Holthausen Zum letzten Mal aktiv: 19. Juli 2018 - 13:40 Mitglied seit: 12. Mai 2006 Wohnort: Mülheim
  • 0 Spielberichte
  • 1.667 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=sozi] [quote=Holthausen] [quote=sozi] [quote=RWE-Tom] Ach, und deshalb holt man für den 28jährigen Wagner lieber den 34jährigen "Perspektivspieler" Neunaber, der sinngemäß einräumte, hier seine Karriere langsam ausklingen lassen zu wollen. Muss ich das logisch finden?a nicht verlängern müssen. [/quote] Na ja, Wagner wäre als rechter Außenverteidiger auch eine schlechte Wahl und dort nicht gut aufgehoben! :D ;) [/quote] Und wieso ein Spieler, dem angeblich das 3.Liganiveau fehlt, besser jetzt schon mal weggeschickt wird, [b]wenn man dieses Jahr absolut sicher und nächstes Jahr nach dem eigenen Planungsvorgaben wahrscheinlich weiterhin in der 4. Liga spielen wird[/b], ist von der Begründung her wenig überzeugend, oder ist Neunaber auch als Persektivspieler für die 3. Liga in 3 Jahren geholt worden, wenn er dann tatsächlich 34 ist. (Aber egal, ist Schnee von gestern.Habe nur noch mal dazu geschrieben, weil du angefangen hast ;)) Zuletzt modifiziert von Holthausen am 22.10.2014 - 08:07:09 [/quote] Was macht Dich so sicher!? Hast du etwa die laufende und nächste Saison abgehakt? Das ist aber schade. Und für den evtl. Fall das er dann (in dem von dir avisierten Zeitrahmen) schon 34 Lenze auf dem Buckel haben sollte, hat er wenigstens sein Soll erfüllt und uns in Liga 3 gebracht! Und überhaupt.....sooo schlecht war er in den letzten Spielen nicht. Er hat sich gesteigert! :D [/quote] Tatsächlich bin ich absolut sicher, dass wir diese Saison in der 4. Liga spielen werden. An einen Aufstieg zur Winterpause glaube ich tatsächlich nicht. Hoffentlich bin ich dir jetzt nicht zu pessimistisch ;) Im nächsten Jahr soll ja dann wohl eher nach der offiziellen Vorgabe und auch nach deiner Einschätzung ein weiterer Schritt in Richtung Aufstieg gemacht werden. Also kann man doch auch ohne Pessimismus wohl davon ausgehen, dass für die 4. Liga mit einem Zweijahresplan gearbeitet wird. Wenn dem Vince heute die Drittligatauglichkeit abgesprochen wird, ist es natürlich etwas merkwürdig, wenn er schon in diesem Jahr (4.Liga) nicht mehr hier kicken soll (selbst, wenn wir es dieses Jahr "überraschender" Weise doch schaffen sollten, wird der Kader doch 100%ig vor der neuen Drittligasaison durchgeforstet und alle 3.ligauntauglichen Kandidaten ausgemustert). Wenn ich Neunaber dagegen seh, kann ich diesbezüglich keine bessere, sondern nur ne schlechtere Planungsperspektive erkennen (Vince ist 27, Neunaber 32). Selbst wenn beide uns nur in die 3.Liga führen sollen, ist es bei Neunaber perspektivisch eng, denn er wird ja nicht jünger. Und abgesehen davon, dass deine Ansicht insoweit für mich nicht überzeugend ist, hätte ich Vince gerne zu Beginn der Saison hier gehabt, da er bei den Verletzungen und Startschwierigkeiten der geplanten IV sicher geholöfen hätte und er auch eine Identifikationsfigur gewesen wäre. Aber bevor wieder jemand sagt, man wäre "Ewig-gestriger". Es ist Schnee von gestern und genauso interessant wie die Diskussion darüber, wie nett es wäre, wenn man mal gegen Verl und Lotte ein Törchen mehr gemacht hätte und vielleicht das "Heimspiel" gegen Kray gewonnen hätte (wäre auf dem Papier gar nicht so schwer gewesen).
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=sozi] [quote=RWE-Tom] Ach, und deshalb holt man für den 28jährigen Wagner lieber den 34jährigen "Perspektivspieler" Neunaber, der sinngemäß einräumte, hier seine Karriere langsam ausklingen lassen zu wollen. Muss ich das logisch finden?a nicht verlängern müssen. [/quote] Na ja, Wagner wäre als rechter Außenverteidiger auch eine schlechte Wahl und dort nicht gut aufgehoben! :D ;) [/quote] Finde es doch erstaunlich, dass du Vince als Alternative zum gerade "ungeschulten" "Notaußenverteidiger" siehst. Ich habe noch so eine dunkle Erinnerung, dass sich Zeiger das Schlüsselbein gebrochen hatte, Weber nicht den überragenden Start hingelegt hat und Neunaber in der IV die hiesigen "Fußballexperten" in den Wahnsinn getrieben hat (jetzt gefällt er mir auf AV deutlich besser). Da wäre mir schon eine Position eingefallen, wo der Vince geholfen hätte. Und wieso ein Spieler, dem angeblich das 3.Liganiveau fehlt, besser jetzt schon mal weggeschickt wird, wenn man dieses Jahr absolut sicher und nächstes Jahr nach dem eigenen Planungsvorgaben wahrscheinlich weiterhin in der 4. Liga spielen wird, ist von der Begründung her wenig überzeugend, oder ist Neunaber auch als Persektivspieler für die 3. Liga in 3 Jahren geholt worden, wenn er dann tatsächlich 34 ist. (Aber egal, ist Schnee von gestern.Habe nur noch mal dazu geschrieben, weil du angefangen hast ;)) Zuletzt modifiziert von Holthausen am 22.10.2014 - 08:07:09
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=flemming lund] [quote=entelippens] mal an die dauerschreiberlinge hier: gibt es eigentlich was neues in fussballerischer hinsicht beim rwe oder werden hier jetzt nur noch eitelkeiten ausgetauscht. wenn ja, dann schafft euch ein eigenes forum.:@:@:@ [/quote] Ach, beim RWE wird auch Fußball gespielt?;) Scherz beiseite, ich würde mich freuen wenn wir am Sonntag mit folgender Elf ins Rennen gehen: Heimann Dombrowka Weber Zeiger Hermes Soukou Baier Grebe Steffen (Grund) Studtruker Platzek (Kreyer) Wäre schön wenn Grund mal wieder eine Chance bekäme. Dombrowka und Hermes halte ich für dynamischer als Neunaber und Huckle, zumal dieser letztens schwächelte. [/quote] Mit der Aufstellung könnte ich leben, muss aber gestehen, dass ich die Startformation der 2. Hälfte in Siegen eigentlich überzeugend fand. Also Neunaber für Hermes hinten und Hermes für Steffen auf Außen. Aber da würde ich auch Grund gerne sehen. Wichtig ist mir allerdings, dass Grebe wieder beginnt. Ich bin sicher, wenn er ordentlich Spielpraxis und Vertrauen bekommt, wird der richtig gut.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Ronaldo] Gibt es weniger Punkte, wenn die Tore durch Dusseligkeit des Gegner fallen. Verstehe die ganze Disk. überhaupt nicht. TOR ist für mich -TOR - egal wie es fällt. -------es gibt so viele Arten von erzielten Toren, aber der Endeffekt bleibt immer gleich.....das Leder ist hinter der Linie. BASTA! [/quote] Ich verzweifel langsam. Es geht doch garnicht um dusselige Tore und schämen dafür. Tu ich nicht und braucht auch keiner. Ich jedenfalls rede über die Pressekonferenz und da wurde kein Tor geschossen, sondern geredet. Das ist nicht die Kernkompetenz eines Trainers, aber man wird doch noch über seine Ausführungen reden dürfen. Was ist eigentlich so schlimm da dran, dass hier einige die Ausführungen unseres Trainers genauso verstanden haben, wie auch der Siegener Trainer?? Was hat das denn mit nicht freuen können und Tore schlecht machen zu tun. Fakt ist: Der Trainer redet von Standards. Das Tor ist nicht wegen des gut ausgeführten Standards gefallen (oder hat einer das 1 zu 1 als top geschlagene Ecke gesehen??? Kann ja sein, dass ich im falschen Stadion war.) Darf man dann nicht sagen, die