| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
[quote=RWE SG]
[quote=ralf26]
Schade - sowas werden wir in Essen wohl nie erleben.
Trotzdem stehen wir am Samstag wieder alle am Stadion und hoffen weiter.
[/quote]
Wir tun uns diese Truppe in diesem Jahr nicht mehr an. :@:@
[/quote]
Da ich diese Saison erst Trier ertragen musste , geht einer noch rein.
Und warum sollten wir gegen Dormund nicht auch gewinnen können. Ist schließlich auch nur ein Viertligist.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Ronaldo]
Gegen DO II folgt evtl. das nächste "Eierspiel". War nie leicht gegen
DO II.
Vielleicht solte man am kommenden Samstag schon um 14.oo Uhr das
Flutlicht anmachen...bei Tageslicht reicht es ja nicht zum Sieg.:(
[/quote]
DO II war und ist für mich der Topfavorit für den Aufstieg.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Nach der soundsovielten 100%-igen. 1:1
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=fussballnurmi12]
[quote=RWE - marvin]
[quote=fussballnurmi12]
Was redet eigentlich dieser Schwätzer auf Radio Hafenstrasse? In der Halbzeitpause redet der noch so, als ob es zwei Stunden vor Spielbeginn wäre. Und warum gibt es heute keinen Live-Bericht per Telefonübertragung?
[/quote]
Es gibt doch schon die ganze zeit die telefonübertragung
[/quote]
Offenbar habe ich auf den falschen Link geklickt auf der HP von Radio Hafenstrasse - unter dem grossen Symbol. Da sind wohl SEndungen vom Nachmittag archiviert...:O
Na, jetzt habe ich den Live-Ton. Danke!
[/quote]
Hoffentlich hast Du keinen Fehler gemacht.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=fussballnurmi12]
[quote=RWE - marvin]
[quote=fussballnurmi12]
Was redet eigentlich dieser Schwätzer auf Radio Hafenstrasse? In der Halbzeitpause redet der noch so, als ob es zwei Stunden vor Spielbeginn wäre. Und warum gibt es heute keinen Live-Bericht per Telefonübertragung?
[/quote]
Es gibt doch schon die ganze zeit die telefonübertragung
[/quote]
Offenbar habe ich auf den falschen Link geklickt auf der HP von Radio Hafenstrasse - unter dem grossen Symbol. Da sind wohl SEndungen vom Nachmittag archiviert...:O
Na, jetzt habe ich den Live-Ton. Danke!
[/quote]
Hoffentlich hast Du keinen Fehler gemacht.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
"Meine Jungs haben sich [b]diesmal[/b] nicht als Einzelkämpfer, sondern als echte Mannschaft präsentiert. Die Leistung in der zweiten Halbzeit war der [b]beste Auftritt in dieser Saison[/b]. Vielleicht hat uns ein wenig geholfen, dass sich RWE nach der Führung etwas zu sicher war. Aber insgesamt ging unser Sieg auf jeden Fall in Ordnung."
Den Gegner so aufzubauen , ist unverzeihlich. Dass man dann nicht mehr ins Spiel zurückkam , liegt natürlich an dem großen Potenzial , was in der Leverkusener Mannschaft steckt. Was die aber selten zeigen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Durch die geplante Reduzierung drFernsehgelder in der nächsten Saison in Liga 4 wird das Transferkarussel in der Winterpause sicher noch mal angeheizt.
Diese Art der Subvention von unten nach oben zeigt wohl auch , dass der DFB insgesam mit niedrigeren Fernsehgeldern rechnet.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Die Stadt muss die vorhandenen Sparpotenziale rigoros ausschöpfen.
Zunächst sollte die Kommunalwahl ersatzlos entfallen.
Ist doch egal , wer den Popanz unter Beitz spielt.
Dies kann aber nur ein erster kleiner Schritt sein.
Sämtliche Führungspositionen in Politik und Verwaltung sollten abgeschafft werden und von geeigneten Angestellten eines dafür z gründenden Kuratoriums übernommen werden. So werdnüberflüssige Personalkosten gespart.
Z.B.sollte die WAZ-Gruppe die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt übernehmen . Dadurch kann sie optimal ihre Interessen wahrnehmen.
Anschließend muss auf Bundesebenedas Arbeitsrecht optimiert werdn.
Der schädliche Einfluß unabhängiger :@:@:@:@:@ Arbeitsrichter auf den Kulturbetrieb muss unterbunden werden. Mein Gott , was hätte da vor Geicht alles ausgeplaudert werden können.
Zum Schluß muss so ein Teufelszeug wie Betriebsräte in Kulturbetrieben verboten werden.
Das undankbare Pack wollte sich nicht einschüchten lassen. :@:@:@:@:@:@:@:@:@:@:@
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=bwdlz]
So hart ist der Finanzknoten Kölmel garnicht (8siehe Düsseldorf)
Zuletzt modifiziert von bwdlz am 21.11.2008 - 18:02:16
[/quote]
Wie wurde denn das Problem in Düsseldorf gelöst ??
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=RotWeisserZorn]
Wen interessiert in Essen schon ne Fan-Demo von etwa 80 - 100 Leuten maximal? Mehr werden nicht zusammen kommen, da RWE nicht über x 10.000de an Anhängerschar verfügt. Schon gar nicht in Essen selbst.
Über Jahrzehnte schon fühlt man sich in Essen wohl, im Fahrwasser anderer Ruhrgebietsstädte (GE, DO, DU, BO) und die aus dem Rheinland (MG, D, K, AC) zu fahren. Wozu sollte die Stadt Essen (gemeint sind natürlich die diversen Vereine, die aber keinerlei wirkliche Rückendeckung der Stadt bekommen) sich also explizit im Spitzensport platzieren?
Also versucht man es im kulturellen Bereich. RWE und auch der ETB sind in Essen der großen Masse absolut Latte, ebenso Tusem, ETUF, EHC usw.
Ein neues Stadion wird es in Essen niemals geben, es sei denn, es würde von privater Hand finanziert. Fällt das GMS zusammen so muß RWE dann notfalls ausweichen.
Ich hatte schon im RWE-Forum geschrieben, als alle sagten, ALLE Parteien in Essen seien für den Neubau des Stadions, das das gar nichts bedeutet. Ebenso hätten sie sagen können: "Wir sind alle dafür, das RWE ne Wildcard in der Buli erhält!" Oder das alle Essener Bürger ab 2009 Millionäre sein sollten...
Mit Kölmel wird es auch keinen Vergleich geben, woher sollte man auch das Geld hierzu holen? Und wieso sollte Kölmel ohne Not einen seiner besten Futternäpfe herschenken? Und dabei auch noch auf 6 Mio verzichten? *Lol* aber na klar.... er wird ein ganz großes Herz für RWE haben.
RWE sollte endlich begreifen, das man Strukturen aufbauen muß, die mit Geldern wirtschaften können, wie in OB, Koblenz, WW, Braunschweig, Ahlen (RW), Pimmelborn usw. Mit wenig Geld maximalen Erfolg, nicht umgekehrt wie bislang. Erst dann sehe ich Licht am Ende des Tunnels. Kommen mehr Gelder rein, sollte man die Schulden abbauen und parallel dazu das Nachwuchskonzept steigern. DAS wird die Zukunft von RWE sein müssen. Ajax Amsterdam verdient(e) sehr viel Geld mit der Nachwuchsarbeit, es gibt noch zig andere Clubs, die Stars machen und teuer verkaufen, sich so wirtschaftlich auf gesunde Beine stellen.
Hätte man für Özbeck, Calik und noch weitere Talente aus dem eigenen Schuppen beim Verkauf das bekommen, was sie am Markt wert gewesen sind, dann.... In England werden zum Teil horrende Ablösesummen für Jungtalente aus der 3.Liga gelatzt. In Italien, Spanien ebenso.
RWE muß den Mief der Vergangenheit abduschen und endlich moderne wege gehen, sonst siehts düster aus.
[/quote]
Ich stimme dir voll und ganz zu.
Allerdings mit einer Einschränkung : Die Belastung von Kölmel muss verringert werden. Erst dann sind wir frei , uns auf realistischer Basis nach oben zu arbeiten.
Nur , wer will die harte Nuss Kölmel knacken ?
|

RWE2006 hat noch keine Spielberichte geschrieben