| RS-Kommentar zu RB Leipzig: Eine Form von Notwehr |
|---|
|
Der Fußball hat doch schon längst seine Seele verkauft.
Schon das ein Mensch aus dem Pott heute Bayern-Fan sein kann, dass ist doch lächerlich. Ein Fan aus dem Pott war früher Fan seines Heimatortes - also eher Westfalia Herne als 1860 oder HSV.
Es sind auch nicht die Konzerne Schuld. Schuld allein sind die Gier der Vereine, der Spieler und deren Berater. Das Lechszen der Business-Fraktion nach kostenloser Bespaßung im ViP-Bereich und anschließendem verbindlichen Geschäftsabschlüssen - oder was man sonst für die Einladung so tut.
Schuld ist das Privat-Fernsehen, dass die Gier stillt, um der eigenen Gier wiederum nach zu kommen.
Und bei aller Gier wird auf einmal bewusst, dass es da Unternehmen gibt, die diese mittlerweile perfekt funktionierende Event- und Business-Maschine für ihre Zwecke nutzen (danke übrigens an Herrn Bierhoff, der unsere National-Elf perfekt vermarktet).
OH Wunder!
Und Sie Herr Homann sprechen von Notwehr.
Wo war denn die Notwehr als S04 Gazprom in den Verein holte?
Wo war denn die Notwehr als BvB den Verein an zwielichtige Investoren verschacherte?
Wo war denn die Notwehr als Bayern wie jedes Jahr die Rivalen kaputt kauft mit Hilfe von Adidas (die auch noch Geld mit der Vermarktung der Konkurrenten verdienen), Allianz und Audi.
Hört mir auf mit dieser scheinheiligen Diskussion.
RB Leizpig, Bayer Leverkusen, VFL Wolfsburg, Ingolstadt, Hoffenheim - das ist die Zukunft.
Wir haben es nicht anders gewollt, Herr Homann!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Dreijahresvertrag zeigt ja auch deutlich das Welling innerhalb diese Zeitraums die Grundlage für die Zukunft legen will. Dafür hat er sich Hartgen an die Seite geholt. Hartgen hat keine Zeit verloren und ersteinmal die bestehenden - wohl aus seiner Sicht nicht professionellen - Strukturen aufgeschlagen. Den Trainer seiner Wahl installiert und den Kader neu aufgestellt. Eine echte Hauruckaktion, aber vollkommem nachvollziehbar aus seiner Perspektive. Welling hielt das wohl ebenfalls für notwendig für die Weiterentwicklung. Dass dieser Aktionismus Risiken beinhaltet war den handelnen Personen sicher bewusst.
Da man aber in einem Dreijahres-Plan arbeitet ist eben noch nichts entscheidendes passiert. Die Fan-Seele wird sich schon beruhigen und für die neue Saison wird auf Basis der neuen Strukturen und des bestehenden Kader weiterentwickelt.
Das Problem der Fans ist eben die Ungeduld. Solch einen Zmbruch wie ihr den hattet mit all den unsympathischen Begleiterscheinungen muss erst verkraftet werden.
Für mich wäre daher erst noch die Vorrunde der nächsten Saison abzuwarten und dann kann ma sehen, ob der Umbruch was gebracht hat. Mit dem aktuellen Kader seit ihr für die neue Saison Top-Favorit.
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Gutes Spiel gestern.
Mit Meyer ohne Boateng - hoffentlich sieht man auf Schalke jetzt endlich ein, das Boateng nicht zu Schalke passt.
Lasst die Jungs wie Meyer, Ayhan, Goretzka usw ran. Zusammen mit echten Schalkern wie Höwedes, Matip, Draxler und Unnerstall könnte man wirklich etwas Aufbauen, was Perspektive hat und die Fussballfans in ganz Deutschland begeistern könnte.
Vielleicht verstehen Held und Co. endlich, dass das größter Schalker Potenzial in den eigenen Reihen steckt und nicht bei zu teuer bezahlten Spieleragenturen. Da kommen nur Absahner.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@Traumzauberer, tut euch dass mit Wollitz nicht an. Der ist ein Blender. Verspricht viel - hält wenig.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=mistfink]
Reise zurück !!!
Ich wurde nach über 12 Jahren aus dem RWE-Forum vergrault, weil mir Wahrheit lieber war als Euphorie, und weil ich nicht zur JHV anwesend sein konnte. Ich gehe auch hier dieses "Risiko" ein.
Nach Einreichung des Insolvenzantrags im Sommer 2010 waren sich alle Roten einig, dass es etwa 5 Jahre braucht, um die damalige NRW-Liga verlassen zu können. Ergo wäre auch ein Aufstieg in die Regionalliga in der Saison 2014/2015 völlig okay gewesen (das ist übrigens die jetzige Saison).
Fast ALLE waren sich einig, dass RWE niemals mehr den Weg der vergangenen 30 Jahre gehen soll; keine Schulden, keine überstürzten Entlassungen, kein "über´s Knie brechen".....
Ein Trainer namens Wrobel hat mit mehr als überschaubaren Mitteln dafür gesorgt, dass dieser Fünfjahresplan schon nach einer Saison erfüllt wurde; was dummerweise bei den üblichen Verdächtigen Begehrlichkeiten geweckt hat.
Wir haben einen Weg mitgetragen, zu dem es keine Alternative gab, und der lautete: je Saison 1-2 Leistungsträger, bzw. Führungsspieler und das Hauptaugenmerk auf die Jugend (auch auf die eigene).
Als etablierte Führungsspieler wurden zu dieser Zeit beispielsweise Thamm oder Heppke verpflichtet. Parallel dazu wurden Talente geholt, bzw. auf den eigenen Nachwuchs gesetzt.
Ich nenne mal die Namen Soukou, Nako, Arenz, Bonmann, Grund; Guirino etc. Jeder, der auch nur ansatzweise etwas vom Fussball und Trainertätigkeit versteht, der weiß wie schwierig es ist, junge Spieler behutsam in den Seniorenbereich zu integrieren. Das ist in der Regio nicht anders als in der Buli.
Selbstverständlich wurde auch ins Klo gegriffen oder man hatte Pech, z.B. mit Knappi, Grummel, Wingerter, Ellmann, Langlitz oder Sauter.....
Nichts desto trotz gab es einen Weg, den jeder echte RWE-Fan nur gut heißen konnte.
Nun stehen wir wieder da, wo wir nie mehr hin wollten.
Unsere Talente werden gnadenlos geopfert (nicht zuletzt wegen der U 23 Regel).
Es ist schwer zu glauben, dass diese weiterhin so gefördert werden, wie sie es verdienen.
Ein Nako, ein Grund, ein Arenz...finden keinerlei Beachtung und erst recht keine Wertschätzung mehr. Deren Zukunft dürfte demnach künftig ebenfalls bei der Konkurrenz liegen, oder sie verdingen sich demnächst in unteren Gefilden und paaren Fussball und berufliche Ausbildung. Dies ist schlichtweg menschlich asozial und sportlich blauäugig.
Stattdessen hat man (einmal mehr) versucht, einen Aufstieg zu kaufen. Über den Trainerwechsel verliere ich mal kein Wort. Aber der der Kader wurde völlig grundlos völlig zerfleddert, was sich jetzt z.B. in der Leistung eines Platzeks widerspiegelt. Watt hamm wa nicht alles gekauft.....und in der Winterpause nochmal kräftig nachgelegt.
Zweitligaspieler, Drittligaspieler, echte Asse aus der Regio....und was hat es gebracht ?
Der Fan ist (wie immer) völlig unzufrieden. Jeder, der WW los werden wollte und Fascher gehuldigt hat, schreit nun Fascher raus, grotesk oder ?
Unter Berücksichtigung der ganzen Gemengelage sehe ich mittlerweile null Ausweg aus dem ganzen Dilemma, welches völlig unnötig fabriziert wurde.
Egal ob Fascher gefeuert wird oder noch bis Saisonende rummachen darf, egal wielange U.H noch rumwurschteln darf, wie ein Kind im Legokasten, egal wie lange Welling meher und mehr zur Witzfigur mutiert, egal wie lange die Jugendarbeit vernachlässigt wird, egal wann jemand auf die Idee kommt, sofort wieder eine U 23 anzumelden......all die ganzen Fehler kann man leider nicht in 3 oder 4 Jahren wieder rückgängig machen. Ergo ist mal wieder Geduld das Gebot der Stunde. Aber mit Geduld schein RWE grundsätzlich ein Problem zu haben.
Oder warum ist es wieder zu diesem Schreckensszenario gekommen ???
[/quote]
Einer der besten Posts, die ich seit Jahren im gesamten Forum gelesen habe. Die Ursachen allen Übels: zu hohe Erwartungen, zu viele Versprechen und keine Geduld. Deshalb hat RWO zwei unnötige Abstiege hinter sich und RWE fristet sein Dasein ebenfalls in den Niederrungen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Die 59 Mio. sind doch wohl nicht die Bausumme!? Das wäre ein Skandal für dieses halbfertige Stadion. Ich denke es sind alle Kosten und auch die des Unterhalts. Und da RWE ja - so glaube ich jedenfalls - erst ab der 3. Liga richtig Miete zahlen muss, stehen den Kosten nur geringe Oder gar keine Einnahmen gegenüber.
Ist eine sehr angenehme subventionierung eines Vereins mit einem überdurchschnittlichen Fanaufkommen. Also ihr könnt euch nicht über eure Stadtverwaltung beschweren.
Unter normalen Umständen hättet ihr jetzt schon wieder die gleichen Probleme wie Aachen und der MSV.
Bin mal gespannt, wann diese Millionensubventionierung sich endlich mal in sportlichen Erfolgen widerspiegelt.
Lacht nur über unseren Miniverein und hofft weiter, dass ihr uns irgendwann mal sportlich überholen könnt. Es könnte allerdings noch länger dauern als viele von euch glauben.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=elsper]
[quote=rower]
Es kommt wie befürchtet, Südwestfale:
Wir verlieren die Pumkte gegen Teams, wo wir eigentlich was fürs Torverhältnis machen müßten.
Ich bin realistisch, in der Form haben wir es nicht verdient, Relegation zu spielen.
Und noch was , RWO ist und bleibt mein Erst Verein, danach kommt der BVB, aber beide machen es mir dieses Jahr nicht grad leicht.
[/quote]
Nun das eine verlorene Spiel muss ja nicht gleich das "Aus" bedeuten. Aachen wird noch reichlich Punkte lassen und auch wir werden nicht alles gewinnen können wie man gesehen hat. Auch[b] Viktoria habe ich noch auf dem Schirm [/b]und besonders Mönchengladbach. Da ist noch vieles möglich. Deshalb war ich über unser Ergebnis nicht sauer sondern nur über die Art und Weise. Es war leider nicht die erhoffte Fußballwerbung für unseren Verein und auch nicht für Aachen. Das Spiel lebte nur von der Spannung ob RWE es schafft und verdient hat weiter die Nr. 1 zu sein?
[/quote]
Bei der Viktoria habe ich auch ein ungutes Gefühl. Ich arbeitet ja in Köln und bekomme hier viele Dinge mit. Was mir echt Sorge macht, ist, dass die Vikkis ihr Philosophie ändern.
Keine "Promi"-Trainer mehr sondern einen 30jährigen Jungspund, der aber in seiner kurzen Karriere mächtige Sprünge gemacht hat. Das zeigt, der Junge ist nicht zu unterschätzen.
Verpflichtung von hungrigen jungen Regionalliga-Spielern statt Ex-Profis.
Und das in Kombination mit einem starken Kader. Wenn das funktioniert haben sie den besten Kader der Liga.
|
| Kommentar zum BVB |
|
Es kann eben nicht immer nur steil bergauf gehen. Eine Delle oder Konsolidierung musste mal kommen. Die Bayern haben ihren Status in 40 bis 50 Jahren aufgebaut. Das holt man eben nicht innerhalb von 5 Jahren auf. Will sagen, der BVB besitzt einfach nicht die natürliche Selbstverständnis eines FCB, der auf allen Ebenen - vom Jugendkoordinator bis zur Sekretärin - die Philosophie und das Standing einatmen.
Ich sehe das Problem in der Entwicklungsstufe. Klopp hat mir nahezu unbekannten und vor allem hungrigen Spielern mit seinem Wissen und vor allem seinem Enthusiasmus zu spielerischen und manschaftlichen Höchstleistungen gefördert.
Nun kommt eine neue Phase: Erfolg mit hochbezahlten Stars. Das hat er zuvor noch nie gemacht. Nicht in Mainz und nicht in Dortmund. Da kommen nun abgezockte Hochverdiener aus aller Herren Länder (Kagawa (verdient das Mehrfache zum ersten Engagement), Mikhitarian, Aubameyang, Imobile gepaart mit "alt verdiente" wie Hummels und Subotic. Da kommen ganz andere soziale Spannungen auf. Da kann ein Teamgedanke schnell zerbröseln.
Ja, Dortmund muss ernsthaft nachdenken ob Kloppo für den nächsten Schritt des Vereins wirklich der richtige ist. Oder benötigt man nun auch für die Stars einen Star-Trainer (meine eben einen Trainer der schon mit echten Weltstars gearbeitet hat) Denn damit hat Kloppo noch keine Erfahrung.
Er hat bewiesen - und das finde ich eine fantastische Kompetenz - dass er Spieler zu Weltstars formen kann. (Lewandowski, Götze, Hummels) Aber ob er Weltstars auch zu einer Einheit formen kann, dass muss er vielleicht noch lernen.
Die haben nicht mehr die Gier zu gewinnen sondern eher Geld- und Geltungssucht.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Stollenknecht]
[quote=bosco]
Zur neuen Mindestlohnregelung (8,50 Euro) gab es heute in der Welt am Sonntag auch einen interessanten Beitrag, der sich um den abstiegsbedrohten Drittligisten Jahr Regensburg rankte. Deren Manager machte sich große Sorgen, vor allem die U23- und U19-Team weiter finanzieren zu können, ebenso Mitglieder des Betreuungsstabs.
Tenor: Viele Dritt- und vor allem Viertligisten werden aufgrund der neuen Regelung in große Schwierigkeiten kommen.
Mich würde mal interessieren, inweitweit das Ganze auch RWE tangiert. In diesem Fall ist es dann sogar von Vorteil, dass wir keine U23 mehr haben.
Wobei ich mir wünschen würde, dass Jungs wie Limbasan, Arenz oder Nako mehr Spielpraxis bekommen würden.
Zuletzt modifiziert von bosco am 04.01.2015 - 23:36:58
[/quote]
Wovon träumst du denn?
Du glaubst doch nicht, dass ein Spieler der Regionalligamannschaft von RWE für 8,50 € die Stunde trainiert oder spielt.
Richtig ist der Vorteil, dass wir keine U23 mehr haben, die hätte jetzt noch mehr Geld gekostet.
[/quote]
So gesehen hat die Führung eine weitsichtig gute Entscheidung getroffen hinsichtlich der U23. Trotz aller Skepsis. Bin mal gespannt, wie sich dass jetzt auf andere Vereine auswirkt.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ganz ehrlich: wir können die Sportdirektoren gerne tauschen. Aber den Kontnix wollt ihr wahrscheinlich nicht mehr.
Ich habs hier in der Vorbereitung geschrieben, dass ich die Strategie für mutig aber auch richtig halte. Wenn man aus dieser Liga raus will, dann muss man alle Mittel konzentrieren. Es gibt zwar keine Garantie, aber es schafft die beste Grundlage. Ich kann zu eurem Spiel nichts sagen, aber viele Punkte habt ihr durch die individuellen Stärken geholt. In diese Stärken wurde investiert.
Was nutzt eine 2. Mannschaft und eine starke Jugend, wenn die Erste im Mittelfeld der 4. Liga rumdümpelt.
|
RWO-Oldie hat noch keine Spielberichte geschrieben