| Schalke 04-Sportlich |
|---|
|
Jetzt mal so als absolut neutraler Beobachter.
In der Rückrunde waren es doch gerade die jungen Spieler wie Max, Goretzka, Ayhan, Draxler, Kolasnic sowie ein überragender Fährmann die Grundlage für die überragende Rückrunde.
Von denen schein ja fast alle verletzt zu sein. Das ist schon eine wirklich Schwächung.
Man kann natürlich die Gehaltspolitik kritisieren. Aber viel Geld bedeutet nicht unbedingt einen durchweg ausgeglichenen Kader.
Will sagen, dass es Keller wirklich schwer hat, mit dem verbliebenen Spielermaterial. Das kann man in Gladbach mit verlieren.
Allerdings frage ich mich, warum Draxler und Huntelaar nicht von Anfang an spielen, Boateng auf der Sechs und Barnetta als Verteidiger. Und vor allem, wenn man schon so wenig Personal hat, warum spielt man in Gladbach nicht defensiv. Das weiß doch jeder, der die Mannschaft die letzten Jahre unter Favre beobachtet hat, dass die kein Spiel machen können. Die Freiburger habe es doch letzten Samstag vorgemacht.
Aber Schalke spiel voll offensiv, macht einen Fehler am gegnerischen Sechszehner (da sehe ich die Schuld aber nicht bei Boateng) und schafft es nicht den Konter zu unterbinden. Da liegt doch das Problem. Wenn ich schon so offen bei 0:0 Auswärts spiele, dann sollte ich zumindest zwei schnelle Spieler haben, die nach hinten absichern. Denn ein Fehlpass in der Offensive passiert immer wieder.
Liebe Schalker, macht euch keinen Kopp. Die Verletzten sind irgendwann wieder auffem Platz und dann läufts wieder.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=elsper]
[quote=RWO-Oldie]
tschuldigung.
Wusste ja nicht, dass hier nur die Diskutier-Elite am Start ist.
Ein bisken Öl könnte ich aber noch ins Feuer gießen - aber lassen wir das lieber.
Sonst heißt es hier nachher noch, ich wäre hasserfüllt.
Schönes Spiel - und nicht zu viel ärgern. Ist nur der kleine unbedeutende Nachbar, dem ihr seit 6 Jahren sportlich nicht das Wasser reichen könnt.
[/quote]
Geb Dir recht, die letzten 6 Jahre hattet Ihr mehr sportliche Erfolge und der damalige Aufstieg in Liga zwei mit den bescheidenen Mitteln von Euch war echt gute Arbeit.
Fakt ist aber auch, Ihr habt Euch übernommen. Die Fans kommen nicht wie erwartet und Ihr habt dadurch gravierende Finanzprobleme. Nicht jeder Verein hat einen "Dr. Welling".
Die nächsten 6 Jahre und ich gehe noch weiter "für immer" gehört RWE die bessere Zukunft.
Bin aber auch nicht so vermessen daran zu glauben, das wir nochmals je eine dt. Meisterschaft erreichen könnten. RWO und RWE haben leider dafür in der Vergangenheit die falschen Weichen gesetzt. Aber das RWE im Gegensatz zu RWO wieder auf der Fußball Landkarte auftauchen wird und manchen "Großen" ein Bein stellen kann glaube ich schon. Dafür ist unser Umfeld und die Handelnden einfach zu groß und zu gut. Ich wünsche auch der Traditionsmannschaft RWO eine gute Zukunft als Nachbar und Revierclub. Sie wird aber erheblich unter dem Niveau von RWE bleiben müssen. Genau wie RWE wohl nie wieder das Niveau vom BVB und den Blauen erreichen kann. Sex, Suff, Stauder und RWE!:D
Freue mich schon morgen auf den ersten Heimsieg.
[/quote]
Natürlich hat RWE die besseren Rahmenbedingungen. Darüber brauchen wir doch gar nicht diskutieren. Aber das ist ja die letzten 25 Jahre schon so. Und bisher hat RWE nicht viel daraus gemacht. Bei RWO war es aber damals nicht misswirtschaft sondern absolut fehlende Fussballkompetenz, die in den Abgrund führte. Und wie schnell dann das Geld fehlt könnt ihr bei allen Zweitligaabsteiger mal nachfragen.
Ich bin wirklich - objektiv gespannt, ob RWE es diesmal schafft den Grundstein für eine nachhaltig erfolgreiche Zukunt zu legen.
Aber erst ab nächste Woche.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=fussballnurmi12]
[quote=RWO-Oldie]
[quote=Tom123]
[quote=RWO-Oldie]
Aber bei der hier gefühlten Gemengelage.....
[/quote]
??!! Wie meinst Du das? Hey, Du bist hier im RWE-Fred, nicht in Eurem toten, leider zu oft hasserfülltem thread, HIER lebt man Fusi, verschiedene Meinungen und Auseinandersetzungen sind äusserst erwünscht !!;)
[/quote]
oh - tschuldigung.
Wusste ja nicht, dass hier nur die Diskutier-Elite am Start ist.
Ein bisken Öl könnte ich aber noch ins Feuer gießen - aber lassen wir das lieber.
Sonst heißt es hier nachher noch, ich wäre hasserfüllt.
Schönes Spiel - und nicht zu viel ärgern. Ist nur der kleine unbedeutende Nachbar, dem ihr seit 6 Jahren sportlich nicht das Wasser reichen könnt.
[/quote]
Den Smiley hast Du aber gesehen, oder?
[/quote]
Ja, aber nicht wahrgenommen- Sorry!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Tom123]
[quote=RWO-Oldie]
Aber bei der hier gefühlten Gemengelage.....
[/quote]
??!! Wie meinst Du das? Hey, Du bist hier im RWE-Fred, nicht in Eurem toten, leider zu oft hasserfülltem thread, HIER lebt man Fusi, verschiedene Meinungen und Auseinandersetzungen sind äusserst erwünscht !!;)
[/quote]
oh - tschuldigung.
Wusste ja nicht, dass hier nur die Diskutier-Elite am Start ist.
Ein bisken Öl könnte ich aber noch ins Feuer gießen - aber lassen wir das lieber.
Sonst heißt es hier nachher noch, ich wäre hasserfüllt.
Schönes Spiel - und nicht zu viel ärgern. Ist nur der kleine unbedeutende Nachbar, dem ihr seit 6 Jahren sportlich nicht das Wasser reichen könnt.
|
| RWO: Präsident Hajo Sommers im RS-Interview |
|
250 vom Verein - den Rest über ein Angestelltenverhältnis beim nicht genannte Mäzen. Ist doch einfach, oder.
So wurden vor 40 Jahren auch schon Bundesligaspieler bei RWO und vielen anderen Vereinen finanziert.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=fussballnurmi12]
[quote=RWO-Oldie]
Wenn ich eure Diskussion hier verfolge, dann wir am Samstag für euch - auch wenn das von eurer Seite immer sehr runtergespielt wird - ein vorentscheidendes Spiel für die Saison.
Das Eis das Harttgen mit der Professionalisierung betreten hat wird am Samstag etwas dicker oder gaaaaanz dünn.
[/quote]
Definitiv nein.
Es wäre nur ein nettes Szenario, einen Dreier gegen RWO einzufahren und dann zwei weitere Heimspiele zu haben. Es weckt die Sehnsucht nach einem "Lauf".
Aber vorentscheidendes Spiel für die Saison - nö!
[/quote]
Vielleicht war vorentscheidend der falsche Ausdruck.
Aber bei der hier gefühlten Gemengelage wäre eine Niederlage schon der Streichholz an der Zündschnur zum Pulverfass.
Oder bleiben alle gelassen?
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Wenn ich eure Diskussion hier verfolge, dann wir am Samstag für euch - auch wenn das von eurer Seite immer sehr runtergespielt wird - ein vorentscheidendes Spiel für die Saison.
Das Eis das Harttgen mit der Professionalisierung betreten hat wird am Samstag etwas dicker oder gaaaaanz dünn.
|
| MSV: Die Ära Hellmich ist nun endgültig Geschichte |
|
Wieder mal darf der Steuerzahler Fehlinvestitionen eines Vereins ausbügeln. Und da regt sich der normale Bürger über die paar Euronen auf, die die Sicherheit an Spieltagen kostet. In OB hat man nicht mal das Geld um einen Flutlichtmast im städtischen Stadion zu ersetzen.
Financial Fairplay - leider nicht für jeden Verein.
Essen, Aachen, Dui - nur drei Beispiele, wo der Steuerzahler die Stadien finanzieren darf zum Nutzen der kapitalorientierten Vereine.
Aber Privatsponsoren wie Helmich oder Hopp oder Lakis werden verteufelt. Ich verstehe die Fans nicht.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Red-Lumpi]
[quote=RWO-Oldie]
Wie der eine oder andere von Euch weiß, lese ich hier immer wieder mit und gebe ab und zu mal meinen Senf dazu.
Als Außenstehender vollzieht sich gerade bei RWE ein Umbruch in der Philosophie. Weg vom reinen Überleben, oder auch von der Demut nach der Insolvenz - hin zur Professionalisierung auf allen Ebenen.
Die Abschaffung der U23 kann ich in diesem Kontext sogar verstehen (hatte ich auch mal im RWO-Forum für RWO als Option angeregt).
Denn wenn man nach Oben will, ist es durchaus legitim alle Mittel in die Erste zu investieren. Ohne wenn und Aber.
Die U23 verschlingt auf dem Niveau Oberliga bereits ein 6stelliges Budget. Dafür kann man im Umfeld viele Aufgaben finanzieren, die eine professionell aufgestellter Verein benötigt. Damit bleibt das Budget für den Spielbetrieb der ersten frei von diesen Ausgaben.
Andererseits - und darin steckt das Risiko - wenn es nicht funktioniert, fehlt der Unterbau. Die Frage ist also für mich nicht alleine was in der kommende Saison passiert sondern eher wie der Verein mittelfristig über die Runden kommt.
Wie lange kann RWE sich in dieser Konstellation eine vierte Liga leisten?
Ganz unabhängig von der Ungeduld der Fans. (Die im Übrigen bei jedem Traditionsverein die gleiche ist)
Ich bin gespannt. Vor allem weil RWO sich ja für den anderen Weg entschieden hat bzw. entscheiden musste. Hier wird in den Unterbau investiert um mittelfristig eine schlagkräftige Mannschaft daraus aufzubauen. Auch das hat seine Risiken. (Verlust der vielversprechendsten Talente, wie schon jetzt mit Jung zum HSV).
Ich wünsche für Euch, dass der Weg Eurer Verantwortlichen für den RWE der richtige ist. Denn ein Scheitern könnte für den Verein sehr teuer werden.
Mal schauen, wer seine Ziele zuerst erreicht.
[/quote]
Danke RWO-Oldie
Danke,für deine angenehme Post hier im Forum, daran kann sich der Proll "Rower" mal ein Beispiel nehmen! Natürlich weiß keiner wo die Reise von uns Essener demnächst hingeht,
aber sie war ALTERNATIVLOS.[b]Ich wünsche euch Oberhausenern einen respektablen 2.Platz
hinter uns und dann nächste Saison den Aufstieg!!![/b][i][/i] Gruß der LUMPI
[/quote]
An der Reihenfolge könnte man noch arbeiten! ;)
Aber Danke für die angenehmen Feedbacks.
Hoffentlich haben wir insgesamt eine echt spannende Saison.
Wenn man sich die Paarungen so anschaut:
Aachen : RWE
RWO : Viktoria
Unser Derby
Wattenscheid : Siegen
usw.
Das hört sich doch nach mehr als 4. Liga an.
Wenn diese Clubs sich alle einen echten Aufstiegskampf liefern, dann freuen sich doch unsere Kassierer.
Ich freue mich auf den Start der Liga.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Wie der eine oder andere von Euch weiß, lese ich hier immer wieder mit und gebe ab und zu mal meinen Senf dazu.
Als Außenstehender vollzieht sich gerade bei RWE ein Umbruch in der Philosophie. Weg vom reinen Überleben, oder auch von der Demut nach der Insolvenz - hin zur Professionalisierung auf allen Ebenen.
Die Abschaffung der U23 kann ich in diesem Kontext sogar verstehen (hatte ich auch mal im RWO-Forum für RWO als Option angeregt).
Denn wenn man nach Oben will, ist es durchaus legitim alle Mittel in die Erste zu investieren. Ohne wenn und Aber.
Die U23 verschlingt auf dem Niveau Oberliga bereits ein 6stelliges Budget. Dafür kann man im Umfeld viele Aufgaben finanzieren, die eine professionell aufgestellter Verein benötigt. Damit bleibt das Budget für den Spielbetrieb der ersten frei von diesen Ausgaben.
Andererseits - und darin steckt das Risiko - wenn es nicht funktioniert, fehlt der Unterbau. Die Frage ist also für mich nicht alleine was in der kommende Saison passiert sondern eher wie der Verein mittelfristig über die Runden kommt.
Wie lange kann RWE sich in dieser Konstellation eine vierte Liga leisten?
Ganz unabhängig von der Ungeduld der Fans. (Die im Übrigen bei jedem Traditionsverein die gleiche ist)
Ich bin gespannt. Vor allem weil RWO sich ja für den anderen Weg entschieden hat bzw. entscheiden musste. Hier wird in den Unterbau investiert um mittelfristig eine schlagkräftige Mannschaft daraus aufzubauen. Auch das hat seine Risiken. (Verlust der vielversprechendsten Talente, wie schon jetzt mit Jung zum HSV).
Ich wünsche für Euch, dass der Weg Eurer Verantwortlichen für den RWE der richtige ist. Denn ein Scheitern könnte für den Verein sehr teuer werden.
Mal schauen, wer seine Ziele zuerst erreicht.
|
RWO-Oldie hat noch keine Spielberichte geschrieben