| TS 2012/13 28.Spt. Abg bis Fr.16.11.um 18 Uhr ! |
|---|
|
28.Spieltag
Abgabeschluß Freitag 16.11. um 18 Uhr
Bitte einen Joker und einen Ersatzjoker setzen wegen der Wetterlage
Borussia Dortmund - Greuther Fürth 1:0
Borussia Mönchengladbach - VFB Stuttgart 1:2
Bayer Leverkusen - FC Schalke 04 1:0
Hannover 96 - SC Freiburg 2:2
Werder Bremen - Fortuna Düsseldorf 2:0 (JOKER)
1.FC Nürnberg - Bayern München 1:3
TSG Hoffenheim - VFL Wolfsburg 1:2
Hamburger SV - FSV Mainz 05 1:1
Eintracht Frankfurt - FC Augsburg 2:1
Hertha BSC Berlin - FC St.Pauli 2:0
1.FC Kaiserslautern - Energie Cottbus 2:1
TSV 1860 München - 1.FC Köln 2:0
Eintracht Braunschweig - FC Ingolstadt 04 1:0
Dynamo Dresden - FSV Frankfurt 1:0
MSV Duisburg - Erzgebirge Aue 0:1
VFL Bochum - SV Sandhausen 3:1
VFR Aalen - SC Paderborn 1:1
Jahn Regensburg - Union Berlin 0:1
VFL Osnabrück - Arminia Bielefeld 1:0
Hansa Rostock - Karlsruher SC 1:0
Preußen Münster - Spvgg Unterhaching 2:1
1.FC Heidenheim - 1.FC Saarbrücken 0:1
VFB Stuttgart U23 - Alemannia Aachen 3:1
SV Darmstadt 98 - Rot Weiß Erfurt 1:2
Sportfreunde Siegen - Wuppertaler SV 1:1
Sportfreunde Lotte - Rot Weiß Oberhausen 2:1
SV Bergisch Gladbach - FC Kray 2:0
Fortuna Köln - SC Wiedenbrück 1:0
1.FC Köln U23 - Viktoria Köln 0:1
Rot Weiss Essen - VFL Bochum U23 2:1
Fortuna Düsseldorf U23 - FC Schalke 04 U23 1:0
SSVg Velbert - B.Mönchengladbach U23 1:2
Arsenal London - Tottenham Hotspur 2:1
FC Fulham - AFC Sunderland 3:1
Norwich City - Manchester United 2:3
Deportivo La Coruna - UD Levante 2:1
FC Sevilla - Real Betis Sevilla 1:0
Real Madrid - Athletico Bilbao 3:0 (EJ)
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
[size=XL][color=E][b]Ist dieser 3:1 Sieg in Augsburg das Ergebnis aus den Erfahrungen "Championsleague"?[/b][/color][/size]
[size=L][b]So effektiv habe ich unseren BVB noch nie - oder sehr lange nicht - gesehen. 4 Chancen - 3 Tore![/b][/size]
Was haben wir die vorangegangenen Spielzeiten diskutiert über die Masse an Chancen und die dann doch eher spärliche Ausbeute? Heute jedenfalls darf man mit dem 2. Auswärtssieg sehr zufrieden sein.
Dabei kam uns die frühe Führung durch unseren 'Fußballer des Jahres' Marco Reus sehr zu gute. Es blieb in der ersten Hälfte allerdings für lange Zeit die beste Aktion des BVB. Ohne die letzte Einsatzbereitschaft und die kurzfristig ausgefallenen Kapitän Sebastian Kehl (Kapselreizung im Knie) und Neven Subotic (Aduktoren) kamen die Borussen vor allem defensiv immer wieder in Bredouille.
"Das war ein hartes Stück Arbeit", gestand Jürgen Klopp. Und Nationalverteidiger Marcel Schmelzer ergänzte: "Wir haben zwar verdient gewonnen, aber zu viele Chancen zugelassen".
Unsere Schwarzgelben gingen die Aufgabe "FCA" gemächlich an. Wenn Marco Reus und Mario Götze aber mal richtig antraten, entstanden auch prompt vielversprechende Situationen: Einerseits bei Marcos Führungstreffer, dem ein Foul an ihm selbst an der Strafraumgrenze vorangegangen war; andererseits bei Marios Pfostenschuss kurz vor dem Halbzeitpfiff.
Marco Reus (9. Minute) mit einem herrlichen Freistoßschlenzer ins lange Eck und Torjäger Robert Lewandowski (51. mit unwiderstehlichen Einsatz/70. nach feinem Paß von Ilkay auf Marco und dessen Zuspiel) stellten den BVB-Erfolg sicher, der wiedergenesene Sascha Mölders (81.) traf spät für Augsburg. Allerdings stand dieser sträflich frei!
"Wir belohnen uns nicht für den Aufwand, den wir betreiben. Wir können uns davon nichts kaufen, dass wir nur gelobt werden", kritisierte Augsburgs Trainer Markus Weinzierl. Stimmt!
Alles in allem wurden nach dem schweren und kräftezehrenden CL-Spiel in Madrid drei Punkte eingefahren und bestätigt, dass man auch in der BL oben dran bleiben will!
Bester BVB-Spieler war für mich:
Roman Weidenfeller!
Heja BVB!:P
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
[size=XL][color=G][b]Herzlichen Glückwunsch Willi „Ente“ Lippens –
ein Kultspieler wird heute „67“ ![/b][/color][/size]
Am 10. November 1945 in Bedburg-Hau am Niederrhein als Sohn eines Niederländers und einer Deutschen geboren. War er nun Holländer oder Deutscher? War er nun Entertainer, gewitzter Spaßmacher, Sulky-Freak, Kaufmann, Gastwirt oder gar Profi-Fußballer?
Seine 67 Lebensjahre liefern einen Querschnitt durch alles Aufgezählte.
Seine fußballerische Karriere begann er beim VfB Kleve. Er schoss Tore am Fließband und begeisterte ab 1965 – ob seiner verblüffenden Tricks - nicht nur die Fans vom FC Rot-Weiß Essen. Auch im Umgang mit seinen Trainern war er ein ausgefuchster „Dribbler“. „Irgendwann in der Vorbereitung war der Linksaußen erkrankt und der Trainer fragte mich, welche Position ich in Kleve gespielt hätte. Ich antwortete ‚Linksaußen‘. Das war nicht so, denn ich war Rechtsaußen, manchmal spielte ich im offensiven Mittelfeld. Aber weil der Linksaußen krank war, erhoffte ich auf diese Art eine Chance zu bekommen. So wurde ich ‚Linksaußen‘ “, plaudert unser Geburtstagskind aus dem Nähkästchen.
In Dortmund und ganz speziell bei der Borussia denkt man noch heute gern an seine 70 Einsätze (Juli 1976 bis Dezember 1978) in schwarzgelb und seine 13 dabei erzielten Tore (insgesamt 242 Bundesligaspiele/92 Tore). Auf den Rängen lacht man noch immer über seine die Analen und sein Buch füllenden Späße mit dem Titel:
„Ich danke Sie!“
Als er 1965 in einem Regionalliga-Spiel von Rot-Weiß Essen bei Westfalia Herne auf eine Verwarnung und den darauf folgenden Kommentar des Schiedsrichters "Herr Lippens, ich verwarne Ihnen" mit den Worten antwortete: "Herr Schiedsrichter, ich danke Sie", wurde er prompt des Feldes verwiesen.
Vor einem Gastspiel von Bayern München in Essen hat Lippens, wie der Münchner Torwart Sepp Maier berichtete, den Vorschlag gemacht, bei einem Abschlag der Bayern solle Maier zur Belustigung der Zuschauer den Ball auf Lippens spielen, er spiele diesen dann auch wieder zurück, worauf sich Maier jedoch nicht einliess.
Angeblich soll er auch zumindest verwarnt worden sein, als er mit der Begründung, er wolle endlich mal ein Kopfballtor erzielen, den Ball im Liegen mit dem Kopf über die Linie beförderte.(Quelle:wikipedia)
Unseren Jubilar, diesen unberechenbaren und quirligen Linksaußen mit dem „Entengang“ beschreibt ein Journalist so: „Lippens hat Senk-, Spreiz- und Plattfüße. Darunter krumme O-Beine. Er stoppt den Ball mit dem Hintern, täuscht rechts an und geht mit einem Beinschuss links vorbei.“ Dass er den Ball gern mit dem Hintern stoppte, daran erinnern sich auch die Dortmunder Fans ebenso wie an Lippens' sonstige Verrücktheiten auf dem Platz.
Willi „Ente“ Lippens bot immer eine erstklassige Show. So kam es nicht selten vor, dass er an einem Verteidiger vorbeidribbelte, dann aber auf ihn wartete, um ihn noch mal auszuspielen. Die Verteidiger verzweifelten und das Westfalenstadion jubelte, denn „Ente“ war nicht nur ein großartiger Ballkünstler, sondern auch ein Kumpel neben dem Platz. Die Fans wussten es zu schätzen.
In den siebziger Jahren galt der in Deutschland geborene Niederländer zeitweise als bester Linksaußen Europas. Da ihm die holländischen Nationalspieler wegen seiner deutschen Herkunft äußerst skeptisch begegneten, kam er nur auf ein Länderspiel (gegen Luxemburg/1 Tor) mit dem Oranje-Team. Bundestrainer Helmut Schön hatte alles versucht, um „Ente“ für die deutsche Nationalmannschaft zu gewinnen – vergeblich. Der Grund lag im Elternhaus von Willi Lippens.
Im Januar 1979 mustert unser Willi bei den Dallas Tornados (40.000 $) in den USA an und wird dort als „Willi The Duck“ Fußballer des Jahres in der Major-League-Soccer.
Der selbstständige Kaufmann betreibt heute in Bottrop, zusammen mit seiner Frau, die Gaststätte „Lippenshof – mitten im Pott“ mit dem freundlichen Namenszug über dem Portal: „Ich danke Sie“.
[size=L][color=R][b]Wir wünschen unserem „Unvergessenen Jubilar“ einen wunderschönen Tag im Kreise der Familie und vieler Freunde, bei dem der Spaß sicher nicht zu kurz kommen wird!
Danke Willi und alles Gute![/b] [/color][/size]
|
| TS 2012/13 27.Spt Abg bis Fr.9.11. um 18 Uhr |
|
27.Spieltag
Abgabeschluß Freitag 9.11. um 18 Uhr
Bitte einen Joker und einen Ersatzjoker setzen wegen der Wetterlage
Bayern München - Eintracht Frankfurt 2:2
FC Schalke 04 - Werder Bremen 1:1
VFB Stuttgart - Hannover 96 2:1
VFL Wolfsburg - Bayer Leverkusen 0:1
SC Freiburg - Hamburger SV 2:1
FSV Mainz 05 - 1.FC Nürnberg 2:0
FC Augsburg - Borussia Dortmund 0:1
Greuther Fürth - Borussia Mönchengladbach 1:1
Fortuna Düsseldorf - TSG Hoffenheim 1:2
1.FC Köln - MSV Duisburg 2:0
FC St.Pauli - VFL Bochum 2:1
SC Paderborn 07 - 1.FC Kaiserslautern 1:2
Union Berlin - VFR Aalen 2:2
FC Ingolstadt 04 - Jahn Regensburg 2:0 (JOKER)
FSV Frankfurt - TSV 1860 München 1:2
Energie Cottbus - Dynamo Dresden 2:1
Erzgebirge Aue - Eintracht Braunschweig 1:2
SV Sandhausen - Hertha BSC Berlin 0:2
Wacker Burghausen - VFL Osnabrück 1:2
Stuttgarter Kickers - Preußen Münster 0:1
Alemannia Aachen - Hallescher FC 1:0
Karlsruher SC - Darmstadt 98 3:1
Borussia Dortmund II - 1.FC Heidenheim 2:1
Kickers Offenbach - Hansa Rostock 1:2
Rot Weiß Oberhausen - VFB Hüls 1:0
Wuppertaler SV - Sportfreunde Lotte 1:2
Viktoria Köln - SC Verl 2:0
Bor.Mönchengladbach U23 - Rot Weiss Essen 1:2
FC Schalke 04 U23 - Fortuna Köln 0:1
VFL Bochum U23 - Sportfreunde Siegen 2:1
MSV Duisburg II - SSVg Velbert 2:1
FC Kray - Fortuna Düsseldorf U23 1:2
Chelsea London - FC Liverpool 1:0
Manchester City - Tottenham Hotspurs 1:1
Aston Villa - Manchester United 0:1
RCD Mallorca - FC Barcelona 0:2 (EJ)
Athletico Bilbao - FC Sevilla 2:1
Levante UD - Real Madrid 1:3
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
[size=XL][color=R][b]BVB gestern international noch ein "No-Name" und heute?[/b][/color][/size]
Sir Alex Ferguson has identified Real Madrid, Barcelona and Borussia Dortmund as the main threats to Manchester United in the Champions League.
Sir Alex Ferguson hat Real Madrid, Barcelona und Borussia Dortmund als die wichtigsten Bedrohungen für Manchester United in der Champions League identifiziert.
Ferguson thinks the two Spanish giants and the German champions will pose the biggest danger in the knock-out phase.
Ferguson glaubt, dass die beiden spanischen Giganten und der Deutsche Meister die größte Gefahr in der Knock-out-Phase darstellen werden.
"Those three teams will have outstanding chances and I hope we can join them," he said.
"Diese drei Teams werden hervorragende Chancen haben, und ich hoffe, wir können uns ihnen anschließen", sagte er.
"I made a point about how strong the Champions League is and we will need to perform at a really high level to do that.
"Der Punkt ist, wie stark die Champions League ist und wir müssen auf einem sehr hohen Niveau spielen, um dazu zu gehören.
"You can't look past Real Madrid and Barcelona and I think Dortmund's campaign will be about the Champions League this year.
"Man kann an Real Madrid und Barcelona nicht vorbeisehen und ich denke, die Dortmunder Leistung entscheidet über die Champions League in diesem Jahr.
"If you look at their league form [they are fifth in the Bundesliga] it tells me they are preparing themselves to do well in the Champions League."
"Wenn man sich ihre Liga-Form betrachtet [sind sie auf dem fünften Platz in der Bundesliga] es sagt mir, sie setzen alles auf die Champions League."
Wie kann Sir Alex aber auch unsere heimlichsten Vorhaben ausplaudern?
Jetzt weiß ich, warum er uns den Shinji Kagawa weggekauft hat? Er wollte uns schwächen! :lol
Was ich vermisse? Kein Wort über die souveränen Bayern und die Derby- und Moralhelden von nebenan?!
Naja - vielleicht auch eine Art "Selbstschutz", denn auch bei ManU funktioniert zwar die Offensive aber die Defensive... ähnlich wie REAL? ;)
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
[size=XL][color=E]"Stier" bei den Hörnern gepackt beim 2:2 in Madrid![/color][/size]
[b]Ein sehenswertes Spiel mit einem insgesamt gerechten Ergebis! [/b]
Auch wenn wir den "Stier" schon fast besiegt hatten, er hat sich das "Überleben" in der 2. HZ verdient.
Ausgerechnet Mesut Özil hat uns um den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale der Champions League gebracht. Der Deutsche rettete Real Madrid am Dienstagabend mit seinem Freistoßtor in der 89. Minute ein 2:2 (1:2) gegen unseren mutig spielenden BVB. Torschütze Marco Reus (27.) feiert mit seinen Teamkameraden den Auftakttreffer und ein gekonnten Einsatz von Mario Götze (Eigentor von Alvaro Arbeloa 45.) lange geführt. Pepe hatte zwischenzeitlich zum 1:1 ausgeglichen (34.). Damit verpasste es der deutsche Meister und Pokalsieger knapp, als zweiter deutscher Club nach dem FC Bayern einen Sieg bei Real einzufahren. Mit acht Punkten nach vier Gruppenspielen stehen wir aber weiter exzellent da und können mit einem Sieg bei Ajax Amsterdam am nächsten Spieltag das Weiterkommen klar machen.
Nach ihrem grandiosen 2:1-Hinspielerfolg wollten sich unsere Jungs auch in der Fußball-Kultstätte Bernabeu nicht verstecken. Kapitän Sebastian Kehl konnte trotz eines angebrochenen Nasenbeins von Beginn an auflaufen, musste aber eine in aller Eile hergestellte Gesichtsmaske tragen. Real hatte zunächst viel Mühe mit der beherzt aufspielenden Borussia.
Jürgen Klopps Schützlinge ließen das torgefährlichste Team der Champions League lange nicht zur Entfaltung kommen, standen sicher in der Defensive und zogen ein bedachtes Konterspiel auf. Marcel Schmelzer scheiterte in der 9. Minute aus spitzem Winkel an Spaniens Nationaltorwart Iker Casillas. Wenig später war der Keeper auch bei einem Schuss von Kevin Großkreutz auf dem Posten.
Nach einer knappen halben Stunde wurden die Schwarzgelben dann für ihre Bemühungen belohnt. Robert Lewandowski bediente per Kopf den startenden Reus, der den Ball aus 14 Metern ins kurze Eck donnerte. Doch nur sechs Minuten später schlugen die Hausherren zurück, weil die BVB-Abwehr plötzlich ungeordnet war. Mesut Özils präzise Flanke köpfte Pepe aus kurzer Distanz ein. Schmelzer kam zu spät. Die Gäste ließen sich nicht beeindrucken und blieben bei ihrer Linie.
Eine traumhafte Kombination über "Lewa", Kevin und Mario brachte Sekunden vor der Pause die erneute Führung. Mit brillanter Technik behauptete Götze den Ball und überwand mithilfe von Real-Verteidiger Arbeloa den herausstürzenden Casillas. Begeistert lobte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke "Leidenschaft und Herz" seiner Mannschaft. So einfach aber wollten sich die Königlichen nach zuvor sieben Champions-League-Heimsiegen in Serie nicht düpieren lassen. Trainer José Mourinho nahm Torjäger Gonzalo Higuain und Mittelfeldmann Luka Modric vom Feld. Der eingewechselte José Callejon erschreckte die Borussen gleich mit einem Abseitstor (47.) und mit einem Schuss von der Strafraumgrenze, der knapp vorbeistrich. BVB-Schlussmann Roman Weidenfeller rettete bei einer Özil-Flanke in höchster Not (51.) und war neun Minuten später auch gegen Callejon zur Stelle.
Erst nach 20 Minuten der zweiten Hälfte konnten sich die Dortmunder wieder etwas vom Druck der Madrilenen befreien. In der Offensive aber gelang der Borussia nur noch wenig Zwingendes. Erneut war es Roman Weidenfeller, der mit einem sensationellen Reflex gegen Cristiano Ronaldo den Ausgleich verhinderte (79.). Kurz vor Schluss rettete Kevin Großkreutz gegen Callejon auf der Linie. Dann schlug Özil zu.
Fazit: Der BVB bleibt mit acht Punkten Tabellenführer der Gruppe D. Real kommt jetzt auf sieben. Im zweiten Spiel der Gruppe egalisierte Manchester City zwar gegen Ajax ein 0:2. Das 2:2 war aber zu wenig für die Engländer, die mit zwei Punkten weiter Letzter sind. Amsterdam ist mit vier Zählern Dritter.
Findet der "Showdown" in Amsterdam statt? Warum nicht!!! Heja BVB!
|
| TS 2012/13 26.Spt Abg bis Di. 6.11. um 18 Uhr |
|
26.Spieltag
Abgabeschluß Dienstag 6.11. um 18 Uhr
Bitte einen Joker und einen Ersatzjoker setzen wegen der Wetterlage
Champions League
FC Schalke 04 - Arsenal London 1:1
Manchster City - Ajax Amsterdam 3:1
Real Madrid - Borussia Dortmund 1:1
Dynamo Kiew - FC Porto 0:1
FC Paris St.Germain - Dinamo Zagreb 3:0 (JOKER)
Olympiakos Piräus - HSC Montpellier 2:1
RSC Anderlecht - Zenit St.Petersburg 1:0
AC Mailand - FC Malaga 1:0
Chelsea London - Schachtjor Donezk 2:1
Juventus Turin - FC Nordsjaelland 2:0 (EJ)
Sporting Braga - Manchester United 1:2
CFR Cluj - Galatassaray Istanbul 2:1
Bayern München - OSC Lille 2:0
FC Valencia - Bate Baryssau 2:1
Celtic Glasgow - FC Barcelona 0:2
Benfica Lissabon - Spartak Moskau 2:1
Europaliga
FC Basel - Videoton Szekesfehervar 2:0
Anschi Machatschkala - FC Liverpool 1:0
Udinese Calcio - Young Boys Bern 2:0
Academica Coimbra - Atletico Madrid 0:2
Olympique Marseille - B.Mönchengladbach 2:1
Fenerbahce Istanbul - AEL Limasol 1:0
FC Brügge - Newcastle United 1:1
Girondins Bordeaux - Maritimo Funchal 2:0
FC Koppenhagen - VFB Stuttgart 0:1
Molde FK - Steaua Bukarest 1:1
AIK Stockholm - PSV Eindhoven 1:2
SSC Neapel - Dnjepr Dnjepropetrowsk 2:1
Sporting Lissabon - KRC Genk 2:0
Partizan Belgrad - Inter Mailand 0:1
Athletico Bilbao - Olympique Lyon 1:0
Lazio Rom - Panathinaikos Athen 2:1
Tottenham Hotspurs - NK Maribor 2:0
Metalist Charkiw - Rosenborg Trondheim 2:1
Bayer Leverkusen - Rapid Wien 2:0
Ironi Kiryat Shmona - Sparta Prag 0:1
Twente Enschede - DU Levante 1:0
Hannover 96 - Helsingborg IF 2:0
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
[size=XL][color=G][b]In der "%-Ränge-Oper" brauchen ein "6-Gang-Getriebe"![/b][/color][/size]
Heute Abend tritt der deutsche Double-Gewinner Borussia Dortmund im traditionsreichen Stadion Estadio Santiago Bernabeu vor (gewohnten) rund 80.000 Besuchern an. Außer Sebastian Kehl (hinter seiner Mitwirkung steht noch ein dickes Fragezeichen?) hat noch keiner in schwarzgelb dieses Stadion betreten - liegt darin eine Chance?
Nein! Eine Chance hat der BVB nur, wenn man von der 1. Minute an hellwach und konzentriert zu Werke geht. Sich auf die eigenen Stärken besinnt (Umkehrspiel), im Vorwärtsgang keine Fehler macht und seine - sicher nicht häufigen - Chancen nutzt.
REAL wird ein Offensivfeuerwerk abrennen, frenetisch von den Rängen unterstützt. Die Jungs erwartet der emotionale Ausnahmezustand. Da ist kühler Kopf gefragt! Doch der BVB hat schon bei ManCity bewiesen, dass man auch auswärts erfolgreich sein kann!
Auf Eure Fans könnt ihr Euch verlassen, liebe Schwarzgelbe!
Heute stehen nicht nur BVB-Fans hinter Euch - sondern ALLE ([b]auch die Schalker[/b]!), denn wir würden uns riesig freuen, wenn alle DREI BL-Teams in der CL "überwintern"!
[size=L][b]Auf geht's! HEJA BVB!!![/b][/size]
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
lappes schrieb:
> Die nächste Aussage zu diesem Thema werde ich zur Rückrunde,nach dem 5. Spiel
> tätigen,da sieht man dann auch wohin die Reise geht...vorher ist alles nur reine
> Spekulation..
Genau so isses!
Bedauerlich ist nur, dass JK stets durch Verletzungen gezwungen ist zu "rotieren"!
Würde gerne mal eine "Stammelf" mit kurzzeitigen Einsätzen der 2. Reihe sehen wollen.
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
[size=XL][color=G][b]"Das Glück nicht gepachtet - beim 0:0 gegen den VfB Stuttgart!"[/b][/color][/size]
[b]Es ist ein "Graus" gegen diese Stuttgarter![/b]
Sieht man das Ergebnis noch als "möglich" an, werden die Verletzungen so langsam mehr als Sorgnis erregend.
Schon in der letzten Saison beklagten wir mit Neven Subotic und "Manni" Bender Gesichtsverletzte - trainiert der Labbadia das etwas?
Nun Sebastian Kehl, den wir am Dienstag gegen Madrid so dringend benötigen!
Diagnose: Anbruch des Nasenbeins. Ein Dortmunder Sanitätshaus öffnete noch am Samstagabend eigens seine Pforten, um einen Gesichtsabdruck von Kehl zu nehmen. Das soll garantieren, dass die Spezialmaske möglichst schnell fertig wird und der Mittelfeldspieler am Dienstag bei Real Madrid auflaufen kann.
Wertet man das Spiel nun als verpatzte Generalprobe für das Gipfeltreffen in der Champions League am Dienstag bei Real Madrid? Auf jeden Fall sorgte das Ergebnis beim deutschen Fußball-Meister für enttäuschte Gesichter. Wie Jürgen Klopp machte auch Regisseur Ilkay Gündogan aus seiner Enttäuschung keinen Hehl: "Das ist sehr, sehr bitter. Wir hätten aus unserer Dominanz mehr machen müssen."
VfB-Trainer Bruno Labbadia sah es natürlich etwas anders:"Diesen Punkt haben wir uns erkämpft", lobte er seine Mannschaft, "es war ein intensives Spiel auf taktisch höchstem Niveau."
Unser Coach JK hielt dagegen:"Es fühlt sich an, als ob wir verloren hätten".
Bei zwei frühen Chancen von Christian Gentner (6.) und Martin Harnik (7.) war der VfB vor 80 645 Zuschauern im ausverkauften Signal Iduna Park der frühen Führung nahe. Der couragierte Auftritt der Schwaben bereitete unser Borussia in der Anfangsphase Probleme. Erst allmählich erhöhten wir den Druck: Nach Eckball von Marco Reus lenkte VfB-Keeper Sven Ulreich einen Schuss von Mats Hummels (29.) an die Latte, den anschließenden Kopfball des BVB-Manndeckers klärte Arthur Boka auf der Linie. Dennoch blieb Stuttgart ein unbequemer Gegner. Nur vier Minuten später traf Harnik nach mustergültigem Konter den Ball in aussichtsreicher Position nicht richtig. Auch nach Wiederanpfiff blieb das Spiel offen. Der BVB drängte auf den ersten Treffer. Stuttgart überzeugte mit starker Defensive und hoher Spielkultur. Nach schönem Pass von BVB-Regisseur Ilkay Gündogan scheiterte der kurz zuvor eingewechselte ehemalige Stuttgarter Julian Schieber (60.) am starken Ulreich. Doch auch für die Schwaben schien der Sieg zum Greifen nahe: So zwang Torjäger Vedad Ibisevic (74.) den Dortmunder Torhüter Roman Weidenfeller zu einer Großtat. Kurz vor dem Abpfiff hätte beinahe Robert Lewandowski (89.) den BVB zum Erfolg geführt, doch sein Schuss landete nur an der Querlatte.
[b]Was mir auffiel? [/b]
- Unsere Jungs hatten nicht das 1. Mal auf heimischem Geläuf Standschwierigkeiten!
- War der Kopf unserer Jungs doch schon in Madrid? Unkonzentriertheiten lassen diesen Schluss zu!
[color=E][b]Na dann BVB-Spurties - belehrt uns am Dienstag eines Besseren! Heja BVB!!![/b][/color] :P :P
|

freunddesfussballs hat noch keine Spielberichte geschrieben