Aussage Standards und 1 zu 1 hat eigentlich nichts miteinander zu tun?? Die Verantwortlichen lesen hier mit. Sie wissen, dass wir über das Training (Standards in den Fokus nehmen oder doch besser das spielerische trainieren, ambivalent diskutieren). Für mich ist dann die Ausführung eindeutig an die Kritiker seines Trainings mit Standards gerichtet. Er sagt damit: Seht ihr, das Trainieren von Standards lohnt sich, denn wir haben 2 Tore aus Standards geschossen. Wenn man dann sagt: Halt, das 1 zu 1 resultiert nicht aus dem Training eines Standards, liegt man meiner Meinung absolut richtig. Und man hat keinen beleidigt, nicht zum Ausdruck gebracht, dass man sich nicht freut, man schämt sich weder für den Sieg, noch entschuldigt man sich für den "unverdienten" Sieg. Man erwiedert faktisch nur auf eine Ausführung des Trainers. Ich finde halt, dass man es geschickter anstellen kann, wenn man sich mit der Problematik von Standards in die Öffentlichkeit begeben will und für seine Philosophie werben will. Aber wie gesagt, das Reden ist ja nicht seine Kernkompetenz. Wenn ich ich meine Gedanken auch diesmal wieder nicht klar machen konnte, so what. Und wieso darf man darüber nicht diskutieren. Wieso ist man damit Fundi?? Wenn ich feststellen darf, dass meiner Meinung nach die beiden ersten Auswechselungen super waren, während die Herausnahme von Grebe Käse ist, ist dann die erste Aussage super und offen für einen freien Umgang miteinander, während die 2. nicht diskussionswürdig ist, weil mit Funditendenzen versehen?? Ich glaube, hier wird gar nicht mehr versucht, zu verstehen, sondern schablonenhaft einsortiert und schlabonenhaft geantwortet.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=verleihnix] [quote=cantona08] [quote=Holthausen] (...) Ich habe auch hier das Gefühl, dass man total aneinander vorbei redet. Ich z.B. habe mich sowohl über das 1 zu 1 genauso gefreut, wie über das 2 zu 1. Nämlich riesig. Bei dem 3 zu 1 kam noch Begeisterung über den grandiosen Spielzug hinzu. Wenn ich jetzt die monatelange Diskussion verfolge, scheint es doch so zu sein, dass einigen das spielerische Niveau nicht zusagt und man - vereinfacht ausgedrückt - mehr Wert auf ein Training legen sollte, was den spielerischen Aspekt in den Fordergrund rückt. Die andere Seite freut sich über die Effektivität und unterstützt daher die Trainingsmethode "Standardtraining". Wenn man dann über das 1 zu 1 in Siegenspricht, redet man schlicht über ein glückliches Tor. Das zählt genauso, wie jedes andere und man freut sich auch genauso (war nämlich wichtig). [color=R]Allerdings ist dieses Tor überhaupt nicht geeignet, für die "Standardvariante" zu streiten, denn das Tor basierte nicht auf einem eingeübten Standard. Es war schlicht Glück. Dafür muss man sich nicht schämen und auch nicht entschuldigen. Man muss sich aber auch nicht selbst auf die Schulter klopfen und erwähnen, dass man so schöne Standards trainiert.[/color] Sowas kann man machen, wenn man die beider Baier-Tore erwähnen will, die erexellent direkt versenkt hat. Geht auch, wenn man einen Freistoß wie in Ratingen reinmacht. Da sieht man, dass Training hilft. [color=R]Aber eine Ecke, die abrutscht, dann 3 Leute über den Ball treten, weil der Knicker rumeiert, ist kein trainierter Standard. Es ist schlicht ein Tor, über das man sich freut, aber erklären kann man es nicht. Und es ist sicher kein Ergebnis des Trainings.[/color] Ich bleibe aber weiterhin dabei, dass es vielleicht helfen könnte, Spielzüge zu trainieren. Habe da schon geile Tore gesehen, die sicher Ergebnis eines dementsprechenden Trainings waren (so das schnellste BuLi Tor von Leverkusen gegen Dortmund. Das war keine Intuition von Spielern, sondern einstudiert.) [/quote] Ich stimme Dir zu und bezieh mich mal auf die rot untelegten Textstellen. Den ersten roten Teil hat doch Herr MF selbst ungefragt bei der Siegener PK zum Besten gegeben. Vielleicht als Erfinder des Fettnapfs. [b]Aber er hat explizit die ersten beiden Siegener Tore als Ergebnis seines Standardtrainings gepriesen.[/b] Der zweite rote Anteil war dann Hagners Antwort auf MFs Statement. [/quote] In dem Videomitschnitt sagt er sinngemäß folgendes: "2 Tore nach Standardsituationen gemacht...", => das ist so! "Standardsituationen entscheiden Spiele was ich geil finde..." => schlimm?? Es gibt zwischen den beiden Passagen eine kurze Sequenz die ich nicht verstehe, da nuschelt er etwas (1:15-1:18) Aber er preist aus meiner Sicht nicht die die ersten 2 Tore als Ergebnsi seines Standardtrainings! Im Gegenteil, er sagt später nochmal Richtung gegnerischem Trainer, dass man sowas natürlich nicht trainieren kann (3 Gegner treten über den Ball) und reklärt nochmal, dass er lediglich darauf hinweisen wollte dass 2 Tore nach Standrads entstanden sind. Also: wo preist er die ersten beiden Tore als Ergebnis seines Standardtrainings an? [/quote] Nur noch letztes Mal: Was soll der Hinweis des Trainers auf die Standards, wenn er nicht der Ansicht wäre, dass diese auf der Basis dieser Standards gefallen sind. Er will doch hoffentlich etwas mit seinen Ausführungen sagen. Sonst hätte er ja sagen können. 3 Tore nach dem Antsoß gemacht. Offensichtlich hat der gegnerische Trainer dies auch nicht anders verstanden, als man es verstehen kann bzw. muss. Aber egal. Ich versuche ja nur was zu erklären. Es kommt nicht weiter drauf an. Ist halt irgendwie auch ein Beispiel für die vertrackte Situation hier. Auch wenn man glaubt, man feut isch nicht über solche Tore, wird es nicht richtiger, wenn man es öfters wiederholt. Deine Reaktion ist mir halt ähnlich unverständlich, wie die des Trainers. Ich habe nicht das Bedürfnis, mich für Tore meiner Mannschaft zu entschuldigen, werde dieses auch nie haben. Finde es aber weiterhin falsch, dieses 1 zu 1 in irgendeine Beziehung zum Standard zu bringen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=verleihnix] @Holthausen Aber genau das Tor von Leverkusen beim BVB kannst du nur z.T. trainieren. Dazu kam in diesem Fall kollektives Einschlafen der halben Dortmunder Mannschaft. [/quote] Zum Teil kann man gar nichts trainieren. Ich trainere den Angriff. Nur wenn dieses Training dazu führt, dass ich es kann, wird der Angriff laufen. Damit ist aber nicht gesagt, dass der Ball auch drin ist. Ich kann auf einen wachen Abwehrspieler oder einen super Schnapper treffen. Ich trainiere doch nicht die wahrscheinliche Flugbahn des Torwarts. Ich trainiere, wie ich in 7 Sekunden einen Mitspieler frei vor dem Tor zum Abschluss bringe. Aber du kannst sicher sein, dass der Spielzug nicht läuft, wenn du ihn nicht übst.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=cantona08] [quote=Holthausen] (...) Ich habe auch hier das Gefühl, dass man total aneinander vorbei redet. Ich z.B. habe mich sowohl über das 1 zu 1 genauso gefreut, wie über das 2 zu 1. Nämlich riesig. Bei dem 3 zu 1 kam noch Begeisterung über den grandiosen Spielzug hinzu. Wenn ich jetzt die monatelange Diskussion verfolge, scheint es doch so zu sein, dass einigen das spielerische Niveau nicht zusagt und man - vereinfacht ausgedrückt - mehr Wert auf ein Training legen sollte, was den spielerischen Aspekt in den Fordergrund rückt. Die andere Seite freut sich über die Effektivität und unterstützt daher die Trainingsmethode "Standardtraining". Wenn man dann über das 1 zu 1 in Siegenspricht, redet man schlicht über ein glückliches Tor. Das zählt genauso, wie jedes andere und man freut sich auch genauso (war nämlich wichtig). [color=R]Allerdings ist dieses Tor überhaupt nicht geeignet, für die "Standardvariante" zu streiten, denn das Tor basierte nicht auf einem eingeübten Standard. Es war schlicht Glück. Dafür muss man sich nicht schämen und auch nicht entschuldigen. Man muss sich aber auch nicht selbst auf die Schulter klopfen und erwähnen, dass man so schöne Standards trainiert.[/color] Sowas kann man machen, wenn man die beider Baier-Tore erwähnen will, die erexellent direkt versenkt hat. Geht auch, wenn man einen Freistoß wie in Ratingen reinmacht. Da sieht man, dass Training hilft. [color=R]Aber eine Ecke, die abrutscht, dann 3 Leute über den Ball treten, weil der Knicker rumeiert, ist kein trainierter Standard. Es ist schlicht ein Tor, über das man sich freut, aber erklären kann man es nicht. Und es ist sicher kein Ergebnis des Trainings.[/color] Ich bleibe aber weiterhin dabei, dass es vielleicht helfen könnte, Spielzüge zu trainieren. Habe da schon geile Tore gesehen, die sicher Ergebnis eines dementsprechenden Trainings waren (so das schnellste BuLi Tor von Leverkusen gegen Dortmund. Das war keine Intuition von Spielern, sondern einstudiert.) [/quote] Ich stimme Dir zu und bezieh mich mal auf die rot untelegten Textstellen. Den ersten roten Teil hat doch Herr MF selbst ungefragt bei der Siegener PK zum Besten gegeben. Vielleicht als Erfinder des Fettnapfs. Aber er hat explizit die ersten beiden Siegener Tore als Ergebnis seines Standardtrainings gepriesen. Der zweite rote Anteil war dann Hagners Antwort auf MFs Statement. Ich will gar nicht auf MF draufhauen. Aber sein "Standardtraining", dass zweifelsohne auch für den ein oder anderen Torerfolg gesorgt hat, ist fußballerisch alles, was er mir bisher in dieser Saison angeboten hat. Sonst kommt kein verbales Angebot des Trainers, um einen interessierten Laien wie mich mal mitzunehmen in den Taktikuntiefen des unterklassigen Fußballs. Da waren einige Vorgänger, nicht nur der letzte, durchaus gesprächiger. Mit seinem Verhalten schafft MF Distanz. Mit den Reaktionen muss er dann leben. [/quote] Ist doch mein Reden. Es hat eigentlich keiner bzgl. der Tore den Trainer kritisiert, sondern alleine deshalb, weil er das Standardtraining gelobt hat, wo garnichts zu loben war. Es war kein Standardtor. Es ist nur zufällig nach einem gefallen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=verleihnix] [quote=bosco] Video auf jawattdenn.de ab 4:30 Uhr Serkan Dalman, Kapitän der SF Siegen zu den beiden RWE Toren zum 1:1 und 1:2 "Dann kriegen wir so ein Eiertor rein. Wenn ich das Tor sehe, dann wird mir schon schlecht. Die Ecke war so unterirdisch geschossen.....das zweite Tor ist dann auch wieder unterirdisch.....noch nicht mal gut, das kann man noch nicht mal gut nennen....das waren einfach schlechte Tore." So weit zur Diskussion, ob man bei diesen beiden Treffern nicht auch von einer gehörigen Portion Glück und Zufall - verbunden mit einer gewissen Schläfrigkeit der Siegener Abwehr - sprechen kann. @Herner Ja, es war der "user bosco", der die Fragen gestellt. [b]Ich bleibe auch dabei, dass Hermes die Ecke sicher so nicht treten wollte, der Ball ist im abgerutscht[/b], kam dadurch noch weit vor dem ersten Pfosten an, und von da auf verschlungenen Wegen irgendwie zu Studi. Das einzige wirklich herausgespielte Tor war das 3:1, als Siegen aber auch deutlich aufgemacht hatte. [/quote] Ja und nu?? Zählt der Treffer deswegen nicht, muss ich als Fan deshalb mit Schamesröte im Gesicht das Stadion verlassen?? Bin seit Ender der 60er "dabei". So abstruse Diskussionen wie im Moment hatten wir glaube ich noch nie! Tore entstehen durch Fehler des Gegners. Positiv betrachtet könnte man unterstellen wir zwingen den Gegner zu Fehlern, bei uns wird über die Anzahl der Standards und dann noch über die Güte des daraus entstandenen Treffers diskutiert.. Gibt es geheime Pläne für die RL, die solche "minderwertigen" Treffer zukünftig nur noch zu 1/5 ofder 2/3 anerkennen?? Dann könnte ich die Diskussion verstehen! Wie müssen sich die Spieler fühlen, wenn sie in den Foren so manche Diskussion verfolgen?? Die Reaktion von MF bei der PK empfand ich als korrekt und angemessen. Ebenso die Reaktion de rSpieler nach dem Spiel!! Es gibt wie mehrfach geschrieben einiges zu kritisieren, die Hysterie, die hier teilweise herrscht verbunden mit Anwürfen Richtung UH/ MF ist völlig überzogen!! [/quote] Ich habe auch hier das Gefühl, dass man total aneinander vorbei redet. Ich z.B. habe mich sowohl über das 1 zu 1 genauso gefreut, wie über das 2 zu 1. Nämlich riesig. Bei dem 3 zu 1 kam noch Begeisterung über den grandiosen Spielzug hinzu. Wenn ich jetzt die monatelange Diskussion verfolge, scheint es doch so zu sein, dass einigen das spielerische Niveau nicht zusagt und man - vereinfacht ausgedrückt - mehr Wert auf ein Training legen sollte, was den spielerischen Aspekt in den Fordergrund rückt. Die andere Seite freut sich über die Effektivität und unterstützt daher die Trainingsmethode "Standardtraining". Wenn man dann über das 1 zu 1 in Siegenspricht, redet man schlicht über ein glückliches Tor. Das zählt genauso, wie jedes andere und man freut sich auch genauso (war nämlich wichtig). Allerdings ist dieses Tor überhaupt nicht geeignet, für die "Standardvariante" zu streiten, denn das Tor basierte nicht auf einem eingeübten Standard. Es war schlicht Glück. Dafür muss man sich nicht schämen und auch nicht entschuldigen. Man muss sich aber auch nicht selbst auf die Schulter klopfen und erwähnen, dass man so schöne Standards trainiert. Sowas kann man machen, wenn man die beider Baier-Tore erwähnen will, die erexellent direkt versenkt hat. Geht auch, wenn man einen Freistoß wie in Ratingen reinmacht. Da sieht man, dass Training hilft. Aber eine Ecke, die abrutscht, dann 3 Leute über den Ball treten, weil der Knicker rumeiert, ist kein trainierter Standard. Es ist schlicht ein Tor, über das man sich freut, aber erklären kann man es nicht. Und es ist sicher kein Ergebnis des Trainings. Ich bleibe aber weiterhin dabei, dass es vielleicht helfen könnte, Spielzüge zu trainieren. Habe da schon geile Tore gesehen, die sicher Ergebnis eines dementsprechenden Trainings waren (so das schnellste BuLi Tor von Leverkusen gegen Dortmund. Das war keine Intuition von Spielern, sondern einstudiert.)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Happo] Danke @Holthausen !!! Bis auf Deinen Hinweis zum Stadionverbot, stimme ich Dir voll und ganz zu. Es wird niemals möglich sein, klare Trennlinien zu ziehen. Und wer will das entscheiden ? Damit müßen wir leben. Meine Meinung. Kenne ich nicht anders bei RWE und so ganz neu bin ich da auch nicht mehr. Schliesse mich dem Lob an Ralf Wilhelm an. Muß´ ich ja, ist ja sozusagen mein Schäff.;) [/quote] Eigentlich will ja gar kein Stadionverbot. Das lässt sich gar nicht durchsetzen. Ich will die eigentlich nur los werden. Was ich denen an den Hals wünsche, kann ich hier nicht schreiben. Ich hasse aber nichts mehr als gewaltbereite Vollpfosten. Nach meiner festen Überzeugung verstehen die eigentlich nichts. Zumindest keine Sprache.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=fussballnurmi12] [quote=Schreck vom Nie] [quote=fussballnurmi12] [quote=flemming lund] Doc Welling ist schon ein Guter und ich glaube er hat erkannt, dass sich da etwas negatives entwickelt. Eine Entzweiung von Fans und Mannschaft hätte fatale Folgen. [/quote] Das sehe ich auch so. Allerdings werden Gespräche wohl kaum helfen, um [b]solche [/b]Fans milder zu stimmen, die seit Saisonbeginn einen auf ideologisch bestimmte Fundamentalopposition gegen Harttgen und Fascher machen. Wer nicht wirklich bereit ist, den beiden die nötige Zeit einzuräumen, um mit ihrer Arbeitsweise Erfolge zu erzielen, weil er grundsätzlich die zum Beginn dieser Saison eingeleiteten Veränderungen ablehnt - über was will man mit so jemandem reden? [/quote] Was empfiehlst du im Umgang mit "solchen" Fans alternativ? [/quote] Ich empfehle das Gespräch. Ich schätze nur die Erfolgsaussichten bei der von mir genannten Gruppe gering ein. Wer kategorisch eine Verbesserung der Situation des Vereins an eine Entlassung von Harttgen und/oder Fascher knüpft, ist aus meiner Sicht festgelegt. [/quote] Ich glaube allerdings, dass du da einige Strömungen zu einem "Einheitsbrei" vermengst. Da mögen zur Zeit im Forum sicher einige festgelegt oder wenig beweglich sein. Aber das hat hier trotzdem ein deutlich anderes Kaliber, als Ausraster im Stadion (Spucken, Werfen, Kabinensturm usw.) Hier wird eindeutig mündlich/schriftliche Auseinandersetzung gesucht. Ist sicher auch nicht immer ganz sauber, aber eben doch "verbal". Und in der verbalen Auseinandersetzung gibt es zwischen der hiesigen Forumsdiskussion und verbalen Entgleisungen in Ratingen und auch Siegen doch gewaltige Unterschiede. Wenn die dir nicht auffallen, finde ich es sehr schade und hätte das so nicht erwartet. Ich kann mir eigentlich keinen der hier Schreibenden als eine Person vorstellen (auch wenn mich manche schon etwas aufregen), die geifernd am Zaun hängt, Spieler anspuckt und Becher schmeißt oder übele Beleidigungen ausstößt. Ich finde es auch unpassend insoweit keine deutliche Unterscheidung zu treffen. Sowohl in Ratingen als auch in Siegen habe ich einige Personen gesehen (und die müsstest du in Siegen eigentlich auch gesehen haben), die auf der Haupttribüne saßen und sich derartig gegenüber dem Trainer und den Spielern daneben benommen haben, dass ich hier deren Äußerungen nicht wiederholen möchte (ging auschließlich um fehelenden Intellekt, Geschlechtsorgane und Alkoholkonsum von Spielern, Trainern und deren Frauen). Diese Äußerungen konnte man nicht überhören, deren Gebaren konnte man nicht übersehen. Diese Personen sind sicherlich nicht annähernd mit den hier festgelegten zu vergleichen. Jeder entsprechende Vergleich ist absolut unpassend und auch ungerecht. Ich gebe dir allerdings absolut Recht, dass man mit den von mir beschriebenen Personen niemals wird reden können. Sie werden aber auch nicht zu einer vom Verein angeregten Unterredung kommen. Diese Personen kann man allerdings nur durch hohen körperlichen Einsatz zum Verstummen bringen. Es ist daher auch absolut müßig in einem verbal orientierten Forum mal anzuregen, dass sich Fans gegen solche Entgleisungen von "Fans" erheben. Ich möchte z.B. noch einige Spiele von RWE sehen und auch sonst noch einiges in der Zukunft erleben. Dies würde ich allerdings aufs Spiel setzen, wenn ich mich gegen diese Typen wenden würde. Sie strahlen Gewalt aus, sie werden sie einsetzen. Und weil sie gerne Gewalt gebrauchen, benehmen sie sich auch so im Stadion. Sie hoffen darauf, dass sich einer irgendwie gegen sie erhebt, damit sie ihn erledigen können. Diese Gruppe ist auch nicht ansatzweise an der Entwicklung von RWE interessiert. Sie wissen gar nicht, dass es vielleicht einen Pardigmenwechsel gegeben hat. Das spielt für sie auch keine Rolle. Auch deshalb verbietet es sich, diese Gruppe mit den hier Schreibenden (Festgelegten) gleichzusetzen. Über ein Stadionverbot für solche Menschen würde ich nachdenken(wenn ein solches denn sicher durchgesetzt werden kann), ein Stadionverbot für hier Schreibende finde ich lächerlich.

  • Rot-Weiss Essen

Holthausen hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: