RWO-Oldie Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 23:48 Mitglied seit: 13. Juni 2005 Wohnort: Euskirchen
  • 0 Spielberichte
  • 695 Foren-Beiträge

Kommentar: Gewonnen haben wir jetzt schon
Toller Kommentar. Das beste, was ich seit ewigen Zeiten im RS gelesen habe.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich lese hier ja auch hin und wieder mit. Interessant ist die Entwicklung der Stimmung hier in eurem Forum. Vor zwei Jahren auferstanden mit zwei klaren Werten: Wir haben es überwunden wollen mit Vernunft und ohne überzogene Erwartungen wieder nach oben kommen. Zweitens sollte der Mythos im neuen Umfeld neu entfacht werden. Die RWE-Führung und ihr Fans schien dies zu Einen. Nun scheint der Erwartungsdruck (eventuell auch von Seiten der Sponsoren?) den Vorstand zum Umdenken bewogen zu haben. Ein gefährliches Spiel, wie viele hier aus Erfahrung wissen. Der Vorstand setzt nun alles auf eine Karte. Sollte es sportlich klappen, wird alles gut. Wenn nicht brennt der Baum. Es wird sich zeigen, ob Erfolg wirklich planbar ist.
Schalke: "Darum habe ich von der Meisterschaft gesprochen"
Was sollte denn sonst das Ziel von S04 sein? Die Voraussetzungen hatte Schalke allerdings schon des öfteren in der Vergangenheit. Nur war der Verein in den Jahren nicht in der Lage den Lucky Punch zu setzen. Meist gingen die entscheidenden Spiele dann doch verloren. Bei dem Aufwand den S04 treibt wäre es doch töricht, nur von CL-Plätzen zu reden.
Steht RB Leipzig vor dem Aus? Ein Kommentar
@Jamm, als 59er Jahrgang, der unweit der Landwehr mit RWO groß geworden ist, bin ich glücklich, die 60er, vor allem die 70er und 80er erlebt habem zu dürfen. Mir ist dieser ganze Event-Fussball-Mist zu wider, ich brauche keine VIP-Lounge. Obwohl ich es mir locker leisten kann, bevorzuge ich noch heute den Stehplatz. (wenn man noch Karten bekommt), Wolfsburg, Ingolstadt, Hoppenheim, Leverkusen - sowas hat nur in den Niederungen stattgefunden. Vergleich mal nur VW Wolfsburg mit Eintracht Braunschweig. Da sehen wir wo Fussball mit Leidenschaft gelebt wird. Nur was ich nicht leiden kann, ist, dass die DFL mit zweierlei Maß mist und der Reviersport hier einen einseitigen populistischen Kommentar dazu abgibt. Auf der anderen Seite aber Schuldenvereine, die nur durch Beteiligungen von Kommunen überleben, hochjubeln. Warum erhält ein Verein mit 300 Mio. Schulden eine Lizenz? Warum kann ein MSV seit fünf Jahren gegen Auflagen verstoßen und bekommt immer eine Lizenz? Warum fordert der Kommentator da kein Einschreiten der DFL? Den Kommerz können wir - wie Sie ja richtigerweise bestätigen - nicht mehr aufhalten. Die Telekom-Liga wird es irgendwann ebenso geben, wie eine Veltins-Arena.
Steht RB Leipzig vor dem Aus? Ein Kommentar
Tja, Jamm: zu den Fakten: RB Leipzig ist ein eingetragener Verein. Dazu bedarf es nach Vereinsrecht Minimum 7 Mitglieder - Leipzig hat 8. Woher die Mitglieder stammen, wie hoch der Mitgliedsbeitrag ist und wie die Vereinsstatuten formuliert sind, das ist frei wählbar lt. Vereinsautonomie. Diese ist im Grundrecht verbrieft! Die 50+1-Regel bei nicht bei einem Verein sondern nur bei Kapitalgesellschaften. In diesem Zusammenhang finde ich es interessant, dass die meisten Vereinsmitglieder nicht verstehen, dass sie zwar Mitglied im Verein sind, aber ihre Lizenzspielabteilungen meist mittlerweile Kapitalgesellschaften (also reine auf Gewinnmaximierung ausgerichtete Unternehmen) sind. Und da sich jedes Unternehmen in Deutschland die Gesellschafter und aussuchen darf und die Anteile gemäß der Kapitaleinlage verteilt werden, hat die DFL diese Regel eingeführt. Für JAMM - nochmal im Klartext: Leipzig ist aber ein reiner "Verein", da gibbet keine Kapitalanteile und deswegen kann da auch keine 50+1-Regel greifen. Es ist wieder dieser typische Neid-Diskussions-Reflex. Au, da kommt einer und will uns den Fußball wegnehmen, wie wir ihn doch so lieben. Totaler Nonsens. Da ist einer, der hat ein Projekt und beweist, was man erreichen kann, wenn man sich konzentriert auf sein Ziel und nicht wie ein wildgewordener Haufen Parolen raushaut und sich in Emotionen ergötzt. Andere Vereine wie der RWE oder MSV und auch S04 berufen sich auf Tradition und Bedeutung in der Region und lassen sich ihre Misswirtschaft vom Steuerzahler ausgleichen. Rostock ebenso. Da wird mein Soli für den Schuldenerlass von 2 Mio € eingesetzt. In Leipzig ist RB die Fußballhoffnung einer ganzen Region. Und diese Hoffnung wird von einem privaten Unternehmen finanziert. Wem aber die Kommerzialisierung des Fußballs insgesamt stört, der sollte auf Sky verzichten, seine viel zu teuere Dauerkarte wegwerfen und zum Amateurfußball gehen.
