem Zusammenhang kann sich der eine oder andere nochmal die Tragweite einer möglichen Ausgliederung der 1. Mannschaft vor Augen führen. Dies kann möglicherweise zum Zufluss des erhofften Kapitals führen. Umgekehrt, entzieht sich der dann agierende Geschäftsführer dem Votum der Mitglieder. Die Mitglieder wählen den Vorsitzenden, welcher dem Geschäftsführer der handelnden Fussball - GmbH dieses oder jenes mitteilt - mehr nicht.
Rund um die Hafenstraße
[quote=elfmeterkiller] Warum einzelne Spieler benennen und runterzuputzen? Sorry . Hier ist ein Trio schuld. Der Trainer der nichts checkt. Ein ausgebildeter Trainer in Position des sportlichen Leiters. Der auch nichts checkt oder checken will weil bis jetzt immer sein Sohn mit aufgelaufen ist. Ein Herr Welling der sich das alles ansieht mit der Prämisse "ich bin kein Fußballexperte." Was habe ich Euch im letzen Post geschrieben ? Wechselt Demand auf 3 Positionen geht es gegen Wiedenbrück in die Hose. Einstellung stimmt auch nicht. Malura und Bednarski machten ihr eigenes Ding beim Warmmachen. Wirkten wie beleidigte Leberwürste. Keiner griff mal ein und wies sie in die Schranken. Und Janßen in der Startelf. Erbärmlich lächerlich. Der ist nicht fit. Das Tor hätte mein Vadder auch gemacht. So kein Bock mehr. Hatte für nächste Woche den Urlaub um 2 Tage verschoben um RWE zu sehen. Werde ich rückgängig machen. Langsam kotzten mich die Taten des SD an. Da sitzt der Hase im Pfeffer und nirgends anders. Ich sage nur "Trainingsprogramm von Vollprogramm in der Regionalliga " Da halte ich noch locker mit und bin über 50 . Von mir aus gebt mir die rote Karte. Machts gut. [/quote] Ich denke schon, dass man hier auch einzelne Spieler hervorheben kann und auch, dass Kritik schon mal etwas schärfer vormuliert werden darf, wenn man eine Gewisse Grenze nicht überschreitet. Das ist Männer - Fussball und kein Balett. Die Spieler gehören nunmal zum Gesamtbild hinzu, ebenso, wie das von dir benannte Trio. In Bezug auf Jansen stellst Du ja ebenfalls einen einzelnen Spieler heraus.(erbärmlich, lächerlich) Allerdings hatte ich in Bezug auf Jansen auch sofort den Verdacht, dass dieser absolut nicht fit ist. Man merkt, dass Jansen will, es fehlt aber die körperliche Fitness. Ich denke, dass mit der Mannschaft insgesamt mehr drin ist, als wir zu sehen bekommen. Dazu braucht es aber einen Trainer, der dieser Mannschaft zu ihren Stärken verhilft. Eine unabdingbare wäre z.B. ausreichende Fitness, damit man im Bewusstsein ins Spiel gehen kann, dass Spiel jederzeit durch verstärkten Einsatz zu gewinnen, falls die spielerischen Elemente mal nicht ausreichen. Es würde bei uns sicher auch einigen Spielern mental helfen, wenn sie im Bewusstsein auf den Platz kämen, dass man ihnen nicht davonlaufen kann und dass man sich auch kein Spiel aufzwingen lassen muss.
Rund um die Hafenstraße
Aus meiner Sicht ist Demand heute endgültig gescheitert. Ein Spielsystem ist nicht zu erkennen und die Spieler schleppen sich auffallend langsam über den Platz. Ein biederer Gegner hat es heute allein mit Laufbereitschaft und Körpereinsatz geschafft, das Spiel einzufahren. Von der ersten Minute an wirkten die Wiedenbrücker allesamt etwas beweglicher und frischer. RWE ist dagegen zumeist im Trabermodus und nicht in der Lage, Tempo ins Spiel zu bringen. Das man gelegentlich Druck erzeugt und einige Minuten etwas mehr powert, vermittelt einem den Eindruck, ein Spiel unterklassiger Mannschaften zu sehen, wo man sich immer mal minutenweise aufrafft das Spiel zu machen - weil es für 90 Minuten Laufbereitschaft einfach nicht reicht. Sehr auffallend finde ich, dass Wiedenbrück im Mittelfeld sehr kompakt auftritt und dort mehrere Spieler mit hoher Laufbereitschaft versuchen, das Spiel an sich zu reißen. Dergleichen findet bei uns nicht statt. Beier taucht komplett ab und bewegt sich wie ein Altherren-Spieler, Grund hält körperlich nicht genügend dagegen. Sicher gelingen ihm hier wie da gute Anspiele. Diese sind aus meiner Sicht aber zu wenig, da zu körperlos. Pröger find quasi nur offensiv statt und verrent sich oft. Diese Mittelreihe wird vom Gegner problemlos überlaufen, weil hier praktisch keine Gegenwehr zu erwarten ist. (Ausnahme Brauer) Der Gegner läuft dann auf eine Viererkette zu, die momentan überfordert ist. Meier spielt kompletten Alibifussball und ist mental total überfordert. Die linke Abwehrseite ist zeitweise nicht vorhanden. Das erste Gegentor war eine Katastrophe. Die Mannschaftsteile stehen viel zu weit auseinander und unterstützen sich wenig. Pressing und Spiel ohne Ball finden bei uns praktisch nicht statt. Das spricht meines Erachtens eindeutig gegen den Trainer. Dazu kommt, dass man ohne Not Windmüller vom Hof gejagt hat. Windmüller war wichtiger Bestandteil einer funktionierenden Abwehrreihe und hat vor allem Selbstbewusstsein verkörpert. Ausser Zeiger und Malura sehe ich hinten von keinem ein vergleichbares Standing. Mag sein, dass Urban noch den erhofften Schritt nach vorne macht. Diese Saison wird er allerdings brauchen, um sich wieder in Form zu bringen und als selbstverständlicher Teil der Mannschaft zu präsentieren. Eine klassische Fehlentscheidung von Trainer und sportlicher Leitung. Nach oben wird diese Saison nichts mehr gehen. Den Blick würde ich ab sofort nach unten richten und versuchen, auf Abstand zu bleiben. Wenn man etwas besser bei Kasse wäre, müsste Demand jetzt vermutlich gehen. So bleibt der Arbeitsplatz noch eine Weile erhalten. Was hier angeboten wird, ist aber tatsächlich nichts. Und in Anbetracht der Tatsache, dass Herr Demand schon eine Weile die Verantwortung innehat, sollte man zum Anlass nehmen, nach einem gescheiten Nachfolger zu suchen, der im Anschluss an die Saison den Ball aufnimmt.
Rund um die Hafenstraße
[quote=RWE2006] Das Wichtigste: Alles Gute für Daniel Engelbrecht. Ich hoffe, Du kommst Schritt für Schritt voran. Das hier im Forum deutsches Arbeits- und Sozialrecht nicht der Schwerpunkt sein kann, ist klar. Natürlich gilt der Arbeitsvertrag. Eine Probezeit bei Fußballern ist unüblich und nach 6 Wochen übernimmt jemand anders als RWE die Kosten, Bei unserem Vorstand wundert mich aber schon sehr mit wieviel Emotionalität und Wunschdenken man in diesen Arbeitsgerichtsprozess gegangen ist. Für uns sehr aufschlussreich. Wie man als Unternehmer ernsthaft auf die Idee kommen kann, einen bereits genehmigten Urlaub vor dem Arbeitsgericht kassieren zu können. Kopfschütteln. [/quote] Probezeit oder nicht, ist hier nicht das entscheidende Merkmal. Wird der Arbeitnehemr innerhalb der ersten vier Wochen seit Dienstantritt krank, übernimmt die Krankenkasse ab Beginn die Lohnfortzahlung. Der Arbeitgeber ist hier noch nicht zuständig. Etwas Anderes gilt, wenn vertraglich vereinbart wurde, dass der Verein vom ersten Tag an für das volle Gehalt gerade stehen muss. In der Bundesliga wird das meines Erachtens so gehandhabt. Ein Ribery, etc. bezieht kein Krankengeld sondern bekommt sein Gehalt voll weiter.
Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17
War es das jetzt oder kommt noch Einer ? Es fehlt in den Berichten der Schlusssatz, der Kader wäre vollständig - auch wenn wir die vermeintliche Sollstärke jetzt erreicht haben. Auf mich machen die Transfers jedenfalls den Eindruck, das ordentlich überlegt wurde, wie die Baustellen abzuarbeiten sind. Ich denke, im Moment sind wir schwer einzuschätzen. Es wurden Spieler mit reichlich Potenzial geholt, welche zuletzt aber auch ihre Auszeiten aufgrund von Verletzungen hatten. Wenn die neuen Spieler wieder in die Spur finden und sich schnell akklimatisieren, traue ich uns eine gute Rolle zu. Viktoria Köln und BVB II befinden sich im Umbruch und auch dort muss man erst mal sehen, ob die Neuzugänge greifen. Aus meiner Sicht sehen wir besser aus, als letzte Saison.
Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17
[quote=teddy] Du sprichst mir aus der Seele. Bisher habe ich angenommen, dass ich mit meiner Meinung über Windmüller allein wäre. Ob er wirklich zu teuer war? [/quote] Ich denke schon, dass er einen der besser dotierten Verträge inne hatte. Allerdings wird dieser Vertrag nicht so gut gewesen sein, dass er das Gehaltsgefüge sprengt. Anscheinend werden die Schwerpunkte diese Saison an anderer Stelle gesetzt, wobei der Etat anscheinend sehr auf Kante genäht ist. Ich hoffe, man vergisst hier die alte Regel - Spiele werden in der Abwehr gewonnen - nicht. Attraktiv spielen ist das Eine, erfolgreich das Andere.

  • Rot-Weiss Essen

mötley hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: