| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
Ach, wo man noch keinen Favoriten ausmachen konnte. Wie wäre es denn mit Lotte. In der Blitztabelle hätten die aus 5 Spielen mal schlappe 11 Punkte bei 13 zu 2 Toren geholt. Die führen gerade gegen Saarbrücken zuhause 3:0. Aber vielleicht legen die ja noch einige Törchen nach.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Alt-Essener]
Di 01.09. 19:00
Preußen Münster
-
SC Verl
1:2 (0:1) Schema
Eintracht Trier
-
Bonner SC
3:2 (2:2) Schema
Di 01.09. 19:30
Rot-Weiss Essen
-
Fortuna Düsseldorf II
0:1 (0:0) Schema
Mi 02.09. 18:00
VfL Bochum II
-
1. FSV Mainz 05 II
0:0 (0:0) Torschützen
Waldhof Mannheim
-
1. FC Kaiserslautern II
-:- (-:-)
Abgebrochen
Mi 02.09. 19:00
Bayer Leverkusen II
-
Wormatia Worms
-:- (1:2) Live
Sportfreunde Lotte
-
1. FC Saarbrücken
-:- (2:0) Live
SV Elversberg
-
1. FC Köln II
-:- (3:0) Live
Borussia M'gladbach II
-
FC Schalke 04 II
-:- (2:2) Live
[b]Spielabbruch in Mannhein nach 0-2[/b]
lautern führte schnell 2-0 muss wohl richtig was los sein in Mannheim, Wolf hat es ja angekündigt.......
Zuletzt modifiziert von Alt-Essener am 02.09.2009 - 19:52:55
[/quote]
Können wir nicht Schema oder Live einkaufen, die scheinen regelmäßig auch in Teams zu treffen, in denen sie nicht so regelmßig spielen. Also Leute, die sofort helfen, ohne die Laufwege über Wochen lernen zu müssen. Wäre doch schön für uns;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=chopperkrad]
Hallo Holthausen; da hast Du aber eine interessante Meinung geäußert. Der moderne Torwart übernimmt in der heutigen Zeit den Part des Liberos. Welcher Torwart spielt denn so im modernen Fußball? Ich lerne immer gerne hinzu aber dieser Standpunkt scheint mir doch zumindest merkwürdig. Natürlich sollte ein Torwart auch seinen Strafraum beherschen jedoch nicht ständig ca. 25 bis 30 Meter vor seinem eigenen Tor stehen, dafür übt die RWE-Elf zu wenig Dominanz aus und bei Ballbesitz des Gegners fällt sehr schnell ein Tor aus großer Entfernung -da der Torwart zu weit vor seinem Tor steht. Auch Neuer, Adler, Lehmann, Kahn usw. stehen nicht so weit von ihrem Tor entfernt wie Himmelmann.
[/quote]
Mit Kahn dürfstest du den einzigen Torwart genannt haben, der nicht den "modernen" aufrückenden Torwart gespielt hat und der ist im Ruhestand.
Heutige Torhüter sind ausgezeichnete Feldspieler (jedenfalls im Vergleich zu früher) und haben sich an ein attrakives Spiel nach vorne angepasst. Mir sind die "Hinten-Drin-Kleber" suspekt.
Ich riskiere lieber ein weites Gegentor, als 10 allein auf mein Tor zulaufende gegenerische Stürmer zu sehen.
Rate mal, wieso Lehmann den Vorzug vor Kahn erhalten hat. Bestimmt nicht weil Lehmann hinten drin steht. Der hat den Torwart gespielt.
Und jetzt noch etwas ketzerisches: Den besten Keeper, den wir in der letzten Zeit hatten war der Zaza. Da hatten die stürmer auch regelmäßig keine Schnitte bei weiten Bällen, weil der Torwart schon da war. Eine zu große Lücke zwischen den aufgerückten Abwehrspieler und dem Torwart ist absolut gefährlich. Und dass die Abwehr nicht aufrückt, wird ja ernsthaft keiner wollen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=chopperkrad]
In den letzten Spielen ist mir noch ein gravierendes Fehlverhalten unseres Torhüters "Himmelmann" aufgefallen. Er steht immer viel zu weit vor dem eigenen Tor. Ich warte mit Spannung auf das erste Tor gegen RWE- ggf. von der Mittellinie- weil Himmelmann nicht rechtzeitig bei einem Gegenangriff ins eigene Tor zurückeilen kann. Ob das nicht auch schon T. Strunz aufgefallen ist? Warum erfolgt da keine entsprechende Anweisung dies zu ändern? Wenn ein Torhüter damit beschäftigt ist, bei einem Angriff des Gegners seine Konzentration damit zu verbringen ins Tor zurückzulaufen, kann er bei entsprechenden Flanken bzw. Schüssen nicht auf diese fokussiert sein. Also meine Bitte; schnell abstellen!
[/quote]
Ups, ganz interessante These. Ich dachte immer, dass der moderne Torwart heutzutage den offensiv ausgerichteten Libero gibt.
Bolle Blasey hat die Rolle natürlich anders interpretiert.
Aber stimmt natürlich, mit Blasey waren wir erfolgreicher. Fragt sich nur, ob wir auch heute mit einer derartigen Ausrichtung erfolgreich wären.
Aber wenn man LGK will, will man vielleicht auch einen Torwart der alten Schule, der keinen weiter Pass abfängt.
Mein Ding wäre das nicht. Mich hat da eher immer Maze aufgeregt, dem man immer von der Tribüne zurufen musste, dass er raus gehen soll.;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Ich habe ja zwei Jahreskarten. Die jetzt verkaufen zu wollen ist wohl absolute Utopie.
Also halte ich es mit meiner Frau, die da sagt: "Das Geld ist eh weg, egal, ob du da hin gehst oder im Garten arbeitest."
Mein Sohn hat auch keine Lust mehr, nachdem er diese Saison Schalke, Saarbrücken und Düsseldorf gesehen hat. Also machen wir mal was anderes, als uns dieses Elend weiter anzutun.
Zur Leistungsstärke möchte ich noch etwas anmerken/anfragen. Woher nehmen eigentlich die Optimisten die Einschätzung, dass die Mannschaft das Potenzial zu mehr hat. Ich habe diese Saison noch nichts gesehen, was diese Aussage rechtfertigt.
Wir haben gegen Kaiserslautern gewonnen, die mit 3 Punkten auf dem vorletzten Platz stehen. Dieses Spiel hätte auch locker anders laufen können, wenn Klinger den Elfer versenkt.
Wir haben gegen 2 Aufsteiger zu Hause verloren, von denen einer bis dahin 0 Punkte hatte und schon 9 Buden in 2 Spielen gefangen hatte.
Wir haben in Verl gewonnen, die bis dahin Nichts gerissen hatten und jetzt Münster schlagen, was keine große Kunst zu sein scheint (außer vielleicht für RWE).
Wir haben gegen Schalke verloren, was außer uns noch keiner geschafft hat.
Ich habe bei uns keine spielerischen Akzente gesehen, die irgendeinen Optimismus rechtfertigen.
Und zur Perspektive für diese Saison bleibt festzustellen, dass auch hier die Aussage, es habe sich noch kein Favorit herauskristalisiert, Anlass zu Hoffnung gibt, wohl so nicht richtig ist. Wir sind jetzt mal locker 5 Punkte hinter Düsseldorf und wenn es normal läuft ebensoviele Punkte hinter Lotte und vielleicht 6 Punkte hinter Mainz, außerdem 4 Punkte hinter Trier usw.. Davon zu reden, dass eine kleine Serie benötigt wird, ist bei der ausgangslage glatte Ausblendung der Realität.
Und zum Schluss:
Da hilft auch kein LGK. Was soll der mit den Leuten. Hier wurde schon mehrmals erklärt, dass trotz der Erkenntnis, woran es letztes Jahr haperte, die Fehler nicht ausgebügelt wurden. Es wurde keine Leader verpflichtet.
Der einzige Führungsspieler, der gestern präsent war (Kurth) wurde dann rausgenommen, was zum absoluten Bruch führte.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Übrigens hilft uns der Wechsel im Trainerbereich wohl nicht mehr, da die 3 Niederlagen zu schwer wiegen.
Und geht mir weg mit Finke. Dafür kannst du die ganze Düsseldorfer Mannschaft ein halbes Jahr bezahlen. Wir brauchen Spieler, nicht den nächsten Trainer.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Bacardicola]
@Holthausen
Ich denke auch dass TS wieder auf dem Argument mit den versemmelten Chancen rumreiten wird . Wird ihm zwar wieder als Floskeln ausgelegt werden , aber auch für mich sind es ganz erhebliche Fakten . Man kriegt gegen tief stehende Manschaften nicht viele Chancen . Das kann man natürlich auch wie der User Wolf als mangelnde kreativität auslegen , aber ich finde dass zwei drei ganz dicke Chancen pro Spiel beim Stande von 0:0 auch mal reichen müssen .
Depremierend allerdings dass man nicht wenigstens mit einem unentschieden aus solchen Spielen rausgeht .
[/quote]
Nur dass Strunz dies vielleicht als Ausrede benutzt, um sich das Spiel schön zu reden.
Ich denke, damit haben wir den Zentralpunkt des Versagens benannt. Wenn du gegen Schalke, Saarbrücken und Düsseldorf nur 1 Tor schaffst, hast du in der Vorwärtsbewegung versagt. Da braucht man nicht lange drüber reden.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Was haben denn einige bei Himmelmann gesehen????. Der Schütze stand nach Fehlern im Defensivverhalten der Verteidiger völlig blank und hat das Ding locker eingenetzt.
Himmelmann hat sogar einge gute Dinger entschärft. Eine Einwechselung bei Düsseldorf (glaube die Nr.8) hat einige Zeit zur hellen Aufregung in unserer Defensive geführt. Auch dafür kann kein Torwart etwas.
Mich macht kaputt, dass die Bälle in der Vorwärtsbewegung oft verstolpert werden. Sascha kann den Ball öfters nicht behaupten, da hat ihm Kurth einiges voraus. Mainka ist nicht präsent und kann sich seltenst durchsetzen. Stachnik, Lemke und Heinzmann habe ich nach der Einwechselung nicht gesehen.
Insgesamt kommt noch eine Steigerung der Hilflosigkeit, wenn wir ein Gegentor fangen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Eins ist mal totaler Quatsch. Nämlich, dass Himmelmann die Schuld an der Niederlage hat.Der Junge hat jedenfalls bei dem Tor sicher nicht daneben gegriffen. Der Schuss war unhaltbar.
Allerdings muss man mal locker sagen, dass es beim Fußball irgendwie auf Toreschießen ankommt. Und wenn die besten Dinger verkimmelt werden, bekommst du ein Problem. Deshalb kann ich auch nicht akzeptieren, wenn viele Fans die Ansicht vertreten, wir hätten in der ersten Hälfte gut gekickt. Wir hatten zu wenig gute Chancen herausgearbeitet und die wenigen dann jämmerlich vergeben.
Im Ergebnis bleibt aber festzustellen, dass 6 Punkte aus 5 Spielen ein Armutszeugnis sind. Noch schlimmer wird es, wenn man bedenkt, dass wir zuhause gegen zwei Aufsteiger keinen Punkt geholt haben.
Die Saison möchte ich eigentlich nicht mehr beobachten, macht einfach keinen Spass. 29 Freundschaftsspiele sind für den Eimer und die kommen definitiv auf uns zu. Es sei denn, wir machen es noch spannend und scheitern an den obligatorischen 40 Punkten für den Klassenerhalt. Dahin geht der Zug nämlich gerade. Wir haben 1,2 Punkte pro Spiel geholt. Das reicht für knappe 41 Punkte. Ein bis zwei weitere Ausrutscher und wir kicken nächstes Jahr gegen Speldorf und ETB.
Um den Aufstieg braucht sich keiner weitere Gedanken machen. Fünfter Spieltag hin oder her. Drei Niederlagen und noch 29 Spieltage sind eine zu schwere Hypothek, um ernsthaft oben mitspielen zu wollen.
Besonders wenn man bedenkt, dass es reicht, ein Tor gegen uns zu schießen. Danach kommt regelmäßig der Exitus.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Im Ergebnis glaube ich also, dass wir Fans genau wie die Spieler einen Psycho-Doc brauchen.
|

Holthausen hat noch keine Spielberichte geschrieben