Steht RB Leipzig vor dem Aus? Ein Kommentar
Was für ein arroganter Kommentar!!! RB Leipzig ist sportlich aufgestiegen. Er hatte die Lizenz für die 3. Liga erhalten. Nach gültigen Vereinsrecht ist der Verein absolut legitim aufgestellt. Wie arrogant ist die DFL, dass sie einen Diktator wie Gasprom zulässt und einen Sponsor aus der freien Wirtschaft nicht. Wie arrogant ist es aus Westdeutschland die Fans in Leipzig (43.000 in der 3. Liga) - dass schafft nicht einmal RWE - die Profiliga zu verwehren und diese quasi als Zahlvieh zu diskreditieren? Mal wieder Klientel-Journalismus der feinsten Art. Sorry Reviersport, aber so einen undifferenzierten Kommentar habe ich selbst in der Bildzeitung noch nicht gelesen. Schaut mal hier: http://www.zeit.de/sport/2014-05/fussball-rb-leipzig-zweite-liga-langfassung Das ist eben die andere Meinung. Darüber kann man diskutieren. Aber ein pauschale Abqualifizierung des "Projekts" steht einem Journalisten nicht gut zu Gesicht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Mrtel] [b]Hansi, genau so geht es mir ja auch, als RWE-Fan muss man wohl für Lebzeiten leidensfähig bleiben[/b]! Der Fußball den ich vorhin ansprach, ist schon lange vorbei, aber auch in den letzten 20 Jahren gab es immer wieder Episoden die einen an Konstanz glauben ließen. Allerdings hat uns die Realität immer wieder relativ schnell eingeholt und das Ende mit der Insolvenz ist bekannt. Natürlich waren die Leistungen in Liga 5 klasse und der Aufstieg die Krönung! Nun müssen wir nach vorne schauen und wieder hoffen, dass mit den neuen Leuten der Weg nach oben führt. Wir sind halt RWE-Fans und bleiben leidensfähig! [/quote] Das habt ihr aber nicht exklusiv!!!
RWO: Ein Ex-Ahlener wird neuer Trainer
Gute Frage! Auf die Antwort wäre ich gespannt. Irgendwie erinnert mich das alles an die Verpflichtung des Aufbautrainers Theo Schneider.
Schalke 04-Sportlich
In diesen beiden Spielen hat sich Herr Keller als absolut überforderter Jugendtrainer erwiesen. Gegen Madrid mit fünf Offensivspielern , u.a. einem unfitten Draxler anzufangen war taktischer Selbstmord. Anstatt einen Ronaldo zu doppeln, hatte der eigentlich gar keinen Gegenspieler. Nach dem Spel dann auf individuelle Fehler zu verweisen ist der Witz. Daraus könnte man ableiten, dass man ohne diese Fehler wohl eine Chancegehabt hätte. Nein, Herr Keller, ihre Idee, die Madrilenen offensiv zu überraschen war an Naivität nicht zu überbieten. Auch wenn man nun auf die Finanzkraft der Bayern oder Madrilenen verweist, in Schalke stehen auch etliche Nationalspieler und Spitzenverdiener auf dem Platz. Damit sollte man es zumindest hinbekommen, etwas Gegenwehr zu erzeugen. Aber dafür benötigt man einen realistischen Plan von einem international erfahrenen Trainer.
Schalke II: Sonsbeck erteilt Stürmer keine Freigabe
Liebe Schalker, nun habt ihr ihn ja. Ja, es ist schon eine Frechheit, wenn so ein Kleiner Verein es sich wagt, dem großen S04 zu trotzen. Aber Vertrag ist nunmal Vertrag. Und dann ist nunmal eine Ablöse fällig. Alerdings könnte sich ja auch der große Verein etwas solidarisch mit einem engagierte Amateurverein zeigen, den sie nun so schwächen im Kampf gegen den Abstieg. Das Verhalten des Spielers sollte auch zu denken geben. Er hat den Vertrag unterschrieben. Aber dann will er sich so schnell wie möglich wieder vom Acker machen und droht dem Verein einfach nicht mehr für ihn aufzulaufen. Was ist das denn für ein Verhalten? Aber dass jetzt auch noch Schalker dermaßen arrogant einen Shitstorm gegen Sonsbeck initiieren wollten, zeigt, wie die Vereinsbrille den Blick auf die Realität vernebeln kann.

RWO-Oldie hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: