| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
Wunder der Wüste :
Von unserer Homepage :
Rot-Weiss Essen ist "Ort der Idee 2009"
Rot-Weiss Essen ist „Ort der Idee 2009“! Mit dieser besonderen Auszeichnung im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ wurde der Verein am heutigen Donnerstag, 20. November, für sein Sprachförderprojekt von Bundespräsident Horst Köhler geehrt.
Seit 2007 organisiert RWE in den Osterferien einen Nachhilfeunterricht für Schüler mit Leistungs- oder Motivationsdefiziten im Fach Deutsch. Im Stadion lernen die Jugendlichen Satzbau, Grammatik und Ausdrucksfähigkeit – das ist in dieser Form deutschlandweit einmalig. Die vom Goethe-Institut Düsseldorf erarbeiteten und vermittelten Lehrstoffe orientieren sich an Fußball-Themen und Rot-Weiss Essen – eine inhaltliche Verknüpfung, welche die fußballbegeisterten Schüler motiviert, sich auf den Unterricht zu konzentrieren; Sie führen Interviews mit RWE-Kickern, schreiben Berichte über eine Trainingseinheit des Vereins oder informieren sich beim AWO Fan-Projekt über Fanrituale. Dieses soziale Engagement des Vereins Rot-Weiss Essen, das vom Jugend-Hauptsponsor RWE Rhein-Ruhr AG finanziell unterstützt wird, leistet vor allem im multikulturellen Essener Norden einen wichtigen Integrationsbeitrag.
Aus mehr als 2.000 eingereichten Bewerbungen von Unternehmen, Forschungsinstituten, Kunst- und Kultureinrichtungen, sozialen Projekten und Initiativen hat die 18-köpfige Jury die Sieger in sieben Kategorien ausgewählt. Alle Gewinner werden in der Publikation „365 Orte – Eine Reise zu den besten Ideen Deutschlands“ vorgestellt. Das Buch ist Anfang 2009 im Buchhandel erhältlich.
„Mit dieser Auszeichnung wird das soziale Engagement des Vereins, für das ich auch persönlich einstehe, belohnt. Unser Dank gilt an dieser Stelle insbesondere der RWE Rhein-Ruhr AG und unserer begleitenden Agentur CONTACT GmbH, die Rot-Weiss Essen seit mehreren Jahren im Bereich der Jugend- und Sozialarbeit tatkräftig unterstützen“, freute sich RWE-Vorstandsmitglied Nico Schäfer über die frohe Botschaft aus Berlin.
Martin Sander, verantwortlicher Marketingreferent des Sponsors RWE Rhein-Ruhr AG, ergänzte:“ „Als Jugendpartner von Rot-Weiss Essen stehen wir dem Verein bei seinen sozialen Aktivitäten verlässlich zur Seite. Das Sprachförderprojekt mit dem Goethe-Institut Düsseldorf ist dabei eine aus einer Vielzahl von Maßnahmen, die RWE und RWE gemeinsam umsetzen. Diesen Weg wollen wir als Unternehmen auch weiterhin beschreiten.“
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=martin5578]
Warum muss überhaupt die Stadt mehr als 7,5 Mo geben und sogar sein Tafelsilber verkaufen bei Sitz von 10 der 100 umsatzstärksten Unternehmen in Essem??
Oder wir verkaufen uns an Red Bull...............
[/quote]
Weil die umsatztarken unternehmen sowie einige Milliardäre die Stadt in ein finanzpolitisches Desaster gestürzt haben .
Ist natürlich ihr gutes Recht ein starkes Engagement im kulturellen Bereich zu forden. Zumal dann , wenn sie eigenes Geld dazu geben.
Als die Mittel der Stadt dann nicht mehr reichten , wurden die eigenen Mittel aber rigoros gekürzt bzw. genutzt , um die Stadt zu erpressen.
Dies ist menschlich unterste Sohle.
Wird eigentlich nur noch von Red Bull übertroffen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Zumindest sind die 7,5 Mio. Euro abgenickt.
Damit solten die Mittel auf jeden Fall reichen , die Baufälligkeit des Stadions einzudämmen.
Das übertrifft meine Erwartungen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Zumindest sind die 7,5 Mio. Euro abgenickt.
Damit solten die Mittel auf jeden Fall reichen , die Baufälligkeit des Stadions einzudämmen.
Das übertrifft meine Erwartungen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Da ich dieses Jahr gelernt habe , dass man nichts mit nimmt und ich nach dem Trierspiel erst gegen Dortmund wieder im Stadion sein kann ,
werde ich mir zum ersten Mal die Power Lounge gönnen.
Hoffentlich pumpt mich keiner unserer potentiellen Großsponsoren an.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
RWE ist nicht am Ende. Wir sind den überlebenskampf gewöhnt.
Übel sieht es allerdings für die Stadt aus.
Der kulturelle Anspruch unserer Großsponsoren übersteigt die finanziellen Möglichkeiten bei weitem.
Wir sollten jetzt nicht mehr auf Stadt und Goßsponsoren schauen , sondern sehen wie wir mit unseren bescheidenen Mitteln überleben.
Ich denke - nach Lage der Dinge - können wir stolz sein , dass es uns noch gibt.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=sumatra]
[quote=RWE-Andreas]Volle Zustimmung, sowas ist eine arrogante Frechheit und Anmaßung! Ich kann zwar durchaus verstehen, daß jemand sich nicht für Fußball interessiert und daher kein Geld für ein Stadion ausgeben will, aber dann muß man auch akzeptieren, daß die breite Mehrheit das sehr wohl tut und insofern die Stadt Essen mit einem neuen Stadion ihren gesamten Wert sehr steigern könnte. [/quote]
Neenee. Die breite Mehrheit mitnichten. In Essen gleichmal garnicht. RWE hat durch die jahrelange Inkompetenz ne Ausstrahlung wie ein durchgesessenes Ikea-Sofa aus den späten 1970ern (+ riecht auch schon ähnlich ;)). Das ist hier bestimmt nicht massenkompatibel. Und es ist bei der Vorgeschichte mehr als verständlich, dass da sehr deutlicher Gegenwind kommt. Gerade auch bei einer Kommune, die kein Geld hat, wo selbst der Nichtinteressierte weiß, was das zu bedeuten hat. Irgendwo muss das Geld schließlich abgezogen werden...
Überzeugt da das Argument mit Neubau (bzw. Var. 2) langfristig besser, als so belassen? Uns ja, aber sonst? Wenn dafür zB. soziale Einrichtungen runtergefahren werden müssen. Wie erwähnt. Stadt hat kein Cent, Verkauf Handelshof wird es nicht ganz auffangen.
[quote]Ich würde zwar sogar soweit gehen und sagen, daß im Moment die [B]Kultur eher ein Aushängeschild ist als der Sport[/B], aber das liegt sicher eher an der konsequenten Nichtförderung über Jahre und Jahrzehnte hinaus. [/quote]
Vor allem liegt es aber doch wohl daran, dass im Bereich Kultur Profis am Werk sind - wenn sie nicht, wie im Falle Kaufmann von tumber Essener Lokalpolitik dran gehindert werden. Und nicht etwa, wie im Falle Tusem oder vor allem Bergeborbeck gutmeinende, aber leider vollkommen talentfreie Amateure. Gerade noch ausreichend für die Orga einer Kaffeefahrt, aber dann ist auch schnell Schluss.
Zu den wahrscheinlich eher der Wahrheit nahekommenden Hintergründen der Entlassung von Kaufmann und die auch ansonsten ziemlich schlichte Essener Lokalpolitik sei übrigens folgender Artikel von faz.net empfohlen:
[url=http://www.faz.net/s/RubCF3AEB154CE64960822FA5429A182360/Doc~E219B9CA840EE47D291172E464FF71B38~ATpl~Ecommon~Scontent.html][u]Rettet die Kulturhauptstadt![/u][/url]
Zuletzt modifiziert von sumatra am 18.11.2008 - 19:33:22
[/quote]
Na ja , die 52 Mio. alleine für die Kulturhauptstadt sind ja nur ein kleiner Teil der Kulturausgaben , die Essen Jahr für Jahr heraushämmert. Und irgendwann sind auch nur 1,8 Mio oben drauf zu viel.
Für so viel Kies hätte der RWE auch nur "Profis" am Start. Ulli Hoemeß käme zu Fuß an die Hafenstraße. Und das ist ein echter Profi , der seinen etat nicht mal eben um ein iertel überzieht.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Wir kämpfen für Essen und erhoffen im Gegenzug, dass Essen auch für uns kämpft.
Dieses zitat der HP zeigt , dass der Verein gegenüber der Stadt in derselben Position ist wie wir gegenüber den Spielern.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Geschichte wiederholt sich doch.
Ein ursprünglich wirtschaftlich solider und sportlich erfolgreicher Verein wie der Tusem hält die mangelnde Unterstützung von Großsponsoren und Stadt für einen Betriebsunfall. Dann wird versucht die "vorübergehend" mangelnde Unterstützung mit Schulden auszugleichen ...
RWE damals auf Platz 8 der 1. Liga stehend fast schuldenfrei heute der Tusem.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=martin5578]
Hier scheinen ja einige User mit der jetzigen Situation zufrieden zu sein??
Lautern hat auch noch ein Spiel weniger, dazu Münster heute erst.
Man muss diese Liga vom ersten Spieltag dominieren, ohne wenn und aber!!!
Ein Aufstieg ist MUSS !!!!!!!
Wir werden auch nicht jedes Heimspiel gewinnen, Gladbach spielt mit Profi - Untertsützung, Rösler und Co...
Die Ordner waren angeblich die Essener Löwen? Kann einer dazu was sagen?
[/quote]
Das wir das bei unserer bescheidenen Lage eigentlich müsstn ist klar.
Andereseits liegt die Mannschaft nah beim Maximum , was realistischerweise zu erarten war.
Ist halt eine Mischung aus interessantem Experiment un Himmelfahrtskommando.
|

RWE2006 hat noch keine Spielberichte geschrieben